Eigentlich dachten wir ja, mit den beiden Beiträgen Die KI ChatGPT und die Herausforderungen für die Gesellschaft und Wie funktioniert eigentlich ChatGPT? den| Das Netz ist politisch
Hier ein kleiner Überblick über die Datenkreisläufe rund um generative KI, insbesondere grosse Sprachmodelle (Large Language Model, LLM) wie ChatGPT, Gemini oder Claude. Ungenauigkeit voraus! Die Hersteller von KI-Chatbots halten sich inzwischen sehr zurück mit Details. Dies ist deshalb ei| Marcel Waldvogel
Vor einem knappen Jahrhundert hat sich Alan Turing mit den Fundamenten der heutigen Informatik beschäftigt: Kryptographie, Komplexität/Rechenaufwand, aber auch, ob und wie wir erkennen könnten, ob Computer "intelligent" seien. Dieses Imitationsspiel kennen wir heute als Turing-Test und ist aktuel| Marcel Waldvogel
ChatGPT ist wohl das zur Zeit mächtigste Künstliche-Intelligenz-Sprachmodell. Wir schauen etwas hinter die Kulissen, wie das "large language model" GPT-3 und das darauf aufsetzende ChatGPT funktionieren. ChatGPT und andere KI-Technologien werden Ihnen in den nächsten Monaten vermehrt begegne| Marcel Waldvogel
In der EU wird seit letztem Mittwoch wieder über die sogenannte «Chatkontrolle» verhandelt. Worum geht es da? Und welche Auswirkungen hat das auf die Schweiz?| Das Netz ist politisch
«Die Feiertage. Die ganzen IT-Abteilungen feiern mit der Familie… Die ganzen IT-Abteilungen? Nein! Eine von unbeugsamen Open-Source-Enthusiasten bevölkerte| Das Netz ist politisch
Vor einigen Wochen hat Bruce Schneier einen Vortrag gehalten, bei dem er vor der der Vermischung und Fehlinterpretation des Begriffs «Vertrauen» gewarnt hat, ganz besonders beim Umgang mit dem, was heute von Firmen als «Künstliche Intelligenz» verkauft wird. Sein frisch erschienenes Vortrags-| Marcel Waldvogel
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur Muster neu. Wobei: Diese Kombinationen| Das Netz ist politisch
Hier eine subjektive Liste von dem, was mir beim Pendeln im Zug in der letzten Woche durch den Kopf ging.| Das Netz ist politisch
Ob man KI-Chatbots sicher einsetzen kann, hängt von der Anwendung ab. Aleksandr Tiulkanov hat deshalb ein Flussdiagramm als Entscheidungshilfe erstellt. Hier eine deutsche Übersetzung und ein paar Anmerkungen zum Korrekturlesen und der Medienkompetenz. Die Aussage von Aleksandr Tiulkanovs Gra| Marcel Waldvogel
Vor einigen Wochen hat Bruce Schneier einen Vortrag gehalten, bei dem er vor der der Vermischung und Fehlinterpretation des Begriffs «Vertrauen» gewarnt hat,| Das Netz ist politisch
ChatGPT ist wohl das zur Zeit mächtigste Künstliche-Intelligenz-Sprachmodell. Wir schauen etwas hinter die Kulissen, wie das "large language model" GPT-3 und| Das Netz ist politisch