Wir freuen uns sehr, unsere Broschüre zu gewerkschaftlichen Möglichkeiten, sich der Gegenkonversion (Umstellung der Betriebe zur Produktion von Rüstungsgütern) entgegenzustellen, präsentieren zu dürfen. Die Broschüre kann gratis hier heruntergeladen werden (wir freuen uns natürlich über Spenden!). Gedruckt kann die Broschüre gerne auch größerer Auflagen für eine Schutzgebühr von 1,50€ pro Stück (ab 10 Ex. 1 €) + Porto bei uns bestellt werden: imi@imi-online.de | Informationsstelle Militarisierung (IMI)
Ich besuche eine Schreinerei. Zwei junge Schreiner, die gerade ihre Ausbildung fertig haben, zeigen mir, wie sie die neuesten Maschinen bedienen. Da ist kaum mehr Meister Eder-Feeling. Da sind Bildschirme... Der Beitrag Stolz. Mittwochsandacht erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
SCHWEINFURT. Einmal jährlich sind Pfarrerinnen und Pfarrer und weitere Hauptamtliche des Dekanates Schweinfurt zu Gast in Schweinfurter Industrie-Betrieben. Organisiert werden diese Besuche von Diakon Klaus Hubert, Arbeitsseelsorger des kda Bayern... Der Beitrag Eine wichtige Brücke zwischen Kirche und Betrieb erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Der Beitrag Podcast-Tipp: So verändert KI unsere Arbeit erschien zuerst auf kda Bayern.| kda Bayern
Digitalisierung und KI verändern Arbeitsplätze und Lebenswelten. Wir haben Menschen in verschiedenen Branchen und Berufen befragt, wie diese Entwicklung ihr berufliches Umfeld beeinflusst: Der Business Development Manager Markus Müller und...| kda Bayern
MÜNCHEN. Anlässlich einer Besichtigung der Werkstätten der Jungen Arbeit kommentierte kda-Leiter Peter Lysy die angekündigte Reform der Grundsicherung. Statt der verengten Sicht auf schnellstmögliche Arbeitsvermittlung sollten Bildung und Ausbildung im...| kda Bayern
Wenn sich Arbeitnehmende für Sondereinsätze in ihrem Schweizer Betrieb einsatzbereit halten müssen, nennt man dies Pikettdienst. Ein Unternehmen muss Einsätze frühzeitig und unter Mitwirkung der betroffenen Mitarbeitenden planen.| vertragshilfe.ch