Moritz Seider ist noch immer erst 24 Jahre alt – und spielt bereits seine sechste Saison in der NHL. Nach dem überragenden Start mit den Detroit Red Wings freut er sich schon auf eine stark besetzte deutsche Olympia-Mannschaft.| US-Sport | RP ONLINE
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie ZSC Lions – SCRJ Lakers (7:0).| Blick
Die Siegesserie der New Jersey Devils hält an. Der Mannschaft mit dem Schweizer Trio um den Captain Nico Hischier gelang mit dem 3:1-Pflichtsieg gegen die San Jose Sharks der siebente Erfolg in Serie.| Blick
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie HC Ambri-Piotta – Genf-Servette (5:2).| Blick
Die Luft für Marco Bayer wird nach der 1:5-Niederlage in Lugano immer dünner. Die Krise der ZSC Lions akzentuiert sich nach der siebten Pleite in Serie immer mehr. Trotzdem sind sich Dino Kessler und Raphael Walser einig: Bayer soll das Team aus der Krise führen.| Blick
Zum ersten Mal seit 2002 werden bei den kommenden Olympischen Winterspielen keine deutschen Eiskunstläufer im Einzel starten. Lediglich im Paarlauf besteht Hoffnung auf eine Medaille. Und dennoch kann sich ein Düsseldorfer Verein kaum vor Anmeldungen retten. Wie passt das zusammen?| Sport | RP ONLINE
Der neue SCB-Trainer Heinz Ehlers stellt sich dem Team unter anderem mit den Worten vor: «Ich wurde schon als Beton-Heinz betitelt.» Bringt er die Berner endlich auf Kurs?| Blick
Am letzten Mittwoch wurde Jussi Tapola beim SCB gefeuert. Danach übernahm der vormalige Assistent für zwei Spiele. Und jetzt steht schon der nächste Headcoach auf der Matte: Heinz Ehlers.| Blick
Bei Kloten wurde er letzte Saison ausgemustert. Jetzt verzeichnet Sandro Zurkirchen beim SCB beim Ehlers-Debüt einen Shutout.| Blick
Mit Kevin Marx Norén und Daniel Assavolyuk hat die Düsseldorfer EG kurz vor dem Saisonstart zwei Stürmer mit Tryout-Verträgen ausgestattet. Eine Win-win-Situation für beide Seiten, aber auch Druck für das junge Duo. Es muss sich innerhalb weniger Wochen beweisen.| RP ONLINE
Sieben Siege in Serie zum Saisonstart. Der HCD ist gerade das Mass aller Dinge. Und reif für den Titel? Zehn Jahre nach dem letzten Pokal-Gewinn spricht vieles dafür.| Blick
Kaum ist die WM Geschichte, beginnt schon das Ringen um die Nati-Stars. Denn bei acht von ihnen läuft der Vertrag im kommenden Frühling aus.| Blick
Baby-News aus dem Schweizer Sport. Nina und Damien Brunner sind Eltern geworden. Ihr Töchterchen hat Anfang Juni das Licht der Welt erblickt.| Blick
In der regulären Spielzeit zappelt das Netz in Edmonton regelmässig. In der Verlängerung dauert es bis zur 89. Minute, ehe Florida zum 5:4 trifft und den Stanley-Cup-Final zum 1:1 ausgleicht.| Blick
Chloe Skinner, Ehefrau von NHL-Goalie Stuart Skinner, erhält Morddrohungen gegen sie und ihre Kinder. Was sie im Podcast «Breaking the Ice» erzählt, ist ein bitterer Blick auf die dunkle Seite des Fan-Daseins.| Blick
Sind die Besten der Qualifikation auch in den Playoffs wieder die Besten? Oder kommt es erstens anders, und zweitens, als man denkt?| Blick
Zwei Tage nach seinem unfassbaren Fehlschuss bei der Heimpleite gegen den SCB stand Zugs deutscher Stürmer Andreas Eder in Bern auf der Sonnenseite.| Blick
Playoff-Zeit, Genoni-Zeit. Doch zum Auftakt wird der Goalie des EV Zug nur vor dem Spiel gefeiert. Zum Schluss ist es ein gebrauchter Abend für den Nati-Keeper.| Blick
1:1 stehts in der Serie. Die 1:4-Niederlage hatte SCB-Coach Jussi Tapola schnell abgehakt: «Zug war besser.» Doch dann eröffnete er eine andere Baustelle.| Blick
Trainer Rich Chernomaz ist noch nicht zufrieden mit der Abstimmung in manchen Sturmreihen. Bei den Testspielen am Freitag in Duisburg und am Sonntag in Krefeld soll das schon besser aussehen. Dass die DEG aktuell mit zahlreichen Gastspielern unterwegs ist, sei dagegen kein Problem. Einer von ihnen könnte bald sogar eine feste Option werden.| RP ONLINE
Diego Piceci ist sein Name. Doch wie tickt der neue SCB-Sportchef? Der 38-Jährige nimmt kein Blatt vor den Mund, ist kommunikativ, transparent – und nicht so leicht zu erschüttern.| Blick
Insgesamt 29 Ausländer spielen ab dem 9. September erstmals in der National League. Blick stellt 10 Hochkaräter vor.| Blick
Gelingt dem SCB der nächste Schritt Richtung Spitze? Seit dem letzten Meistertitel 2019 haben die Berner keine Playoff-Serie mehr gewonnen. Es gibt noch viel zu tun.| Blick
Mit dem nur Insidern bekannten Diego Piceci hat der SCB neu einen «Leiter National League» als Sportchef unter Sportdirektor Martin Plüss verpflichtet.| Blick
Diego Piceci, der neue Sportchef beim SCB, will frischen Wind in die Postfinance-Arena bringen und ist auch im sportlichen Bereich «intensiv dran», wie er sagt.| Blick
Am Samstag wird die Düsseldorfer EG ihr erstes Testspiel in der laufenden Vorbereitung bestreiten. Gegen Erstligist Iserlohn Roosters werden die Rot-Gelben mit einer komplett neuen Offensive an Start gehen. Trainer Rich Chernomaz verrät vorab, mit welchen Angriffsreihen er ins Spiel gehen wird.| RP ONLINE
Mit einer Vollrunde startet am 9. September die neue National-League-Saison. Davor wird eifrig getestet. Hier findest du alle Spiele und Resultate der Vorbereitungsphase.| Blick
Eigentlich wollte Wolfgang Häfner mit vier Freunden durch den Westen Kanadas reisen. Doch wie es der Zufall so wollte, ergab sich für die Fans der Düsseldorfer EG die Gelegenheit, vor Ort einen Spieler zu besuchen. Wie es zu dem spontanen Treffen kam.| RP ONLINE
Die ZSC Lions waren einst seine Heimat. Doch jetzt braucht Tim Berni mit Servette Siege gegen die Zürcher. Zuerst in der National League, dann in der Champions League.| Blick
Sieben von neun WM-Neulingen bietet Nati-Trainer Patrick Fischer für die Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden auf. Nur Fabian Ritzmann (SCB) und Roger Karrer (Genf) überstehen den letzten Kaderschnitt nicht.| Blick
Nati-Coach Patrick Fischer hat das vorläufige WM-Aufgebot bekannt gegeben. Und dabei den letzten SCB-Spieler, Fabian Ritzmann, aus dem Kader gestrichen.| Blick
Neun Spieler ohne WM-Erfahrung standen am Sonntag beim 5:3-Sieg gegen die Tschechen auf dem Eis. Wie viele von ihnen werden in Herning (Dä) debütieren?| Blick
Die beste Liga der Welt plant in Zukunft fix mit eigenen internationalen Turnieren – wie reagiert der internationale Verband auf diese Drohkulisse?| Blick
Eigentlich kooperiert die DEG mit den Kölner Haien. Dennoch hat Lenny Boos vor Kurzem eine Förderlizenz für Bremerhaven erhalten. Möglich macht das eine neue Regel. Zwar entscheiden die Düsseldorfer, wo der 18-Jährige spielt, aber noch vor dem DEL2-Start könnte er für die Pinguins international auflaufen.| RP ONLINE
Nach drei Jahren hat Alec McCrea die Düsseldorfer EG verlassen. Statt den Weg mit in die DEL2 zu gehen, wird der Verteidiger weiter in der ersten Liga spielen. Sein neuer Klub erhofft sich vom 30-Jährigen, weitere Stabilität in seine Defensivabteilung zu bekommen.| RP ONLINE
Leon Draisaitl und Connor McDavid zählen zu den besten Spielern in der NHL, der Deutsche bekommt von einem US-Sender sogar einen Award. Mit seinem Kumpel zockt er in der Zwischenzeit gegen Amateure – und verliert.| RP ONLINE
Jasmin Zwetz ist nicht die erste Frau in verantwortungsvoller Position bei der Düsseldorfer EG. Auf die neue Teammanagerin wartet beim runderneuerten Zweitligisten jede Menge Arbeit. Behördengänge sind nur ein Teil davon.| RP ONLINE
Mit Leon Hümer erhält das erste Nachwuchstalent der Düsseldorfer EG eine sogenannte Förderlizenz für die kommende Eishockeysaison. Mit der darf der Torhüter auch beim Kooperationspartner Füchse Duisburg auflaufen. Der Städtenachbar ist indes nicht der erste Oberligist, bei dem der 20-Jährige Spielpraxis sammeln darf.| RP ONLINE
Sportlich ist die Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien die logische Wahl. Und dennoch ärgert die Zusammenarbeit mit dem Rivalen einige Fans auf beiden Seiten. Für die DEG ist sie zudem ein weiterer Beweis, wie weit sie den Kölnern mittlerweile hinterherhinkt.| RP ONLINE
Nach nur einem Jahr ist Nicolas Geitner zurück bei der Düsseldorfer EG. Während der Verteidiger bei den Straubing Tigers eher eine Nebenrolle spielte, will der 26-Jährige bei seinem Heimatklub nun deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Die Chancen dafür sehen jedenfalls nicht schlecht aus.| RP ONLINE
DEG-Spielerin Nerea Stellet hat bereits mehrfach für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im Jugendbereich gespielt. In Kürze steht ein besonderer Schritt an, um ihrem Traum vom Eishockey-Profi noch näher zu kommen.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG hat ihren Co-Trainer für die DEL2-Saison gefunden: Der Kanadier Rob Armstrong wird Chefcoach Rich Chernomaz unterstützen. Und nicht nur das: Im modernen Eishockey sind Assistenztrainer für zahlreiche Aufgaben zuständig. Mehr als einen können sich die Rot-Gelben dennoch nicht leisten.| RP ONLINE
Wer in der Schweiz den Namen Unia hört, denkt sofort an die Gewerkschaft. In anderen Ländern löst dieser Name aber ganz andere Assoziationen aus.| workzeitung.ch
Mit David Lewandowski wurde am Samstag ein ehemaliger Jugendspieler der Düsseldorfer EG im Draft der NHL ausgewählt – von dem Team, das den aktuell besten deutschen Eishockeyspieler in seinen Reihen hat.| RP ONLINE
Seit 2009 wird jedes Jahr ein Most Popular Player (MPP) der National League gewählt. Bereits sieben Mal durfte Andres Ambühl vom HC Davos die Trophäe entgegennehmen und ist damit alleiniger Rekordhalter. Wer holt sich dieses Jahr den Sieg?| Blick
Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.| Blick
Die Edmonton Oilers verlieren den Stanley-Cup-Final gegen die Florida Panthers. Für Corey Perry (40) wird die Pleite im Playoff-Final schon fast zur Gewohnheit.| Blick
Vom kleinen Seeländer zum NHL-Profi und WM-Silberheld – die Karriere von Janis «JJ» Moser ist ein Eishockeymärchen. Besonders für seine Mutter Sandra, die mit Tränen in den Augen erzählt, wie stolz sie auf ihren Sohn ist.| Blick
Das Toreschiessen ist nicht seine Kernkompetenz. Doch am Sonntagabend schiesst Simon Kindschi zum Playoff-Start den Ausgleichstreffer in Zug, den Tristan Scherwey zum Sieg für den SCB veredelt.| Blick
Es ist ein heisser Playoff-Kampf zwischen dem EVZ und dem SCB. Jetzt wurde ein Linesman involviert, was Zug-Star Jan Kovar eine Sperre eingebracht hat.| Blick
Im dritten Viertelfinal-Spiel gegen Zug geht der SCB regelrecht unter, verliert 1:6 und liegt in der Serie 1:2 zurück. Nicht zuletzt von den Ausländern kommt zu wenig.| Blick
Frisches Blut für die Nati: Coach Patrick Fischer nimmt sieben Spieler mit nach Dänemark, die vor ihrem WM-Debüt stehen und alle einen speziellen Werdegang hinter sich haben.| Blick
Die Nati tauchte in Prag in die Erinnerungen der letztjährigen WM-Silber-Reise ein, bevor sie nach Dänemark weitergereist ist. Emotionen, die das Team weit tragen könnten. Bis ins Medaillen-Wochenende nach Stockholm, wo für Trainer Patrick Fischer 2013 alles begann.| Blick
Die Düsseldorfer EG und die Krefeld Pinguine dürfen sich in der kommenden Spielzeit in der DEL2 auf ein Wiedersehen mit Uwe Krupp freuen. Der ehemalige Bundestrainer und Ex-Coach der Kölner Haie wird künftig beim EV Landshut hinter der Bande stehen. Der Aufstieg ist dabei nicht das primäre Ziel.| RP ONLINE
Die Eishockey-Nationalmannschaft kommt zwei Wochen vor dem WM-Start immer besser in Schwung. Die Qualität im Kader wird in den kommenden Tagen nochmals deutlich gesteigert.| RP ONLINE
Es ist der Knall ohne Ansage. Meistertrainer Marc Crawford hat sein Amt aus mentalen Gründen niedergelegt. So kam es bei den ZSC Lions zum menschlichen Drama.| Blick
Ambri hat nichts Verbotenes gemacht, als es Alex Formenton verpflichtete, der des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wird. Aber es hat gezeigt, dass es sich längst von Kult und Mythos entfernt hat, schreibt Blick-Sportchef Emanuel Gisi.| Blick
Einer Breaking-News in kanadischen Medien folgt eine Pressemitteilung Ambris. Der Stürmer Alex Formenton wurde freigestellt und ist nach Kanada gereist.| Blick
Die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter müssen in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues die erste Niederlage hinnehmen. Janis Moser steht mit den Tampa Bay Lightning bereits unter Druck. Akira Schmid feiert derweil seine Playoff-Premiere in diesem Jahr.| Blick
In den NHL-Playoffs erhöhen die Los Angeles Kings mit Kevin Fiala in der Achtelfinalserie gegen die Edmonton Oilers mit einem 6:2-Heimsieg auf 2:0. Auch Lian Bichsel gewinnt mit Dallas – muss aber auf die Zähne beissen.| Blick
Im ersten von zwei Aufeinandertreffen gegen Österreich verspielt die deutsche Nationalmannschaft einen Zwei-Tore-Vorsprung und siegt dennoch. Die erste NHL-Verstärkung kommt noch nicht zum Einsatz.| RP ONLINE
Fünf Eishockeyspielern wird vorgeworfen, eine junge Frau sexuell missbraucht zu haben. Nun hat der Prozess gegen die Kanadier begonnen.| Blick
Die Dresdner Eislöwen brauchen im Final noch zwei Siege für den Aufstieg in die DEL. Janick Schwendener (32) ist dabei nur Zuschauer. Der Schweizer Goalie hat aufgrund der U24-Regel noch kein Playoff-Spiel bestritten. Was dahinter steckt.| Blick
Die New Jersey Devils verlieren auch das zweite Spiel der Playoff-Achtelfinals. Die Tampa Bay Lightning kassieren zum Auftakt in ihre Serie eine 2:6-Packung gegen Meister Florida.| Blick
Der NHL-Star Leon Draisaitl bekommt bei den Edmonton Oilers einen neuen Teamkollegen aus Deutschland. Das Teams aus Kanada hat in der DEL zugeschlagen und einen Nationalspieler für die kommende Saison verpflichtet.| RP ONLINE
Der Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark wird immer konkreter. Zur nächsten Phase kommt NHL-Torhüter Philipp Grubauer. Zwei weitere Profis sollen vor WM-Start dazustoßen. Noch-DEG-Spieler Alexander Ehl bleibt weiter im Aufgebot.| RP ONLINE
Jubel in Norwegen, Trauer in Österreich: Für die ehemaligen DEG-Profis gibt es in den europäischen Play-offs die gesamte Palette an Emotionen. In der Slowakei und Finnland können derweil drei Ex-Düsseldorfer noch auf den Titel hoffen.| RP ONLINE
Das Finale der Play-offs der DEL2-Saison 2024/25 ist vorbei – die Ravensburg Towerstars verlieren gegen die Dresdener Eislöwen. Modus, Termine, Ergebnisse, Übetragung: Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Entscheidungsrunde für den Aufstieg in die höchste deutsche Eishockeyliga.| RP ONLINE
Zum Abschluss der WM-Vorrunde gibt es für das Frauen-Team die zweite Niederlage. Im Viertelfinale wartet ein wohl übermächtiger Kontrahent.| RP ONLINE
Ex-Manager Niki Mondt hatte bereits mehrere neue Spieler für die kommende Saison verpflichtet. Einer davon wurde jetzt in Nürnberg vorgestellt – ein Sonderkündigungsrecht macht es möglich.| RP ONLINE
Nach der sehr guten Zwischenbilanz mit Hauptrunden-Platz zwei zeigten die Play-off-Spiele der Pinguine, dass es dem Team an Konstanz und Qualität fehlt, um am Ende Meister zu werden. Warum die Chance aber groß ist, das durch neues Personal zu verbessern.| RP ONLINE
Achtmal gewannen die Kölner bereits die deutsche Eishockey-Meisterschaft, seit 2002 warten die Haie-Fans aber vergeblich auf den Titel. Gelingt nun der Coup? Ein gutes Omen ist die Statistik.| RP ONLINE
Die Zukunft des DEL2-Konkurrenten der Krefeld Pinguine liegt in den Händen des Stadtrats Crimmitschau. Denn der Verein hat Ärger mit der Verwaltung. Um welche Streitpunkte es geht – und was die Konsequenzen sein könnten.| RP ONLINE
Dieses Mal nutzen die Kölner Haie ihren Vorteil. Erstmals seit 2014 geht es um die Meisterschaft. Der Hauptrundensieger hingegen scheidet auf dramatische Weise aus.| RP ONLINE
Im Oktober verließ David Lewandowski die Düsseldorfer EG in Richtung Kanada. Nun ist seine Saison dort vorbei, der 18-Jährige blickt auf spannende Monate bei den Saskatoon Blades zurück. Aber jetzt geht es gleich wieder nach Nordamerika. Mit der U18-Nationalmannschaft steht ein großes Turnier an.| RP ONLINE
Eine Medaille hat das deutsche Eishockey-Team als Ziel für die WM ausgegeben. Nach dem Sieg gegen Ungarn ist der erste Schritt auf dem Weg dorthin geschafft.| RP ONLINE
Mit Andreas Niederberger und Rick Amann sind zwei ehemalige Spieler zur Düsseldorfer EG zurückgekehrt. In der fast 90-jährigen Klubgeschichte gab es immer wieder Comebacks – mit unterschiedlichem Ausgang.| RP ONLINE
Eishockey-Rekordmeister Eisbären Berlin hat den ersten Schritt zu seinem elften Titelgewinn gemacht. Im ersten Play-off-Finale setzte sich der Titelverteidiger deutlich mit 5:1 gegen Altmeister Kölner Haie durch.| RP ONLINE
Im zweiten Test binnen zwei Tagen gegen die Slowakei unterliegt das deutsche Eishockey-Team deutlich. Damit kassiert die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis bereits die dritte Pleite dieser WM-Vorbereitung. Nach Ostern soll die mit Blick auf das Turnier in Dänemark Fahrt aufnehmen.| RP ONLINE
Für die deutschen Eishockeyspielerinnen ist das Halbfinale bei der Weltmeisterschaft in Tschechien außer Reichweite. Der zehnmalige Weltmeister USA ist zu stark für das DEB-Team, das sich immerhin teuer verkauft hat. Torhüterin Abstreiter hält die Niederlage in Grenzen.| RP ONLINE
Sie sind der letzte Strohhalm, an den sich dich die Düsseldorfer EG klammert. Gewinnen die Ravensburgs Towerstars die Meisterschaft in der DEL2 bleiben die Rot-Gelben erstklassig. Vor dem Start der Final-Play-offs an diesem Donnerstag gegen die Dresdner Eislöwen stellen wir den Klub aus der Puzzlestadt vor.| RP ONLINE
Die Schweizer Eishockey-Nati ist ins Schussfeld von Beamten geraten. Jetzt beschäftigt sich das Parlament mit einem Problem, das aus einem Schildbürger-Schwank stammen könnte.| Blick
Sportfunktionäre gegen Bundesbeamte: Das Bundesverwaltungsgericht wollte der Frage auf den Grund gehen, wer den Streit um das Schweizer Wappen verursacht hat.| Blick
Das Institut für geistiges Eigentum will der Eishockey-Nati den Gebrauch des Schweizer Wappens verbieten. Im Sommer muss sich das Parlament mit dem Fall befassen, der Züge einer Schildbürgerei trägt.| Blick
Ein Jahr nach seiner Vertragsauflösung beim SCB hat Sven Bärtschi eine neue Hockey-Aufgabe gefunden: Der Berner wurde als Assistenztrainer des Junioren-Teams Portland Winterhawks verkündet.| Blick
Resultate sind wichtig, Unterhaltung und Mumm aber auch: das Power-Ranking der Nati-Spieler an der WM in Tschechien, geordnet nach Angriffslust, Wucht, Spektakel und Widerstandskraft.| Blick
Reto Berra und Leonardo Genoni sind das Goalie-Duo der Nation. Die beiden Zürcher kennen sich seit mehr als 20 Jahren.| Blick
Resultate sind wichtig, Unterhaltung und Mumm aber auch: das Power-Ranking der Nati-Spieler an der WM in Tschechien, geordnet nach Angriffslust, Wucht, Spektakel und Widerstandskraft.| Blick
Dean Kukan bestreitet bereits seine siebte WM. Die zweite in Tschechien, dem Land seines Vaters. Am Freitag spielte er sogar unter den Augen seines Idols Jaromir Jagr. Und am Montag fordert er das Gastgeberland heraus, in dem ein Teil seiner Familie lebt.| Blick
SCB-Coach Jussi Tapola steckt in der Zwickmühle. Welchen Goalie soll er am Mittwoch, wenn er daheim gegen Zug das Saisonende verhindern muss, ins Tor stellen? Adam Reideborn oder Philip Wüthrich?| Blick