Diego Piceci ist sein Name. Doch wie tickt der neue SCB-Sportchef? Der 38-Jährige nimmt kein Blatt vor den Mund, ist kommunikativ, transparent – und nicht so leicht zu erschüttern.| Blick
Insgesamt 29 Ausländer spielen ab dem 9. September erstmals in der National League. Blick stellt 10 Hochkaräter vor.| Blick
Gelingt dem SCB der nächste Schritt Richtung Spitze? Seit dem letzten Meistertitel 2019 haben die Berner keine Playoff-Serie mehr gewonnen. Es gibt noch viel zu tun.| Blick
Mit dem nur Insidern bekannten Diego Piceci hat der SCB neu einen «Leiter National League» als Sportchef unter Sportdirektor Martin Plüss verpflichtet.| Blick
Diego Piceci, der neue Sportchef beim SCB, will frischen Wind in die Postfinance-Arena bringen und ist auch im sportlichen Bereich «intensiv dran», wie er sagt.| Blick
Nach der Premiere 2024 treffen sich die vier größten Eishockey-Vereine Nordrhein-Westfalens auch vor der neuen Saison zum Vorbereitungsturnier. Am Wochenende steigt der NRW-Cup zwischen den Kölner Haien, den Iserlohn Roosters, den Krefeld Pinguinen und der Düsseldorfer EG. Alle Infos zum Turnier.| Eishockey | RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG wird ab der kommenden Saison nach 25 Jahren wieder in der DEL2 spielen. Wir begleiten das Geschehen, die Personalplanung und alle Entwicklungen beim achtmaligen Deutschen Meister in unserem Liveblog.| Eishockey | RP ONLINE
Der DEG-Neuanfang in der DEL2 findet ohne den Routinier statt, der nun bei den Krefeld Pinguinen untergekommen ist. Schon am Sonntag könnte es zum ersten Aufeinandertreffen kommen.| Eishockey | RP ONLINE
Seit 20 Jahren überträgt das „1935 Radio“ jedes DEG-Spiel in voller Länger. Doch nun erreichte die Macher die Nachricht, dass sie in der DEL2 tausende Euro Lizenzgebühren zahlen müssen. Also baten sie die Anhänger um Spenden. In nicht mal 24 Stunden war das Geld beisammen.| Eishockey | RP ONLINE
Der Kanadier hat sich direkt mit seinem ersten Auftritt in Schwarz-Gelb in die Herzen der Krefelder Fans gespielt. Das sah vor wenigen Monaten noch ganz anders aus. Was dem 30-Jährigen den Einstieg an der Westparkstraße enorm erleichtert hat – und warum er dennoch bescheiden bleibt.| Eishockey | RP ONLINE
Ein Tor wollte Yushiroh Hirano während der ersten beiden Testspiele noch nicht gelingen. Dennoch zeigte der Japaner, warum ihn die Düsseldorfer EG von den Krefeld Pinguinen verpflichtet hat. In einem Interview sprach der 30-Jährige über die Gründe für seinen Wechsel und warum er sich bei der DEG bereits sehr wohl fühlt.| Eishockey | RP ONLINE
Leon Hümer zeigt im Testspiel gegen Frankfurt eine Glanzparade, die im Internet rauf und runter läuft. Nicht nur deswegen hat der 20-Jährige alle Chancen auf einen dauerhaften Platz im DEG-Kader. Laut Trainer Rich Chernomaz liegt das Torhüter-Trio leistungsmäßig ohnehin gleich auf.| Eishockey | RP ONLINE
Der Kanadier hatte die vergangenen anderthalb Jahre an der Westparkstraße verbracht. Nun verlässt er Deutschland, setzt seine Karriere allerdings in Europa fort. Bei diesem Klub ist er untergekommen.| Eishockey | RP ONLINE
Zwar musste die Düsseldorfer EG in den ersten beiden Testspielen der Vorbereitung zwei Pleiten hinnehmen, dafür zeigte die komplette neu zusammengestellte Mannschaft aber auch positive Ansätze. Vor allem gegen Erstligist Frankfurt fehlte nicht viel zum ersten Sieg.| Eishockey | RP ONLINE
Auch wenn an einigen Dingen noch gearbeitet werden muss – das, was die Krefelder beim 6:1 gegen den HC Amiens Somme darboten, sah teilweise schon sehr vielversprechend aus. Was gut funktionierte, welche Dinge Coach Popiesch gefielen – und welcher NHL-Star die Partie auf der Tribüne verfolgte.| Eishockey | RP ONLINE
Die Partie gegen den HC Amiens Somme im Rahmen ihrer Saisoneröffnung haben die Krefelder mit 6:1 erfolgreich gestaltet – auch wenn es in den ersten Minuten noch kräftig haperte. Doch vor allem im zweiten Drittel stimmt die Leistung. Ein Neuzugang überragt.| Eishockey | RP ONLINE
Pünktlich zur Saisoneröffnung am Samstag haben die Krefelder ein lange erwartetes Geheimnis gelüftet. Das Heimtrikot soll eine Hommage an die Stadt Krefeld sein – und an vergangene Zeiten anknüpfen.| Eishockey | RP ONLINE
Am Wochenende stehen beim Turnier in Kassel die ersten Testspiele für die Düsseldorfer EG an. Ergebnisse interessieren da weniger, aber zumindest geben die Spiele erste Erkenntnisse, was für ein Eishockey die neue DEG spielen will. Und ob die aktuelle Aufbruchstimmung Substanz haben könnte.| Eishockey | RP ONLINE
Der aktuell vertragslose Ex-Kapitän der Düsseldorfer EG stand am Donnerstag plötzlich in der Yayla-Arena auf dem Eis. Coach Thomas Popiesch erklärt, warum das so ist – und warum das nichts mit zwei längeren verletzungsbedingten Ausfällen zu tun habe.| Eishockey | RP ONLINE
Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens hat sich die Düsseldorfer EG bei der Gestaltung ihrer neuen Trikots für die anstehende Zweitliga-Saison von früheren, erfolgreicheren Jahrzehnten inspirieren lassen. Zudem weist das Dress eines Spielers eine Besonderheit auf.| Eishockey | RP ONLINE
Noch immer ist der DEG-Kader nicht komplett. Es fehlt ein elfter Stürmer, der wohl so schnell auch nicht kommen wird. Zudem stehen bald erst die Verhandlungen mit dem Kooperationspartner aus Köln über die Förderlizenzspieler an. Auch da ist der Kandidatenkreis überschaubar.| Eishockey | RP ONLINE
137 Tage nach dem letzten Heimspiel stehen die Krefelder am Samstag erstmals wieder unter Wettkampfbedingungen auf dem Eis. Um 15 Uhr beginnt das Testspiel gegen den HC Amiens Somme. Davor und danach stehen derweil die Fans im Mittelpunkt.| Eishockey | RP ONLINE
Am Samstag wird die Düsseldorfer EG ihr erstes Testspiel in der laufenden Vorbereitung bestreiten. Gegen Erstligist Iserlohn Roosters werden die Rot-Gelben mit einer komplett neuen Offensive an Start gehen. Trainer Rich Chernomaz verrät vorab, mit welchen Angriffsreihen er ins Spiel gehen wird.| RP ONLINE
Mit einer Vollrunde startet am 9. September die neue National-League-Saison. Davor wird eifrig getestet. Hier findest du alle Spiele und Resultate der Vorbereitungsphase.| Blick
Eigentlich wollte Wolfgang Häfner mit vier Freunden durch den Westen Kanadas reisen. Doch wie es der Zufall so wollte, ergab sich für die Fans der Düsseldorfer EG die Gelegenheit, vor Ort einen Spieler zu besuchen. Wie es zu dem spontanen Treffen kam.| RP ONLINE
Die ZSC Lions waren einst seine Heimat. Doch jetzt braucht Tim Berni mit Servette Siege gegen die Zürcher. Zuerst in der National League, dann in der Champions League.| Blick
Sieben von neun WM-Neulingen bietet Nati-Trainer Patrick Fischer für die Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden auf. Nur Fabian Ritzmann (SCB) und Roger Karrer (Genf) überstehen den letzten Kaderschnitt nicht.| Blick
Nati-Coach Patrick Fischer hat das vorläufige WM-Aufgebot bekannt gegeben. Und dabei den letzten SCB-Spieler, Fabian Ritzmann, aus dem Kader gestrichen.| Blick
Neun Spieler ohne WM-Erfahrung standen am Sonntag beim 5:3-Sieg gegen die Tschechen auf dem Eis. Wie viele von ihnen werden in Herning (Dä) debütieren?| Blick
Die beste Liga der Welt plant in Zukunft fix mit eigenen internationalen Turnieren – wie reagiert der internationale Verband auf diese Drohkulisse?| Blick
Nach dem Abstieg aus der DEL stehen für die Düsseldorfer EG in der zweiten Eishockey-Liga nicht nur drei Pflichtspielpremieren an, sondern es gibt nach 2022 auch wieder ein „Straßenbahn-Derby“. Zum Saisonstart steht allerdings erst einmal die längste Tour auf dem Programm.| RP ONLINE
Ex-Nati-Captain Raphael Diaz ist bei Fribourg auf Abschiedstournee. Aktuell am Spengler Cup. Danach möchte er über seine Zukunft richten.| Blick
Genf-Servette hat sich mit sofortiger Wirkung von Jan Cadieux getrennt, der seit drei Jahren im Amt war. Sportdirektor Marc Gautschi erläutert die Gründe, die ihn zu diesem Schritt in der Weihnachtspause bewogen haben.| Blick
Missbrauchsvorwürfe, Schweigegeld, ein Verband in Not und ein Spieler, der auf sozialen Medien vorverurteilt wird. Die Geschichte von Alex Formenton.| Blick
Unangenehm: Biel nähert sich dem SCB von hinten – und andere haben auch längst Lunte gerochen. Der Blick auf die Woche in der National League.| Blick
Der SC Bern muss um seine direkte Playoff-Qualifikation zittern. Und es stellt sich die Frage: Wird die Verteidigung zum qualitativen Problem?| Blick
Arno Del Curto (68) ist die Schweizer Trainer-Legende. Er stand von 1996 bis 2018 beim HC Davos an der Bande und gewann sechs Meistertitel. Der Engadiner weiss, was es braucht, um es als Schweizer in unserem Hockey ganz nach oben zu schaffen.| Blick
Der HC Lugano hat nach der Trennung von Coach Luca Gianinazzi einen Nachfolger präsentiert: Der Deutsche Uwe Krupp übernimmt vorerst bis zum Ende der laufenden Saison.| Blick
Er hat als Spieler und als Trainer schon viel gesehen und auch erreicht. Und trotzdem flog der neue ZSC-Headcoach Marco Bayer bislang unter dem Radar.| Blick
Seine Goalie-Karriere kam in der Schweiz nie richtig in Schwung. In Dresden hat sich der Bündner Janick Schwendener (30) neu ins Hockey verliebt. Bei den Eislöwen in der DEL 2 ist er Rückhalt und Fan-Favorit zugleich. Sein neuer Liebling: Sein tauber Kater Bruno.| Blick
In ihrer fast 90-jährigen Geschichte hat die Düsseldorfer EG Spieler aus 18 Nationen in ihren Reihen gehabt. Nun gibt es in Yushiroh Hirano erstmals einen Japaner. In erster Linie soll der schussgewaltige Stürmer für Tore sorgen. Aber er soll auch japanische Fans und Sponsoren zum Eishockey locken.| RP ONLINE
Der Name des japanischen Stürmers waberte bereits seit einigen Wochen durch die Gerüchteküche, nun hat die Düsseldorfer EG den Transfer von Yushiroh Hirano offiziell bestätigt. Bei den Rot-Gelben wird der 29-jährige Ex-Krefelder auf zwei weitere ehemalige Teamkameraden treffen.| RP ONLINE
Eigentlich kooperiert die DEG mit den Kölner Haien. Dennoch hat Lenny Boos vor Kurzem eine Förderlizenz für Bremerhaven erhalten. Möglich macht das eine neue Regel. Zwar entscheiden die Düsseldorfer, wo der 18-Jährige spielt, aber noch vor dem DEL2-Start könnte er für die Pinguins international auflaufen.| RP ONLINE
Philip Gogulla gehört zu den vielen Spielern, die die Düsseldorfer EG nach dem Abstieg verlassen haben. Freiwillig habe er das nicht getan, sagt er der „Eishockey News“. Auch andere Ex-Spieler berichten, dass es keine Gespräche gab. Geschäftsführer Rick Amann erklärt, warum das so ist.| RP ONLINE
Bei der Düsseldorfer EG spricht aktuell niemand vom direkten Wiederaufstieg. Das könnte frühestens in der zweiten Saison nach dem Abstieg in die DEL2 passieren. Andererseits hat der übergroße Teil des neuen Kaders für zwei Jahre in der Landeshauptstadt unterschrieben. Wie passt das zusammen?| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG wird ab der kommenden Saison nach 25 Jahren wieder in der DEL2 spielen. Wir begleiten das Geschehen, die Personalplanung und alle Entwicklungen beim achtmaligen Deutschen Meister in unserem Liveblog.| RP ONLINE
Nach drei Jahren hat Alec McCrea die Düsseldorfer EG verlassen. Statt den Weg mit in die DEL2 zu gehen, wird der Verteidiger weiter in der ersten Liga spielen. Sein neuer Klub erhofft sich vom 30-Jährigen, weitere Stabilität in seine Defensivabteilung zu bekommen.| RP ONLINE
Leon Draisaitl und Connor McDavid zählen zu den besten Spielern in der NHL, der Deutsche bekommt von einem US-Sender sogar einen Award. Mit seinem Kumpel zockt er in der Zwischenzeit gegen Amateure – und verliert.| RP ONLINE
Jasmin Zwetz ist nicht die erste Frau in verantwortungsvoller Position bei der Düsseldorfer EG. Auf die neue Teammanagerin wartet beim runderneuerten Zweitligisten jede Menge Arbeit. Behördengänge sind nur ein Teil davon.| RP ONLINE
Mit Leon Hümer erhält das erste Nachwuchstalent der Düsseldorfer EG eine sogenannte Förderlizenz für die kommende Eishockeysaison. Mit der darf der Torhüter auch beim Kooperationspartner Füchse Duisburg auflaufen. Der Städtenachbar ist indes nicht der erste Oberligist, bei dem der 20-Jährige Spielpraxis sammeln darf.| RP ONLINE
Sportlich ist die Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien die logische Wahl. Und dennoch ärgert die Zusammenarbeit mit dem Rivalen einige Fans auf beiden Seiten. Für die DEG ist sie zudem ein weiterer Beweis, wie weit sie den Kölnern mittlerweile hinterherhinkt.| RP ONLINE
Ursprünglich sollte Ryan McKiernan dabei mithelfen, den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der DEL zu verhindern. Bekanntlich ohne Erfolg. Nun setzt der Offensivverteidiger seine Karriere bei einem anderen Klub fort. Einem „mit viel Potenzial“, wie der 35-Jährige sagt.| RP ONLINE
Obwohl Colin Smiths Vertrag mit den Eispiraten Crimmitschau bis 2026 lief, entschied sich der Deutsch-Kanadier für einen Wechsel zur Düsseldorfer EG. Neben seinen Scorerwerten bringt der Stürmer eine weitere Qualität mit, von der auch ein alter Weggefährte profitieren soll.| RP ONLINE
Jetzt ist es auch offiziell: Die drei Eishockey-Vereine aus Nordrhein-Westfalen tun sich für die Förderung ihrer Nachwuchsspieler zusammen. So soll jungen Spielern ligaübergreifend möglichst viel Einsatzzeit gegeben werden.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG hat die nächste Verstärkung für ihre Offensive präsentiert. Stürmer Colin Smith bringt nicht nur eine interessante sportliche Vita mit, sondern kann auch mit beeindruckenden Zahlen in der DEL2 aufwarten. Bei der DEG wird er zudem auf einen alten Bekannten treffen.| RP ONLINE
Nach nur einem Jahr ist Nicolas Geitner zurück bei der Düsseldorfer EG. Während der Verteidiger bei den Straubing Tigers eher eine Nebenrolle spielte, will der 26-Jährige bei seinem Heimatklub nun deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Die Chancen dafür sehen jedenfalls nicht schlecht aus.| RP ONLINE
DEG-Spielerin Nerea Stellet hat bereits mehrfach für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im Jugendbereich gespielt. In Kürze steht ein besonderer Schritt an, um ihrem Traum vom Eishockey-Profi noch näher zu kommen.| RP ONLINE
Die Düsseldorfer EG hat ihren Co-Trainer für die DEL2-Saison gefunden: Der Kanadier Rob Armstrong wird Chefcoach Rich Chernomaz unterstützen. Und nicht nur das: Im modernen Eishockey sind Assistenztrainer für zahlreiche Aufgaben zuständig. Mehr als einen können sich die Rot-Gelben dennoch nicht leisten.| RP ONLINE
Wer in der Schweiz den Namen Unia hört, denkt sofort an die Gewerkschaft. In anderen Ländern löst dieser Name aber ganz andere Assoziationen aus.| workzeitung.ch
Mit David Lewandowski wurde am Samstag ein ehemaliger Jugendspieler der Düsseldorfer EG im Draft der NHL ausgewählt – von dem Team, das den aktuell besten deutschen Eishockeyspieler in seinen Reihen hat.| RP ONLINE
Der zweifache WM-Silberheld Jonas Siegenthaler erlebt in diesem Sommer einen familiären Höhepunkt nach dem anderen.| Blick
Seit 2009 wird jedes Jahr ein Most Popular Player (MPP) der National League gewählt. Bereits sieben Mal durfte Andres Ambühl vom HC Davos die Trophäe entgegennehmen und ist damit alleiniger Rekordhalter. Wer holt sich dieses Jahr den Sieg?| Blick
Die Florida Panthers verteidigen ihren NHL-Titel mit einem 5:1-Sieg gegen Edmonton im sechsten Finalspiel. Sam Reinhart glänzt als Matchwinner mit vier Toren. Die Panthers sichern sich den Stanley Cup zum zweiten Mal in Folge.| Blick
In der ersten Runde des NHL-Drafts in Los Angeles wird kein Schweizer berücksichtigt. Als Nummer eins wird ein kanadischer Verteidiger gezogen.| Blick
Wirtschaftsboss statt Hockey-Grösse: Gemäss Blick-Informationen hat Urs Kessler beste Chancen, neuer Präsident des Schweizerischen Eishockeyverbands zu werden. Kessler ist aktuell Geschäftsleitungsvorsitzender der Jungfraubahnen.| Blick
Transfermeldungen, -gerüchte und die wichtigsten News zum Eishockey: Hier gehts zum Ticker.| Blick
Die Edmonton Oilers verlieren den Stanley-Cup-Final gegen die Florida Panthers. Für Corey Perry (40) wird die Pleite im Playoff-Final schon fast zur Gewohnheit.| Blick
Vom kleinen Seeländer zum NHL-Profi und WM-Silberheld – die Karriere von Janis «JJ» Moser ist ein Eishockeymärchen. Besonders für seine Mutter Sandra, die mit Tränen in den Augen erzählt, wie stolz sie auf ihren Sohn ist.| Blick
Zwei Tage nach seinem unfassbaren Fehlschuss bei der Heimpleite gegen den SCB stand Zugs deutscher Stürmer Andreas Eder in Bern auf der Sonnenseite.| Blick
An Julius Honka hat sich schon mancher Trainer die Zähne ausgebissen. Bändigen konnte ihn noch keiner. Auch SCB-Coach Jussi Tapola nicht.| Blick
Das Toreschiessen ist nicht seine Kernkompetenz. Doch am Sonntagabend schiesst Simon Kindschi zum Playoff-Start den Ausgleichstreffer in Zug, den Tristan Scherwey zum Sieg für den SCB veredelt.| Blick
Es ist ein heisser Playoff-Kampf zwischen dem EVZ und dem SCB. Jetzt wurde ein Linesman involviert, was Zug-Star Jan Kovar eine Sperre eingebracht hat.| Blick
Im dritten Viertelfinal-Spiel gegen Zug geht der SCB regelrecht unter, verliert 1:6 und liegt in der Serie 1:2 zurück. Nicht zuletzt von den Ausländern kommt zu wenig.| Blick
Am 27. und 28. Juni findet in Los Angeles der NHL Entry Draft 2025 statt. Hier gibts alles zum Prozedere, Pick-Reihenfolge und den besten (Schweizer) Kandidaten.| Blick
Nach dem Abstieg in die DEL2 hat die Düsseldorfer EG ihre Dauerkarten-Preise überarbeitet. Vieles ist nun etwas günstiger, aber vor allem Tickets für den DEG-Treff oder den VIP-Bereich kosten künftig deutlich mehr. Was der Klub dazu sagt.| RP ONLINE
Frisches Blut für die Nati: Coach Patrick Fischer nimmt sieben Spieler mit nach Dänemark, die vor ihrem WM-Debüt stehen und alle einen speziellen Werdegang hinter sich haben.| Blick
Die Nati tauchte in Prag in die Erinnerungen der letztjährigen WM-Silber-Reise ein, bevor sie nach Dänemark weitergereist ist. Emotionen, die das Team weit tragen könnten. Bis ins Medaillen-Wochenende nach Stockholm, wo für Trainer Patrick Fischer 2013 alles begann.| Blick
Die Düsseldorfer EG und die Krefeld Pinguine dürfen sich in der kommenden Spielzeit in der DEL2 auf ein Wiedersehen mit Uwe Krupp freuen. Der ehemalige Bundestrainer und Ex-Coach der Kölner Haie wird künftig beim EV Landshut hinter der Bande stehen. Der Aufstieg ist dabei nicht das primäre Ziel.| RP ONLINE
Die Eishockey-Nationalmannschaft kommt zwei Wochen vor dem WM-Start immer besser in Schwung. Die Qualität im Kader wird in den kommenden Tagen nochmals deutlich gesteigert.| RP ONLINE
Es ist der Knall ohne Ansage. Meistertrainer Marc Crawford hat sein Amt aus mentalen Gründen niedergelegt. So kam es bei den ZSC Lions zum menschlichen Drama.| Blick
Ambri hat nichts Verbotenes gemacht, als es Alex Formenton verpflichtete, der des sexuellen Missbrauchs beschuldigt wird. Aber es hat gezeigt, dass es sich längst von Kult und Mythos entfernt hat, schreibt Blick-Sportchef Emanuel Gisi.| Blick
Einer Breaking-News in kanadischen Medien folgt eine Pressemitteilung Ambris. Der Stürmer Alex Formenton wurde freigestellt und ist nach Kanada gereist.| Blick
Die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter müssen in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues die erste Niederlage hinnehmen. Janis Moser steht mit den Tampa Bay Lightning bereits unter Druck. Akira Schmid feiert derweil seine Playoff-Premiere in diesem Jahr.| Blick
In den NHL-Playoffs erhöhen die Los Angeles Kings mit Kevin Fiala in der Achtelfinalserie gegen die Edmonton Oilers mit einem 6:2-Heimsieg auf 2:0. Auch Lian Bichsel gewinnt mit Dallas – muss aber auf die Zähne beissen.| Blick
Im ersten von zwei Aufeinandertreffen gegen Österreich verspielt die deutsche Nationalmannschaft einen Zwei-Tore-Vorsprung und siegt dennoch. Die erste NHL-Verstärkung kommt noch nicht zum Einsatz.| RP ONLINE
Fünf Eishockeyspielern wird vorgeworfen, eine junge Frau sexuell missbraucht zu haben. Nun hat der Prozess gegen die Kanadier begonnen.| Blick
Die Dresdner Eislöwen brauchen im Final noch zwei Siege für den Aufstieg in die DEL. Janick Schwendener (32) ist dabei nur Zuschauer. Der Schweizer Goalie hat aufgrund der U24-Regel noch kein Playoff-Spiel bestritten. Was dahinter steckt.| Blick
Die New Jersey Devils verlieren auch das zweite Spiel der Playoff-Achtelfinals. Die Tampa Bay Lightning kassieren zum Auftakt in ihre Serie eine 2:6-Packung gegen Meister Florida.| Blick
Der NHL-Star Leon Draisaitl bekommt bei den Edmonton Oilers einen neuen Teamkollegen aus Deutschland. Das Teams aus Kanada hat in der DEL zugeschlagen und einen Nationalspieler für die kommende Saison verpflichtet.| RP ONLINE
Der Kader für die Eishockey-Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark wird immer konkreter. Zur nächsten Phase kommt NHL-Torhüter Philipp Grubauer. Zwei weitere Profis sollen vor WM-Start dazustoßen. Noch-DEG-Spieler Alexander Ehl bleibt weiter im Aufgebot.| RP ONLINE
Jubel in Norwegen, Trauer in Österreich: Für die ehemaligen DEG-Profis gibt es in den europäischen Play-offs die gesamte Palette an Emotionen. In der Slowakei und Finnland können derweil drei Ex-Düsseldorfer noch auf den Titel hoffen.| RP ONLINE
Das Finale der Play-offs der DEL2-Saison 2024/25 ist vorbei – die Ravensburg Towerstars verlieren gegen die Dresdener Eislöwen. Modus, Termine, Ergebnisse, Übetragung: Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Entscheidungsrunde für den Aufstieg in die höchste deutsche Eishockeyliga.| RP ONLINE
Zum Abschluss der WM-Vorrunde gibt es für das Frauen-Team die zweite Niederlage. Im Viertelfinale wartet ein wohl übermächtiger Kontrahent.| RP ONLINE
Ex-Manager Niki Mondt hatte bereits mehrere neue Spieler für die kommende Saison verpflichtet. Einer davon wurde jetzt in Nürnberg vorgestellt – ein Sonderkündigungsrecht macht es möglich.| RP ONLINE
Nach der sehr guten Zwischenbilanz mit Hauptrunden-Platz zwei zeigten die Play-off-Spiele der Pinguine, dass es dem Team an Konstanz und Qualität fehlt, um am Ende Meister zu werden. Warum die Chance aber groß ist, das durch neues Personal zu verbessern.| RP ONLINE
Achtmal gewannen die Kölner bereits die deutsche Eishockey-Meisterschaft, seit 2002 warten die Haie-Fans aber vergeblich auf den Titel. Gelingt nun der Coup? Ein gutes Omen ist die Statistik.| RP ONLINE
Die Zukunft des DEL2-Konkurrenten der Krefeld Pinguine liegt in den Händen des Stadtrats Crimmitschau. Denn der Verein hat Ärger mit der Verwaltung. Um welche Streitpunkte es geht – und was die Konsequenzen sein könnten.| RP ONLINE
Dieses Mal nutzen die Kölner Haie ihren Vorteil. Erstmals seit 2014 geht es um die Meisterschaft. Der Hauptrundensieger hingegen scheidet auf dramatische Weise aus.| RP ONLINE
Im Oktober verließ David Lewandowski die Düsseldorfer EG in Richtung Kanada. Nun ist seine Saison dort vorbei, der 18-Jährige blickt auf spannende Monate bei den Saskatoon Blades zurück. Aber jetzt geht es gleich wieder nach Nordamerika. Mit der U18-Nationalmannschaft steht ein großes Turnier an.| RP ONLINE
Eine Medaille hat das deutsche Eishockey-Team als Ziel für die WM ausgegeben. Nach dem Sieg gegen Ungarn ist der erste Schritt auf dem Weg dorthin geschafft.| RP ONLINE