Nach vier Jahren intensiver Forschung zieht der Sonderforschungsbereich Transregio 318 „Constructing Explainability“ Bilanz. Im Interview teilen die beiden Sprecher*innen zentrale Erkenntnisse.| Aktuell Uni Bielefeld
Wie kann uns ein Roboter sprachlich am besten dabei unterstützen, Aufgaben zu lösen? Dieser Frage sind Forschende des TRR 318 Constructing Explainability nachgegangen.| Aktuell Uni Bielefeld
160.000 Besuche im ersten Jahr – viermal so viele wie erwartet. Die Universität Bielefeld ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
In der Wissenswerkstadt Bielefeld geht „Die einzig wahre Fake-Show“ in die zweite Runde. Auf der Bühne spielen auch drei Forschende von der Universität mit – alle besonders fachkundig in Sachen KI.| Aktuell Uni Bielefeld
Am Bielefelder ZiF startet eine internationale Forschungsgruppe zur Theorie der Zufallsmatrizen. Sie untersucht, wie sich komplexe Systeme von Ökologie bis KI mit neuen Methoden besser verstehen lassen.| Aktuell Uni Bielefeld
Wie entsteht durch das kollektive Zusammenspiel von vielen einzelnen Zellen ein perfekt geformter Organismus? Diese Frage steht im Zentrum einer neuen Studie.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Studie eines Forschungsteams unter der Leitung der Biologin Rebecca Chen wurde im Fachjournal Nature Ecology & Evolution veröffentlicht.| Aktuell Uni Bielefeld
Der Politologe Dr. Alejandro Esguerra wird für hervorragende Leistungen und persönliches Engagement in der Lehre ausgezeichnet.| Aktuell Uni Bielefeld
CUDE-Forscher*innen untersuchen, wie in unsicheren Zeiten bessere Entscheidungen getroffen werden können.| Aktuell Uni Bielefeld
Das neue Institute for Studies of Science (ISoS) hilft Forschenden, ihr wissenschaftliches Tun kritisch zu hinterfragen.| Aktuell Uni Bielefeld
Preis für Prof'in Caroline Müller, Ehrenpromotion für Prof'in em. Elisabeth Gülich, Prof'in Ursula Mense-Petermann erneut in den DFG Senat gewählt und Prof Dominik Schwarz ist neuer Rektoratsbeauftragter für Nachhaltigkeit.| Aktuell Uni Bielefeld
Der ukrainische Schriftsteller und Wissenschaftler Dr. Ostap Slyvynsky ist zu Gast an der Universität. 3 Fragen an den Vizepräsidenten des PEN Ukraine.| Aktuell Uni Bielefeld
Mit einer neuen Teamaufstellung in der Leitung schlägt das CALAS Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies ein zukunftsweisendes Kapitel auf.| Aktuell Uni Bielefeld
Kann Künstliche Intelligenz mit Ärzt*innen auf Augenhöhe zusammenarbeiten und ihnen helfen, bessere Diagnosen zu stellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Forschungsteam der Universität Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
Theorie der ungenauen Wahrscheinlichkeiten steht im Mittelpunkt der ISIPTA 2025 am Bielefelder ZiF.| Aktuell Uni Bielefeld
Forschende der Universität Bielefeld haben erstmals eine rätselhafte Beziehung zwischen Ozelots und Opossums im Regenwald dokumentiert – möglicherweise eine bislang unbekannte Kooperation zwischen diesen beiden Arten.| Aktuell Uni Bielefeld
5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt.| Aktuell Uni Bielefeld
Forschung kostet – und fast die Hälfte der Mittel stammt aus externen Quellen. Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung diskutiert nun, wie die Vergabe effizienter und ideenfreundlicher gestaltet werden kann.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Mitglieder der Hochschulwahlversammlung haben heute mit deutlicher Mehrheit Dr. Stephan Becker für ein zusätzliches Jahr als Kanzler der Universität Bielefeld bestätigt.| Aktuell Uni Bielefeld
Als Teil des bundesweiten Wissenschaftsjahres 2025 − Zukunftsenergie startet ein Projekt der ConflictA. WissKON soll dazu beitragen, öffentlich wenig präsente Bürger*innen am Thema Energiewende zu beteiligen.| Aktuell Uni Bielefeld
Bielefelder Forschende zeigen in einer Studie das Potenzial für resilientere Pflanzen. Die neuen Erkenntnisse erschienen jetzt im Fachjournal New Phytologist.| Aktuell Uni Bielefeld
Professor Dr. Jochen Martin übernahm 1978 das Amt des neu eingerichteten Prorektorats für Lehre und studentische Angelegenheiten der Universität.| Aktuell Uni Bielefeld
Der Messerangriff vom 18. Mai 2025 vor der Bar „Cutie“ hat viele Menschen in Bielefeld tief erschüttert. Die Konfliktakademie „ConflictA“ lädt am kommenden Mittwoch, 28. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem öffentlichen Dialogabend in der Wissenswerkstadt Bielefeld ein.| Aktuell Uni Bielefeld
Ein Workshop am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld vereint Mathematik, Biologie und Informatik – mit Blick auf Genomforschung, Stammbäume und das wissenschaftliche Erbe von Andreas Dress.| Aktuell Uni Bielefeld
Wie können Erklärungen von Künstlich Intelligenten Systemen verständlich gestaltet werden, und welche Rolle spielt der Kontext dabei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 3. TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“, die am 17. und 18. Juni in Bielefeld stattfindet.| Aktuell Uni Bielefeld
Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium, um Fortschritte in der Forschung zum Darmmikrobiom zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, mithilfe mathematischer Modelle neue Ansätze zur Bekämpfung von Adipositas zu entwickeln.| Aktuell Uni Bielefeld
Viktoria Thiessen hat 2022 ihren Bacholor in Health Communication an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Jetzt arbeitet sie als Health Managerin bei der HARTING Technologiegruppe.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Montag, 5. Mai, die Preise für die besten Promotionen der Universität Bielefeld verliehen.| Aktuell Uni Bielefeld
Was kann die Universität zur Zukunft Europas beitragen? Stimmen aus der NEOLAiA-Allianz zum Europatag.| Aktuell Uni Bielefeld
„Seit dem NLP Practitioner kann ich behaupten, dass ich mit mir selbst per Du bin und sich das auf mein gesamtes Leben mehr als positiv auswirkt. Es macht Spaß sich selbst verstehen zu können und im gesamten Umfeld etwas beitragen zu können, was für alle Beteiligten ein Gewinn ist. Ich würde den Lehrgang sofort wieder […] Der Beitrag Nadja Stocker erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at
„Seit meiner NLP-Ausbildung urteile nicht mehr so schnell bzw. gar nicht mehr – ich denke mir, dass mein Gegenüber bestimmt (s)einen Grund hatte, warum er oder sie in dieser Weise gehandelt hat. Dazu frage ich öfters nach, um Einblick in die Welt des anderen zu bekommen und so seine Welt und damit seine Entscheidungsgrundlagen besser […] Der Beitrag Caroline Sommer erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at
„NLP hat mein Leben soweit verändert, dass ich viele neue Perspektiven bekommen habe. Ich versuche, verstärkt über den ‚Tellerrand’ hinauszublicken und viele erlernte Fragetechniken anzuwenden, damit ich mein Umfeld besser verstehen kann. Das wiederum hilft mir, mich leichter und leichter in Situationen zurecht zu finden, die vorher eher schwierig für mich waren. Meine größte Erkenntnis: […] Der Beitrag Emil Geier erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at
„Schon nach dem ersten Ausbildungsblock begann sich mein Leben durch das neue Wissen sichtlich zu verändern. Auch wenn es von außen vielleicht nicht so stark bemerkbar war, half mir vor allem das Draufschauen aus der Metaebene, Menschen besser zu verstehen. Durch die Möglichkeit, Geschehnisse und Situationen von ‚außen’ zu betrachten und dadurch eine oder mehrere […] Der Beitrag Georg Lorenz erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at
„Die Ausbildung zum NLP Practitioner und anschießend zum NLP Master war ein wichtiger Startschuss für viele meiner Überlegungen, auch im Unternehmen. Dadurch ist mir einiges wesentlich klarer geworden. Ich konnte vieles aus einer ganz neuen Sicht betrachten. Und jede einzelne Entscheidung, die daraus resultierte, führte mich eine Stufe höher auf der Treppe, die mich genau […] Der Beitrag DI (FH) Harry Schenner erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at
„NLP ist für mich ein Lebensinhalt geworden. Es hat mir einfach die Augen geöffnet und gezeigt: Ich bin für mein Leben selbst verantwortlich, ob es mir gut geht oder nicht. Es liegt an mir zu entscheiden – wie möchte ich mein Leben leben und was ist mir wichtig dabei? Aus Fehlern, Rückschlägen und schwierigen Phasen […] Der Beitrag Daniela Schirnhofer-Geier erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at
„Als ich mit der NLP Ausbildung begonnen habe, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, was dadurch für mich möglich werden würde. Schon im ersten Modul des NLP Practitioner habe ich gemerkt, dass ich endlich auf dem richtigen Weg bin, und mir war klar, dass ich diesen mit voller Energie und Begeisterung weitergehen werde. NLP […] Der Beitrag Dr. Jennifer Kremsner erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at
„Für mich sind es vor allem die Perspektiven – NLP hilft dabei, andere Perspektiven kennenzulernen. Die Realität ändert sich dadurch nicht, aber durch die neue Perspektive ändert sich die Sichtweise. Und das ist ausschlaggebend für das, wie du weiter reagierst. Ich hab das Gefühl, dass ich weiß, wie man sein Bewusstsein besser steuern und sich […] Der Beitrag Mag. Magdalena Nieniewska, MSc erschien zuerst auf NLP.at.| NLP.at