Ilona Fricke gibt ihr Geschäft am Stadtmarkt in Wolfenbüttel auf. Was die Gründe sind – und wie es für sie weitergeht.| Braunschweiger Zeitung
Das weitgehend verfallene Baudenkmal an der Stadtgrenze zu Braunschweig aus dem 17. Jahrhundert wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.| Braunschweiger Zeitung
Stadt Wolfenbüttel ergreift Maßnahmen für Hitzephasen: Genutzt werden alternative Wasserquellen, Schattenspender und besondere Kleidung für Gärtner.| www.braunschweiger-zeitung.de
Der Spitzenreiter der Fußball-Landesliga benötigt nur neun Minuten, um im Duell gegen den Tabellenzweiten für klare Verhältnisse zu sorgen.| www.braunschweiger-zeitung.de
Unser täglicher Streifzug: VfL Salder feiert in Oker einen Last-Minute-Erfolg. Was Joshua Roths Siegtreffer so ungewöhnlich macht.| www.braunschweiger-zeitung.de
Unser tägliches Update: Die D-Jugend-Fußballer der Viktoria treten als „Rumänien“| www.braunschweiger-zeitung.de
Zu Beginn des Jahres 1624 war im Niedersächsischen Reichskreis die Lage oberflächlich betrachtet ruhig. Kämpfe gab es keine. Doch wirklich friedlich war es nicht, dafür standen noch zu viele Truppen unter Waffen: der Reichskreis hatte einige Söldner angeworben, und auch Einheiten der Liga waren nicht weit von den Territorien des Reichskreises entfernt. Wie angespannt die … „18. Februar 1624: Geld für den Festungsbau von Wolfenbüttel“ weiterlesen| dk-blog