Was wir essen, wann, wie und mit wem – das ist keine rein persönliche Entscheidung. Die Soziologie des Essens zeigt, dass Ernährung eine zutiefst soziale Praxis ist. Sie offenbart Zugehörigkeit, markiert Unterschiede, spiegelt Machtverhältnisse und wird zunehmend moralisch aufgeladen. Zwischen Alltagsroutinen und globalen Ernährungssystemen eröffnet sich ein komplexes Forschungsfeld, das Einblicke in soziale Ordnung, kulturelle weiterlesen … Der Beitrag Soziologie des Essens: Zwisch...| SozTheo
These: Die enormen haushaltsfinanziellen, die ökonomischen und sozialen Probleme der Bundesrepublik sind nicht ihre politisch entzündlichsten. Vielmehr ergeht es der vulnerablen Berliner Republik in einer Hinsicht tatsächlich wie der DDR in deren Endzeit: Tief krankt sie an ideologischen Lebenslügen, die ihr Selbstverständnis zwar stabilisieren sollen, es aber mittlerweile spürbar sprengen...| Sezession im Netz
I thank Simon Susen for the opportunity for further engagement on his important contribution. If I can humbly claim to have at least partially inspired him to ask the immensely generative questions he…| Social Epistemology Review and Reply Collective