Am 18. September 2025 trat die Delegiertenversammlung der IG Metall Hanau/Fulda zusammen, um über eine zentrale Frage in unserer Zeit zu beraten: Wie halten wir es als Gewerkschaften mit der Friedensbewegung? Können und dürfen wir [...]| Arbeiterpolitik
Die Monstermesse in München: Der Sozialstaat wird geschliffen und die Klimakatastrophe wird befeuert. „Die Politiker verkaufen uns für dumm. Dann kommen die Aktionäre. Da geht das ganze Geld hin. Jetzt gibt so eine Scheißegal-Haltung. Dabei müsste man sich aufbäumen. Es fehlen Leute mit Courage“, sagt der Wirt der Tunneschänke in Wolfsburg. Atom und Kohle – … IAA Mobility 2025: Die Autoindustrie zwischen Niedergang und Konversion weiterlesen| StephanKrull.Info
Wo sich die Beschäftigten nicht wehren, beschließt die Geschäftsleitung mit einem Federstrich die Schließung und zieht sie auch durch. | StephanKrull.Info
Die Debatte um Rüstungsproduktion ist auch in Niedersachsen voll entbrannt. Milliarden – whatever it takes – sollen für Kriegsproduktion zur Verfügung stehen. Die politische Lösung von Konflikten und Diplomatie sind überhaupt kein Thema mehr. Die Lehren des zerstörten Europas, der bedingungslosen Kapitulation der faschistischen deutschen Wehrmacht und die Erfahrungen der Entspannungspolitik im kalten Krieg scheinen … Es geht um Interessen, nicht um Menschenrechte. weiterlesen| StephanKrull.Info
Nach Protesten und einem Ultimatum der IG Metall lenkt die Geschäftsführung ein. Das Stadler-Werk in Berlin soll bleiben – doch nur unter Vorbehalt.| Berliner Zeitung
Tarifauseinandersetzung und Ergebnis in Metallindustrie| Arbeiterpolitik
Warnstreik-Impressionen – Fotos: Reiner KunzeVor zwei Jahren hatte die Kundgebung zum damaligen Warnstreik der IG Metall in Hanau am 17. November 2022 bundesweites Aufsehen erregt. Das Besondere war die Verbindung von tarifpolitischen mit sozial- und friedenspolitischen Forderungen. Das führte zu empörten Diskussionen, ob solche politische „Überfrachtung“ nach den restriktiven Bestimmungen des deutschen Tarifrechts (wenn man es etwa mit französischen Verhältnissen vergleicht) erlau...| Arbeiterpolitik