Österreich steckt im dritten Rezessionsjahr – doch während Arbeit hoch besteuert wird, bleiben große Vermögen praktisch unberührt. Ein Kommentar von ÖGB-Bundesgeschäftsführerin Helene Schuberth. Der Beitrag Wozu Reichtum eigentlich verpflichten sollte erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Lebensmittelpreise in Österreich steigen weiter. Ein Interview mit AK-Ökonom Matthias Schnetzer zeigt Ursachen, Folgen und mögliche Gegenmaßnahmen. Der Beitrag Teure Lebensmittel: Fünf Fragen zum Preisanstieg im Supermarkt erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Während US-Präsident Donald Trump den Kahlschlag in der öffentlichen Verwaltung vorantreibt, machen die Gewerkschaften in den USA mobil. Was dort passiert, hat auch globale Folgen. Der Beitrag Wie die Gewerkschaften in den USA mobil machen erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Eva-Maria Holzleitner zog mit 24 in den Nationalrat ein, wurde mit 28 SPÖ-Vizechefin und steht jetzt als 32-Jährige in den großen Fußstapfen von Johanna Dohnal und Co. Wer ist die Wissenschafts- und Frauenministerin? Der Beitrag Eva-Maria Holzleitner: Pragmatikerin mit großen Plänen erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Europe requires vast amounts of critical raw materials to fuel their green transition. The European Union has invested in several strategic projects to boost their domestic CRM supply while reducing dependencies on importing from China. One of these projects, the Serbian Jadar Valley mine, shows the EU’s continued willingness to partner with Serbian President Aleksander Vučić despite his violent repression of protests and democratic backsliding. The EU has yet to overtly condemn Vučić, ...| PRIF BLOG
Digitale Souveränität ist eine Kernaufgabe für das Digitalministerium - und für uns alle. Die Abhängigkeit muss gebrochen werden.| Ehmers-Blog
Der EU-Budgetpläne sieht mehr Mittel für Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung vor – auf Kosten von Landwirtschaft und ländlicher Regionen.| Arbeit&Wirtschaft
Lieferdienste umgehen über Scheinselbstständigkeit gezielt das Arbeitsrecht. Zurück bleiben prekäre Beschäftigte.| Arbeit&Wirtschaft
Erwin Schleindl engagiert sich seit 2014 als Betriebsrat für seine Kolleg:innen bei KTM. Hinter ihm liegen harte Monate.| Arbeit&Wirtschaft
Lars Klingbeil, der neue Finanzminister, setzt in seiner sprachlichen Stilistik den Weg seines Parteikollegen Olaf Scholz fort. Der hatte als Bundeskanzler bezüglich einiger Teile seines ...| das-blaettchen.de
Mit der Quasi-Festlegung auf 15 Euro Mindestlohn hat die Regierung erneut die Tarifautonomie beschädigt - besser wäre etwas anderes gewesen.| Ehmers-Blog
Weil die neue Regierung breit aufgestellt sei, könnte sie das Budget auf Kurs bringen. Budgetexpertin Margit Schratzenstaller erklärt.| Arbeit&Wirtschaft
Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit.| Arbeit&Wirtschaft