Wir sind voller Schadstoffe und Gewürm. Das sagen Model-Mama Heidi Klum und „Langlebigkeits-Influencer“ Bryan Johnson. Dabei tragen die Promis selbst zur allgemeinen Vergiftung bei.| netzpolitik.org
Algorithmen erkennen längst, ob die Gurken im Supermarkt noch knackig sind – trotzdem werden gute Lebensmittel weiter viel zu oft weggeschmissen. Oksana Lukyanenko zeigt, wie Wasteless, Ocado und Walmart versuchen, das mit KI-Systemen zu ändern – und warum das MHD als Steuerungstool ausgedient hat. Der Beitrag Rabatte statt Abfalltonne: Warum KI schlauer ist als das MHD erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Mini ist im privilegierten Leben angekommen, doch in ihrem Inneren tobt ein politischer Kampf. Wer sitzt in der zweiten Klasse im ICE, wenn sie in der ersten sitzt? Der Beitrag Minis innerer Klassenkampf erschien zuerst auf Missy Magazine.| Missy Magazine
Reflections From Within German International Law Scholarship| Verfassungsblog
Für ihre Propagandastrategie eignen sich rechte Aktivisten die Ideen eines kommunistischen Intellektuellen an – durchaus mit Erfolg. Können auch Linke etwas von der anderen Seite lernen? Ein Blick nach drüben.| netzpolitik.org
Unser Haus "Maison Journelles" im Detail Der Beitrag HOUSE TOUR erschien zuerst auf Journelles.| Journelles
Junge Menschen nehmen ihr Leben als Film wahr. Und Unternehmen stellen die nötigen Requisiten für das besondere „Life as a Movie“-Gefühl. Doch das permanente Schauspiel hat seinen Preis.| netzpolitik.org
Früher war die Sache klar: Nazis sind die Bösen. Mittlerweile scheint diese Grundregel aufgeweicht zu werden - und darüber sollten wir sprechen.| netzpolitik.org
Finger weg vom Gemeinschaftsdepot. Besser sind getrennte Depots. Nur so bleibt jeder finanziell selbstbestimmt, auch bei einer Trennung.| Geldfrau - Frauen können Finanzen!