A Amazônia brasileira é um lugar perigoso para ativistas sociais, especialmente aqueles que lutam por direitos fundiários e pela proteção ambiental. Em nosso estudo recente, publicado no Journal of Peace Research, constatamos que altos níveis de desmatamento estão fortemente associados ao assassinato de ativistas. Argumentamos que isso se deve ao caráter altamente territorializado dessa prática criminosa, que envolve a expropriação de comunidades locais de suas terras. Essa violên...| PRIF BLOG
Im Stadion in Stuttgart gab es schon Proteste gegen Palantir, am 4. Oktober geht es nun auf die Straße. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ActionPicturesDie Rasterfahndungssoftware von Palantir beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg. In Stuttgart drängt der Protest gegen die Software und den Trump-Getreuen Peter Thiel Anfang Oktober auf die Straße. Ein Bündnis will verhindern, dass die umstrittene Software bei der Polizei eingesetzt wird.| netzpolitik.org
The Brazilian Amazon is a dangerous place for social activists, particularly those who fight for land rights and environ mental protection. In our recent study, published in the Journal of Peace Research, we find that high levels of deforesta tion are strongly linked to the assassination of activists. We argue that this is due to the highly territorialized nature of this criminal practice, which involves dispossessing local communities of their land. This violence is driven by local criminal ...| PRIF BLOG
Nachdem die pro-europäische Präsidentin Surabischwili den Palast geräumt hat, stellt sich die Demokratiebewegung die Frage, wie es weiter geht. Während einige fürchten, dass der Schritt die Opposition Momentum gekostet hat, richten sich andere optimistisch auf eine längere Auseinandersetzung ein. Ein Bericht aus Tiflis.| netzpolitik.org
Zehntausende haben heute in Tiflis und anderen Städten des Landes mit einer Menschenkette gegen ihre immer autokratischer werdende Regierung protestiert. Sie fordern Neuwahlen und die Freilassung der beim Protest festgenommenen Menschen. Ein Bericht aus Tiflis.| netzpolitik.org
Am 29. Dezember endet offiziell die Amtszeit der oppositionellen Präsidentin und es verstreicht das von ihr gesetzte Ultimatum für Neuwahlen. Seit einem Monat gehen die Menschen in Georgien dafür auf die Straße. Sie befürchten, dass die Regierung nun wieder mit Gewalt gegen die Demokratieproteste vorgeht.| netzpolitik.org