Der Data Act als ein Baustein der europäischen Datenstrategie wurde bereits im vergangenen Jahr durch den Rat der Europäischen Union verabschiedet und ist zum| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Ab 12. September 2025 herrschen neue Spielregeln für Millionen smarte Geräte in Europa. Der EU Data Act zwingt Hersteller erstmals dazu, transparent zu machen, welche Daten ihre Geräte sammeln und was damit passiert. Ihr habt endlich das Recht zu erfahren, was euer Saugroboter, Fitness-Tracker oder Smart-TV wirklich über euch weiß.| Jörg Schieb | Digital und KI
Was der Data Act bzw. die Datenverordnung für Unternehmen bedeutet Regelungszweck und Anwendungsbereich des Data Acts Die Verordnung (EU) 2023/2854, besser bekannt als Datenverordnung oder Data Act (DA), gilt ab dem 12.09.2025. Ziel des DA ist es, (Industrie-)Daten zugänglicher zu machen, die allgemeine Datenverfügbarkeit zu erhöhen, den Datenwettbewerb zu fördern und Kunden den Wechsel zwischen… Daten teilen, aber richtig! weiterlesen| KREMER LEGAL
Durch den Data Act sollen insbesondere Datenfluss und Datennutzung gefördert werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick.| CMS Blog
Der Data-Act-Entwurf gilt zusätzlich zur DSGVO und lässt diese unberührt. Er ist nicht ausreichend mit ihr abgestimmt.| CMS Blog