Der ZDF-Film glänzt mit schneidenden Dialogen und spielfreudigem Cast. Und doch ist das sehr vorhersehbar und könnte ruhig böser sein.| Harzkurier
Im TV-Film „Ein Tag im September“ spielt der Schauspieler Kanzler Konrad Adenauer. Eine Rolle, die er auf keinen Fall übernehmen wollte.| Harzkurier
Die Netflix-Krimikomödie „Thursday Murder Club” trumpft mit den spielfreudigen Stars Helen Mirren, Pierce Brosnan und Ben Kingsley auf.| Harzkurier
Wir sind voller Schadstoffe und Gewürm. Das sagen Model-Mama Heidi Klum und „Langlebigkeits-Influencer“ Bryan Johnson. Dabei tragen die Promis selbst zur allgemeinen Vergiftung bei.| netzpolitik.org
Zuerst eröffnete Tupperware seinen Online-Store neu, jetzt sucht das Unternehmen Beraterinnen. Damit können auch die Tupperpartys wieder starten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Von Donald Trump heißt es oft, er überbiete in der Realität jedes fiktive Szenario. Genau deswegen ist er nach Einschätzung von Altmeister Harald Schmidt keine einfache Zielscheibe für Satiriker.| Boulevard | Trierischer Volksfreund
Romanautor Benjamin von Stuckrad-Barre hat wenig warme Worte für seine Branche. Bei einer Autorin ist das allerdings ganz anders.| Volksfreund
Kornelius Flowers präsentiert sein drittes Soloalbum „Baby, I“ am 13. September live in „Lucky’s Luke“. Wir reisen mit ihm durch die Trierer Subkultur der letzten 30 Jahre.| Home | Trierischer Volksfreund
Utrolig og underholdende om jenta som skapte musikkhistorie i 1975.| Nyheter fra Adresseavisen
Beim Filmfest in Venedig geht der Goldene Löwe überraschend an Jim Jarmusch. Ein fragwürdiges Gaza-Dokudrama erhielt den Großen Preis.| Berliner Morgenpost
Die umjubelte Deutschrapperin verwandelt den IFA-Sommergarten mit ihrem bisher größten Open-Air-Konzert in eine riesige Party.| Berliner Morgenpost
Iffland-Ringträger Jens Harzer feiert seinen Einstand am Berliner Ensemble mit „De profundis“. In radikal minimalistischer Inszenierung.| Berliner Morgenpost
Der Goldene Löwe des Filmfestivals Venedig geht an „Father Mother Sister Brother“ des US-amerikanischen Regisseurs Jim Jarmusch.| Berliner Morgenpost
Führungen, Konzerte, Vorträge und vieles mehr: Am 14. September gibt es exklusive Einblicke in historische und kulturell bedeutsame Bauten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Michael Lohrmann fährt sein rollendes Geschäft noch bis Ende 2025, dann ist Schluss. Dachte man zumindest. Denn seine Pläne haben sich geändert.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Auch im Spätsommer und Herbst locken Mittelalter-Spektakel mit Turnieren, Spielleuten & Co. zum Besuch – manche sogar bei freiem Eintritt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das San Hejmo-Festival führt 2025 ein neues Bezahlsystem ohne Token ein – Fans hatten sich das gewünscht. Was Besucher beachten sollten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ab September wird auch in der Region wieder in Dirndl und Lederhose gefeiert. Hier sind unsere Top-Tipps für die Oktoberfest-Saison 2025.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bei Familien und Wassersportler sind Badeseen beliebt – besonders bei den Temperaturen. Ein Überblick über die fünf schönsten Seen in NRW.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Spazieren, Sport treiben, Tiere gucken oder faulenzen: An Rhein und Ruhr gibt es tolle Parkanlagen. Zehn Tipps für einen Ferientag vor der Tür.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
An Rhein und Ruhr gibt‘s viele Möglichkeiten, seine Freizeit wettergeschützt zu verbringen – und einige sind sogar kostenlos.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Beim Kölner Sommerfestival in der Philharmonie erzählt Ron Williams mit viel Musik in zweieinhalb Stunden das Leben der Soul-Diva.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Festivalchef Carsten Helmich zieht zufriedenes Fazit für 2025. Für eine Fortsetzung des Events im Dortmunder Westfalenpark gibt es neue Hoffnung.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Thomas Block und Carsten Kubacki haben in der alten Maschinenhalle das „Moto59“ eröffnet. Ein Millionenprojekt. Und eine Herzensangelegenheit.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Dekksgutt og æresborger Åge Aleksandersen fikk avskjeden i hjembyen han bare kunne drømme om.| Nyheter fra Adresseavisen
Åge Aleksandersen er utnevnt til æresborger av Trondheim.| Nyheter fra Adresseavisen
Kjente stemmer setter ord på hvorfor Åge Aleksandersens siste konsert med Sambandet føles som både en folkefest og et stykke norgeshistorie.| Nyheter fra Adresseavisen
Rystende og rytmisk dokumentar om kald krig i Afrika og jazz.| Nyheter fra Adresseavisen
Søt musikk da Adam Hickox debuterte som sjefdirigent for TSO. En djerv urfremføring av Kim André Arnesens verk viser at dette samarbeidet kan nå langt.| Nyheter fra Adresseavisen
– Vi er ikke Sambandet, men spiller i Sambandet.| Nyheter fra Adresseavisen
AC/DC-Hits im Bremer Meisenfrei: Die Coverband Hells Balls liefert eine sensationelle Show. Die Rocker im Club sind begeistert und feiern bis in die Nacht.| weser-kurier-de
Ola Bo Larsson har läst boken ”Det svenska civilsamhällets eliter”. Inlägget Tydligheten saknas i bok om civilsamhällets eliter dök först upp på Dagens Arena.| Dagens Arena
Magasinet om den kulturkanon som presenterades i veckan. Inlägget Vad händer med diskussionen om kulturkanon nu? dök först upp på Dagens Arena.| Dagens Arena
Alt er gjenkjennelig, men du har likevel ikke sett Jon Fosse som dette før.| Nyheter fra Adresseavisen
Kriege, Krisen, Höllensturz: Iris Berben kommt zur szenischen Lesung mit Thomas Thieme und Boris Aljinović in die Weimarer Herderkirche. Goethes „Faust“ steht im Mittelpunkt.| www.thueringer-allgemeine.de
Der ZDF-Film glänzt mit schneidenden Dialogen und spielfreudigem Cast. Und doch ist das sehr vorhersehbar und könnte ruhig böser sein.| www.waz.de
– Vi er veldig fornøyd med gjennomføringen, sier innsatsleder Tonje Westad.| Nyheter fra Adresseavisen
Etter nesten 50 år på veien, er en æra over. Begynnelsen på slutten var typisk Åge og Sambandet. Men konserten på Lerkendal var noe helt eget.| Nyheter fra Adresseavisen
Slik var Åges storkonsert på Lerkendal.| Nyheter fra Adresseavisen
– Vi ønsker å være en brobygger. Ikke avgjøre hvem som har rett eller galt, men bytte ut uvitenhet med kunnskap om vår kultur.| Nyheter fra Adresseavisen
Arrangøren av Festningen får koronastøtten de ba om for flere år siden.| Nyheter fra Adresseavisen
Det er nesten så den unge rapperen ikke klarer å ta innover seg hva han har vært med på.| Nyheter fra Adresseavisen
– Jeg gleder meg litt, sier Åges lydtekniker gjennom 33 år.| Nyheter fra Adresseavisen
Finurlig trekantdrama på Vestlandet, utløst av nål og tråd.| Nyheter fra Adresseavisen
Die Herbstlese Blankenese hat begonnen. Mit tollem Programm, großen Namen – und dem Blankeneser Blick aufs große Ganze und 35 Jahre Einheit.| Hamburger Abendblatt
Lucia Kaufmann und Jonathan Schneider haben jeweils eine Galerie in Hamburg gegründet – ist das profitabel oder eine vollkommen irre Idee?| Hamburger Abendblatt
Im TV-Film „Ein Tag im September“ spielt der Schauspieler Kanzler Konrad Adenauer. Eine Rolle, die er auf keinen Fall übernehmen wollte.| Hamburger Abendblatt
Das Orchestre de Paris und Hornist Stefan Dohr sorgen in Hamburg für eine glänzende Saisoneröffnung. Kultursenator Brosda findet mahnende Worte.| Hamburger Abendblatt
Die Hamburger Schriftstellerin Sylvia Heinlein schrieb für Erwachsene und besonders gern Bücher für Kinder. Ihr Zuhause war ein bezaubernder Ort.| Hamburger Abendblatt
Als der Kartenvorverkauf für den Elbphilharmonie-Auftritt des Hamburger Chors begann, brach der Server des Konzerthauses zusammen.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Kammerorchester gibt Klimabewegung „Bühne der Nachhaltigkeit“. Prominente Gäste waren Gregory Porter und Luisa Neubauer.| Hamburger Abendblatt
Dieter Hallervorden wird 90. Und feiert das mit einer eigenen Premiere. Doch es gibt auch Kritik an ihm. Selbst von seinem eigenen Sohn.| Hamburger Abendblatt
Die frühere „Tatort“-Ermittlerin schreibt im neuen Roman über die eigene Mutter. Beim Harbour Front Festival feiert „Biarritz“ Deutschlandpremiere.| Hamburger Abendblatt
Joachim Lux will das Harbour Front Literaturfestival groß machen. Ein Interview über Hindernisse, Risiko und eine tolle Frau.| Hamburger Abendblatt
„Gute Aussichten“: Im Phoxxi zeigen 13 Künstlerinnen und Künstler, was sie umtreibt und wie sie Künstliche Intelligenz für sich nutzen.| Hamburger Abendblatt
Mit „Es ist unser Land“ veröffentlicht der Hamburger Autor Michel Abdollahi sein zweites Buch. Er sagt: „Wir müssen laut sein.“| Hamburger Abendblatt
Wir stellen die Kandidaten des Wettbewerbs für einen Staatsoper-Neubau in der HafenCity in unserer Serie vor. Mit dabei: Sou Fujimoto aus Tokio.| Hamburger Abendblatt
Neuproduktion mit den Oscar-prämierten Songs feiert im First Stage Theater Premiere. Warum just dieses Stück so gut an diesen Ort passt.| Hamburger Abendblatt
Der Auftritt des Quintetts von Pianist Tigran Hamasyan war eine Enttäuschung beim Elbphilharmonie Sommer. Besucher verließen den Saal vorzeitig.| Hamburger Abendblatt
Eine überzeugende Literaturverfilmung, ein bezaubernder Animationsfilm und ein aufrüttelnder Dokumentarfilm: Unsere Kino-Empfehlungen.| Hamburger Abendblatt
Am 5. September beginnt der Ticketvorverkauf für das Krimifestival auf Kampnagel. Wer dann alles live auf der Bühne zu erleben ist.| Hamburger Abendblatt
Erinnern Sie sich an „The Office“, die Vorlage von „Stromberg“? Jetzt gibt‘s „The Paper“, eine Art Fortsetzung. Spielt in einer Redaktion, oje.| Hamburger Abendblatt
Ein Animationsfilm über ein Erdmännchen und ein Schwein in der Savanna – und doch nicht von Disney: „Tafiti - Ab durch die Wüste“.| Hamburger Abendblatt
Lange hatten Radiohead pausiert. Jetzt melden sich die Briten mit einer neuen Tour zurück. Alle Infos zu Tickets und Preisen.| Hamburger Abendblatt
Filmdrama über arabischer Bürger in Israel - eine Community, die in der Mehrheitsgesellschaft marginalisiert wird: „Happy Holidays“.| Hamburger Abendblatt
Das beliebte Soul-Pop-Paar wollte am 13. September im Stadtpark auftreten. Absage aus „gesundheitlichen Gründen“. Was passiert mit den Tickets?| Hamburger Abendblatt
Ein heimliches Männerpaar in einem zerrissenen Land: Das vietnamesische Filmdrama „Viêt und Nam“ ist ein Trip in eine ambivalente Welt.| Hamburger Abendblatt
Sänger und Gitarrist G. Love war im Kent-Club zu Gast. Das Publikum hatte an diesem Abend ein Glückserlebnis nach dem anderen.| Hamburger Abendblatt
Das legendäre „Yps“-Heft feiert 50. Jubiläum und erscheint am 4. September in einer Doppelausgabe. Was machte diesen Comic so erfolgreich?| Hamburger Abendblatt
Das Heft mit dem Karo-Känguru war Kult. Weil es nicht nur passiv bespaßte, sondern zum Mitmachen animierte. Nun gibt‘s eine Sonderausgabe.| Hamburger Abendblatt
Türkische Jugendmusiker begeistern im Großen Saal beim SHMF-Konzert in Hamburg. Die erst 16 Jahre alte Pianistin İlyun Bürkev glänzt mit Griegs Klavierkonzert.| Hamburger Abendblatt
Ein Dokumentarfilm begleitet die Nachwehen des Anschlags von Hanau 2020. Dabei spielt der Täter keine Rolle, umso mehr die Angehörigen.| Hamburger Abendblatt
In St. Georg betreibt Michel Abdollahi das Centralkomitee. Dorthin holt der Theaterchef demnächst Ina Müller und Hamburgs Ersten Bürgermeister.| Hamburger Abendblatt
Filmfestspiele in Venedig: US-Star Kim Novak erhält einen Ehrenlöwen. Und ein Ex-Wrestler bringt sich für den Oscar in Stellung.| Hamburger Abendblatt
Eine Deutsch-Brasilianerin erfindet Stücke für Kinder und Jugendliche. Eine Produktion liegt ihr besonders am Herzen. Jetzt hilft Preisgeld.| Hamburger Abendblatt
Im nächsten Schritt muss die Bürgerschaft das Vorhaben beraten und beschließen. Bei den Kosten wird eine weitere Position erst jetzt konkret.| Hamburger Abendblatt
Die Bildhauerin Berlinde De Bruyckere ist international gefragt, ihre erste Ausstellung im Jenischpark ist aber nichts für schwache Nerven.| Hamburger Abendblatt
Im neuen Dokufilm „Kreator – Hate & Hope“ zeigt sich die Band ganz nahbar, trotz richtig aggressiver Musik. Leider gibt es wenig Handlung.| Hamburger Abendblatt
Das Literaturhaus musste eine Weile suchen, jetzt steht fest: Auf Buchhändler Samtleben folgt eine Frau. Lesen Sie hier, was sie besonders macht.| Hamburger Abendblatt
Der Pianist und Komponist feiert zum Abschluss des SHMF ein türkisches Fest, das Publikum jubelt. Nur ein kleiner Wermutstropfen ist dabei.| Hamburger Abendblatt
Mit dem zehnten Roman endete vor einem Jahr die Krimireihe um Gereon Rath. Jetzt bekommt sie einen Epilog - in Verhörform.| Hamburger Abendblatt
Das Melbourne Symphony Orchestra wird im Großen Saal gefeiert. Der Star des Abends ist ein Instrument der australischen Ureinwohner.| Hamburger Abendblatt
Ein Müllmann, der einen Coup landen will. Ein Geheimdienstler, der mal Priester war. Außerdem Trauer, Verlust, Familie – eine intensive Serie.| Hamburger Abendblatt
Das musikalische Schauspiel nach dem Kinofilm feiert auf Plattdeutsch im Ohnsorg Theater fulminante Saison-Premiere. Wie das Stück berührt.| Hamburger Abendblatt
Nach 40 Jahren verlässt Joachim Knuth den NDR - und hinterlässt als Intendant ein klares, durchaus persönliches Vermächtnis.| Hamburger Abendblatt
Caroline Wahls Romanerfolg „22 Bahnen“ wurde kongenial verfilmt. Dank einer sensiblen Regie. Und dank Hauptdarstellerin Luna Wedler.| Hamburger Abendblatt
Caroline Wahl ist ein Darling der Leser, ihre Romane sind anrührend. Jetzt schreibt sie über Probleme im Büro. Sollte es das Buch so echt geben?| Hamburger Abendblatt
Unter seinem Künstlernamen feiert der Wahlhamburger Hans Peter Geerdes seit 1993 Erfolge mit der Band. Er lebt in Hamburg-Duvenstedt.| Hamburger Abendblatt
Starkino aus Hollywood und Europa dominiert das Festivalwochenende in Venedig – Propalästinaproteste bleiben dagegen abseits.| Hamburger Abendblatt
Die Ausstellung „Die Natur der Kunst“ zeigt Bilder von Gewinnern des Bargheer-Stipendiums. Einer von ihnen hat beim Verkauf richtig abgeräumt.| Hamburger Abendblatt
Zum Abschluss des Schleswig-Holstein Musik Festivals dirigierte Stanislav Kochanovsky Verdis spätes Meisterwerk. Wieder dabei: der Festivalchor.| Hamburger Abendblatt
Bassgewitter, fröhliches Publikum, das nächste Rhythmusinferno ist nie fern: Unsere Autorin hat den Höhepunkt des Hamburger Kultursommers erlebt.| Hamburger Abendblatt
Ein Modeverkäufer aus Berlin, der seine Mutter beerdigt, umherreist, Drogen nimmt und Liebe findet? Ist Stoff für den Style-Roman der Saison.| Hamburger Abendblatt
Der Komiker und Multi-Instrumentalist gibt gleich zwei Konzerte auf Hamburgs Stadtparkbühne. Ein alter Bekannter überrascht mit einem Comeback.| Hamburger Abendblatt
Cowboyhüte und Countrystimmung: Konzert der texanischen Band Midland im Docks kam gut an. Warum Publikum trotz Kürze des Konzerts zufrieden war.| Hamburger Abendblatt
Das neue Album von Elizabeth Stokes und Co ist, kaum zu glauben, noch luzider, schöner, stärker als der schon formidable Vorgänger.| Hamburger Abendblatt