Ihre Galerie Aedes ist legendär und ein Ort nicht nur für Architekturfreaks, sondern auch Fans des Schönen und Guten. Nun ist die Gründerin im Alter von 82 Jahren gestorben.| Berliner Zeitung
Mit eben bewilligten Bundes- und Landesmitteln schützt sich Braunschweigs Kunstmuseum gegen die Überhitzung der Säle: erste Stufe Außenverschattung.| Harzkurier
In seinem Roman „Unsere Abende“ beschreibt der britische Erfolgsautor das Leben eines schwulen Außenseiters im Schatten des Brexit.| Harzkurier
Der Berliner Erfolgsregisseur über seinen Film „Ballad of a Small Player“, die Arbeit mit Hollywoodstars und ein Projekt mit Matt Damon.| Harzkurier
Als meine Tochter vor knapp sieben Wochen auf einer Reise nach Pilsen bei einer Stadtführung war, schickte sie mir eine Nachricht: "Du, ich hab da ne Frau für dich entdeckt: Lina Loos." So kam es zum heutigen Beitrag. Denn am heutigen Tag vor 143 Jahren kam sie auf die Welt.| Le monde de Kitchi
Wer Peggy Guggenheim sagt ( mein Frauenporträt Nr. 19 ), der muss auch Hilla von Rebay sagen. Warum, das soll mein heutiger Beitrag zeigen.| Le monde de Kitchi
"Mein Leben, | Le monde de Kitchi
Nach drei Jahren Sanierung öffnet das Kölner Kollwitz-Museum am kommenden Wochenende neu. Mit neuen Bildern, neuem Licht und Plakat-o-mat.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Für eine neue Folge seiner Fernsehshow „Tim Raue isst!“ war der Sternekoch zu Gast bei der Fleischerei Dönninghaus. Sein Urteil? Salomonisch.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Florian Silbereisen sendet am 18. Oktober wieder live aus der Westfalenhalle. Neben bekannten Gesichtern gibt‘s auch Überraschungen im Star-Aufgebot.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der ungarische Schriftsteller erhält die Auszeichnung der Schwedischen Akademie. Seine Bücher sind bekannt für ihren düsteren, apokalyptischen Stil.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die kultigen Kölschrocker haben doppelt Grund zur Party: Bandchef Niedecken wird nächstes Jahr 75 Jahre alt, die Gruppe ein halbes Jahrhundert.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Vor Weihnachten locken wieder zahlreiche Bühnenproduktionen zum Fest: Diese Musicals und Shows sorgen für besinnliche Stimmung im Advent.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
„Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet“: Eine neue Ausstellung in Herne schlägt den Bogen vom Faustkeil der Steinzeitmenschen zum Astronautenfutter.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Kulinarik, Deko, Kinderprogramm und mehr: Herbstfeste und -märkte erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir zeigen, wo und wann sie stattfinden.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im ersten Fall ohne Karin Hanczewski muss Martin Brambach mal selbst ermitteln. Und zeigt sich von einer überraschend ganz neuen Seite.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wer ist hier extrem? Der Entertainer und der Kulturstaatsminister trafen nach der Chefket-Absage in Berlin erstmals aufeinander.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der einstige Police-Man trat vor ausverkaufter Halle puristisch im Trio auf. Und nach einem zähen Start wurde es dann doch – ein Glück!| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Kriegsspiele von einst und jetzt, eine erschütternde Doku und eine Satire über Europa in der Krise: die Kino-Neustarts im Überblick.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Verzweifelte Reise durch ein absurdes Land: In „Kontinental 25“ rechnet Radu Jude einmal mehr mit seinem Heimatland Rumänien ab.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Dieser Film spielt permanent mit doppeltem Boden. Mit smarten Agenten, eiskalten Killern und der Frage, ob das alles nur Kopfkino ist.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mit dem Tod hört der Wahnsinn der Bürokratie nicht auf – im Gegenteil: Das malt die Komödie „Zweigstelle“ in makabren Szenen aus.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die US-Regisseurin über ihren beklemmenden Film „A House of Dynamite“, in dem sie einen nuklearen Angriff auf die USA nachstellt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wer an Halloween im Ruhrgebiet feiern gehen möchte, hat große Auswahl. Von Schlager bis Metal bietet die Nacht des 31. Oktobers einiges.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Vera Schöpfer, 46, ist jetzt Direktorin in Wuppertal. Sie sprach mit uns über den Job, ihre Vorlieben und darüber, was gefördert werden muss.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Sechs Monate nach frühen Tod erscheint das letzte Solo-Album der früheren Rosenstolz-Sängerin. Es handelt von Lebensmut und Todesnähe.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Packend und beklemmend: Kathryn Bigelow spielt durch, was passieren würde, wenn eine Atomrakete auf die USA abgefeuert würde.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mit Franz Josef Wagner starb in Berlin eine Journalistenlegende des Boulevards. Ein ganz persönlicher Nachruf auf den „Bild“-Kolumnisten.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ein Musiker von Weltrang: Kurz nach seinem 77. Geburtstag starb der gebürtige Bottroper in seiner Wahlheimat in Mecklenburg-Vorpommern.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Schlagerstar tritt 2027 in Deutschlands größten Hallen auf – auch zwei Mal in NRW. Wo es jetzt schon exklusiv Tickets zu kaufen gibt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Fatih Akin hat den Roman seines Mentors Hark Bohm verfilmt. Mit starken Bildern und starken Stars. Auch als Kommentar auf unsere Zeit.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Ausschnitte aus allen drei „Tubular Bells“-Alben von Mike Oldfield in der Essener Lichtburg und der Düsseldorfer Tonhalle.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Vorverkauf für das Kabarett-Festival in Dortmund startet. Neben Comedy-Stars wie Bastian Bielendorfer ist dieser Musiker zu Gast.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Jan Böhmermann sagt Chefket ab, Grimme-Preise gehen zurück, Robbie Williams tritt nicht in Istanbul auf. Wir canceln gerade unsere Demokratie.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Alternative-Songwriterin Tori Amos aus den USA startet 2026 ihre größte Tournee seit zehn Jahren. Dazu erscheint auch ein neues Album.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das Musical „Ab in den Süden“ gastiert im November in Düsseldorf. Vor allem Schlager-Fans dürften auf ihre Kosten kommen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Tom Shovals anrührender Filmessay über David Cunio, der am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen aus seinem Kibbuz entführt wurde.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Bariton Scott Hendricks aus Texas gestaltet die Titelpartie in Alban Bergs Oper „Wozzeck“ am Staatstheater Braunschweig, die Sonntag Premiere hat.| Harzkurier
In Braunschweig wird erstmals das Jugenddrama „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gezeigt. Was Autor Lukas Rietzschel dazu sagt.| Harzkurier
Der ungarische Schriftsteller erhält die Auszeichnung der Schwedischen Akademie. Seine Bücher sind bekannt für ihren düsteren, apokalyptischen Stil.| Harzkurier
Im ersten Fall ohne Karin Hanczewski muss Martin Brambach mal selbst ermitteln. Und zeigt sich von einer überraschend ganz neuen Seite.| Harzkurier
Beim Festival für Neue Musik: Vlady Bystrov will ein Buchprojekt vollenden, das er mit Tilman Thiemig und Ingo Lehnhof begonnen hatte.| Harzkurier
Wer ist hier extrem? Der Entertainer und der Kulturstaatsminister trafen nach der Chefket-Absage in Berlin erstmals aufeinander.| Harzkurier
Kriegsspiele von einst und jetzt, eine erschütternde Doku und eine Satire über Europa in der Krise: die Kino-Neustarts im Überblick.| Harzkurier
Verzweifelte Reise durch ein absurdes Land: In „Kontinental 25“ rechnet Radu Jude einmal mehr mit seinem Heimatland Rumänien ab. Es geht um Dinosaurier, Neubauten und einen berühmten italienischen Regisseur.| www.harzkurier.de
Förhoppningsvis kan “I huvudet på Bo” få fler att upptäcka Widerbergs filmer. Inlägget Sevärd dokumentär om en av Sveriges främsta filmskapare dök först upp på Dagens Arena.| Dagens Arena
Der ehemalige „Spiegel“-Journalist hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben: „Zeit der Abschiede“ stellt die großen Fragen des Lebens.| Hamburger Abendblatt
Staffel Drei der Netflix-Serie „Monster“ handelt vom Mörder und Leichenschänder Ed Gein. Aber auch von dessen popkulturellen Nachleben.| Hamburger Abendblatt
Der Schauspieler über die Netflix-Serie „Alphamännchen“, die das Männlichkeitsbild höchst unterhaltsam auf den Prüfstand stellt.| Hamburger Abendblatt
Melika Foroutan und Edin Hasanovic sollen künftig Cold Cases aufarbeiten. Der Kommissar muss aber auch seine Kollegin bespitzeln.| Hamburger Abendblatt
Packend und beunruhigend: In Zürich fallen Menschen tot um, wegen eines anfälligen Defibrilators. Das ist mehr Katastrophenfilm denn Krimi.| Hamburger Abendblatt
Dieser Film spielt permanent mit doppeltem Boden. Mit smarten Agenten, eiskalten Killern und der Frage, ob das alles nur Kopfkino ist.| Harzkurier
Mit dem Tod hört der Wahnsinn der Bürokratie nicht auf – im Gegenteil: Das malt die Komödie „Zweigstelle“ in makabren Szenen aus.| Harzkurier
Die US-Regisseurin über ihren beklemmenden Film „A House of Dynamite“, in dem sie einen nuklearen Angriff auf die USA nachstellt.| Harzkurier
Die NDR-Dokumentation „Tagebuch einer Lehrerin“ zeigt 45 Minuten eindrücklich den Alltag der Lehrerin Corinna Wolf-Bartens. Hier ist der Film jetzt zu sehen.| www.harzkurier.de
Die kultigen Kölschrocker haben doppelt Grund zur Party: Bandchef Niedecken wird nächstes Jahr 75 Jahre alt, die Gruppe ein halbes Jahrhundert.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die US-Regisseurin über ihren beklemmenden Film „A House of Dynamite“, in dem sie einen nuklearen Angriff auf die USA nachstellt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wer an Halloween im Ruhrgebiet feiern gehen möchte, hat große Auswahl. Von Schlager bis Metal bietet die Nacht des 31. Oktobers einiges.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Vera Schöpfer, 46, ist jetzt Direktorin in Wuppertal. Sie sprach mit uns über den Job, ihre Vorlieben und darüber, was gefördert werden muss.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Sechs Monate nach frühen Tod erscheint das letzte Solo-Album der früheren Rosenstolz-Sängerin. Es handelt von Lebensmut und Todesnähe.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Packend und beklemmend: Kathryn Bigelow spielt durch, was passieren würde, wenn eine Atomrakete auf die USA abgefeuert würde.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Mit Franz Josef Wagner starb in Berlin eine Journalistenlegende des Boulevards. Ein ganz persönlicher Nachruf auf den „Bild“-Kolumnisten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Fatih Akin hat den Roman seines Mentors Hark Bohm verfilmt. Mit starken Bildern und starken Stars. Auch als Kommentar auf unsere Zeit.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ausschnitte aus allen drei „Tubular Bells“-Alben von Mike Oldfield in der Essener Lichtburg und der Düsseldorfer Tonhalle.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Jan Böhmermann sagt Chefket ab, Grimme-Preise gehen zurück, Robbie Williams tritt nicht in Istanbul auf. Wir canceln gerade unsere Demokratie.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Alternative-Songwriterin Tori Amos aus den USA startet 2026 ihre größte Tournee seit zehn Jahren. Dazu erscheint auch ein neues Album.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das Musical „Ab in den Süden“ gastiert im November in Düsseldorf. Vor allem Schlager-Fans dürften auf ihre Kosten kommen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Tom Shovals anrührender Filmessay über David Cunio, der am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen aus seinem Kibbuz entführt wurde.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das Theater Hagen zeigt Giuseppe Verdis Meister-Oper „La Traviata“ vor vollem Haus. Das sind die Stärken und Schwächen der Inszenierung.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Staffel Drei der Netflix-Serie „Monster“ handelt vom Mörder und Leichenschänder Ed Gein. Aber auch von dessen popkulturellen Nachleben.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Autoren der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Serie „Uncivilized“, Bilal Bahadır und Çağdaş Yüksel, geben ihre Preise zurück.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Raphaela Gromes sorgt mit „Fortissima“ für ein Ausrufezeichen: über starke Frauen, große Musik – und die Kraft, Geschichte neu zu erzählen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Viel Beratungsbedarf hatten die deutschen Bischöfe auf ihrer Herbstvollversammlung in Fulda. In einer Erklärung machen sie religiöse-politischen Ideologien für den Krieg im Gazastreifen verantwortlich und versuchen, Segensfeiern für Homosexuelle in Einklang mit der Weltkirche zu bringen.| Religion | RP ONLINE
Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, sieht auch nach den jüngsten Papst-Äußerungen keinen Veränderungsbedarf. Und findet deutliche Worte gegen die AfD.| Religion | RP ONLINE
2022 entstand ein neuer Hype um Olaf den Flipper. Vier Jahre später feiert der Schlagersänger runden Geburtstag – mit einer Tournee.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Vier ausverkaufte Konzerte in Köln, drei Mal volles Haus in Dortmund: Sängerin Ayliva startet ihre Tour und tausende Fans liegen ihr zu Füßen.| www.waz.de
Packend und beklemmend: Kathryn Bigelow spielt durch, was passieren würde, wenn eine Atomrakete auf die USA abgefeuert würde.| Harzkurier
Mit Franz Josef Wagner starb in Berlin eine Journalistenlegende des Boulevards. Ein ganz persönlicher Nachruf auf den „Bild“-Kolumnisten.| Harzkurier
Fatih Akin hat den Roman seines Mentors Hark Bohm verfilmt. Mit starken Bildern und starken Stars. Auch als Kommentar auf unsere Zeit.| www.harzkurier.de
Gera erinnert an den Landschaftsmaler aus Thüringen, Heinrich Reinhold. Eine Sonderschau präsentiert Naturdarstellungen von ihm und von Otto Dix.| Ostthüringer Zeitung
Das Thüringen-Quiz am Wochenende stellt heute Fragen zum Schulsystem. Testen Sie Ihr Wissen und raten Sie mit. Die Auflösung gibt es am Schluss.| Ostthüringer Zeitung
Staffel Drei der Netflix-Serie „Monster“ handelt vom Mörder und Leichenschänder Ed Gein. Aber auch von dessen popkulturellen Nachleben.| Berliner Morgenpost
Der Schauspieler über die Netflix-Serie „Alphamännchen“, die das Männlichkeitsbild höchst unterhaltsam auf den Prüfstand stellt.| Berliner Morgenpost
Melika Foroutan und Edin Hasanovic sollen künftig Cold Cases aufarbeiten. Der Kommissar muss aber auch seine Kollegin bespitzeln.| Berliner Morgenpost
Packend und beunruhigend: In Zürich fallen Menschen tot um, wegen eines anfälligen Defibrilators. Das ist mehr Katastrophenfilm denn Krimi.| Berliner Morgenpost
Sechs Monate nach frühen Tod erscheint das letzte Solo-Album der früheren Rosenstolz-Sängerin. Es handelt von Lebensmut und Todesnähe.| Harzkurier
Verdrängen, feiern, kämpfen? Volker Schmidts dystopisches Stück „Brand“ entwickelt im Staatstheater dank berührender Schauspielcrew besondere Magie.| www.harzkurier.de
Mehr als 60.000 Tickets waren beim Tourauftakt vergriffen, nun gibt es Zusatztermine der Podcast-Live-Tour. Und die Nachfrage ist ebenfalls hoch.| www.harzkurier.de
Sedan Taylor Swifts album The Life of a Showgirl släpptes häromnatten har Karin E.M. Pettersson har haft det på repeat. Här recenserar hon för Liberal Debatt. Inlägget Du ville ha dansgolvsdängor, och fick en förfest dök först upp på Liberal Debatt.| Liberal Debatt
Lars Almqvist: Liberal Debatt styrde i det dolda det mesta av intresse som tog plats på årets Bokmässa.| Liberal Debatt
Tom Shovals anrührender Filmessay über David Cunio, der am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen aus seinem Kibbuz entführt wurde.| Harzkurier
Der Landschaftspark Spiegelsberge bei Halberstadt ist ein verwunschenes Land mit versteckten Architekturrelikten - manchmal schaurig-schön.| Harzkurier
Staffel Drei der Netflix-Serie „Monster“ handelt vom Mörder und Leichenschänder Ed Gein. Aber auch von dessen popkulturellen Nachleben.| Harzkurier
Die Planungen für die Open-Air-Konzertsaison 2026 laufen. Erste Trends lassen sich bereits ablesen. Welche Rolle spielt die Fußball-WM?| Harzkurier
Till und Raubritter Uetz von Ambleben sind die Hauptfiguren in Nikolaus von Rezniceks sehenswerter Eulenspiegel-Oper im Theater Hildesheim.| Harzkurier
Die Schauspielerin über die Gala des First Steps Awards, die sie moderieren wird, und ihren Kampf gegen Schubladendenken beim Casting.| Harzkurier
Sechs Tage lang war der Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“ in Braunschweig und Wolfenbüttel zu Gast. Vorstellungen ausverkauft.| Harzkurier
Der Schauspieler über die Netflix-Serie „Alphamännchen“, die das Männlichkeitsbild höchst unterhaltsam auf den Prüfstand stellt.| Harzkurier
Dwayne Johnson in einer ungewöhnlichen Rolle, „Momo“ neu verfilmt und ein Auto-Navi als Liebes-Anbändler: die Filmstarts der Woche.| Harzkurier
Weltstar Taylor Swift veröffentlicht am Freitag das neue Album „The Life of a Showgirl“. Das feiern Fans in Braunschweig, Wolfsburg und Goslar.| Harzkurier