Das Frankfurter Festival World Club Dome hat den ersten Künstler aus dem Line up für 2026 bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um einen Deutsch-Rapper.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die fünfte Ausgabe von Tomorrowland in Brasilien bot als Höhepunkt eine spektakuläre Drohnen-Show. Termin für Tomorrowland 2027 steht fest.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Veranstalter des bekanntesten belgischen Festivals Tomorrowland kündigen zwei neue Events an: Klassik trifft auf EDM und es geht nach Asien.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Tatort-Fans müssen sich auf eine Änderung einstellen. Gleich drei bekannte Schauspieler verabschieden sich von der ARD-Reihe.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im November 2026 teilen sich zwei der wichtigsten Rockbands der 2000er-Jahre die Bühne in der Rather Multifunktionsarena.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die weltweit größte und erfolgreichste Freestyle-Motocross-Serie bestreitet ihr Saisonfinale im PSD Bank Dome. Diese Stars sind vor Ort.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Komikerin meldet sich zurück: Mit dem Solo „Good Evening Europe“ geht sie ab April 2026 auf umfangreiche Tournee durch die Republik.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Am Samstag wird der Schriftsteller für seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ in Braunschweig ausgezeichnet. Im Interview erzählt er, was ihn umtreibt.| Braunschweiger Zeitung
Martin Lindow begeistert in der Altstadt-Komödie als skurriler Killer-Anwalt, Ronja Jenk mit rasanten Rollenwechseln – und einer charmanten Panne.| Braunschweiger Zeitung
Der schwer angesagte Comedian präsentiert vor 7000 Fans in Braunschweig seine Show „Sell Out“. Er nimmt bekanntermaßen kein Blatt vor den Mund.| Braunschweiger Zeitung
Im Schatten der Diva Marlene Dietrich wuchs ihr einziges Kind Maria Riva auf – und wurde selbst Schauspielerin. Nun ist sie hochbetagt gestorben.| Braunschweiger Zeitung
Peter Maffay wird im Mai Headliner des eintägigen Festivals. Welche Bands außerdem auf dem Expo-Gelände in Hannover auftreten.| Braunschweiger Zeitung
Glück beim Singen, Unglück bei einer Entführung, ein anämischer Vampir und ein kauziger Kobold: Das sind die Kinostarts im Überblick.| Braunschweiger Zeitung
Ringen mit Depressionen, Misshandlung, das Gefühl von Ausgeschlossensein: Junge Leute verarbeiten ihre Erfahrungen in Texten – offen und eindringlich.| Braunschweiger Zeitung
Mark Waschke und Corinna Harfouch müssen diesmal im deutschen Fort Knox ermitteln. Und stoßen dabei auf zahlreiche Ungereimtheiten.| Braunschweiger Zeitung
Kultregisseur Luc Besson verlegt den alten britischen Gothic-Horror nach Paris. Sonst hat sein „Dracula“ nicht viel Neues zu bieten.| Braunschweiger Zeitung
Vor zwei Jahren gab es ein Reboot mit dem kauzigen Kult-Kobold, jetzt kommt eine Fortsetzung: „Pumuckl und das große Missverständnis“.| Braunschweiger Zeitung
Der Schauspieler über seinen Film „No Hit Wonder“, in dem er einen Sänger spielt, und für den er auch noch einen Ohrwurm komponiert hat.| Braunschweiger Zeitung
Im Juni 2026 feiert „Am Anfang war das A“ Premiere im Lokpark. Die geplanten 15 Shows sind offenbar stark nachgefragt. Nun gibt es weitere Termine.| Braunschweiger Zeitung
Verschwörungstheoretiker entführen Konzernchefin: Yorgos Lanthimos zielt in seiner kühlen Filmsatire „Bugonia“ direkt auf den Zeitgeist.| Braunschweiger Zeitung
„Verzauberte Vorbestimmung“ erzählt vom Verhältnis des Menschen zu Maschinen: assoziativ, gedankenreich, teils brillant, aber auch ganz schön sperrig.| Braunschweiger Zeitung
Ein abgehalfterter Popstar soll unglückliche Menschen glücklicher machen: „No Hit Wonder“ mit Florian David Fitz und Nora Tschirner.| Braunschweiger Zeitung
Fotos machen verboten, Artefakte nicht anfassen: Die Stuttgarter Szenografin Shirin Brückner hat die neue Tutanchamun-Ausstellung gestaltet.| Braunschweiger Zeitung
Heinrich Sabl kramt in seinem Animationsfilm „Memory Hotel“ fantasievoll in unserer Erinnerungskultur. Dafür hat er lange gebraucht.| Braunschweiger Zeitung
Endlich erscheint Mick Herrons erster Roman auf Deutsch. Und das auch noch zeitgleich mit der Serienverfilmung von Apple TV+.| Braunschweiger Zeitung
Die tapferen Gallier begegnen bei ihren Abenteuern im heutigen Portugal auch einem Militär namens Pistorius. Was hat es damit auf sich?| Politik | RP ONLINE
Wer Daniela Klette besucht, bekommt es mit dem Generalbundesanwalt, dem BKA und dem BGH zu tun| nd
I Lea Ypis mästerliga "Förödmjukelsen" visar hon att innebörden av att vara mänsklig handlar om att minnas de döda.| Flamman
Sedan 2008 har den kanadensiska konstnären Jon Rafman samlat bilder från Google Street View. Nu visas hans projekt ”9 eyes” på Louisiana – ett kusligt dokumentärt projekt, som visar hur den mänskliga närvaron framträder för algoritmernas blick.| Flamman
Im Schatten der Diva Marlene Dietrich wuchs ihr einziges Kind Maria Riva auf – und wurde selbst Schauspielerin. Nun ist sie hochbetagt gestorben.| Hamburger Abendblatt
Im Schatten der Diva Marlene Dietrich wuchs ihr einziges Kind Maria Riva auf – und wurde selbst Schauspielerin. Nun ist sie hochbetagt gestorben.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Bei „Unbubble/13 Fragen“ wird ein Kompromiss zwischen Christfluencer*innen inszeniert, die politische Gegner sind. Was lernt man in der ZDF-Talkshow für junge Menschen tatsächlich?| Die Eule
Mit „KI“-Videos rührt die evangelische Kirche die Werbetrommel für ihre neue Klimakampagne „Du zählst!“. Drei Jahre lang wurde an einer „öffentlichkeitswirksamen Kampagne“ gearbeitet.| Die Eule
Christiane Tietz und Jan Simowitsch schreiben über die Deutung des Lebens im Lichte oder Bann des Christentums. Ob bei Friedrich Nietzsche oder im Walfischbauch: Der Glaube bleibt im Spiel.| Die Eule
Wie funktionieren „KI“-generierte Bilder und was sagen sie über uns Menschen aus? Nils Pooker erklärt und kritisiert die Bildwelten, in die uns generative Künstliche Intelligenz entführen will.| Die Eule
Mit Martin Andree, Jessica Flint, Frauke Goll, Meike Kamp, Wolfgang Kreißig, Rainer Mühlhoff, Paulina Jo Pesch, Klaus Stern. Eintritt frei.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Am 30. Oktober findet der 19. Hörsaalslam im Audimax der Universität statt - mit preisgekrönten Poetry-Slammer*innen aus dem deutschsprachigen Raum.| Aktuell Uni Bielefeld
Wissenschaftler*innen der Universität vermitteln in Workshops und anderen Angeboten neues Wissen zu KI. Anmeldungen bei einigen Angeboten sind weiterhin möglich.| Aktuell Uni Bielefeld
Das Konzert findet am 9. November in der Jesus-Christus-Kirche in Bielefeld-Sennestadt statt. Der Kartenvorverkauf ist gestartet.| Aktuell Uni Bielefeld
Die Kultkirmes geht in die nächste Runde. Welche Karussells in Soest Premiere feiern – und welche Fahrgeschäfte man nicht verpassen darf| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Ausstellung in Recklinghausen zum „Kunstpreis Junger Westen“ vereint auffallend viele Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf.| Kultur | RP ONLINE
Der Nachlass von Kraftwerk-Gründungsmitglied Florian Schneider wird in den USA versteigert. Der Düsseldorfer starb 2020 im Alter von 73 Jahren. Die Objekte sind ein Stück Kulturgeschichte.| Kultur | RP ONLINE
Die Sängerin steht wegen Postings auf der Plattform X in der Kritik. Ein Festival lud sie bereits aus. Das Konzert am Donnerstag in Düsseldorf soll aber stattfinden. Dennoch distanziert sich der Veranstalter von den Aussagen der Künstlerin.| Kultur | RP ONLINE
Sie ist Krimi-Autorin, Songwriterin und Schlagerspezialistin. Im Haus der Universität stellte sie ihren neuen Krimi vor. Vor allem junge Fans genossen einen lebendigen Abend.| Kultur | RP ONLINE
Der 42-Jährige zählt zu den originellsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. In der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland sprach der Schriftsteller nun über sein neues Buch „Let’s Talk About Feelings“.| Kultur | RP ONLINE
Weniger Einreichungen als im Vorjahr, doch die Auswahl bleibt groß: Die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse muss 485 Titel sichten - und die besten Werke in drei Kategorien küren.| Kultur | RP ONLINE
Sie ist aktuell eine der angesagtesten Schauspielerinnen Hollywoods: Nun bringt „Wicked“-Star Cynthia Erivo ihre Memoiren heraus. Worum geht es?| Kultur | RP ONLINE
Nur zwei Romane veröffentlichte Harper Lee - aber „Wer die Nachtigall stört“ reichte, um die US-Autorin weltberühmt zu machen. Rund zehn Jahre nach ihrem Tod gibt ein Buch neue Einblicke in ihr Leben.| Kultur | RP ONLINE
Ob die Stimme des Sängers Mick Hucknall zum 40-jährigen Bandbestehen hält, war in der Arena Oberhausen teilweise spannend wie ein Krimi. Bei manchen Songs hörten die Fans besonders genau hin.| Kultur | RP ONLINE
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical „Kinky Boots“ nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Deutschland-Tour. Prominenter Fan ist Jorge González.| Kultur | RP ONLINE
Vor zehn Jahren entstand das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Für Fans und alle, die Geschichten über das Leben lieben, ist es eine Pilgerreise wert.| Kultur | RP ONLINE
Bildungsministerin Karin Prien eröffnet in Israel die neuen Räume des Jeckes-Museums. Die Ausstellung erinnert an deutschsprachige Juden, die in den 1930ern emigrieren mussten.| Kultur | RP ONLINE
„Poetics of the Everyday“ titelt die aktuelle Schau in der Galerie an der Poststraße. Zu sehen sind Malerei, Fotografie, Skulpturen und Installationen in vielerlei Facetten. Eine Ausstellung, die nicht nur viel Witz und Charme hat, sondern auch zum Nachdenken anregt.| Kultur | RP ONLINE
Das Museum am Ehrenhof ergänzt und stimuliert die Kunstgeschichte seiner Sammlung mit Duft aus aller Welt und aller Zeit. 81 verschiedene Düfte kitzeln die Nase – und wecken nicht nur den Geruchssinn, sondern auch Bilder im Kopf.| Kultur | RP ONLINE
Die im Exil lebende russische Dissidentin Marija Aljochina richtet bei einer Lesung in Köln einen Hilferuf an den Westen. Ihre Botschaft: Nur Druck von außen wird Russland von seinem imperialen Wahn abbringen.| Kultur | RP ONLINE
Der für politische Stücke bekannte Regisseur Milo Rau darf nicht mehr zum wichtigsten Theaterfestival in Südosteuropa kommen. Die Kulturszene in Serbien steht unter Druck.| Kultur | RP ONLINE
Die Galerie Golestani ist umgezogen an die Collenbachstraße. Zu sehen sind dort derzeit Skulpturen und Malerei von Siegfried Anzinger, Stefan Rinck und Daniel Grüttner.| Kultur | RP ONLINE
Haben Lügen wirklich kurze Beine? Die Rheinoper bringt in einer neuen Produktion Schwung in den Klassiker „Pinocchio“. Die Familienoper über die hochstapelnde Holzpuppe feiert am 30. Oktober Premiere.| Kultur | RP ONLINE
An der Seite von Robert Pattinson ist Jennifer Lawrence in einem neuen Film über eine hadernde Mutter zu sehen. In Cannes stellt sie den Streifen vor und spricht über ihr eigenes Elternsein.| Kultur | RP ONLINE
Man nennt ihn auch den „Mann der tausend Köpfe“. Bernd Staatz hat mit seinen Make-ups Preise abgeräumt und Lehrbücher für die Maskenbildner-Ausbildung geschrieben. Eine Unterrichtsstunde in Gesichtsanatomie oder eine Anleitung zum Nachschminken für Halloween.| RP ONLINE
Der Wrestling-Marktführer steht vor einem Debüt. Millionen Zuschauer werden die Show im PSD Bank Dome verfolgen. Jetzt gibt es weitere Infos.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Christine Thürmer versteht sich als Gegenmodell zu jungen Outdoor-Influencerinnen mit Bikinifigur. Warum sie selbst lieber ohne Unterhose wandert.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Sie haben über 50 Mio. Platten verkauft und feiern nach 20 Jahren ein Comeback in Deutschland. Warum das Quartett allerdings zum Trio schrumpfte.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wo ich schon keinen Monatsspaziergang im letzten Monat geschafft habe, wollte ich diesmal nicht kneifen. Allerdings konnte mich der diesjährige trübselige Oktober nicht vom Sofa locken. Immerhin habe ich dann gestern 'nen Gang zum Friedhof unternommen ( das mache ich mindestens einmal pro Monat, nun also zum 38. Mal ). Dabei sind doch relativ viele Fotos entstanden, und deshalb präsentiere ich sie euch heute unter dieser Rubrik.| Le monde de Kitchi
Als "pastellfarben" oder als "zart wie ein Pastell" bezeichnet man heute besonders duftige und leichte, auch nebelhaft verschwebende und hauchfeine, wenig bestimmte Dinge & Darstellungen. Die künstlerische Technik des Pastells hat eine Frau zur Vollkommenheit verfeinert, die ich heute vorstellen möchte: Rosalba Carriera. | Le monde de Kitchi
Im Kunstmuseum geht es am 29. Oktober um einen brandaktuellen Politiktrend. Auf dem Podium sitzt auch ein namhafter Sohn der Stadt. Eintritt frei.| Braunschweiger Zeitung
Max Frischs Roman brauchte 70 Jahre, um verfilmt zu werden. Nun ist er ein vielschichtiger Beitrag zur derzeitigen Identitäts-Debatte.| Braunschweiger Zeitung
Talk im Kino: Warum trägt der Geheimagent auf Plakaten jetzt keine Waffe mehr? Und was passierte mit dem „Spectre“-Ring von Alessandro Cremona?| Braunschweiger Zeitung
Im Astor klicken die Stricknadeln, beim Krimifestival will ein Strickclub einen Mord aufklären. Wie der digitale Trend ins reale Leben überschwappt.| Braunschweiger Zeitung
Die Schauspieler über ihren ersten gemeinsamen Film, über den Funken, der überspringt oder nicht, und das Geschenk, gefragt zu sein.| www.braunschweiger-zeitung.de
Wie umgehen mit der scheinbar nicht enden wollenden Flut von Schreckensmeldungen aus der Welt da draußen? Mit „Nö. Eine Entgleisung“ gibt das neue Stück im Kommödchen ab Ende November eine Antwort. Und in einer vorübergehend neuen Besetzung.| RP ONLINE
Rund 1000 Alltagsgegenstände im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigen den Islam damals und heute. Dazu gehören eine Playlist und Aktionen zum Mitgestalten der neuen Sammlung „Inspiration SWANA“. Was Besucher noch alles erwartet.| www.abendblatt.de
Saša Stanišić schreibt nicht nur fantastische Romane, sondern auch spezielle Reden. Die gibt‘s jetzt als Buch und dazu noch einen Auftritt im Thalia Theater Hamburg. Ein Interview.| www.abendblatt.de
Vom „Thalia Vista Social Club“ bis zur „Heiße Ecke“, von der Elbphilharmonie bis zum Lustspielhaus: Das Angebot in Hamburg ist groß. Auch im Ernst Deutsch Theater, im Opernloft und im Schauspielhaus. Dazu „Dinner for One“.| www.abendblatt.de
„Die Verteidigerin“ ist eine neue Fernsehreihe mit dem Publikumsliebling. Gleich die erste Folge „Der Fall Belling“ setzt hohe Maßstäbe.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Bei „Rave Lucid“ gibt es auch mal einen Moment des Innehaltens, aber meist wird auf Kampnagel mächtig aufs Tempo gedrückt. Das ist spektakulär.| www.abendblatt.de
Das erste seiner drei Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie bestritt Igor Levit mit dem Mahler Chamber Orchestra. Auf dem Programm: zweimal Beethoven, einmal Schostakowitsch. Und es war nicht alles toll.| www.abendblatt.de
The Offspring spielt in der Barclays Arena, Dropkick Murphys in der Sporthalle Hamburg, Hip-Hop mit Stars der Szene gibt‘s als Fotoschau und das Finale für Überjazz auf Kampnagel.| www.abendblatt.de
Mit großem Aufwand gastieren Karin Beier und Lina Beckmann in Asien. Das Ensemble bekommt Verhaltensregeln, und was macht die Zensur? Sollte man hier, wo es die Todesstrafe gibt, spielen? Eine Reise mit Widersprüchen.| www.abendblatt.de
Verlernt das eigene Schreiben, wer sich von KI-Anwendungen helfen lässt? Die Gefahr besteht, wenn man sich zu sehr zurücklehnt.| infosperber
Karten für die Rudelsing-Events in den Stadien und Hallen der Region sind stets begehrt. Wir haben die besten Veranstaltungen zusammengestellt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im Astor klicken die Stricknadeln, beim Krimifestival will ein Strickclub einen Mord aufklären. Wie der digitale Trend ins reale Leben überschwappt.| Harzkurier
Die Schauspieler über ihren ersten gemeinsamen Film, über den Funken, der überspringt oder nicht, und das Geschenk, gefragt zu sein.| Harzkurier
Der dänische Bestsellerautor wollte seinen neuen Krimi vorstellen – und sagte kurzfristig ab. 500 enttäuschte Fans waren bald versöhnt – aus gutem Grund.| Harzkurier
Der Schauspieler über die 100. Folge der Serie „Ein starkes Team“, über Fluch und Segen von Schubladen – und sein Strickmützenproblem.| Harzkurier
Ein Jahrhundertthema: Bedrohen Frauen die patriarchalische Ordnung? Eine Bilderschau über Misstrauen, Abwertung und listige Gegenspielerinnen.| Harzkurier
Die Bronzeplastik des Burglöwen muss ihr Domizil in der Burg Dankwarderode für einige Jahre verlassen – mit anderen mittelalterlichen Hochkarätern.| Harzkurier
Gleich drei filmische Biografien, die Wiedergeburt eines Monsters und zwei beeindruckende Regiedebüts: Das sind die neuen Kinostarts.| Harzkurier
Rastlos im Reisefieber: Das 41. Abenteuer führt den berühmten gallischen Comic-Helden ins heutige Portugal; „Asterix in Lusitanien“| Harzkurier
Nach fünf Jahren mit Florence Kasumba ermittelt Maria Furtwängler wieder im Alleingang. Dabei gibt es zumindest Anlaufschwierigkeiten.| Harzkurier
Oscar-Preisträger Guillermo del Toro bedient sich ziemlich frei bei Mary Shelleys Klassiker der Weltliteratur| Harzkurier
Er ist ein Star unter deutschen Schauspielern. Wo er mit seinem klugen, fesselnden Roman „Sputnik“ zu erleben ist.| Harzkurier
Julien Colonna zeigt in seinem Regiedebüt eine ungewöhnliche Kindheit auf Korsika - zwischen Gefahr und Geborgenheit.| Harzkurier
Ein Coming-of-Age-Film voller Ecken und Kanten, die den Film gerade so besonders machen: „Danke für Nichts“ von Stella Marie Markert.| Harzkurier
Ein Biopic über den Rockstar Bruce Springsteen, das alle Zutaten erfüllt und doch viel mehr ist: „Springsteen - Deliver Me From Nowhere“.| Harzkurier
Ein Biopic, das keines sein will: Agnieszka Hollands eigenwillige Annäherung an Franz Kafka -mit einer schauspielerischen Entdeckung.| Harzkurier
Die Saxofonistin hat das Herz eines bekannten Braunschweiger Gitarristen erobert. Ein sympathisches Energiebündel, das Gemeinschaft über Geld stellt.| Harzkurier
„Die Verteidigerin“ ist eine neue Fernsehreihe mit dem Publikumsliebling. Gleich die erste Folge „Der Fall Belling“ setzt hohe Maßstäbe.| Harzkurier
Die polnische Filmregisseurin über ihren Kafka-Film „Franz K.“, dessen Oscar-Einreichung und über den Niedergang der Demokratie.| Harzkurier
Bestseller-Autorin Viveca Sten begeisterte ihre Fans im Staatstheater mit Charme – und spannenden Passagen ihres neuen „Åre“-Krimis Lügennebel.| Harzkurier