Die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) hat entschieden, dass Microsoft 365 Education Schüler rechtswidrig trackt und Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeitet. noyb hat den Fall publik gemacht – und wer sich mit der Microsoft-Cloud an deutschen Schulen beschäftigt, wird nicht überrascht sein. Technisch und organisatorisch unterscheidet sich die Situation in Deutschland kaum. Das Problem ist das gleiche. […]| Kuketz IT-Security » Blog + Microblog
Deutschland praktiziert seit Jahren eine Vorratsdatenspeicherung. Unbeachtet von der Öffentlichkeit werden Finanztransaktionsdaten auf Vorrat gespeichert.| www.kuketz-blog.de
Es gibt die schöne Tradition, dass ausscheidende Bundestagsabgeordnete eine „letzte Rede“ halten dürfen. Diese Gelegenheit hatte auch ich kurz vor... Der Beitrag Bundestagsrede zur digitalen Zeitenwende vom 20.12.2024 erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Die Zivilgesellschaft ist für unsere Demokratie unverzichtbar. Deshalb bin ich mit der Zivilgesellschaft regelmäßig im Austausch und freue mich immer... Der Beitrag „Mitmachen statt zuschauen: Zivilgesellschaft als Motor der Demokratie“ – Fachgespräch erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Desinformation – ein Thema, das momentan viele beschäftigt. Denn wir sehen, dass mit gezielten Falschinformationen und manipulierten Inhalten versucht wird,... Der Beitrag Strategien gegen Desinformation – Fachgespräch der Bundestagsfraktion erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Zur aktuellen Diskussion um Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte können Sie gerne folgendes Statement von mir verwenden: „Die elektronische Patientenakte... Der Beitrag Statement zu Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Liebe Freundinnen und Freunde, wie in jedem Jahr veröffentlicht die Landesgruppe RLP auch dieses Jahr wieder ihren Tätigkeitsbericht. Wir wollen... Der Beitrag Tätigkeitsbericht 2024 erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Anlässlich der Fördermittelzusage zum Glasfaserausbau für den Landkreis Bad Kreuznach erklärt die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Digitalausschusses, Tabea Rößner... Der Beitrag Fördermittelzusage zum Glasfaserausbau für den Landkreis Bad Kreuznach erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Fördermittelerhöhung zum Glasfaserausbau für den Landkreis Rhein-Lahn - Tabea RößnerAnlässlich der Fördermittelerhöhung zum Glasfaserausbau für den Landkreis Rhein-Lahn erklärt die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Digitalausschusses, Tabea Rößner (BÜNDNIS...| Tabea Rößner
Die ePA-Sicherheitslücke zeigt ein strukturelles Problem: Gematik beschwichtigt statt aufzuklären – ein Risiko für die digitale Gesundheitsinfrastruktur.| www.kuketz-blog.de
Die zunehmende KI-Nutzung gefährdet den Datenschutz. Wer heute Daten preisgibt, könnte morgen den Preis für unkontrollierte Datenverarbeitung zahlen.| www.kuketz-blog.de
Diese Argumentationshilfe bietet überzeugende Gründe, warum WhatsApp in Elterngruppen von Schulen und Kitas vermieden werden sollte.| www.kuketz-blog.de
Die EU-Kommission setzt trotz Datenschutzbedenken weiterhin auf Microsoft 365. Dies stellt die digitale Souveränität und die Glaubwürdigkeit der EU infrage.| www.kuketz-blog.de
Datenhändler speichern Milliarden Standortdaten und erstellen detaillierte Bewegungsprofile. Das birgt erhebliche Gefahren für Privatsphäre und Sicherheit.| www.kuketz-blog.de
Die Herausforderung von KI: Diskriminierung, Bias und Grundrechtskonflikte. Der Konflikt ist menschengemacht und auch nur von Menschen lösbar.| www.kuketz-blog.de