Die Forderung kommt in der Bevölkerung an: Jugendliche sollen in der Lehre 8 Wochen Ferien haben. 176'447 Menschen haben die Petition der Gewerkschaften unterschrieben. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Fast 180'000 Unterschriften in zwei Monaten</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Rekord-Petition eingereicht: Für 8 Wochen Ferien in der Lehre</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Der Beitrag #Nachgefragt – Markus Gerstmann über KI im Alltag von Jugendlichen erschien zuerst auf Media Smart e.V..| Media Smart e.V.
Welche Chancen und Risiken bergen digitale Spiele für Heranwachsende? Der Medienpädagoge Horst Pohlmann gibt hierzu Antworten.| Media Smart e.V.
Geld anlegen für Kinder in der Schweiz? Sparkonten machen keinen Sinn mehr, wir haben die besten Investments für Kinder & Minderjährige betrachtet!| Schwiizerfranke
Im Interview mit Media Smart klärt die Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt über Sharenting auf und gibt Tipps mit an die Hand.| Media Smart e.V.
Alexandra Gnägi | DeFacto
Der Beitrag #Nachgefragt – Annika Jäckels über die Welt der Generation Alpha erschien zuerst auf Media Smart e.V..| Media Smart e.V.
Der Beitrag #Nachgefragt – Diagnose „Social Media-Sucht“? Fünf Fragen an PD Dr. Julia Brailovskaia erschien zuerst auf Media Smart e.V..| Media Smart e.V.
Was tun, wenn das Smartphone zur Gefahr wird? Erfahren Sie, wie Sie die Kontrolle über die Social-Media-Nutzung Ihrer Kinder behalten und welche Maßnahmen Meta und andere Institutionen ergreifen, um junge Nutzer zu schützen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Foto Hintergrund: Vidar Nordli-Mathisen (Unsplash). Die Ferien stellen Familien mit Kindern vor große Herausforderungen. Teure Urlaubsreisen und schöne Sommeraktionen können sich längst nicht alle leisten. Die Kirche könnte Teilhabe ermöglichen.| eulemagazin.de
Foto (Hintergrund): Izzy Park (Unsplash). „Gotteskind und Satansbraten“ gibt es nun schon seit vier Jahren: Geprägt waren diese von der Corona-Pandemie. Auch bei der Aufarbeitung der Pandemiejahre haben Kinder und Jugendliche keine Priorität.| eulemagazin.de