Am Sonntagabend war es endlich soweit, 5 unerschrockene und abenteuerlustige Radler starteten pünktlich, um 16.00 Uhr zum Rübezahl Preride. Nach dem ersten Versuch letzten Sommer wurde der Track an vielen Stellen deutlich geändert und sollte nun final getestet werden. Das ganze Jahr über habe ich das Projekt “Rübezahl” im Kopf gehabt und ständig am Track … Rübezahl 2025 weiterlesen| Berlin-Brandenburg Randonneure
Entwicklung – Verbreitung – Wirksamkeit Am 15. und 16. Mai veranstaltete das DFG-Projekt „Delegierte Gerichtsbarkeit auf der Iberischen Halbinsel im 12. Jahrhundert“ in den Räumen der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen einen Workshop zur Entwicklung, Verbreitung und Wirksamkeit der...| Mittelalter
Der 600er 2025 ist schon wieder vorbei. Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen, vor allem denjenigen, die das Zeitlimit von 40 Stunden (fast) voll ausgenutzt haben. Die Sonne am Sonntag war ja nochmal eine echte Herausforderung. Aber dafür gab es auf dem Hinweg Rückenwind satt! Uli hat fleißig fotografiert, danke für die Bilder. Neue Strecke, neuer … 600er nach Wismar/Lübeck – ein paar Worte und Fotos weiterlesen| Berlin-Brandenburg Randonneure
Der Schlummer war tief in Lauffen, der leckere Primitivo beim überaus freundlichen Italiener hat unsere Gedanken vom sanierungsbedürftigen Lauffener Städtle nach vorn gelenkt auf unsere nächste Etappe. Der Blick aus dem Fenster zeigt um 8… Mehr| Randonneurdidier
Start in Schwenningen an der Neckarquelle: Sauwetter mit Temperaturen um fünf Grad und frischer Gegenwind sind angesagt für die erste Etappe unserer Neckartour. Unsere Stimmung ist trotzdem sehr g…| Randonneurdidier
Vergleichstest: Ninja Double Stack XL vs. COSORI Turbo Tower Pro Smart – Welche doppelstöckige Heißluftfritteuse ist besser?| Gernekochen - Leckere Rezepte | Kochen| Grillen| Backen| Thermomix
Projekttagung über den Einsatz digitaler Methoden zur Erschließung von Kulturerbe, 19.–20. September 2024 in Innsbruck Der Forschungskontext: Inventare als Forschungsgegenstände Zwei große Projekte zur Praxis des Inventarisierens Die beiden interdisziplinären Kooperationsprojekte Hohensalzburg Digital (2022–2025) und INVENTARIA. The Making of Inventories...| Mittelalter
Auch zwischen den Jahren zeigt sich die Sonne nicht. Grau in grau hat sich die Natur gewandet. Ein Wetter, das aufs Gemüt schlagen kann. Was hilft da besser als ein langer Gang durch die Natur. Das…| Randonneurdidier
Vom 15. bis 21. September lud das Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig Studierende sowie graduierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Sommerkurs “Handschriften des Mittelalters verstehen lernen“ ein. Das Handschriftenzentrum richtet interdisziplinäre und transinstitutionelle Kurse dieser Art seit 2011 in einem zweijährigen Turnus aus. Es...| Mittelalter
Mein Titan-Granfondo ist nach der Rahmenschweißung in bester Form, das Canyon Endurace weiß, dass seine Zeit im Frühjahr und im Sommer kommt. Die beiden Oldies Colnago Mexico und der Basso Crosser …| Randonneurdidier
Mein Basso-Crosser wird bald 35 Jahre alt. Als ich das Rad bei Radsport Holczer in Herrenberg in Empfang nahm, fiel die Mauer in Berlin. Seine Räder rollten zuerst nur in Schwaben, Bayern und auch in… Mehr| Randonneurdidier
Himmel, Wolken, Farben Die Luft ist klar, die Luft ist kalt, die Luft duftet nach Erde, feuchtem Gras und Holz. Wir rollen durch die Barnimer Feldmark nach Osten. Am Ende der herrlichen Lindenallee ist der… Mehr| Randonneurdidier
Voriges Jahr war ich mit Peter an Kocher und Jagst unterwegs. Vier Tage lang kurvten wir an den Flüssen entlang und genossen abends leckeres Essen, Bier und Wein. Als wir uns in Aalen verabschiedeten, er… Mehr| Randonneurdidier
Auch im ersten Quartal 2023 waren wir wieder vielseitig unterwegs. Neben Bergsport stand dabei v.a. wieder das antifaschistische Gedenken im Vordergrund. Am 27. Januar besuchten wir mit 9 Bergfreund:innen das Gelände des ehemaligen KZ Außenlagers Schwalbe III in Porschdorf. 7 von uns bestiegen den Gipfel Bahnhofswächter, der den Nazi-Schergen mutmaßlich als KZ-Wachturm diente. Dort hinterlegten … „Die SRB im ersten Quartal 2023: Gedenken und Vernetzung“ weiterlesen| Schwarz-Rote Bergsteiger_innen
Am 25. September kamen auf der Kulm in Weißig ca. 35 Leute zusammen um sich zu vernetzen und zu diskutieren. Los ging es ab 14 Uhr mit einem vielfältigen Buffet. Eine halbe Stunde später tauschten sich die meisten darüber aus wer sie sind, wo sie wohnen und was ihre Verbindung zum Elbsandsteingebirge ist. Dabei konnten … „Vernetzungsbrunch und Konzert + Diskussion zu gescheiterten Wende-Utopien“ weiterlesen| Schwarz-Rote Bergsteiger_innen
Der Kettenstrebenschreck: Nach meiner Kienitz-Frankfurt-Tour bekam ich beim Putzen erst große Augen, dann wurde mir ganz anders. Ein deutlich erkennbarer, fast umlaufender Riss direkt neben dem Ket…| Randonneurdidier
Bericht| Rechtschreibrat
Werde ich heute nass oder bleibe ich trocken? Wer weiß? So packe ich meine Shakedry-Regenjacke in den Aeropack. Bekanntlich kann man das Regenrisiko maßgeblich durch die Mitnahme von Regensachen he…| Randonneurdidier
Ich will es heute wissen: Schaffe ich immer noch 200 Kilometer an einem Tag, ohne Plage, ohne Schmerzen, einfach so? Wie früher zig Male bei Brevets, wobei diese Distanz die kürzeste für die Randon…| Randonneurdidier
Der Rat für deutsche Rechtschreibung trauert um seinen ersten Vorsitzenden Staatsminister a. D. Professor Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair (*23.10.1936 +27.11.2022)| Rechtschreibrat