Letzten Freitag (12.09.25) machte die neonazistische Kleinstpartei „Die Heimat“ (ehemals NPD) auf ihrer angekündigten Kundgebungstour im Rahmen der Wahl des Ruhrparlamentes Halt in Bochum. Trotz der frühen Uhrzeit der Veranstaltung wurden sie von 300 lautstarken Antifaschist*innen empfangen, die deutlich zeigten, dass sie keinen Bock auf die menschenverachtenden und rassistischen Parolen der Partei haben. Bereits um […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Auch die AfD Bochum zeigt inzwischen vermehrt Präsenz in den Stadtteilen. Wiederkehrende Infostände auf Marktplätzen und das Verteilen von Flyern in innenstadtnahen Vierteln zeigen, dass die lokale AfD ihren Wahlkampf intensiviert. Auffällig ist dabei vor allem eine extrem rechte Clique rund um Leon Biallawons, dem ein übersteigertes Geltungsbedürfnis attestiert werden kann. Die Clique um Leon […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Vor zwei Tagen machte der diesjährige Ostermarsch in Dortmund-Dorstfeld Zwischenstation. Während vor einigen Jahren die örtliche Neonaziszene zu solchen Anlässen noch wahrnehmbar Präsenz in Dorstfeld zeigen konnte, sind im einstigen „Nazikiez“ nur noch die Nazis hängengeblieben, die zu mutlos für die Flucht nach Ostdeutschland waren oder die nicht einmal in der nächstbesten Rockergruppierung aufgenommen wurden. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Geheimer Gründungsversuch eines NPD-Kreisverbands aufgeflogen. Vorgestern, am Samstag den 15.03.2024, trafen sich in einer an der Universitätsstraße gelegenen Bäckerei bekannte Neonazis. Ziel des Treffens war die Gründung eines NPD-Kreisverbands in Bochum. Anwesend waren dabei Christian Schemm, Shauna Charis Seidel, Lennart Schwarzbach und ein weiterer junger Neonazi. Nachdem das Treffen aufflog, versuchten sich Christian Schemm und […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Neonazis aus dem Oberbergischen plakatieren während des Wahlkampfes für die AfD. In den vergangen Wochen konnten immer wieder Neonazis dabei beobachtet werden, wie sie mit einem Transporter aus Gummersbach im Bochumer Stadtgebiet Plakate für die AfD aufhingen. Die Personen kommen aus dem Spektrum der Partei Pro Remscheid bzw. dem „Freundeskreis Rade“. Das Fahrzeug stellt der […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Hannes Ostendorf war am Samstag, den 22.06.2024, in der Kneipe „Linie 5“. Damit ist klar: Die Linie 5 hat dreist gelogen! Ostendorf ist Frontsänger der Naziband „Kategorie C“. Deren Lieder, untermalt von Gitarrenmusik, konnten auch Anwohner*innen vernehmen. Es war ein Ausweichkonzert der Naziband, welches zuvor im Nidersächsischen Beeste durch die Polizei untersagt worden war. Eine […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am 22.05.2024 führte die extrem rechte AfD-Nachwuchsorganisation „Junge Alternative Südwestfalen-Ruhr“ um 18.30 Uhr eine klandestine Veranstaltung im bekannten Bochumer Restaurant „Mutter Wittig“ durch. Die geladenen AfD-Mitglieder und ihr Nachwuchs blieben jedoch nur kurz ungestört, bevor sich spontaner Protest vor dem Gasthaus einfand Am 10. Mai hatte sowohl die „Junge Alternative Bochum“, als auch die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Im Folgenden möchten wir als Mitveranstalter*innen der Revolutionären Vorabenddemo unsere Sicht zu dem Ausschluss eines Blocks am vergangenen Dienstag darlegen. Dabei handelt es sich um die Sicht unserer Gruppe und nicht des Orgabündnisses. Während die Veranstalter*innen mit dem aggressiven Verhalten der Polizei rechnen mussten, bewerten wir das geplante, unsolidarische Verhalten von Teilnehmenden der Demonstration als […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die diesjährige Revolutionäre Vorabenddemo unter dem Motto “Antifaschistischer Widerstand – Unser Zusammenhalt gegen ihre Dystopie” war mit ca. 2000 Teilnehmenden die bislang größte. Und tatsächlich haben sich die Gründe für eine gerechtere Welt zu demonstrieren in den letzten Jahren des Spätkapitalismus derartig aufsummiert, dass dies nur folgerichtig ist. Zum Anderen ist der seit Jahren steigende […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am heutigen Samstag, den 27.01.2024, entstand im Bochumer Westpark ein über 60 Meter langes Mural mit einem unmissverständlichen Statement gegen die AfD. In Anlehnung an den Titel der Demonstration vom 19.01.2024, als über 15.000 Bochumer*innen gegen die AfD, ihre Verbündeten und ihre rassistischen Deportationspläne auf die Straße gingen, prangt nun ein großes „Nieder mit der […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Freitagabend, den 19.01.2024, fand die von uns organisierte Demonstration „Nieder mit der AfD – organisiert den antifaschistischen Widerstand!“ statt – und übertraf alle Erwartungen. Insgesamt beteiligten sich unfassbare 15.000 Menschen an dem kraftvollen und lautstarken Demonstrationszug. Dank des breiten Bündnisses hat Bochum mit dieser Demo ein klares Zeichen gegen den aufkeimenden Faschismus gesetzt. Es […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am gestrigen dritten Advent hatten Wittener und Bochumer Antifaschist*innen zu einem antifaschistischen Weihnachtslauf um den Kemnader See geladen. Die Reihe gemeinschaftlicher, bewegungsfreundlicher Outdooraktivitäten wurde somit nach der geschichtspolitischen Wanderung im Januar und einer aufregenden Boulder-Partie im Juli fortgesetzt und fand mit diesem Lauf für 2023 ein wunderbares Ende. Für diese Aktivitäten steht das antifaschistische Edelweißlogo […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Einige Worte zum Einschüchterungsversuch des Weihnachtslauf 2023 durch mindestens 2 Zivilbeamt*innen der Bochumer Polizei: Diese beobachteten bereits die öffentliche Anreise zur Veranstaltung am Bochumer Hauptbahnhof und stellten den Läufer*innen bis in die U-Bahn nach. Von dort fuhren die Polizist*innen zum Kemnader See, um die Laufgruppe von einem Imbiss-Stand auszuspähen. Spätestens hier hätten die Zivilbeamt*innen die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am 06.12.2023 wurde der Neonazi Christian Heß zu 3 Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt. Er stand seit dem 16.11. vor Gericht und musste sich nicht nur wegen des Schusses auf die Synagoge im Jahr 2021, sondern auch wegen mehreren versuchten Brandstiftungen seit 2017 verantworten. Vertreten wurde er durch den Rechtsanwalt und AfD-Politiker Knuth Meyer-Soltau. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Für den 21.10.2023 hatte die Bochumer AfD einmal mehr einen Stand zwischen Drehscheibe und City-Point geplant, welchen sie ab 10 Uhr durchführte. Dies geschah bereits unter den kritischen Augen einiger Antifaschist*innen, die spontan ein paar Müllsäcke auspackten, um den rassistischen Müll gleich wieder einzusammeln. Wurden die 9 Rechten bereits zu diesem Zeitpunkt bereits von den […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstag, den 10.6.2023, fand in Hattingen ein Rechtsrock Konzert statt.Im Gewerbegebiet Henrichshütte spielte die bundesweit bekannte neonazistische Hooligan-Band „Kategorie C“. Anhand der per Telegram veröffentlichten Fotos des Frontsängers und rechten Hooligans Hannes Ostendorf lässt sich die Lokalität zweifelsfrei identifizieren. Auch Spuren außerhalb des Veranstaltungsraum weisen daraufhin, dass das Rechtsrock Konzert dort stattgefunden hat. Die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Sonntagabend den 30.04.2023 fand die 7. Revolutionäre Vorabenddemo unter dem Motto „Gemeinsam kämpfen – Für Emanzipation, Gleichberechtigung und das gute Leben für alle“ statt. Insgesamt beteiligten sich bis zu 1.200 Menschen an dem kraftvollen und lautstarken Demonstrationszug. Die Demo startete am Bochumer Hauptbahnhof und zog zunächst über die Südinnenstadt in Richtung Schauspielhaus. Bei Zwischenkundgebungen […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am heutigen Sonntag fanden sich gegen 11 Uhr am Wittener Bahnhof gut 50 Leute zur ersten antifaschistischen Neujahrswanderung ein, um bei Sonne, Sturm und Ruhrhochwasser auf den Spuren der Roten Ruhrarmee zu wandern. Nachdem man die vorbeifahrende Streife, die wissen wollte, ob man schon wieder auf dem Weg nach Lützerath sei, beruhigen konnte, ging es […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 15.10.2022, fand die Demo in Gedenken an Josef-Anton Gera in Bochum statt. 130 Personen nahmen an dieser teil. Der Demonstrationszug startet am Bochumer Hauptbahnhof. Zunächst wurde ein Redebeitrag zum Mord an Josef-Anton Gera verlesen. Im weiteren Verlauf folgte eine Rede des Antifa-Cafés zu rechten Morden und Queerfeindlichkeit in der Gesellschaft. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstagabend den 30.04 2022 fand die 5. Revolutionäre Vorabenddemo unter dem Motto „Klassensolidarität statt staatlicher Autorität“ statt. Ab 19:00 Uhr versammelten sich in der Spitze bis zu 500 Personen am Dr. Ruer Platz in der Bochumer Innenstadt, um von dort aus in einem kraftvollen Demonstrationszug durch Bochum zu ziehen. Wer in den Vorwochen aufmerksam […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 26.02.2022, ging es in Bochum erneut gegen Querdenken auf die Straße. Ab 14:30Uhr wurde am Rande des Dr.-Ruer-Platz eine Kundgebung abgehalten, zu der über 30 Organisationen aufgerufen haben. Trotz dieser vielen Gruppen fiel der Protest mit rund 150 Teilnehmer:innen vergleichsweise klein aus. Schwerpunkt der Kundgebung waren kurze Redebeiträge von Menschen aus […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Bochum setzt starkes Zeichen gegen den Krieg. 1500 Menschen sagen: “Nie wieder Krieg – für das Leben!” Als sich heute gegen 17 Uhr immer mehr Menschen vor dem Bochumer Hauptbahnhof sammeln, ist noch nicht absehbar, wie viele Menschen es am Ende sein würden. Letztlich ziehen am frühen Abend rund 1500 Menschen durch die noch gut […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 29.01.2022, zog erneut die verschwörungsideologische Gruppe Querdenken mit einer Demonstration durch Bochum. Starten sollte die Demo gegen 15:45 Uhr vom Schauspielhaus. Ab 14:30 riefen antifaschistische Gruppen zu einer Kundgebung gegen die Corona-Krise und Querdenken auf dem gegenüberliegenden Tana-Schanzara-Platz auf. Rund 500 Menschen folgten dem Aufruf der Bochumer Antifa-Gruppen. Neben dem Protest […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am gestrigen Samstag, den 18.12.2021, zogen schätzungsweise 1200 Pandemieleugner:innen, Impfgegner:innen, Anhänger:innen von Verschwörungsmythen und bekannte Neonazis unter dem Motto „Pandemie der Lügen“ und „Impffaschismus nicht mit uns“ durch Bochum. Zuvor wurde seit Wochen für dieses Großevent auch überregional in den sozialen Netzwerken mobilisiert Die Teilnehmenden waren entsprechend aus dem gesamten Ruhrgebiet und dem Sauerland angereist. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag gingen ca. 70 Menschen auf die Straße um an Josef Anton Gera zu erinnern. Dieser ist im Jahr 1997 von zwei Neonazis aus homofeindlichen Motiven mit einer Eisenstange attackiert worden, woraufhin er drei Tage später am 17.10.1997 im Bochumer Elisabeth Krankenhaus verstarb. Die Demo begann gegen 14:00Uhr am Bochumer Rathaus, wo die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Raoul hat ein paar Zeilen zum Soli-Brevet verfasst. Dabei geht es weniger um die Radtour selbst, sondern um die Erlebisse am Ziel der Etappenfahrt. Ein interessanter Einblick in die Realität eines vom Krieg betroffenen Landes, in dem ausgelassene Lebensfreude und trauriger Kriegsalltag dicht beeinander liegen:| Berlin-Brandenburg Randonneure
Am Sonntagabend war es endlich soweit, 5 unerschrockene und abenteuerlustige Radler starteten pünktlich, um 16.00 Uhr zum Rübezahl Preride. Nach dem ersten Versuch letzten Sommer wurde der Track an vielen Stellen deutlich geändert und sollte nun final getestet werden. Das ganze Jahr über habe ich das Projekt “Rübezahl” im Kopf gehabt und ständig am Track … Rübezahl 2025 weiterlesen| Berlin-Brandenburg Randonneure
Entwicklung – Verbreitung – Wirksamkeit Am 15. und 16. Mai veranstaltete das DFG-Projekt „Delegierte Gerichtsbarkeit auf der Iberischen Halbinsel im 12. Jahrhundert“ in den Räumen der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen einen Workshop zur Entwicklung, Verbreitung und Wirksamkeit der...| Mittelalter
Der 600er 2025 ist schon wieder vorbei. Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen, vor allem denjenigen, die das Zeitlimit von 40 Stunden (fast) voll ausgenutzt haben. Die Sonne am Sonntag war ja nochmal eine echte Herausforderung. Aber dafür gab es auf dem Hinweg Rückenwind satt! Uli hat fleißig fotografiert, danke für die Bilder. Neue Strecke, neuer … 600er nach Wismar/Lübeck – ein paar Worte und Fotos weiterlesen| Berlin-Brandenburg Randonneure
Der Schlummer war tief in Lauffen, der leckere Primitivo beim überaus freundlichen Italiener hat unsere Gedanken vom sanierungsbedürftigen Lauffener Städtle nach vorn gelenkt auf unsere nächste Etappe. Der Blick aus dem Fenster zeigt um 8… Mehr| Randonneurdidier
Start in Schwenningen an der Neckarquelle: Sauwetter mit Temperaturen um fünf Grad und frischer Gegenwind sind angesagt für die erste Etappe unserer Neckartour. Unsere Stimmung ist trotzdem sehr g…| Randonneurdidier
Vergleichstest: Ninja Double Stack XL vs. COSORI Turbo Tower Pro Smart – Welche doppelstöckige Heißluftfritteuse ist besser?| Gernekochen - Leckere Rezepte | Kochen| Grillen| Backen| Thermomix
Projekttagung über den Einsatz digitaler Methoden zur Erschließung von Kulturerbe, 19.–20. September 2024 in Innsbruck Der Forschungskontext: Inventare als Forschungsgegenstände Zwei große Projekte zur Praxis des Inventarisierens Die beiden interdisziplinären Kooperationsprojekte Hohensalzburg Digital (2022–2025) und INVENTARIA. The Making of Inventories...| Mittelalter
Auch zwischen den Jahren zeigt sich die Sonne nicht. Grau in grau hat sich die Natur gewandet. Ein Wetter, das aufs Gemüt schlagen kann. Was hilft da besser als ein langer Gang durch die Natur. Das…| Randonneurdidier
Vom 15. bis 21. September lud das Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig Studierende sowie graduierte Nachwuchswissenschaftler*innen zum Sommerkurs “Handschriften des Mittelalters verstehen lernen“ ein. Das Handschriftenzentrum richtet interdisziplinäre und transinstitutionelle Kurse dieser Art seit 2011 in einem zweijährigen Turnus aus. Es...| Mittelalter
Mein Titan-Granfondo ist nach der Rahmenschweißung in bester Form, das Canyon Endurace weiß, dass seine Zeit im Frühjahr und im Sommer kommt. Die beiden Oldies Colnago Mexico und der Basso Crosser …| Randonneurdidier
Mein Basso-Crosser wird bald 35 Jahre alt. Als ich das Rad bei Radsport Holczer in Herrenberg in Empfang nahm, fiel die Mauer in Berlin. Seine Räder rollten zuerst nur in Schwaben, Bayern und auch in… Mehr| Randonneurdidier
Himmel, Wolken, Farben Die Luft ist klar, die Luft ist kalt, die Luft duftet nach Erde, feuchtem Gras und Holz. Wir rollen durch die Barnimer Feldmark nach Osten. Am Ende der herrlichen Lindenallee ist der… Mehr| Randonneurdidier
Voriges Jahr war ich mit Peter an Kocher und Jagst unterwegs. Vier Tage lang kurvten wir an den Flüssen entlang und genossen abends leckeres Essen, Bier und Wein. Als wir uns in Aalen verabschiedeten, er… Mehr| Randonneurdidier
Auch im ersten Quartal 2023 waren wir wieder vielseitig unterwegs. Neben Bergsport stand dabei v.a. wieder das antifaschistische Gedenken im Vordergrund. Am 27. Januar besuchten wir mit 9 Bergfreund:innen das Gelände des ehemaligen KZ Außenlagers Schwalbe III in Porschdorf. 7 von uns bestiegen den Gipfel Bahnhofswächter, der den Nazi-Schergen mutmaßlich als KZ-Wachturm diente. Dort hinterlegten … „Die SRB im ersten Quartal 2023: Gedenken und Vernetzung“ weiterlesen| Schwarz-Rote Bergsteiger_innen
Am 25. September kamen auf der Kulm in Weißig ca. 35 Leute zusammen um sich zu vernetzen und zu diskutieren. Los ging es ab 14 Uhr mit einem vielfältigen Buffet. Eine halbe Stunde später tauschten sich die meisten darüber aus wer sie sind, wo sie wohnen und was ihre Verbindung zum Elbsandsteingebirge ist. Dabei konnten … „Vernetzungsbrunch und Konzert + Diskussion zu gescheiterten Wende-Utopien“ weiterlesen| Schwarz-Rote Bergsteiger_innen
Der Kettenstrebenschreck: Nach meiner Kienitz-Frankfurt-Tour bekam ich beim Putzen erst große Augen, dann wurde mir ganz anders. Ein deutlich erkennbarer, fast umlaufender Riss direkt neben dem Ket…| Randonneurdidier
Bericht| Rechtschreibrat
Werde ich heute nass oder bleibe ich trocken? Wer weiß? So packe ich meine Shakedry-Regenjacke in den Aeropack. Bekanntlich kann man das Regenrisiko maßgeblich durch die Mitnahme von Regensachen he…| Randonneurdidier
Ich will es heute wissen: Schaffe ich immer noch 200 Kilometer an einem Tag, ohne Plage, ohne Schmerzen, einfach so? Wie früher zig Male bei Brevets, wobei diese Distanz die kürzeste für die Randon…| Randonneurdidier
Der Rat für deutsche Rechtschreibung trauert um seinen ersten Vorsitzenden Staatsminister a. D. Professor Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair (*23.10.1936 +27.11.2022)| Rechtschreibrat