Im Rahmen unseres Projekts EDU-Garten (gemeinsam mit dem Gartenpolylog und IFZ, gefördert vom BMLUK) touren wir derzeit durch ganz Österreich. Im Rahmen diverser Workshops und Vernetzungstreffen diskutieren wir, was Gärten als Bildungsräume auszeichnet. Dabei wurden viele spannende Geschichten berichtet und diverse Aktivitäten vorgestellt. Diese fassen wir hier zusammen. Warum? In unserer schnelllebigen, urbanisierten Welt entfernen […]| Zentralgartenbüro
BMLUK Workshops in den österreichischen Bundesländern Es ist Halbzeit. Unsere diesjährige Bundesländerreise geht bald in die Sommerpause. Wir waren nun schon in vier Bundesländern und haben mit verschiedenen Menschen und Gruppen rund um das Thema Bildung und transformatives Lernen gesprochen, uns vernetzt und einige Gärten besichtigt. Österreichweite Netzwerktagung: Lebendige Gärten – Bildungsräume für eine sozial-ökologische […]| Zentralgartenbüro
Gemeinsam legen wir eine biodiverse, klimafitte Streuobswiese im öffentlichen Raum an | Zentralgartenbüro