Wolt, Lieferando & Co. arbeiten für den Local Commerce an schnellen Last-Mile-Alternativen zu DHL, Hermes & Co. (siehe die Exchanges #377). Und als hätten sie sich abgesprochen, trommelten letzte Woche fast zeitgleich drei der großen Player – Wolt (in Berlin),... Weiterlesen ›| Exciting Commerce
@arbeitsunrecht.de: Willkommen in der Subunternehmer-Hölle: Lieferando kündigt 2.000 Fahrern und schließt 34 Standorte. Dubiose Dienstleister wie Fleetlery sollen die Auslieferungen übernehmen. Lieferando auf dem Weg zum reinen Online-Portal. Gewerkschafter sehen gezielten Angriff […] Der Beitrag Pay-to-Work: Lieferando greift Arbeitsbedingungen und Betriebsräte an erschien zuerst hier: arbeitsunrecht in deutschland - Für aktive Betriebsräte & kampfbereite Gewerkschaften --> Geg...| arbeitsunrecht in deutschland
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
In den USA kriegen Prime-Mitglieder ab sofort in vielen Städten Avocado mit AirPods und Bananen mit Bestseller-Romanen gebracht. Die Prime-Now-Gedächtnisinitiative ist der Versuch von Amazon, die Lebensmittel-Lieferung endgültig in bestehende Logistikstrukturen zu integrieren. Doch die Konkurrenz liefert längst unkomplizierter und schneller. Der Beitrag Same Day Grocery: Was bedeutet Amazons x-ter Anlauf im Lebensmittelhandel? erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Lieferdienste umgehen über Scheinselbstständigkeit gezielt das Arbeitsrecht. Zurück bleiben prekäre Beschäftigte.| Arbeit&Wirtschaft
In Österreich arbeiten rund 4.500 Menschen als Fahrradbot:innen: Sie bringen das bestellte Essen bis vor die Tür und radeln bei jedem Wetter durch die Städte. Die Arbeitsbedingungen sind mitunter schlecht und der Lohn reicht kaum zum Leben. Trotzdem will die Arbeitgeberseite nicht einmal die Inflation abgelten. Deshalb gehen die Beschäftigten jetzt auf die Straße, und […]| Kontrast.at