Mercedes-Benz hat einen weiteren Meilenstein in der Elektromobilität gesetzt. Ein leicht modifizierter EQS hat mit einer neuartigen Festkörperbatterie die Strecke von Stuttgart über Dänemark bis ins schwedische Malmö ohne Zwischenladung absolviert – insgesamt 1.205 Kilometer am Stück. Am Ziel angekommen, zeigte der Bordcomputer sogar noch eine Restreichweite von 137 Kilometern. Damit übertrifft der Erprobungsträger den bisherigen Rekord des Vision EQXX auf der Route Stuttgart–Silv...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Mit einem Investitionsvolumen im sechsstelligen Bereich hat das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf einen ungewöhnlichen, aber hochmodernen Kollegen eingeführt: den Roboter-Hund „Aris“. Er ist Teil der Digitalisierungsstrategie von Mercedes-Benz Vans und unterstützt bei der vorbeugenden Instandhaltung sowie in der Logistik. Ziel ist es, die Produktion effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Energieeinsparungen durch Hightech „Aris“ ist mit modernster Sensorik und K...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Mit deutlicher Mehrheit hat das Parlament heute die gesetzliche Grundlage für eine Stromreserve verabschiedet, um die Schweiz gegen Strommangellagen abzusichern. Nicht zuletzt dank der intensiven Arbeit von swisscleantech hat das Parlament entschieden, dafür insbesondere auf bestehende Infrastrukturen zu setzen und damit unnötig hohe Kosten für Wirtschaft und Haushalte zu vermeiden. Das ist eine klare Botschaft des Parlaments an den Bundesrat: Mit seinem vorgepreschten Entscheid zum Neuba...| swisscleantech
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Die potenziellen positiven Klimaeffekte von KI können dabei die negativen Auswirkungen durch den höheren Stromverbrauch überwiegen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und können unter anderem bei der Erfassung und dem Management von CO2-Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg, aber auch bei der Steuerung von Gebäuden, der Logis...| swisscleantech
Heute hat sich die klimataugliche Wirtschaft mit rund 450 Vertreter*innen aus allen Branchen zum Jahresanlass des Wirtschaftsverbandes swisscleantech getroffen –ein Besucher*innenrekord. Bei dieser dritten Ausgabe standen Kooperationen als Schlüssel zum Netto-Null-Ziel im Zentrum. Ein Jahr nach der Annahme des Klimaschutzgesetzes und kurz nach der Annahme des Stromgesetzes wurde in neun Breakout Sessions und im Plenum über die entscheidende Rolle der Unternehmen für eine erfolgreiche Dek...| swisscleantech
Mit der Annahme des Klimaschutzgesetzes hat die Schweiz letzten Sommer das Netto-Null-Ziel auf Gesetzesebene verankert. Damit wir dieses Ziel bis 2050 erreichen, braucht es einen massiven Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in der Schweiz. Das neue Stromgesetz ist die entscheidende Vorlage dafür. Darum fordert swisscleantech alle Befürworter*innen auf, bis am 9. Juni abzustimmen!| swisscleantech
Die Verordnungen zum Stromgesetz sind wichtige Grundlagen für eine sichere und erneuerbare Energieversorgung der Schweiz. Insgesamt begrüssen wir die Vorlagen und sind der Ansicht, diese sollten unbedingt per 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt werden. Im Folgenden äussern wir uns zur Energieverordnung, zur Energieförderungsverordnung, zur Stromversorgungsverordnung und zur Verordnung des UVEK über den Herkunftsnachweis für Brenn- und Treibstoffe.| swisscleantech