Die Digitale Gesellschaft und die Organisationen des E-ID-Referendums begrüssen die Stossrichtung des neuen E-ID-Gesetzes. Allerdings droht die Gefahr, dass wir im Internet in Zukunft für ganz alltägliche Dinge einen Ausweis zeigen müssen. «Zeigen Sie Ihren Ausweis!» an allen Ecken und Enden muss verhindert werden. Wir halten eine Debatte über den verantwortungsvollen Umgang mit Personendaten für notwendig. Wir planen deshalb eine weiterführende eidgenössische Volksinitiative.| Digitale Gesellschaft
Freitag, 29. August: Vom Mammutbaum zum Megarechner, 14 Uhr Diese Stadtführung, bringt den Besucher*innen die vielfältigen Facetten des Uni-Nord-Campus der Universitätsstadt Göttingen näher. Seit der Eingemeindung des Stadtteils Weende im Jahr 1964 hat sich das Gebiet rasant entwickelt, und dieser Rundgang bietet die Möglichkeit, die beeindruckenden Fortschritte und Besonderheiten dieser einzigartigen Region zu erkunden. Die Führung […]| Göttingen
100 Jahre Quantenphysik: Die Göttinger Tourist Information bietet vielfältige Stadtführungen an, die auch individuell für Einzelreisende und Gruppen buchbar sind.| Göttingen
Campax und die Digitale Gesellschaft haben heute in Bern über 15’000 Unterschriften gegen die geplante Verschärfung der Überwachungsverordnung (VÜPF) an Bundesrat Beat Jans übergeben. Die Organisationen warnen vor einem massiven Angriff auf Grundrechte, Datenschutz und digitale Freiheit und fordern den sofortigen Stopp der Pläne.| Digitale Gesellschaft
Samstag, 9. August: Graffiti-Ride, 14 Uhr Mit dem Graffiti-Ride bietet die Tourist-Information eine außergewöhnliche Stadtführungen an, die es ermöglicht Kunst im öffentlichen Raum auf dem Fahrrad zu erleben. An acht Standorten überraschen 18 großformatige Graffiti-Kunstwerke – gesprayt auf neun Überseecontainern mitten in der Innenstadt. Jedes Motiv erzählt eine eigene Geschichte über Vielfalt und Wirtschaft bis […]| Göttingen
Die erste Ausgabe des neuen Magazins „Göttinger Momente - Eindrücke, die bleiben“ ist erschienen. Das druckfrische Exemplar umfasst 84 Seiten voller spannender Einblicke, Insider-Tipps und faszinierender Bildmotive rund um das vielfältige Leben, die Kultur und besondere Orte der Stadt Göttingen. Zweisprachig, kurzweilig und spannend „Göttinger Momente“ richtet sich zweisprachig, in Deutsch und Englisch, gleichermaßen an […]| Göttingen
Einkaufen, genießen, Göttingen erleben – wer die Göttinger Innenstadt besucht, wird jetzt belohnt: Mit der zur MobilitätsMünze (MoMü) weiterentwickelten Parkmark profitieren Kund*innen und Besucher*innen ab sofort von vielfältigen Vorteilen – etwa beim Kauf von Busfahrkarten oder durch attraktive Aktionen lokaler Geschäfte. Die MobilitätsMünze ist Teil einer gemeinsamen Aktion der Göttingen Marketing GmbH (GMG) und des […]| Göttingen
Der Einsatz für die Grundrechte in der digitalen Welt wird immer wichtiger, genauso wächst die Digitale Gesellschaft. Sie verstärkt deshalb die Geschäftsleitung: Erik Schönenberger und Rahel Estermann führen die Geschäftsstelle ab Mitte September als Co-Leitung. Rahel Estermann engagiert sich bereits seit langem in der digitalen Zivilgesellschaft und bringt viel Polit-Erfahrung in die Geschäftsstelle.| Digitale Gesellschaft
Göttingen sucht sein neues Gänseliesel für die Amtszeit 2025/26. Bevor es am 28. September während des Pro City Gänseliesel-Festes gekürt wird, gilt es Kandidatinnen zu finden, die Freude daran haben, ein Jahr lang die lebendige Stellvertreterin des Göttinger Wahrzeichens zu sein und bei verschiedenen Anlässen als Botschafterin der Stadt aufzutreten. Besonders in dieser Amtszeit: Im […]| Göttingen
Geschichte(n), Mythen, Hintergründe: Das Göttinger Gänseliesel plaudert aus dem Nähkästchen An diesem Samstag, 26. Juli, lädt die Göttingen Marketing GmbH um 13.30 Uhr zur Premiere einer besonderen Veranstaltungsreihe ein. Das amtierende Göttinger Gänseliesel Nastasia erzählt in einer kurzen Live-Performance am Brunnen Wissenswertes, Historisches und Unterhaltsames rund um das Wahrzeichen der Stadt. Weitere Darbietungen wird es […]| Göttingen
Erlebt den Graffiti-Walk Göttingen unter fachkundiger Begleitung auf dem Rad oder klassisch zu Fuß.| Göttingen
Göttingen Marketing und Pro City stellen die MobilitätsMünze kostenfrei 65 Unternehmen aus Einzelhandel und Gastronomie zur Verfügung.| Göttingen
Der traditionelle Besenmarkt an Fronleichnam bietet am Donnerstag, 19. Juni, ein ganz besonderes Einkaufs-Erlebnis in den Seitenstraßen.| Göttingen
Der traditionelle Besenmarkt an Fronleichnam bietet am Donnerstag, 19. Juni, ein ganz besonderes Einkaufs-Erlebnis in den Seitenstraßen.| Göttingen
Die Göttingen Marketing GmbH bietet Bürger*innen und Gästen am 5. April erneut eine City-Sprechstunde im Alten Rathaus an.| Göttingen
Live, lebendig, legendär: Zur 22. Pro City Nacht der Kultur am 14. Juni zieht die regionale Kulturszene wieder alle Register.| Göttingen
Quanten-Welten am 11. Mai 2025 in Göttingens City: Wissenschaft zum Anfassen, Familienprogramm zum Mitmachen und ein verkaufsoffener Sonntag| Göttingen
Die Göttingen Marketing GmbH bietet Bürger*innen und Gästen am 5. April erneut eine City-Sprechstunde im Alten Rathaus an.| Göttingen
Eine fachkundige Jury hat auch in diesem Jahr wieder die drei schönsten Stände auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt ausgezeichnet.| Göttingen
Das komplett überarbeitete E-ID-Gesetz geht nach der heutigen Differenzbereinigung im Ständerat am 20. Dezember in die Schlussabstimmung. Sah das ursprüngliche Vorhaben noch eine Privatisierung der E-ID vor, die per Referendum an der Urne deutlich verworfen wurde, liegt der Fokus nun auf dem Nutzen für die Inhaber:innen, auf der Sicherheit und dem Datenschutz. Bis zur letzten Differenz hat sich die digitale Zivilgesellschaft mit ihren Forderungen erfolgreich in den politischen Prozess ein...| Digitale Gesellschaft
Nach den überwältigenden Erfolgen in den Vorjahren veranstaltet die Göttingen Marketing GmbH in diesem Jahr wieder die Nikolaus-Sockensuche.| Göttingen
Die Göttingen Marketing GmbH bietet Bürger*innen und Gästen am 2. November erneut eine City-Sprechstunde im Alten Rathaus an.| Göttingen
Vom 1. November 2024 bis zum 31. März 2025 ist die Tourist-Info Göttingen montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.| Göttingen
Schon seit einigen Jahren kann Göttingen wachsende Übernachtungszahlen vermelden, mit positivem Trend im 1. Halbjahr 2024.| Göttingen
Zum Pro City Gänseliesel-Fest am 29. September, von 11 – 18 Uhr, haben die Veranstalter ein familienfreundliches Programm zusammengestellt.| Göttingen
Mit Charakter und Köpfchen: Göttingen sucht das lebendige Gänseliesel 2024. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und läuft bis zum 31. August.| Göttingen
Der Bundesrat hält trotz heftiger Kritik an der Einführung eines Leistungsschutzrechts für Medienunternehmen fest. Die geplante Steuer für Online-Anbieter:innen auf Links und Snippets würde den demokratierelevanten Journalismus gefährden und die Medienkonzentration in der Schweiz verstärken. Die Digitale Gesellschaft begründet ihre Ablehnung in einem neuen Positionspapier.| Digitale Gesellschaft
Die Tourist-Information am Markt in Göttingen wird am Freitag nur bis 13 Uhr für den allgemeinen Kund*innenverkehr geöffnet sein.| Göttingen