Vor der 80. UN-Generalversammlung leugnete der amerikanische Präsident Donald Trump in seiner Rede den menschengemachten Klimawandel und erklärte ihn zum ‚größten Betrug der Weltgeschichte‘ – ein ‚grüner Schwindel‘, wie er es nannte. Unglaublich! Wie gut, dass es Stimmen gegen derartige Falschaussagen gibt!…| Joachim Funke
Wie wichtig ist Wissenschaft? Kann man diese Frage ernsthaft stellen? Als Wissenschaftler eigentlich nicht. Und doch scheint ein derartiges Statement nötig: Weltweit sieht sich Wissenschaft politischer Einflussnahme und Repressionen ausgesetzt, nicht nur in den USA, wo im Moment eine fürchterliche, geradezu wissenschaftsfeindliche Situation besteht (aber nicht nur dort – vor einigen Jahren war es die Situation in der Türkei).…| Joachim Funke
Ich habe mich viel mit Grundlagenforschung zum Thema „Umgang mit Komplexität“ (Link zur Arbeit meiner Doktorandin Julia Dexheimer 2017: Umgang mit Komplexität als Kompetenz am Arbeitsplatz) beschäftigt – die Anwendung (etwa in Politik oder im Management) habe ich dabei nie aus dem Auge verloren. Umso mehr freue ich mich über ein neues Anwendungsgebiet.| Joachim Funke
Kürzlich las ich in der „Süddeutschen Zeitung“ vom 21./22.6.25 einen Beitrag von Christian Weber mit dem Titel Mit Anstand leiden, in dem es um das Thema „Psychotherapie-Erfolg“ ging. Der Beitrag thematisiert die Grenzen moderner Psychotherapie und Psychopharmaka im Umgang mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen.…| Joachim Funke
Unser Honorarprofessor Robert J. Sternberg hatte mich eingeladen, für ein von ihm und seiner Kollegin Weihua Niu konzipiertes zweibändiges Werk mit dem Titel „A Multidisciplinary Approach to Critical…| Joachim Funke
Der nachfolgende Gastbeitrag von Lenelis Kruse-Graumann ist in der Zeitschrift Gaia 33/3, S. 315-317 erschienen und wird hier in diesem Blog – nach einer früheren Textfassung – wiedergegeben (gemäss…| Joachim Funke
Über den zu befürchtenden Niedergang der theoretischen Psychologie habe ich an anderer Stelle schon gesprochen – heute geht es mir um das Schattendasein der Umwelt-Psychologie. Als ich Student war in…| Joachim Funke