Wie sollten Christ:innen und Kirchen mit den Möglichkeiten von „Künstlicher Intelligenz“ umgehen? Außerdem: Queerer Fernsehgottesdienst und ein Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht.| Die Eule
Eine britische Studie zeigt die katholische Vielfalt beim Thema Abtreibung. Michael Schüßler stellt wirklichkeitsnahe Forschungsergebnisse zu einem polarisierenden Thema vor. Unter dem Stichwort „reproduktive Selbstbestimmung“ […] Der Beitrag Katholisch (k)ein Kind bekommen erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Nationalkonservative Positionen gewinnen in vielen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union an Profil und Zustimmung. Die oft genug recht trotzig daherkommende Forderung, von Brüssel eine Art Rückgabe ...| das-blaettchen.de
Foto: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner. Während die letzten Beratungen für die nächste Stufe der Synodalität laufen, kritisieren Theologen einen Mangel an Theologie auf dem Synodalen Weg. Und in den Bistümern zünden die Reformen nicht.| eulemagazin.de
Der Beitrag Neue Daten der Kirchenstatistik Schweiz erschien zuerst auf SPI St. Gallen.| SPI St. Gallen
Süßer die Glöckchen nie klingen, als im irischen Sommer: und das geschlagene 18 Mal. Der Hintergrund ist natürlich ein reaktionärer.| taz.de
Schutz unserer Familien durch die Inthronisierung des Heiligsten Herzens Jesu als König unseres Hauses Das heutige Familienleben gleicht dem Schicksal eines kleinen Schiffes... The post König unserer Herzen, König unserer Häuser – Teil II first appeared on TFP Deutschland.| TFP Deutschland
Längst vergessen?! Fundstücke aus DDR-Jahrgängen der Weltbühne, die dank einer Spende aus Leserhand nunmehr im Blättchen-Archiv stehen. Die Redaktion Langemark von Werner Neubert Vor dem ...| das-blaettchen.de