Mit dem neuen Landesmantelvertrag wollen die Baumeister «die hohen Standards der Branche sichern» und «besser auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen». Sagen sie. Ihr tatsächlicher Plan geht ins genaue Gegenteil, wie ein Dokument zeigt. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Arbeit auf Abruf und Samstag als normaler Arbeitstag</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Dokument enthüllt: So extrem sind die Baumeister-Forderungen!...| workzeitung.ch
Ende April hat die Universität Bielefeld den freigezogenen zweiten Bauabschnitt des Hauptgebäudes zur weiteren Sanierung an den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) übergeben. Seitdem läuft die Baustelleneinrichtung auf Hochtouren.| Aktuell Uni Bielefeld
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB) informiert über den Start des zweiten Bauabschnitts im Universitätshauptgebäude. Auch der Neubau des Parkhauses an der Universitätsstraße schreitet voran.| Aktuell Uni Bielefeld
Das Bürogebäude R4 für die Medizinische Fakultät OWL ist fertiggestellt. Die Universität übernimmt das Gebäude Mitte Mai passend im Zeitplan. Das Besondere an R4: Mit dem „Passivhausstandard“ erfüllt der Neubau den bisher höchsten energetischen Standard aller Neubauten auf dem Campus.| Aktuell Uni Bielefeld
Nach der Übergabe des sanierten ersten Bauabschnitts und dem Umzug geht die Sanierung in die nächste Phase. Die besondere Herausforderung: Erstmals verlaufen die Sanierungsarbeiten quer durch die Universitäts-Halle.| Aktuell Uni Bielefeld
In der Schweizer Startup-Szene bringen immer mehr junge Gründer frischen Wind. Kevin Willet ist einer von ihnen. Mit 18 Jahren gründete er zusammen mit Janik Meier das Startup Findmee – eine Lösung, die analoge Abläufe auf der Baustelle digitalisiert und so für mehr Effizienz und Transparenz sorgt.| FOUNDED.
Tiny Houses – auf deutsch: winzige Häuser – sind Immobilien im Miniformat, die ursprünglich aus Amerika stammen. Die mobilen und winzigen Unterkünfte bestechen mit einem minimalistischen Design und finden in Zeiten knapper Wohnräume auch hierzulande immer mehr Anklang. Doch auch die Errichtung eines Tiny Houses bedarf eines hohen organisatorischen Aufwands. Tiny Houses sind mobil oder […]| HausbauBlog.de – Der Blog zum Thema Hausbau
Die Bezeichnung „Fertighaus“ ist hierzulande nicht eindeutig definiert. Generell bezieht sich dieser Terminus auf alle Gebäude, die größtenteils industriell vorgefertigt werden. Viele Verbraucher verwenden den Begriff jedoch synonym mit vorgefertigten Häusern im Holztafelbaustil, in dem die Gebäude hierzulande schon seit den 1950er Jahren angefertigt werden. Deshalb differenzieren viele Bauratgeber auch zwischen Fertig- sowie Massivhäusern. Insbesondere […]| HausbauBlog.de – Der Blog zum Thema Hausbau
Wer sich den Wunsch vom eigenen Zuhause erfüllen möchte, muss zahlreiche Entscheidungen treffen. Beispielsweise steht die Frage nach einer besonders vorteilhaften Bauweise im Raum. Fertig- und Massivhäuser zeichnen sich jeweils durch unterschiedliche Vor- und Nachteile aus. Häufig sind die eigenen finanziellen Möglichkeiten und individuelle Vorstellungen über das Bauprojekt das Zünglein an der Waage. Wodurch zeichnet […]| HausbauBlog.de – Der Blog zum Thema Hausbau
Dieser Artikel ist der Auftakt einer Reihe, die die Diskussion um einen Kollaps von Repräsentativ-Demokratie und kapitalistischer Versorgung in den Hauptkonsum-Ländern aufnimmt. In der Serie soll…| Direkte Aktion
Der Schweizer Bau gehört zu den Gewerkschaftshochburgen in Europa. Das hat strukturelle Gründe, aber nicht nur.| workzeitung.ch