Eine Krebsdiagnose verändert das Leben eines Kindes von Grund auf: lange Klinikaufenthalte, wenig Bewegung, belastende Therapien – und dazu die Sorge von Familie und Freundeskreis. Viele Betroffene verlieren neben Muskelkraft auch Lebensfreude und Teilhabe am Alltag. Eine neue Therapie soll junge Patient:innen in Bewegung bringen und die Nebenwirkungen von Krebstherapien lindern. Das Vorhaben wird mit {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Berlin – Gentherapie ist längst Realität in der Augenheilkunde und entwickelt sich rasant weiter. Ihre Fortschritte sind ein Schwerpunkt auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG). Über Ergebnisse der Gentherapie mit Luxturna®, die besonders gut bei erblindenden Kindern anschlägt, aber auch über neue Strategien berichtet DOG-Präsident Professor Dr. med. Siegfried Priglinger auf der {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Das Landesprogramm zur „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege NRW“ feiert einen besonderen Meilenstein: 1000 betriebliche Pflege-Guides wurden erfolgreich qualifiziert. Damit wächst landesweit das Netzwerk engagierter Pflege-Guides, die ihre Kolleginnen und Kollegen im Betrieb dabei unterstützen, den Job und private Pflegeverantwortung miteinander zu vereinbaren. Einer dieser 1000 betrieblichen Pflege-Guides ist nun Denisa Alliger-Kadera. Sie arbeitet seit {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Augenverletzungen beim Heimwerken: Schutzbrille ist unverzichtbar München – Auch nach der Ferienzeit zieht es viele Garten- und Heimarbeitsbegeisterte an ihre Werkzeuge – sei es für den Herbstschnitt im Garten oder für handwerkliche Projekte in den eigenen vier Wänden. Doch beim Schleifen, Hämmern und Sägen besteht schnell die Gefahr, dass etwas „ins Auge geht“, wie zum {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Forschern der Universität Tübingen gelingt im Experiment die Übertragung der gemessenen Aktivitätsmuster aus der Sehrinde von Probanden bei der Farbwahrnehmung auf neue Individuen Aus visuellen Hirnarealen von Menschen, die bewegte Farbringe betrachten, lässt sich ableiten, welche Farbe die Person sieht, auch wenn ihr Gehirn zuvor nicht individuell auf Farbwahrnehmung untersucht wurde. Das ergab eine Studie {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Internationale Meta-Analyse des Universitätsklinikums Freiburg weist auf Nutzen offener Placebos hin / Veröffentlichung in Scientific Reports Auch Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patient*innen wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die am 15. August 2025 im Fachjournal Scientific Reports {...}| DeutschesGesundheitsPortal
MHH-Forscherinnen untersuchen Einflussfaktoren auf die Psyche von Müttern. Stationäre Mutter-Kind-Maßnahmen wirken sich bei Erkrankungen positiv aus. In Deutschland ist etwa jede dritte Frau von einer mentalen Störung betroffen. Darunter auch viele Mütter. Welche Ursachen haben die Beschwerden speziell bei dieser Personengruppe? Das untersuchten Wissenschaftlerinnen des Forschungsverbunds Familiengesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer Datenanalyse. {...}| DeutschesGesundheitsPortal
Dank eines neuen Workshop-Formats, den sogenannten „Solvathons“, haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über 100 Familien mit seltenen| DeutschesGesundheitsPortal
Veränderungen in der Anzahl und dem Verhalten von Nervenzellen beeinflussen die typischen Furchen im Gehirn Auf den Punkt gebracht: Hirnfalten verstehen:| DeutschesGesundheitsPortal
Die Ergebnisse einer präklinischen Studie an der Universität zu Köln könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für die STING-assoziierte Vaskulopathie mit| DeutschesGesundheitsPortal
Das Max Rubner-Institut (MRI) hat die Ergebnisse des ersten Moduls des Nationalen Ernährungsmonitorings (nemo) veröffentlicht. Mehr als 3.000 Personen im| DeutschesGesundheitsPortal
Forscherteams der Universitätsmedizin Mainz decken Mechanismus der Immunregulation im Krebsgeschehen auf. Die Anti-Tumor-Immunantwort von regulatorischen| DeutschesGesundheitsPortal
Als Erwachsene können wir uns Informationen besser merken, wenn sie sich auf uns selbst beziehen. Wie dieser Selbstreferenz-Effekt sich bereits bei| DeutschesGesundheitsPortal
Zwar kann die Nutzung sozialer Medien durchaus positive Effekte für Heranwachsende haben – bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Luxemburg Institute of Health hat einen entscheidenden Mechanismus| DeutschesGesundheitsPortal
In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands auf über 30 Grad. Das setzt vielen zu – besonders Menschen mit chronischen| DeutschesGesundheitsPortal
Ein Forschungsteam an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin D – Geriatrie konnte in einer aktuellen Studie zeigen, wie die Blockade eines| DeutschesGesundheitsPortal
Chronische Wunden sind eine grosse medizinische Herausforderung, die jedes Jahr Kosten in Milliardenhöhe für die Gesundheitssysteme verursachen. Pioneer| DeutschesGesundheitsPortal
Studie liefert Erklärung dafür, warum Kinder übergewichtiger Mütter oft Stoffwechselkrankheiten bekommen Kinder übergewichtiger Mütter entwickeln häufig| DeutschesGesundheitsPortal
Die Möglichkeiten der Darmkrebsfrüherkennung werden in Deutschland bislang nur unzureichend genutzt. Das gilt auch für den Nachweis von Blut im Stuhl. Die| DeutschesGesundheitsPortal
Aktive Forschungsarbeit des Friede Springer – Cardiovascular Prevention Center der Charité Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch immer die häufigste| DeutschesGesundheitsPortal
In unserem Erbgut steckt mehr Bewegung, als man denkt: Fast die Hälfte des menschlichen Genoms besteht aus Transposons – kurzen DNA-Stücken, die in der| DeutschesGesundheitsPortal
ExpertInneninterview zum internationalen Tag der Klinischen Forschung am 20. Mai Innsbruck,Sabine Embacher-Aichhorn leitet das Kompetenzzentrum Klinische| DeutschesGesundheitsPortal
Wer übergewichtig ist, hat ein höheres Risiko an Krebs zu erkranken. Eine Analyse von rund 340.000 PatientInnendaten, die Josef Fritz von der| DeutschesGesundheitsPortal
Das kleine Protein Ubiquitin kommt in den Zellen fast aller Organismen vor; wie sein Name widerspiegelt, ist es ubiquitär. Für die Entdeckung, dass es an| DeutschesGesundheitsPortal
Die Protonentherapie gilt als besonders präzise und gewebeschonende Methode zur Strahlentherapie von Hirntumoren. Doch gerade diese Präzision bringt| DeutschesGesundheitsPortal
Studie zu Metallbelastung durch Gelenkimplantate Metalle aus künstlichen Gelenkimplantaten können nicht nur ins Blut, sondern auch ins Nervenwasser| DeutschesGesundheitsPortal
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und beeinträchtigt die Lebensqualität nicht so stark wie die| DeutschesGesundheitsPortal
Um die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs verbessern zu können, haben Forschende die molekularen Mechanismen in den Tumorzellen genauer untersucht und| DeutschesGesundheitsPortal
Hausärztliche Praxen müssen endlich zur zentralen Anlaufstelle im Gesundheitswesen werden. Dafür setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin| DeutschesGesundheitsPortal
KI kommt in immer mehr Bereichen der Medizin zum Einsatz, doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Projekt DATACARE widmet sich das| DeutschesGesundheitsPortal
Biomarker zeigt Wirksamkeit einer das Immunsystem modulierenden Therapie vorab an Therapien gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen schlagen nicht| DeutschesGesundheitsPortal
Die Genschere CRISPR kann den Defekt reparieren, der für die Immunkrankheit chronische Granulomatose verantwortlich ist. Allerdings besteht das Risiko,| DeutschesGesundheitsPortal
Deutsche Krebshilfe fördert klinische Studie zu einer neuartigen Kombinationstherapie Start einer frühen klinischen Studie (Phase Ib/II) unter| DeutschesGesundheitsPortal