Etwa um das 45. Lebensjahr beginnt bei den meisten Frauen das Klimakterium. Doch jede Frau erlebt die Umstellungsphase unterschiedlich. Während manche in der Zeit relativ beschwerdefrei sind, haben andere wiederum starke Wechseljahressymptome. Doch ein gesunder Lebensstil, pflanzliche Hausmittel oder eine Hormonersatztherapie können für Linderung sorgen. The post Klimakterium appeared first on Menoelle.| Menoelle
Der Begriff „Menopause“ steht für die letzte Periodenblutung im Leben einer Frau. Davor durchlaufen die Betroffenen die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt. Diese Umstellung erlebt jede Frau anders. Lesen Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über die Menopause sowie die Wechseljahre, die Behandlung von menopausalen Beschwerden sowie hilfreiche Tipps für den Alltag nach dem Klimakterium. The post Menopause verstehen appeared first on Menoelle.| Menoelle
Eisen zählt zu den lebenswichtigen Spurenelementen, ein Defizit kann zu unterschiedlichen Beschwerden führen. Vor allem in den Wechseljahren ist Eisenmangel aber keine Seltenheit. Denn die hormonellen Veränderungen beeinflussen auch den Eisenhaushalt und können entweder die Aufnahme oder die Verstoffwechselung des Mikronährstoffes stören. Eisenmangel führt aber nicht nur zu Symptomen, welche das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen, er verstärkt auch verschiedene Wechseljahresbesc...| Menoelle
Während der Wechseljahre sind Zyklusstörungen für die meisten Frauen eine Begleiterscheinung der hormonellen Umstellung. Viele Frauen berichten von besonders starken oder langanhaltenden Blutungen, manche haben auch Zwischenblutungen oder Schmierblutungen. Nach der letzten Monatsblutung befinden sich die betroffenen Frauen dann in der Menopause. Doch in manchen Fällen kommt es dennoch zu Blutungen nach den Wechseljahren. Welche Ursachen dafür in Frage kommen können und ob Sie dies unter...| Menoelle
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Zyklusunregelmäßigkeiten – die weiblichen Wechseljahre sowie damit einhergehende körperliche, seelische und geistige Begleiterscheinungen sind weitläufig bekannt. Weitaus weniger ist jedoch das männliche Pendant bekannt. Selbst wenn sich bei Männern die sogenannte „Andropause“ über einen deutlich längeren Zeitraum erstreckt und deshalb die Symptome nicht vom gleichen Ausmaß sind, so erleben dennoch viele Männer ab dem 50. Lebensjahr körp...| Menoelle
Die richtige Intimpflege in den Wechseljahren ✓ Bedeutung ✓ wichtige Hinweise ✓ geeignete Mittel zur Intimpflege ✓ die besten Tipps ➤ Jetzt informieren!| Menoelle
Nahrungsergänzung Wechseljahre: So machen Sie mit Supplementierung das Beste aus Ihrem neuen Lebensabschnitt ➤ Jetzt informieren!| Menoelle
Schilddrüsenfunktionsstörung in den Wechseljahren ✓ Überfunktion vs. Unterfunktion ✓ Risiken und Folgen ✓ die besten Tipps ➤ Jetzt informieren!| Menoelle
Wie kommt es zu Kaliummangel in den Wechseljahren? ✓ Symptome ✓ Ursachen ✓ Vorbeugung ✓ Behandlung ➤ Jetzt informieren!| Menoelle
Vitamine in den Wechseljahren: Was braucht der Körper? ✓ Ernährung ✓ Risiken ✓ Vorbeugung ► Jetzt informieren!| Menoelle
Progesteron - Sexual- oder Wohlfühlhormon? ✓ Rolle & Funktion ✓ Folgen, Diagnose & Behandlung eines Progesteronmangels ➤ Jetzt informieren!| Menoelle
Östrogen - Der Taktgeber des weiblichen Körpers ✓ Rolle & Funktion ✓ Diagnose, Folgen & Behandlung eines Östrogenmangels ➤ Jetzt informieren!| Menoelle
Vorzeitige Wechseljahre: Ende der Menstruation vor dem 40. Lebensjahr? ✓ Symptome ✓ Ursachen ✓ Diagnose ✓ Tipps ➤ Jetzt informieren!| Menoelle
Blutungen Wechseljahre - Veränderung der Periode ✓ unregelmäßige Blutungen ✓ sehr starke Blutungen ✓ Schmierblutungen & mehr ➤ Jetzt informieren!| Menoelle