Jede einzelne Zutat wird an den interaktiven Stationen anschaulich und in ihrer gesamten Tiefe präsentiert, um ihre Bedeutung für den Brauprozess verständlich zu erklären. Das gelingt mithilfe modernster Technik und der fachkundigen Unterstützung der Partner BarthHaas, IREKS, dem Forschungszentrum Weihenstephan der TU München und Doemens. Gemeinsam mit ihnen hat Maisel & Friends ein einzigartiges Biererlebnis […]| Magazin Bier & Brauhaus
Herzstück der Veranstaltungsreihe ist das frisch eingebraute Löwenherz Festbier: amberfarben, gebraut mit feinstem deutschen Aromahopfen, Münchner Malz aus hessischer Gerste und einer feinen untergärigen Hefe. Mit 6 % Vol. Alkohol überzeugt es durch einen vollmundigen, weichen Malzkörper mit dezenter Karamellnote – mild, smooth und perfekt für gesellige Festtage. „Wir wollen zeigen, dass Wiesn nicht nur in München funktioniert. Mit unserem […] Der Beitrag „Where Tegernsee...| Magazin Bier & Brauhaus
„In der Jubiläumsedition steckt vieles, was uns der Baum schenkt – von Blättern und Blüten über Wipfel bis hin zur Borke. Zum ersten Mal vereinen wir fünf Baumzutaten, die nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis schaffen, sondern auch für jene Baumarten stehen, die den klimafitten Mischwald von morgen prägen. So wird der Wald der Zukunft auf […]| Magazin Bier & Brauhaus
Auf Grundlage aktueller Daten wurde die Karte in 2. Auflage durch Mitarbeitende des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) inhaltlich und gestalterisch umfassend überarbeitet und aktualisiert. Visualisiert durch kleine Bierkrugsymbole weist die Faltkarte mehr als 600 Brauereien im Freistaat aus – ein beeindruckendes Zeugnis der einzigartigen Vielfalt der bayerischen Brauereilandschaft. Orientierung für Touristen […] Der Beitrag Faltkarte „Brauere...| Magazin Bier & Brauhaus
Der Verband Deutsche Kreativbrauer e.V. verstärkt sein Engagement für mehr Vielfalt in der Braukultur. Dazu gehört unter anderem die zeitgemäße Ergänzung des vorläufigen Biergesetzes von 1993 –besser bekannt als Reinheitsgebot. Die Kreativbrauer setzen sich dafür ein, dass in Deutschland – wie bereits seit Jahrhunderten in jedem Bierland – nicht nur mit Wasser, Malz, Hopfen und […] Der Beitrag Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt erschien zuerst auf Magazin Bier & Bra...| Magazin Bier & Brauhaus
Die Biermanufaktur Engel aus Crailsheim wurde mit dem Bundesehrenpreis für Bier der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold als „Brauerei des Jahres“ geehrt. Die Hochdorfer Kronenbrauerei Otto Haizmann aus Nagold-Hochdorf erhielt den Bundesehrenpreis in Silber. Der DLG-Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung in der deutschen Ernährungswirtschaft. Hohe Qualität setzt sich durch Der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois […]| Magazin Bier & Brauhaus
Die Ausstellung „Glanz und Gloria? Die Dortmunder Brauereien um 1900″ wirft einen Blick auf Relikte aus glorreichen Zeiten. Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten mit rund 30 Braustätten auf dem damaligen Stadtgebiet. Aufwändig gestaltete Bierkrüge, elegante Geschäftspapiere und eindrucksvolle, zum Teil akribisch inszenierte Werksfotografien zeugen vom Selbstbewusstsein der Branche. Gezeigt werden in […]| Magazin Bier & Brauhaus