Im Rahmen des Programms präsentierten sie die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeiten vor einer Jury aus Professorinnen und Professoren sowie Forschenden der Militärischen Technischen Universität. Neben den deutschen Teilnehmern stellten auch Studierende aus NATO-Partnerländern wie der Slowakei, Ungarn und Rumänien sowie Vertreter der Polnischen Marineakademie in Danzig ihre Arbeiten vor. Die Vielfalt der Themen bot die Grundlage für spannende Diskussionen und einen intensiven fachlichen Aust...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Zehn studierende Offiziere und Offizieranwärterinnen der Helmut-Schmidt-Universität/Universitätder Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) sowie ein Stammsoldat aus dem Studierendenbereich der Universität haben sich vom 25. August bis 5. September 2025 in einem besonderen Projekt engagiert. In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unterstützten sie die Pflegearbeiten auf der Deutschen Kriegsgräberstätte im niederländischen Ysselsteyn.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Lehrstuhls „Elektrische Energiesysteme“ wurde nicht nur gefeiert, sondern auch Gutes getan: Im Rahmen einer unterhaltsamen und gleichzeitig emotionalen „elektrisierenden Versteigerung“ wechselten verstaubte Demonstratoren, ausgemusterte Hochspannungskomponenten und kuriose technische Raritäten ihre Besitzer – und das für einen wohltätigen Zweck.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg