Die meisten Fahrradbot:innen sind nicht angestellt, viele machen den Job nur kurz. Riesige Konzerne nutzen das aus.| Unsere Zeitung
In Österreich arbeiten rund 4.500 Menschen als Fahrradbot:innen: Sie bringen das bestellte Essen bis vor die Tür und radeln bei jedem Wetter durch die Städte. Die Arbeitsbedingungen sind mitunter schlecht und der Lohn reicht kaum zum Leben. Trotzdem will die Arbeitgeberseite nicht einmal die Inflation abgelten. Deshalb gehen die Beschäftigten jetzt auf die Straße, und […]| Kontrast.at
Ein Kollektivvertrag regelt zentrale Aspekte eines Arbeitsverhältnisses. Die Gewerkschaften handeln jedes Jahr hunderte davon aus.| Arbeit&Wirtschaft