Private Ausgaben machen die Hälfte des BIP aus – doch sinkende Reallöhne drosseln den Konsum. Österreichs Herbstlohnrunde wird damit zur entscheidenden Stellschraube für Wachstum und soziale Stabilität, warnt die Gewerkschaft vida. Der Beitrag KV-Verhandlungen: Wenn Lohnpolitik zur Konjunkturbremse wird erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Die Herbstlohnrunde läuft: Das freie Spiel der Arbeitskräfte wird heuer inmitten einer Wirtschaftskrise ausgetragen. Für erfolgreiche KV-Abschlüsse braucht es Verhandlungsgeschick und Respekt, Lohnzurückhaltung ist hingegen der falsche Weg. Der Beitrag Herbstlohnrunde: Gesamtkunstwerk Kollektivvertrag erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
In Österreich arbeiten rund 4.500 Menschen als Fahrradbot:innen: Sie bringen das bestellte Essen bis vor die Tür und radeln bei jedem Wetter durch die Städte. Die Arbeitsbedingungen sind mitunter schlecht und der Lohn reicht kaum zum Leben. Trotzdem will die Arbeitgeberseite nicht einmal die Inflation abgelten. Deshalb gehen die Beschäftigten jetzt auf die Straße, und […]| Kontrast.at
Jedes Jahr verhandeln die Gewerkschaften etwa 450 Kollektivverträge neu. Davon profitieren alle Arbeitnehmer:innen.| Arbeit&Wirtschaft