Jetzt sprechen die Lernenden aus Küchen, Hotellerie und Hauswirtschaft: über Überstunden, Müdigkeit – und Drogen. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Neuste Umfrage der Lernenden im Gastgewerbe zeigt:</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Überstunden-Flut vertreibt den Nachwuchs aus der Branche</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Rahel Beyeler von der Unia-Rechtsabteilung beantwortet Fragen aus der Arbeitswelt. Ich bin in die Ferien gereist, und mein Rückflug wurde wegen eines tropischen Zyklons abgesagt. Alle meine Versuche, einen schnellen Ersatzflug zu bekommen, schlugen fehl. So kam es, dass ich erst zwei Tage später als geplant heimfliegen konnte. Ich habe meine Chefin sofort informiert, kam […]| workzeitung.ch
Das Europäische Gewerkschaftsinstitut hat die neuesten EU-Ferien-Statistiken ausgewertet. Das Resultat ist erschreckend: 41,5 Millionen Büezerinnen und Büezer konnten sich 2023 keine einzige Woche Ferien leisten – eine Million mehr als im Jahr davor. Ferien mit der Familie, ein paar Tage Erholung, vielleicht am Meer oder in den Bergen – für viele in Europa ist das ein […]| workzeitung.ch
Sie haben bald Ferien, hatten aber einfach keine Zeit, frühzeitig zu planen und rechtzeitig etwas zu buchen? work hilft aus der Misere – mit sieben Ideen für kurzfristige und spontane Ferien.| workzeitung.ch
Grenzen dicht, Lockdowns, Homeoffice: Kaum eine andere Branche wurde von der Coronapandemie so hart getroffen wie das Gastgewerbe.| workzeitung.ch
Foto Hintergrund: Vidar Nordli-Mathisen (Unsplash). Die Ferien stellen Familien mit Kindern vor große Herausforderungen. Teure Urlaubsreisen und schöne Sommeraktionen können sich längst nicht alle leisten. Die Kirche könnte Teilhabe ermöglichen.| eulemagazin.de