Seit dem 3. November 2024 wärmt eine Wärmepumpe unser nicht isoliertes Haus und versorgt uns mit warmem Wasser. Die ersten neun Monate erlauben schon eine realistische Jahresprognose. Jetzt im Sommer ist die Wärmepumpe sehr sparsam. Wesentlich sind ja die Erfahrungen im vergangenen Winter. Unser Haus: Baujahr 1707 Der Metzgermeister Walz hat sein Haus 1707 nach weiterlesen... Der Beitrag Neun Monate mit Wärmepumpe im Altbau erschien zuerst auf Privater Blog von Karlheinz Pape.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Ich kenne ihn noch den Schlüssel, den man nur wieder aus dem Schloß bekam, wenn man nach dem Aufschließen gleich wieder zu schloß. Die Idee entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als in Berlin sehr viele Menschen in den sogenannten “Mietskasernen” wohnten. Die Hausmeister hatten damals meist eine Wohnung im Parterre des Vorderhauses, manchmal sogar weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Eigentlich sollte es eine größere Solaranlage werden. Da das hier nicht geht, wird jetzt eine Balkon-Solaranlage daraus. Dafür gibt es keine Einspeisevergütung. Der Eigenverbrauch steht im Vordergund. Dafür sind andere Überlegungen zu Ausrichtung und Anbringung nötig. Meine Erkenntnis: Für den Winter optimieren, nicht für den Sommer! Seit 8 Monaten läuft eine Wärmepumpe statt der Gastherme weiterlesen... Der Beitrag Soviel Sonne – warum nicht Strom draus machen? erschien zuerst a...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Die besten Tipps für moderne Sicherheitstechnik:Türen sind oft die Schwachstelle bei Einbrüchen und zählen zu den beliebtesten Einstiegsorten für Kriminelle.| www.hausbautipps24.de
Die Vorbereitung für die Wärmepumpen-Installation erforderte den Austausch der alten Zählertafel. Dabei mussten alle Elektroleitungen neu angeschlossen werden. Der Elektriker weigerte sich, die alten Aluminium-Leitungen anzuschließen, weil die fast immer nur zweiadrig verlegt waren. Die grüngelbe Ader wurde nicht als Schutzleiter verwendet. Außerdem warnte er, dass man nicht sicher sein kann: Das Haus könne wegen weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape