Einer der bekanntesten Pioniere der künstlichen Intelligenz hat düstere Vorhersagen darüber, was die von ihm entwickelte Technologie bald auf die Menschheit loslassen wird. Geoffrey Hinton, der mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Wissenschaftler, dessen Arbeit an neuronalen Netzen ihm den Titel „Godfather of AI” einbrachte, meinte in einem Interview mit der Financial Times, dass Tech-CEOs, die positive [...] Der Beitrag KI Pionier Hinton: Massive Arbeitslosigkeit als Folge von KI-Einsatz...| tkp.at
Nach einer kurzen Sommerpause melden sich die Links der Woche mit einer Doppelausgabe zurück. Die zwei Wochen im Hochschwarzwald waren leider viel zu schnell vorbei – ich war gerade in der Entspannungsphase, da war der Urlaub auch schon wieder vorbei. Ich muss wohl künftig drei Wochen Pause nehmen 😉 PRODUKTIVITÄT Produktive Prokastination | Erkennen und … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 34+35/2025: Produktivität, Lean, Agile, Management und Leadership→| Toms Gedankenblog
Schluss mit dem Rätselraten: Google hat endlich konkrete Zahlen zu den Gemini-Beschränkungen veröffentlicht. Wir zeigen, was die verschiedenen Tarife bieten und wie sich Gemini gegen ChatGPT und Claude schlägt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Nach mehreren alarmierenden Zwischenfällen, darunter der tragische Suizid des 16-jährigen Adam Raine, zieht OpenAI endlich Konsequenzen: Elternkontrolle für ChatGPT.| Jörg Schieb | Digital und KI
500.000 raubkopierte Bücher, eine KI namens Claude und die teuerste Urheberrechts-Einigung aller Zeiten: Warum Anthropic jetzt 1,5 Milliarden Dollar blechen muss – und was das für ChatGPT & Co. bedeutet.Der Präzedenzfall mit Milliarden-Dimension| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Schweiz hat gestern mit Apertus ihr erstes eigenes KI-Sprachmodell veröffentlicht – und setzt damit ein wichtiges Zeichen für digitale Souveränität in Europa. Während die KI-Welt von amerikanischen Tech-Giganten und chinesischen Modellen dominiert wird, präsentieren die ETH Zürich, die EPFL Lausanne und das Nationale Supercomputing-Zentrum CSCS eine radikal transparente Alternative. Der Name ist Programm: Apertus […]| Jörg Schieb | Digital und KI
Viele Callcenter setzen KI-gestützte Systeme ein. Die Vorteile liegen auf der Hand. Doch vor allem im Datenschutz stellen sich heikle Fragen.| Dr. Datenschutz
Podcast Datenfreiheit #50: Wie mit Digitalisierung demokratische Teilhabe möglich wird. Gespräch mit Marina Weisband| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Datenfreiheit #50: Wie mit Digitalisierung demokratische Teilhabe möglich wird. Gespräch mit Marina Weisband| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Scharfe Kritik von Landesdatenschutzbehörden: Digitalministerium will bei KI-Kontrolle Grundrechtsschutz schwächen| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Mittwoch, 1.10. 2025, 17 Uhr, vor Ort und online: Keber Quarterly: Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Podcast Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Überblick behalten mit ONKIDA: LfDI aktualisiert Übersicht zu KI und Datenschutz| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Ein Gespräch über Technologie, Freundschaft und die Zukunft zwischenmenschlicher Verbindungen – live am RefLab Podcast-Festival aufgenommen. Der Beitrag DIETHELM & GENNER: Freundschaft mit einer KI? (Podcast-Festival) erschien auf RefLab.| RefLab
Oft wird angenommen, dass die Websuche via Chatbots die Vormachtstellung Googles untergrabe und womöglich sogar seine Ablösung bevorstehe. Aktuelle Zahlen zeigen nun: Das ist nicht der Fall.| Linux-Magazin
Anthropic, das KI-Unternehmen hinter dem beliebten Chatbot Claude, wird 1,5 Milliarden Dollar zahlen, um eine Sammelklage von Buchverlagen und Autoren zu befrieden, deren Bücher unrechtmäßig für…| Linux-Magazin
Ein neues ChatGPT Feature sorgt für mehr Übersichtlichkeit: Ab sofort kannst du deine Chats in Teilgespräche aufteilen, um einzelne Ideen getrennt weiterzuführen – so wird kreatives Brainstorming möglich.| OnlineMarketing.de
Jetzt kannst du deine eigenen Bilder zum Leben erwecken: Veo 3 kommt zu Google Fotos, gemeinsam mit einer Reihe neuer kreativer Möglichkeiten. Auch Circle to Search erhält ein Update und übersetzt jetzt ohne Unterbrechung beim Scrollen, zum Beispiel auf Social Media.| OnlineMarketing.de
Ein neues Open-Source-Modell aus Zürich und Lausanne will beweisen, dass KI auch ohne Big-Tech-Milliarden leistungsfähig sein kann – und dabei vielleicht sogar verantwortungsvoller agiert.| OnlineMarketing.de
iPhone und Mac bald mit KI-Suche? Apple arbeitet an World Knowledge Answers für diverse Dienste, unter anderem Siri – und eine Google-Kooperation ist wohl Teil des Plans.| OnlineMarketing.de
Mit Projects können alle ChatGPT User Chats und themenspezifische Inhalte organisieren und Kontext hinzufügen, um die Themenblöcke leichter zu finden. Free User erhalten jetzt auch Zugriff. Lies nach, wie du Projects einsetzen kannst.| OnlineMarketing.de
Learn how AI transforms unstructured data into business value – and how integration experts become strategic business architects.| SEEBURGER Blog
Eine neue Studie stellt viele Aussagen von Security-Experten und Anbietern von Sicherheitsschulungen auf den Kopf. So scheinen viele Awareness-Kurse nicht viel zu bringen. Die Mitarbeiter profitierten laut Studie nur von Übungen mit interaktiven Inhalten. Auf der Black Hat Las Vegas die neue Studie “Pwning User Phishing Training Through Scientific Lure Crafting” von Forschern der University of Chicago, der University of California San Diego (UCSD) und UCSD Health vorgestellt. Diese beleu...| B2B Cyber Security
Die EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne), die ETH Zürich und das Schweizerische Supercomputing-Zentrum CSCS haben ein von ihnen entwickeltes Sprachmodell namens Apertus vorgestellt.| Linux-Magazin
Forscher der University of California San Diego und von Meta haben in einem Papier eine neue Methode vorgestellt, um schlussfolgernde Sprachmodelle so zu optimieren, dass sie bessere Antworten…| Linux-Magazin
Schon seit einiger Zeit kann man mit der Amazon-App und der Smartphone-Kamera Dinge fotografieren und sich dazu passende Amazon-Angebote anzeigen lassen. Das Feature heißt Amazon Lens. Nun geht das – vorerst nur für ausgewählte Kunden in den USA und nur in der Amazon Shopping App für iOS – auch in Echtzeit, mit Lens Live. Zu Gegenständen, auf die das Smartphone gerichtet wird, erscheinen dann augenblicklich in einem Karusell am unteren Bildschirmrand passende Amazon-Angebote. Damit k...| Linux-Magazin
DSAG wertet neues souveränes Cloud-Angebot von SAP als Meilenstein für kritische Infrastrukturen und als Erfolg der Zusammenarbeit. Erfahrt jetzt mehr in der DSAG-Pressemitteilung!| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
In Shanghai findet die "Worldwide AI Conference" (WAIC) statt: Es geht um weltweite Standards für KI und Robotik.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Mitgliedsstaaten der EU haben eine Regulierung von Künstlicher Intelligenz final zugestimmt. Spätestens in zwei Jahren gelten die Regeln verbindlich.| Jörg Schieb | Digital und KI
160.000 Besuche im ersten Jahr – viermal so viele wie erwartet. Die Universität Bielefeld ist einer der zentralen Partner der Wissenswerkstadt Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
KI-gestützte agile Transformation macht den Mittelstand effizienter, flexibler und innovativer, sowie zukunftssichere Unternehmensstrategie.| Mittelstand Nachrichten | Am Puls der Wirtschaft.
Ein 16-jähriger Schüler aus Kalifornien nutzte ChatGPT zunächst für Hausaufgaben. Monate später war er tot – wenige Stunden nachdem ihm die KI eine detaillierte Suizid-Anleitung geliefert hatte. Der Fall von Adam Raine zeigt schockierend auf, wie aus harmlosen Lernhelfern tödliche Begleiter werden können.| Jörg Schieb | Digital und KI
Jon von Tetzchner, Mitgründer und CEO beim Browser Vivaldi ist davon überzeugt, dass das Surfen im Internet eine aktive Tätigkeit ist. Deshalb werde Vivaldi keine KI einsetzen.| Linux-Magazin
Microsoft, das in Sachen Sprachmodelle bislang vor allem auf seine Beteiligung an OpenAI setzte, in das man bis zu 13 Milliarden US-Dollar investierte, hat nun erstmals zwei große, selbst entwickelte Modelle vorgestellt. Präsentiert wurden zunächst zwei Modelle: Zum einen MAI-Voice-1, ein Modell, das mit gesprochener Sprache umgeht und nach Angaben des Unternehmens eines der effizientesten in der Branche ist. Es läuft auf einer einzigen GPU und kann eine Minute Audio in weniger als einer ...| Linux-Magazin
Vieles ändert sich in den ersten Jahren eines Startups. So auch bei Adularia, ehemals Recolony: Aus einer Entdeckung im Labor entstand ein neuer Fokus, der die Neupositionierung des gesamten Unternehmens mit sich brachte. Der Beitrag «Flexibel bleiben – das war die wichtigste Lektion» erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Vom ETH-Forschungsprojekt zu einem Tech-Startup mit 300 Kundinnen und Kunden. BLP Digital entwickelte eine KI-basierte Software zur ERP-Automatisierung, die weltweit einzigartig ist.| FOUNDED.
Während die künstliche Intelligenz atemberaubend schnell lernt zu lernen, verlernen wir Menschen, was uns gemeinsam erfolgreich gemacht hat.| Ehmers-Blog
Stillschweigend hat das Startup Nous Research seinen ChatBot Hermes 4 veröffentlicht, der mit Top-Systemen der oft proprietären Konkurrenz mithalten können soll. Hermes 4 führt ein, was Nous Research als „hybrides Denken“ bezeichnet: Der Benutzer soll sich zwischen schnellen Antworten und tiefergehenden, schrittweisen Denkprozessen entscheiden können. Wenn das tiefere Nachdenken aktiviert ist, stellt das Modell seine internen Überlegungen innerhalb spezieller -Tags vor, bevor sie ...| Linux-Magazin
Immer mehr Unternehmen setzen in vielen Bereichen auf künstliche Intelligenz (KI). Hinsichtlich des Datenschutzes sorgt das durchaus für Probleme. Betreibt man KI-Anwendungen lokal, sieht das zwar etwas anders aus. Aber auch hier gilt es einiges zu beachten. Der Beitrag Lokale KI-Lösungen und der Datenschutz erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Einführung von Tools, die mit KI-Funktionen werben, erzeugt in der Praxis teils erhebliche Aufwände. Denn Prüfprozesse sind oft noch nicht etabliert. Zur gezielten und effizienten Gestaltung von Prüfungen ist es daher umso wichtiger, zunächst zu klären, ob es sich tatsächlich um künstliche Intelligenz handelt. Der Beitrag Wann ist „KI“ wirklich KI? erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Während sich zwei kluge KI-Beobachter im Kreis drehen, überbieten sich Google und OpenAI mit Ankündigungen. Was bedeutet das für 2025?| SMWB
Misstrauen ist gut. Zu viel Misstrauen schadet.| SMWB
Nichts davon ist unersetzlich, aber manches verdammt praktisch.| SMWB
Die Frage ist nur: Platzt sie mit einem Knall, oder geht ihr langsam die Luft aus?| SMWB
GPT-5 ersetzt das Modell 4o – und Tausende Menschen reagieren, als sei die beste Freundin gestorben. Das sollte nicht nur OpenAI alarmieren.| SMWB
Mark Zuckerbergs Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Beiträgen deutscher Nutzer trainieren. Wer das nicht möchte, muss widersprechen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die GENIALE in Bielefeld holt das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz in den Alltag – mit einem Drei-Monats-Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Hinterfragen. Wissenschaftler*innen der Universität Bielefeld gestalten einen Großteil des Programms, das jetzt vorgestellt wurde.| Aktuell Uni Bielefeld
Kann Künstliche Intelligenz mit Ärzt*innen auf Augenhöhe zusammenarbeiten und ihnen helfen, bessere Diagnosen zu stellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Forschungsteam der Universität Bielefeld.| Aktuell Uni Bielefeld
5 Millionen Euro Budget: Universität Bielefeld koordiniert Projekt für KI-Zugang. Ein starkes Konsortium aus Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt das Projekt.| Aktuell Uni Bielefeld
Ein harmlos wirkendes Word-Dokument, eine Cloud-Anbindung und schon sind Ihre vertraulichen Daten weg. Israelische Sicherheitsforscher zeigen: ChatGPT und andere KI-Assistenten lassen sich erschreckend einfach zur Datenspionage missbrauchen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Apple hat viele Neuheiten und Veränderungen vorgestellt, darunter "liquid glass". Das Thema KI ist ein wenig in den Hintergrund geraten.| Jörg Schieb | Digital und KI
unverzichtbares Werkzeug? Wer heute etwas im Internet sucht, gibt einen Begriff oder eine Frage in die Suchmaschine seiner Wahl ein und erhält Hunderte, Tausende, manchmal sogar Millionen von Treffern. Das mag auf den ersten Blick verwirrend sein, doch es ist der Standard, an den wir uns längst gewöhnt haben: Wir…| Jörg Schieb | Digital und KI
Perplexitys Manager bieten dem großen Konzern Google 34,5 Milliarden Dollar für den Browser Chrome – und das ist strategisch ausgesprochen geschickt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die britische Regierung bittet ihre Bürger, alte E-Mails zu löschen. Der Grund? Wassermangel. Was zunächst absurd klingt, offenbart eine versteckte Wahrheit über unseren digitalen Alltag.| Jörg Schieb | Digital und KI
Es werden alle überwacht: Biometrische Gesichtserkennung stoppen!| Digitale Gesellschaft
Der KI-Anbieter Perplexity will einen eigenen Browser entwickeln - oder möglicherweise sogar Google von Chrome übernehmen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Wartezeit ist vorbei: Googles revolutionäre Video-KI Veo 3 generiert ab sofort auch in Deutschland hochwertige Videos aus einfachen Textbeschreibungen. Was bisher nur mit VPN-Tricks möglich war, funktioniert jetzt offiziell – allerdings mit einigen Einschränkungen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Während KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Midjourney vor allem aus den USA und China kommen, zeigt Europa, dass es ebenfalls innovative und leistungsfähige Alternativen entwickelt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Um Sprachbarrieren abzubauen, setzt die Kulturhauptstadt Europas 2025 Chemnitz seit Februar 2025 112 KI-gestützte Übersetzungsgeräte in Verwaltung, Kitas und Schulen ein.| mobiFlip.de
Was für eine Session! Wer bei der letzten CLC Lunch & Learn- Session am 24. Juli dabei war, hat es live erlebt: Holger Gelhausen hat uns mit dem PDF Learning Generator nicht einfach nur ein neues Tool gezeigt, sondern uns mit auf eine ganz persönliche Lernreise genommen. Die Begeisterung für seine „Ultimate Learning Platform“ war im digitalen Raum fast greifbar – und die insgesamt 160 Teilnehmenden spiegelten das große Interesse wider.| Corporate Learning Community
Algorithmen erkennen längst, ob die Gurken im Supermarkt noch knackig sind – trotzdem werden gute Lebensmittel weiter viel zu oft weggeschmissen. Oksana Lukyanenko zeigt, wie Wasteless, Ocado und Walmart versuchen, das mit KI-Systemen zu ändern – und warum das MHD als Steuerungstool ausgedient hat. Der Beitrag Rabatte statt Abfalltonne: Warum KI schlauer ist als das MHD erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Meta hinkt bei KI hinterher. Zuckerberg bewirft das Problem mit Geld und schreibt ein Manifest. Das wird nicht reichen.| SMWB
Der neue Lernmodus von ChatGPT soll Verstehen fördern, statt einfache Lösungen zu liefern. Das wird nicht reichen, um das Bildungssystem zu retten.| SMWB
KI beschleunigt Googles Wandel von der Such- zur Antwortmaschine. Fast niemand ist darauf vorbereitet.| SMWB
Um die Einhaltung europäischer Vorschriften beim Datenaustausch sicherzustellen, hat MISSION KI mit Unterstützung des Scaleups Noxtua (vormals Xayn) und in Zusammenarbeit mit der Allianz ein KI-basiertes Compliance-Monitoring prototypisch entwickelt. Anschließend hat das Team das System in verschiedenen Testumgebungen und Anwendungsszenarien getestet. Mithilfe der neuen KI-Lösung können Anwender interaktiv prüfen, ob im Datenaustauschprozess ein Verstoß gegen […] Der Beitrag MISSION ...| acatech
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert Prozesse, Aufgabenverteilungen und Organisationsstrukturen in Unternehmen. Dabei verändert KI das Zusammenspiel von Mensch und Technologie grundlegend und beeinflusst damit auch die Unternehmenskultur nachhaltig. Die Veränderungen zeigen sich besonders in der Innovationskultur, in der internen Kommunikation und in der Kooperation. Ein aktuelles Impulspapier der Plattform Lernende Systeme zeigt, auf […] Der Beitrag KI in Unternehmen:...| acatech
KI-Agenten gelten als nächster großer Entwicklungsschritt in der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie sind in der Lage, eigenständig Entscheidungen zu treffen und damit neue Einsatzbereiche aufzuschließen. Welche Rolle können sie dabei spielen, den vielfach beschworenen und benötigten Produktivitätsschub in Unternehmen umzusetzen? Und wie verändern sie Recruiting-Prozesse und Personalstrategien? In der #FutureWorkDebatte machten sich Fachleute aus Wissenschaft, […] Der Beitrag KI-Agen...| acatech
Mit der raschen Verbreitung von Chatbots ist Künstliche Intelligenz (KI) für viele Menschen im Alltag greifbar geworden. Wie und warum ChatGPT und andere KI-basierte Systeme zu ihren Ergebnissen kommen, bleibt für die Nutzenden dabei häufig undurchsichtig. Was genau passiert in der „Black Box“ zwischen der Modelleingabe und -ausgabe? Um die Resultate und die Entscheidungsfindung komplexer […]| acatech
Ein Podcast-Gespräch mit Sascha Lobo über KI-Browser als die natürliche Umgebung für KI-Agenten| neunetz.com
気剣体一致| The Budo Bum
Wer schreibt eigentlich heute so die Koalitionsverträge? Die KI! zdfHeute dazu: In die Koalitionsverhandlungen war der VKU [Verband Kommunaler Unternehmer; ME] noch auf anderem Wege eingebunden. Teil des fünfköpfigen SPD-Verhandlungsteams zu Klima und Energie war auch der Kieler SPD-Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, der zugleich der Präsident des VKU ist. Kämpfer sagte im Nachgang der Verhandlungen, ein […]| Netz Für Alle
Die Suche im Internet ist längst nicht mehr nur Eingabe und Ausgabe von Text ➨ Wir erklären Multimodal Search ✌ (SEM = SEO und SEA)| Semtrix GmbH
Zwei Journalistinnen haben Bücher über OpenAI geschrieben. Beide enthalten neue Erkenntnisse über die Gründe für Altmans Rauswurf.| SMWB
In Kürze: Generative KI für agiles Coaching nutzen Entdecken Sie, wie generative KI agile Coaching in Umgebungen mit hohem Druck verbessern kann. In diesem Webinar wird ein reales Szenario vorgestellt,... Lesen Sie mehr Der Beitrag Generative KI für agiles Coaching nutzen erschien zuerst auf Berlin Product People GmbH.| Berlin Product People GmbH
Inhalte erstellen, die perfekt zum Nutzer passe - Hyperpersonalisierung und KI machen es möglich. Wie? Das liest du hier!| Semtrix GmbH
Ende Jahr hatten wir unser erstes Event: Meet ora2know in Köln. Und wir waren positiv überrascht: Knapp 40 Teilnehmer sorgten für ein volles Haus und viele Diskussionen rund um die […] The post Rückblick: meet ora2know in Köln am 29.01.2025 first appeared on The German Oracle User Group.| The German Oracle User Group
Volles Haus in der OsnabrückHalle: Wenn die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zu den DSAG-Handelstagen einlädt, kommen zahlreiche Vertreter:innen aus dem Handel, der IT und SAP zusammen. Der Beitrag Von KI bis Future-Trends im Handel: DSAG-Branchentreff in Osnabrück erschien zuerst auf Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V..| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2025 fordert die DSAG mehr digitale Souveränität für Bildung, Verwaltung und Künstliche Intelligenz (KI). Jetzt dazu die offizielle DSAG-Pressemitteilung lesen!| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Die Klagen gegen Anthropic und Meta sind gescheitert. KI-Konzerne sollten sich aber nicht zu früh freuen.| SMWB
Lesen, Denken, Teilen. In dieser Reihenfolge. Please.| SMWB
Definition:| Journalistikon
Erste User können auf WhatsApp mithilfe der Meta AI personalisierte Chat-Hintergründe nach dem eigenen Geschmack erstellen.| OnlineMarketing.de
Lese, was passierte, als ich an einem Cafe vorbeiging und beinahe von einem Hund gebissen wurde. Glücklicherweise endete es glimpflich.| Jansens Pott
PRODUKTIVITITÄT Mut zur Lücke | Damit die Produktivität gelingt „Mut zur Lücke“ klingt einfach, ist aber oft eine Herausforderung. Gerade mit Blick auf die To-do-Liste. Priorisierung ist, da trifft…| Toms Gedankenblog
Diehl Defence, ein führendes deutsches Systemhaus für bodengebundene Luftverteidigung, Lenkflugkörper sowie Munition, und deutsche Sensorspezialist HENSOLDT haben auf der gegenwärtig in Frankreich stattfindenden Paris Air Show angekündigt KI-basierte Zielerkennung in das Luftverteidigungssystem Iris-T SLM implementieren und die Automatisierung des Systems steigern zu wollen.| hartpunkt - Monitor für Defense und Sicherheitspolitik
Die beunruhigten Stimmen mehren sich: Das Web, wie wir es kennen, ist bedroht. Die Gefahr geht von der künstlichen Intelligenz aus: Die KI macht es zunehmend überflüssig, dass Leute auf die Originalquellen im Internet zugreifen. Stattdessen lassen sie sich ihr Informationsbedürfnis von ChatGPT, Perplexity oder Gemini befriedigen. Auch die klassische Suchmaschine wird nicht verschont: Google führte die «AI Overviews» ein, bei denen die Auskunft der KI die klassischen Suchresultate weit ...| Nerdfunk
Unser grosses KI-Update: Wir geben einen Überblick der wichtigsten Trends in der ersten Hälfte des Jahres und versuchen, die vielen Trends kritisch einzuordnen – obwohl die möglichen Auswirkungen derzeit kaum wirklich abzusehen sind. Verlangsamt sich das Tempo? Flacht die Begeisterung ab? Nein: Wer gehofft hat, der Hype um die künstliche Intelligenz habe 2025 den Höhepunkt erreicht oder überschritten, der sieht sich getäuscht. Die Entwicklung scheint sich eher noch zu beschleunigen ...| Nerdfunk
The platform is increasingly flooded with AI-generated songs (especially the Release Radar), making it harder for users to discover authentic, human-created music. To improve the listening experience, Spotify should introduce a clear label for AI-generated songs and provide an option to filter them ...| community.spotify.com
Noch vor kurzem war klar: Wer sichtbar werden wollte, brauchte eine Positionierung, eine Customer Journey und einen Funnel. Dann kam ChatGPT.| Uplevel
Computer, öffne die Präsentation und aktualisiere die Zahlen aus der Excel-Tabelle.“ Was wie ein Dialog aus Star Trek klingt, ist seit dieser Woche technische Realität. Mit Claude 3.5 Sonnet hat Anthropic einen KI-Assistenten vorgestellt, der erstmals eigenständig einen Computer bedienen kann. Ein Meilenstein – und vielleicht der Beginn einer neuen…| Jörg Schieb | Digital und KI
Die Persönlichkeit einer KI nach deinen Wünschen formen? Mit den neu enthüllten Geheimnissen von OpenAI und Anthropic wird diese Vorstellung zur greifbaren Realität.| Jörg Schieb | Digital und KI
Stell dir vor, du könntest mit einer KI sprechen, die sich deinem Kommunikationsstil anpasst – von professionell bis herzlich. Genau das ermöglicht jetzt Claude von Anthropic.| Jörg Schieb | Digital und KI
Wer lügt häufiger: Mensch oder Maschine? Anthropic-Chef Amodei wagt die Prognose, dass KI im Vergleich besser wegkommt. Ein guter Grund, mal genauer hinzuschauen.| Jörg Schieb | Digital und KI
Auf der WWDC wird erneut deutlich: Apple Intelligence hinkt hinterher. Der KI-Wettlauf ist aber noch lange nicht entschieden.| SMWB
Hey ChatGPT, wie viel Energie brauchst du?| SMWB
The Technology Days 2025 of the German-speaking SAP User Group (DSAG) will be held under the motto: Strategy Royale: Call, Raise or Fold? A good strategy and well-considered decisions form the basis for investments in IT solutions and SAP software. Borrowed from the game of poker, Call stands for possible solu-tions for companies that want to use their SAP systems and only invest as much as is necessary. Raise refers to well thought-out, sustainable and strategic deci-sions, particularly with...| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Mit dem Aufstieg generativer KI-Systeme wie ChatGPT oder Googles AI Overviews verändert sich die Art der Sichtbarkeit im Netz grundlegend: Viele Suchanfragen werden mittlerweile mit kurzen KI-Zusammenfassungen beantwortet, viele User verzichten auch gleich auf die Google-Suche und lassen sich die gewünschten Informationen im netten Plausch mit einem Chatbot ausgeben. Kein Wunder, dass sich Marketer weltweit [...] Der Beitrag AIO, GEO, LLMO: Wie sich Online Marketing verändert – und du pr...| Semtrix GmbH
Die größte Gefahr sind nicht intelligente Maschinen, sondern dumme Manager.| SMWB
Wer generative KI als nutzlos abtut, verweigert sich der Realität.| SMWB