von Detlef Jena Die Dankbarkeit ist die Tugend der Nachwelt. Kuno Fischer Die Stiftung Weimarer Klassik muss mit sehr viel Geld für die Zukunft fit gemacht werden, lautet ein allgemein gebräuchlicher medialer Slogan, gar nicht rücksichts- und stilvoll an … Weiterlesen →| Das Blättchen
Mein Flugzeug landet um 15.45 Uhr in Hawler.* Ich nehme den Koffer vom Gepäckband, laufe zum Ausgang. Unerträgliche Hitze begrüßt mich, als die Ausgangstür des ...| das-blaettchen.de
von Joachim Lange Man glaubt es kaum, die zweite Vorstellung einer Opernnovität vor ausverkauftem Haus mit einer Viertelstunde Ovationen am Ende! Mit Ludger Vollmers Oper „Rummelplatz“ nach dem Roman von Werner Bräunig glänzt Chemnitz als Kulturhauptstadt. Wenn man Chemnitz mit … Weiterlesen →| Das Blättchen
Das Jahr 2003: Zum Beispiel in Rauschen an der russischen Ostseeküste, es ist Sommer und Breakdancer führen eine wirbelnde Show vor. Acht Personen zeigen am ...| das-blaettchen.de
von Ernst Reuß Laut deutschen Historikern war Hermann Göring der Einzige, der Adolf Hitler hätte ersetzen können. Er genoss im Gegensatz zu Joseph Goebbels, Heinrich Himmler oder Rudolf Heß echte Sympathien in Teilen der Bevölkerung. In der Riege der NS-Größen … Weiterlesen →| Das Blättchen
von Hermann-Peter Eberlein Das erste seiner Bücher, das ich in die Hand bekam, war „Die Rheingräfin“, eine Biographie der Bankiersgattin, Archäologin und Numismatikerin Sibylle Mertens-Schaaffhausen, deren Salon im Bonn des Vormärz eine wichtige Rolle spielte und die zeitweise Lebensgefährtin von … Weiterlesen →| Das Blättchen
von Axel Reitel Divers Bin ich ein Rind Bin ich ein Kind Bin ich der Wind Ich ändere mich gern geschwind. Als BIN kann ich überall hin. Lutz Rathenow Mit seinem neuen Werk „Früher ist morgen“ legt der Bürgerrechtler, … Weiterlesen →| Das Blättchen
Der Slogan „Tax the Rich“ nahm so richtig Fahrt auf, als die linke US-Kongressabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez 2021 auf der Met-Gala – dem berühmten New Yorker ...| das-blaettchen.de
von Dieter Naumann Wer es sich im 18. und 19. Jahrhundert leisten konnte, unternahm eine Bäderreise in einen der zur damaligen Zeit bekannten Badeorte. Das waren Orte, in denen man neben den mehr oder minder heilenden Brunnen- und Mineralwässern vor … Weiterlesen →| Das Blättchen
Jan Opal, zzt. Prag Die von Andrej Babiš geführte Partei nennt sich ANO, es ist die Abkürzung für „Aktion unzufriedener Bürger“, was im Tschechischen zugleich „Ja“ bedeutet. Für die Wahlen zur Abgeordnetenkammer am 3./4. Oktober wurde das Parteilogo mit einem … Weiterlesen →| Das Blättchen
von Viola Schubert-Lehnhardt Zwei Frauen beschreiben ihren Umgang mit und ihren Ausstieg aus der AfD: Die Historikerin und Aktivistin Leonie Plaar in Auseinandersetzung mit ihrer Familie; die Politikerin Franziska Schreiber im Sinne einer Analyse der Entwicklung dieser Partei hin zum … Weiterlesen →| Das Blättchen
Eine mir vertraute, an der Westküste der USA lebende Familie – sie Deutsche, auch mit polnischen Wurzeln, er US-Amerikaner, an einer Universität lehrend. Sie: Ich ...| das-blaettchen.de
von F.-B. Habel Im Robert Havemann-Saal des Berliner Hauses der Demokratie fand im Oktober die Jahrestagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft statt. Sie war Tucholsky als Briefautor und der Bedeutung brieflicher Korrespondenz im Allgemeinen gewidmet. Namhafte Mitglieder referierten, darunter der Germanist Prof. … Weiterlesen →| Das Blättchen
von Renate Hoffmann Dies sei vorangestellt: Auf ihren Namen „Linde“ lässt es sich trefflich reimen. Und „Tilia“, ihre lateinische Bezeichnung, ist zugleich ein aparter, charmanter, klangvoller weiblicher Vorname, der viel zu wenig vergeben wird. „Tilia platyphyllos“, die Sommerlinde, erfuhr, neben … Weiterlesen →| Das Blättchen
Das Fürchterliche an der Shoa ist eben nicht, dass die Nazis unmenschlich waren; das fürchterliche ist, dass sie menschlich waren – wie Sie und ich. ...| das-blaettchen.de
von Detlef-Diethard Pries Am 3. Oktober – diese Blättchen-Ausgabe befand sich im Endstadium ihrer Fertigung – wurde in Saarbrücken feierlich der Tag der Deutschen Einheit ...| das-blaettchen.de
von Erhard Crome Mit ihrem Buch „Der lange Weg zum Krieg“ (siehe Das Blättchen 17/2024) hatten Günter Verheugen und Petra Erler, zwei ausgewiesene Außenpolitik-Experten, begründete ...| das-blaettchen.de
von Alfons Markuske Das Land der Franken, in deren Beisein diese unter die Bayern zu subsummieren man sich tunlichst nicht erdreisten sollte, ist zweigeteilt – ...| das-blaettchen.de
von Reinhard Wengierek Diesmal: „Die Wildente“ – Schaubühne / „Also träumen wir mit hellwacher Vernunft“ – Hans-Otto-Theater hinter der Glienicker Brücke in Potsdam *** Schaubühne: Die Wahrheit sagen oder Lügen? Den Grundstein für dieses entsetzliche Drama unter harmlos zoologischem Titel … Weiterlesen →| Das Blättchen
von Holger Politt Laut Klappentext haben sich der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk und der prominente Linken-Politiker Bodo Ramelow zusammengesetzt, „um nach den Ursachen für den flächendeckenden ...| das-blaettchen.de
Kraus’sche Ansichten Sollte „Schlachtbank“ nicht vielmehr von der Verbindung der Schlacht mit der Bank herkommen? (1917) Nationalismus Daß du nicht meiner Mutter Sohn, das wird ...| das-blaettchen.de
Debatten zwischen Ost- und Westfrauen haben Konjunktur (Männer scheinen weniger Gesprächsbedarf zu haben). Maren Wurster stammt aus dem Schwabenland und studierte Philosophie, Literatur- und Filmwissenschaften, ...| das-blaettchen.de
von Ulrich Busch Ein deutsches Sprichwort lautet: Keine Antwort ist auch eine Antwort. Abgewandelt bedeutet dies, dass auch die Nichtveröffentlichung eines turnusmäßig fälligen Berichts eine ...| das-blaettchen.de
von Victor Grossman Victor Grossman (eigentlich Stephen Wechsler), geboren 1928 in New York, desertierte 1952 aus der US Army, nachdem bekannt geworden war, dass er ...| das-blaettchen.de
von Renate Hoffmann Es streichelt und schmeichelt, es bäumt sich und schäumt. Es lächelt versöhnlich – wie gewöhnlich. Dann wieder brausend und stöhnend und sausend. ...| das-blaettchen.de
Es gibt nur wenige Filme, die sich bleibend ins kollektive Gedächtnis einprägen. Einer heißt „Ich war neunzehn“. Wenn unverändert eine qualifizierte Mehrheit der Ostdeutschen sich ...| das-blaettchen.de
Nationalkonservative Positionen gewinnen in vielen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union an Profil und Zustimmung. Die oft genug recht trotzig daherkommende Forderung, von Brüssel eine Art Rückgabe ...| das-blaettchen.de
Die AfD ist im Aufwind – was hat sie zu bieten? Sicherlich ist es ein Mix aus vielem – sie versteht es, Emotionen wie Ängste, ...| das-blaettchen.de
Mein weitsichtiger Mann meinte am Morgen, wir sollten uns einen Strandkorb mieten, dann hätten wir bei der Mondfinsternis einen exklusiven Platz. Also im Vordergrund den ...| das-blaettchen.de
von Manfred Orlick Die Kreuzzüge stellten eine Serie von militärischen Kampagnen europäischer Christen gegen Muslime im Nahen Osten dar, um die heiligen Stätten wie Jerusalem ...| das-blaettchen.de
von Viola Schubert-Lehnhardt Jeder von uns kennt historische Mythen. Einige von ihnen halten wir für interessante Erzählungen (zum Beispiel die „Illias“ von Homer), andere lehnen ...| das-blaettchen.de
von Roland Links Zwei Wege – ein Ziel, so lautet der Titel des Buches, von dem ich hier berichten will und doch wohl auch berichten ...| das-blaettchen.de
von Henryk Goldberg Ich schreibe das hier am Donnerstag, dem 14. August, und suche die neuesten Nachrichten zu Israel. Und lese, dass der rechtsextreme Finanzminister ...| das-blaettchen.de
von Erhard Crome Als „Deutschlands bekannteste Friedensforscherin“ präsentierte Der Spiegel in seiner Ausgabe 29/2025 Nicole Deitelhoff, die Chefin des Instituts für Friedensforschung in Frankfurt am ...| das-blaettchen.de
Im August 2024 liefen die letzten von Elias Canetti (1905-1994) verfügten Sperrfristen für seinen Nachlass aus. Die seither zugänglichen Tagebücher, Korrespondenzen und Dokumente des Literaturnobelpreisträgers ...| das-blaettchen.de
von Ulrich Busch Der verregnete Sommerbeginn bot in diesem Jahr mehr Gelegenheit für ausgiebige Lektüre als sonst. Dadurch bekamen auch dickere Bücher, die als Strandkorb-, ...| das-blaettchen.de
von Alfons Markuske, notiert in Giardini Naxos Im Städtchen Monreale, Luftlinie nur wenige Kilometer von der mächtigen Normannenkathedrale Palermos (Teil IV dieser Reisenotizen) entfernt, erhebt ...| das-blaettchen.de
von Bernhard Romeike Donald Trump, der USA-Präsident der außenpolitischen Abwendung von der globalistischen Einmischungspolitik, und Wladimir Putin, der russische Präsident der nationalen Wiederauferstehung, haben vereinbart, ...| das-blaettchen.de
von Alfons Markuske, notiert in Palermo Der Tempel von Segesta ist nie fertig geworden [...]. Sie Säulen stehen alle; zwei, die umgefallen waren, sind neuerdings ...| das-blaettchen.de
von Werner Neubert / Fritz Klein / André Türpe 1986/87 entspann sich in der Weltbühne eine Debatte um Lehren des preußischen Militärpraktikers und -theoretikers Carl ...| das-blaettchen.de
Auf dem Holzweg „Zur Dämonisierung Präsident Putins“, so die Tucholsky-Preisträgerin Daniela Dahn in „Der Schlaf der Vernunft“, ihrem jüngsten Buch, „hat unser SPD-Verteidigungsminister seit Beginn ...| das-blaettchen.de
Täusche ich mich oder trifft es zu: In den Zeitungen stehen immer weniger Rezensionen klassischer Konzerte. Bekanntlich wird überall gespart, insbesondere bei der Kultur – ...| das-blaettchen.de
Das Jahr 2025 hält für den deutschsprachigen Raum einige herausragende literarische Jahrestage parat – vom Thomas Mann-Doppeljubiläum (150. Geburtstag am 6. Juni und 70. Todestag am 12. August) bis ...| das-blaettchen.de
Seit einiger Zeit geistert das Wort von einem „Produktivitäts-Rätsel“ durch Fachkreise und Medien. Allenthalben wird ein Rückgang des Produktivitätswachstums oder sogar des absoluten Niveaus der ...| das-blaettchen.de
von Erhard Crome Das diesjährige, inzwischen 17. BRICS-Gipfeltreffen fand am 6. und 7. Juli 2025 in Rio de Janeiro statt. Es stand unter dem Motto: „Stärkung ...| das-blaettchen.de
von Petra Erler John Helmer, australischer Journalist und inzwischen „dienstältester“ westlicher Korrespondent in Russland, hat ein neues Buch geschrieben: „Long live Novichok!“ („Lang lebe Nowitschok!“). ...| das-blaettchen.de
Flood the zone with shit Steve Bannon Das Magazin Focus wurde 1993 aus der Taufe gehoben; Chefredakteur Helmut Markwort wollte „Fakten, Fakten, Fakten“ ...| das-blaettchen.de
Rollins streckte seine Glieder und versetzte dann dem Emeritus einen Faustschlag gegen den Kopf, daß der Getroffene taumelte und dann in ein Gebüsch stürzte; dann ...| das-blaettchen.de
von Detlef Jena Das sang einst Marlene Dietrich und kannte die Antwort: „Über Gräbern weht der Wind …“ Sie fragte weiter: „Wann wird man je verstehen“ ...| das-blaettchen.de
Die Busfahrt nach Agrigento führt vorbei an Artischockenplantagen. Die Ernte ist jetzt, in der ersten Maiwoche, bereits abgeschlossen. Auch Melonen- und Erdbeeranbau erfolgen hier in ...| das-blaettchen.de
Friedrich Merz liebt klare Worte. In einem ZDF-Interview am Rande des G-7-Gipfels in Kanada sagt er zum laufenden Krieg Israels gegen den Iran: „Das ist ...| das-blaettchen.de
„Sechs. Setzen!“ Das AfD-Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) sollte geheim bleiben, und jeder Nicht-Schlapphut, der einen Blick hineinwirft, wird sehr schnell verstehen, warum. Es handelt ...| das-blaettchen.de
Martha heißt die Schleiereule, die mit nächtlichem Geheule alle Liebespaare schreckt, die sich hier im Park versteckt. Ach, dass dies passieren muss, man war ...| das-blaettchen.de
von Jutta Grieser Die Frau mit der Flöte beugt sich über die Empore. „Weiß jemand, wo der Schalter für die Heizung in der Organistenbank ist?“ ...| das-blaettchen.de
„Vom Vater hab ich die Statur, Des Lebens ernstes Führen, Vom Mütterchen die Frohnatur Und Lust zu fabulieren.“ Goethe hat den Satz geschrieben und ...| das-blaettchen.de
Einige Schlapphüte berichten über eine drohende Kriegsgefahr, die von Russland ausgeht. „Viele unserer nationalen Geheimdienste geben uns die Information, dass Russland in drei bis fünf ...| das-blaettchen.de
von Erhard Crome Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode trägt den schlichten Titel: „Verantwortung für Deutschland“. Der Ampel-Vertrag von 2021 ...| das-blaettchen.de
Die mentale und die intellektuelle Verfassung des Standorts Deutschland ist heute schon wichtiger als der Rang des Finanzstandorts oder die Höhe der Lohnnebenkosten. Roman Herzog ...| das-blaettchen.de
Im Zentralinstitut für politische Forschung der Kommunistischen Partei Chinas, in den Führungsbüros im Bezirk Dongcheng unweit der Verbotenen Stadt, muss dieser Tage eine Menge Verwirrung ...| das-blaettchen.de
Chemnitz und sein Schutzheiliger Als es an die Wahl der Kulturhauptstadt 2025 ging, überrumpelte das sächsische Chemnitz auch die „Königstreuen“ in Dresden mit einem „Anti-Konzept“. ...| das-blaettchen.de
von Holger Politt Zu den Büchern, die den eingewobenen politischen Reiz auch mit der Zeit kaum verlieren, zählen die „Notizbücher“ von Peter Weiss aus den ...| das-blaettchen.de
Angesichts mancher Auftritte, Äußerungen und politischer Maßnahmen Donald Trumps könnte man meinen, er handle irrational oder sei nicht ganz bei Sinnen, durchgeknallt. Oder wie soll ...| das-blaettchen.de
Ohne sie, die Werbung, funktioniert scheinbar nichts auf der Welt. Ob Handel und Wandel, ob der Ablauf des Lebens schlechthin. Ist dem so? Dem ist ...| das-blaettchen.de
Im Juli 1809 fuhr der 1772 in Weimar geborene Freiherr Fritz von Stein nach Königsberg. Einst hatte der geliebte Ziehsohn Goethes alle Vorzüge einer respektablen ...| das-blaettchen.de
von Sarcasticus In den vergangenen 200 Jahren ist russisches Militär nur zweimal massiv in Zentraleuropa aufgetaucht und kam einmal davon sogar bis Paris, aber beide ...| das-blaettchen.de
Längst vergessen?! Fundstücke aus DDR-Jahrgängen der Weltbühne, die dank einer Spende aus Leserhand nunmehr im Blättchen-Archiv stehen. Die Redaktion Langemark von Werner Neubert Vor dem ...| das-blaettchen.de
Julia Klöckner (CDU), Bundestagspräsidentin – Als politisches Urgestein würde man Sie, schon aus Höflichkeitsgründen, noch längst nicht bezeichnen, aber auf über 20 aktive Jahre im Geschäft ...| das-blaettchen.de
von Renate Hoffmann Die Bäume färben rötlich. Es ist auch dringend nötlich, dass sie sich bald entschließen, nun in Grün zu sprießen. Der Lenz ...| das-blaettchen.de
von Wolfgang Schwarz Wenn jemand eine voluminöse „Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990“ vorlegt und die Publikation unter den Titel „Sonderzug nach Moskau“ stellt, ohne ...| das-blaettchen.de
von Herbert Bertsch „Bundeskanzler Adenauer und sein FDP-Vizekanzler Dr. Mende gerieten aneinander: ‚Herr Bundeskanzler, was Sie heute gesagt haben, ist das Gegenteil von dem, was ...| das-blaettchen.de
von Bertrand Russell Nach allem, was man mir gesagt und mich gelehrt hat, ist der Mensch mit Vernunft begabt. Ein ganzes langes Leben hindurch habe ...| das-blaettchen.de
von Sarcasticus „Wir sind nicht mehr im Frieden. [...] Denn wir befinden uns tatsächlich in einer strategischen Konfrontation mit Russland.“ Alexander Sollfrank, Generalleutnant, Kommandeur ...| das-blaettchen.de
Gerhard Gundermann, 1998, mit 43 Jahren, viel zu früh verstorbener Liedermacher – Am 21. Februar 2025 hätten wir gern mit Ihnen zusammen Ihren 70. gefeiert, womöglich ...| das-blaettchen.de
von Renate Hoffmann Die Bäume sind noch kahl, das Taglicht ist noch schmal. Nächtlich fallen Minusgrade. Schade. Die Regenwürmer müssen niesen, die Mäuse frieren an ...| das-blaettchen.de
Gepriesen sei Ovid, der römische Dichter (43 v. Chr.-17. n. Chr.), der mit seinem Epos, den Metamorphosen (Verwandlungen), anregte, sie in bescheidenem Stil nachzuahmen. Er ...| das-blaettchen.de
Donald Trump, von Gott geretteter Begründer des goldenen Zeitalters der USA – Bei Ihrer Krönungsmesse („Amtseinführung“ wäre wahrlich ein Understatement) verkündeten Sie unter anderem, wie ...| das-blaettchen.de
Zum Optimismus gibt es keine vernünftige Alternative Karl Popper In meinem Haus wohnt eine alte Dame, der ich seit Jahren den Weihnachtsbaum besorge. Mit ...| das-blaettchen.de
Heinrich Mann: Freie Rede für Faschisten? Gelegentlich beklagen Rechtsextreme heutzutage, dass Lügenpresse und Mediendiktatur ihren Auffassungen keinen Raum gäben. Elf Jahre, nachdem Heinrich Mann gesehen ...| das-blaettchen.de
von Erhard Crome Donald Trump hat am 20. Januar 2025 sein Amt als Präsident übernommen – ohne besondere Vorkommnisse. Es sei denn, man betrachtet seine ...| das-blaettchen.de
von Sarcasticus Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine wird auch von deutschen Verantwortungsträgern wieder das Hohelied der militärischen Abschreckung Russlands gesungen. Jüngst stimmte ...| das-blaettchen.de
von Renate Hoffmann Es gab in der klimatischen Entwicklung der Erde eine Periode deutlich kühlerer Temperaturen. Die „Kleine Eiszeit“. Ihre regionale und zeitliche Ausdehnung verlief ...| das-blaettchen.de
von Brigitta Wagner Was List verborgen, wird ans Licht gebracht, Wer Fehler schminkt, wird einst mit Spott verlacht. Cordelia in König Lear In Noam ...| das-blaettchen.de
Ost-West-Vergleiche – eine unendliche Geschichte Simona Stoytchkowa, geboren und aufgewachsen in der Ostberliner Platte, beschreibt, wie es ihr als Frau „aus dem Osten“ gelang, mit ...| das-blaettchen.de
Wer in den letzten Wochen die Moritat vom selbstlosen Opfergang der FDP im Namen demokratischer Rechtstaatlichkeit in all seinen skurrilen Verästelungen verinnerlicht hat, kann nur ...| das-blaettchen.de
Seit tausenden von Jahren machen wir die Erfahrung, dass unser Tun, nicht immer das bewirkt, was wir wollten und erwartet hatten. Das kennt jeder, sei ...| das-blaettchen.de
Dieter Segert Kein Land hat sich in den letzten 100 Jahren so schnell von der Peripherie ins Zentrum der Welt bewegt wie China seit dem ...| das-blaettchen.de
Deutschland begibt sich in einer national und international dramatischen Zeit auf den Weg zu Neuwahlen, ist ökonomisch in der Stagnation, streitet, zerlegt seine eigenen Aufstiegsgrundlagen, ...| das-blaettchen.de
von Bernhard Schindlbeck Weshalb töten Sie mich? – Weshalb? Wohnen Sie nicht jenseits des Wassers? Mein Lieber, würden Sie diesseits wohnen, wäre ich ein Mörder, ...| das-blaettchen.de
von Rainer Böhme und Wolfgang Schwarz Das große Ganze ist, dass Russland die Schwelle für einen Atomschlag als Reaktion auf einen möglichen konventionellen Angriff senkt. ...| das-blaettchen.de
Die Propaganda wirkt In Ossietzky 23/2024 schreibt Georg Rammer über „die verrückte Propaganda von Politik, Geheimdiensten und Medien. Große Tageszeitungen berichten über die Befragung der ...| das-blaettchen.de
Heinrich Heines Satz in den Reisebildern von 1830, dass unter dem Grabstein jedes einzelnen Menschen eine ganze Weltgeschichte ruht, ist faszinierend. Doch wie man eine ...| das-blaettchen.de
Am nächsten Tag steht die Strecke von Schöppingen nach Vreden auf dem Tourplan – knapp 40 Kilometer. Diese Petitesse gehen wir umso entspannter an, weil ...| das-blaettchen.de
Nun liegt der von Antje Leetz während einer Veranstaltung im Berliner Max-Lingner-Haus angekündigte Band endlich vor, auf den viele Besucher des Hauses lange und voller ...| das-blaettchen.de
In der politischen Debatte wird der Ukraine regelmäßig mehr oder weniger unverblümt nahegelegt, den russischen Krieg gegen sie zu beenden; also zu kapitulieren. Vor geraumer ...| das-blaettchen.de
von Dieter Segert Die Ukraine ist ein Land mit vielen Kirchen, die meisten davon orthodox. Die Bevölkerung ist wie in vielen post-sowjetischen Gesellschaften nur zu ...| das-blaettchen.de
von Holger Politt Auf den bemerkenswerten Text „Die auswärtige Politik des russischen Zarentums“ von Friedrich Engels aus dem Jahre 1890 hat Wolfgang Brauer Anfang 2023 ...| das-blaettchen.de
Auf der Karelischen Landenge liegt nordwestlich von Sankt Petersburg der kleine Ort Repino. Benannt nach dem Maler Ilja Repin (1844-1930). Nahe dem ukrainischen Charkow geboren, ...| das-blaettchen.de
Georg-Büchner-Preis Wer trotz diverser fragwürdiger Praktiken im Hinblick auf die präsentierten Informationen, wie es sie womöglich zu analogen Zeiten beim Brockhaus oder bei Meyers Lexikon ...| das-blaettchen.de
Juli Zeh, Bestsellerautorin – Der zunehmende auch wirtschaftliche Druck, der von den sogenannten sozialen auf die traditionellen Medien ausgeht, hat das Agieren letzterer gravierend verändert. ...| das-blaettchen.de
von Hannes Herbst Nur bei diesem Krieg wird so getan, als hätte es keine Vorgeschichte gegeben. Günter Verheugen Natürlich kann man es ...| das-blaettchen.de