Im Themenfeld Linke Militanz arbeiten neben dem Kompetenzzentrum auch fünf Modellprojekte, die wir in aufeinander folgenden Podcasts ausführlich vorstellen. In dieser Folge wird das an der Bildungsstätte Anne Frank durchgeführte Projekt „Radikale Reflexion – Nachhaltige Präventionsstrategien gegen vereinfachte Weltbilder und Antisemitismus in der extremen Linken“ präsentiert. Linken Antisemitismus gibt es seit den Anfängen linken Denkens. Er […] The post Modellprojekt im Portr...| Bundesfachstelle Linke Militanz
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 hat das Phänomen des linken Antisemitismus neue Relevanz gewonnen. Unser "Debatten-Wegweiser" bietet Hilfestellungen, um sich in der politisch mitunter schwierigen Debatte zurechtzufinden.| Bundesfachstelle Linke Militanz
Gesellschaftliche Missstände identifizieren. Eigene utopische Projekte entwickeln. Handlungsoptionen entwerfen. Durchsetzungsmöglichkeiten überprüfen. Kurzum: in einer Zukunftswerkstatt öffnen sich die Türen für das Utopisieren anhand linksradikaler Musik. Wie das funktionieren sollte, verrät die vorliegende Handreichung. The post Handreichung zum Workshop „Utopien anhand linksradikaler Musik – Eine Zukunftswerkstatt“ appeared first on Bundesfachstelle Linke Militanz.| Bundesfachstelle Linke Militanz
Die radikale Linke strebt eine andere Gesellschaft an. Doch wie soll diese politisch organisiert sein? Die vorliegende Studie gibt einen Einblick in linksradikale Demokratievorstellungen.| Bundesfachstelle Linke Militanz