Russland fehlt der Nachwuchs für die Front und für den Arbeitsmarkt. Das Land sucht Wege aus der Geburtenkrise und greift zu ungewöhnlichen Mitteln.| Hamburger Abendblatt
Der neue Hebammenhilfevertrag soll die Geburtshilfe stärken. Doch Betroffene warnen, dass er der Versorgung von Familien schaden könnte.| Hamburger Abendblatt
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist brüchig. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum es bislang beim Plan von US-Präsident Trump hakt.| Hamburger Abendblatt
Von Donald Trump bis nach Hamburg: Wie begegnet man der Desinformation vor allem in den sozialen Medien? Die Woche der Pressefreiheit gibt Antworten.| Hamburger Abendblatt
Generalmajor Yifat Tomer-Yerushalmi räumt ein: Sie veröffentlichte ein Video über Misshandlungen eines Gefangenen. Der Grund für ihre Entscheidung.| Hamburger Abendblatt
Laut der Washington Post könnte Israel hundertfach gegen US-Menschenrechtsgesetze verstoßen haben. Doch Konsequenzen bleiben bisher aus.| Hamburger Abendblatt
Die Linkspartei wurde vom russischen Milliardär Roman Abramowitsch wegen einer vier Jahre alten Erklärung anwaltlich abgemahnt. Sie will dem aber nicht nachgeben und lässt es auf einen Prozess ankommen.| nd-aktuell.de
In einer repräsentativen Infosperber-Umfrage raten nur 39 Prozent dem Parlament, zusätzlich das Ständemehr vorzuschreiben.| infosperber
Das reichste Prozent der Weltbevölkerung verursacht mehr CO₂ als die ärmere Hälfte der Menschheit zusammen.| infosperber
Null-Grenzkosten statt Degrowth: So haben sich Klimaaktivisten und Staatslenker verschätzt Als sich im Dezember 2015 fast 200 Staaten auf das Pariser Klimaabkommen einigten, waren die Erwartungen bescheiden. Klimaaktivisten setzten auf Degrowth und Verzicht, Staatslenker auf langsame, kontrollierte Veränderungen. Niemand ahnte, dass ausgerechnet die von vielen gefürchtete „kapitalistische“ Technologie zur stärksten Kraft im Kampf gegen die […] Den gesamten Beitrag lesen: 10 Jahre Pa...| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Wackelt Spaniens Atomausstieg? Die Indizien sprechen dafür, dass die spanische Regierung am Ausstieg aus der Kernkraft bis 2035 festhält - und den EE-Ausbau beschleunigt. Den gesamten Beitrag lesen: Keine Renaissance: Spaniens Atomausstieg bleibt auf Kurs.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen, das die globale Erwärmung auf 1,5 °C begrenzen soll, steuern die Staaten der Welt in die entgegengesetzte Richtung: Statt fossile Brennstoffe zurückzufahren, planen Regierungen eine massive Ausweitung der Produktion von Kohle, Öl und Gas. Das ergibt der neueste Production Gap Report 2025 Den gesamten Beitrag lesen: Production Gap Report 2025: Regierungen planen fossile Überproduktion.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
WMO meldet historischen Rekordanstieg 2024: 423,9 ppm. Und: Das CO2-Budget Deutschland für 1,5°C ist aufgebraucht. Zukunftsklage folgt.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Fahren und gleichzeitig das Elektroauto laden? Auf einem Autobahnabschnitt wird genau das nun getestet. Wie die Technik funktioniert.| Hamburger Abendblatt
Während die Politik Reformen plant, geraten Pflegekräfte längst an ihre Grenzen – und selbst Auszubildende sind frustriert.| Hamburger Abendblatt
Vor drei Wochen wurde Iris Stalzer niedergestochen. Ihre Tochter ist unter Tatverdacht. Nun spricht sie darüber, wie die Tat ihr Leben verändert hat.| Hamburger Abendblatt
Politisch steht Ricarda Lang nicht mehr in der ersten Reihe. Dennoch ist die Grünen-Politikerin sehr präsent – mit Äußerungen zu ihrem Privatleben.| Hamburger Abendblatt
Russische Soldaten, die sich weigern zu kämpfen, drohen laut Berichten brutale Konsequenzen. So sollen Rückzüge verhindert werden.| Hamburger Abendblatt
Nach der Wahl in den Niederlanden lag der linksliberale Jetten lange gleichauf mit dem Rechtspopulisten Wilders. Nun gibt es ein Ergebnis.| Hamburger Abendblatt
Im Sudan gehen Milizen brutal gegen Zivilisten vor. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen macht nun Druck auf die Bundesregierung.| Hamburger Abendblatt
Im Sudan gehen Kämpfer der RSF auf brutalste Weise gegen Zivilisten vor. Doch woher hat die Miliz die Mittel, um den Krieg zu finanzieren?| Hamburger Abendblatt
Die Rentenerhöhung 2026 könnte ähnlich hoch ausfallen wie in diesem Jahr. Darauf deutet der Rentenversicherungsbericht hin.| Hamburger Abendblatt
Jedes Jahr am 31. Oktober wird der Reformationstag begangen – in vielen Bundesländern als Feiertag. Wir zeigen, wo die Menschen frei haben.| Hamburger Abendblatt
Union und SPD sind angetreten, um Land und Wirtschaft nach vorn zu bringen – trotz knapper Haushaltskassen. Oft scheinen sich die Koalitionspartner aber im Streit zu verheddern. Ein Überblick, welche Themen in diesem Herbst besonders hart umkämpft sind.| Politik | RP ONLINE
Die AfD gewinnt, die CDU sucht ihren Kurs. Doch: Wer nur am rechten Rand fischt, verliert die Mitte – und mit ihr das, was die Union einst ausmachte. Warum es ein Problem ist, wenn aus der Christlich Demokratischen Union eine rein konservative Partei wird.| Politik | RP ONLINE
Die Vorschläge haben es in sich: Die Arbeitgeber wollen die kostenlose Mitversicherung von Ehepartnern in der Krankenversicherung abschaffen. Auch eine Praxisgebühr soll es wieder geben.| Politik | RP ONLINE
Kurioses und Ungewöhnliches aus der Hauptstadt, kleine und feine Geschichten am Rande des hektischen Politbetriebs – die Berliner Notizen.| Politik | RP ONLINE
US-Präsident Donald Trump lässt offen, ob die von ihm angekündigten Kernwaffentests auch das Zünden von Atombomben umfassen.| Ausland | RP ONLINE
Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Der Wahldienst der Nachrichtenagentur ANP gab das vorläufige Ergebnis auf Basis aller ausgezählten Stimmen der Wahlbezirke bekannt.| Ausland | RP ONLINE
US-Präsident Donald Trump hat die Wiederaufnahme von Atomwaffentests angekündigt und damit international für Sorge und Verwirrung gesorgt.| Ausland | RP ONLINE
Seit Vereinbarung zur Waffenruhe am 10. Oktober zwischen Israel und der islamistischen Hamas gab es mehrere Konfrontationen. Nun will Israels Armee die Waffenruhe einhalten. Alle Entwicklungen und News im Blog.| Ausland | RP ONLINE
Die USA und China lockern Zölle, doch der Handelsfrieden bleibt fragil. Beim Gipfel der Apec-Staaten fordert Chinas Staatschef Xi Jinping mehr Zusammenarbeit.| Ausland | RP ONLINE
Die Istanbul-Konvention schafft den Rahmen für Opferschutz und Strafverfolgung bei Gewalt gegen Frauen. Daraus tritt Lettland auf Initiative der Opposition als erstes EU-Land aus. Die Begründung verblüfft.| Ausland | RP ONLINE
Zwei von der Hamas übergebene Leichen sind als die Geiseln Amiram Cooper und Sahar Baruch identifiziert. Was über ihr Schicksal und die Hintergründe bekannt ist.| Ausland | RP ONLINE
Zwei deutsche Staatsbürger sind bei einem Gewaltverbrechen im US-Bundesstaat Tennessee ums Leben gekommen. Die Behörden ermittelten wegen Doppelmords. Das teilte eine Sprecherin der örtlichen Polizei mit.| Ausland | RP ONLINE
Die USA will deutlich weniger Flüchtlinge aufnehmen. Künftig sollen pro Jahr nur noch maximal 7.500 Menschen aufgenommen werden dürfen, die aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung in ihrer Heimat verfolgt werden – zuletzt waren es 125.000. Weiße Südafrikaner sollen bevorzugt werden.| Ausland | RP ONLINE
Die Franco-Diktatur quälte systematisch rebellische Frauen, nahm Ledigen sogar die Kinder weg. Die katholische Kirche half dabei. Nun brechen Betroffene ihr jahrzehntelanges Schweigen und fordern Aufarbeitung.| Ausland | RP ONLINE
Während die liberalen Democraten66 und ihr Spitzenkandidat Rob Jetten in den Niederlanden das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte holen, verliert die rechtspopulistische PVV stark. Premier-Kandidat Jetten will nun „die Seite Wilders umschlagen“.| Ausland | RP ONLINE
Präsident Trump will Ansehen und Schlagkraft des US-Militärs erhöhen. Jetzt kündigt er neue Atomwaffentests an, obwohl jahrzehntelang ein Moratorium galt. Russland droht mit einer Reaktion – und in Deutschland ist man alarmiert.| Ausland | RP ONLINE
Russland hat sich zwar vom Verbot der Atomwaffentests verabschiedet, hält sich aber an ein Moratorium. Der Kreml droht nun für den Fall, dass US-Präsident Trump wirklich nukleare Waffen testen will.| Ausland | RP ONLINE
Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm: Afghanen mit Zusage reisen erneut aus Pakistan nach Deutschland ein. Welche Hürden sie überwinden mussten.| Ausland | RP ONLINE
In Italien beschwert sich das rechte Lager schon seit Jahrzehnten über eine angeblich linke Justiz. So war das schon zu Zeiten von Berlusconi. Jetzt läuft alles auf eine Volksabstimmung hinaus.| Ausland | RP ONLINE
US-Präsident Donald Trump hat China in einen Handelsstreit verwickelt. In Südkorea hat er nun mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping verhandelt – und den Streit beigelegt.| RP ONLINE
Bei seinem ersten Besuch in Syrien sieht Außenminister Wadephul, wie viel in dem einstigen Bürgerkriegsland aufgebaut werden muss| nd
Nayra Chalán über den Abbau der Demokratie in Ecuador| nd
Svenja Huck über den Besuch von Merz in der Türkei| nd
Bundeskanzler sichert türkischem Präsidenten in Ankara Unterstützung für EU-Mitgliedschaft seines Landes zu| nd
Der rechte Präsident Daniel Noboa will sich mit Volksbefragung freie Fahrt verschaffen| nd
Todesopfer bleiben beim Hurrikan »Melissa« aus, jedoch große Schäden| nd
Linksliberaler Jetten hat Machtoption, Rechtspopulist Wilders nicht| nd
Russlands Kino leidet unter der zunehmenden Ideologisierung durch den Ukraine-Krieg| nd
Kleinbauern und Indigene leiden besonders unter dem Raubbau am Weltnaturerbe. Doch bei der Weltklimakonferenz sitzen sie nicht am Verhandlungstisch| nd
Alexandru Munteanu ist Moldaus neuer Premierminister| nd
Parlament in Riga stimmt für Austritt aus Istanbul-Konvention| nd
Hamburger Neurochirurgin um Patientensicherheit besorgt. Neuer Straftatbestand gefordert. Berufung um entlassenen UKE-Chefarzt Anfang 2026.| Hamburger Abendblatt
Mit „KI“-Videos rührt die evangelische Kirche die Werbetrommel für ihre neue Klimakampagne „Du zählst!“. Drei Jahre lang wurde an einer „öffentlichkeitswirksamen Kampagne“ gearbeitet.| Die Eule
Der US-Präsident sorgt mit der Ankündigung von Atomtests weltweit für Verwirrung. Unklar ist, was Trump beabsichtigt. Diese Antworten gibt es bislang.| Hamburger Abendblatt
Der seit Wochen geltenden Haushaltssperre drohen im November auch staatliche Lebensmittelhilfen zum Opfer zu fallen. Die Folgen könnten verheerend sein.| Hamburger Abendblatt
Max Unkraut beschäftigt sich in folgendem Artikel mit dem Thema Community Organizing. Der Artikel soll jedoch nicht bloß kritisieren, sondern einen breiteren Einblick in die Praxis für diejenigen gewähren, die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben. Teil 2 von 2. 1) III. Ich werde nun das im ersten Teil der Textes Vorgelegte zuerst […]| Lirabelle
Der folgende Text soll einen Beitrag zur Debatte um die sogenannte autoritäre Linke bieten. Thesen zu den Bedingungen und Folgen des Aufstiegs leninistisch inspirierter Organisationen sollen klar machen, dass dieser Aufstieg nicht unabhängig von gesellschaftlichen Verhältnissen und dem Versagen der übrigen radikalen Linken ist. Von Simon Rubaschow. Der Autor ist Mitglied des Club Communism. I. […]| Lirabelle
Fehlende Zustimmung zu sexuellen Handlungen wird in Frankreich Teil des Vergewaltigungsparagrafs. Vielen geht die Reform nicht weit genug.| Hamburger Abendblatt
Nur Nordkorea kokettiert seit den 90er-Jahren mit dem Test nuklearer Waffen. Was Trumps Plan bedeutend – und warum er gefährlich sein könnte.| Hamburger Abendblatt
Noch immer warten viele gefährdete Ortskräfte aus Afghanistan auf ihre Ausreise. Nun ist eine Gruppe von Menschen nach Hannover gebracht worden.| Hamburger Abendblatt
New York wählt einen neuen Bürgermeister. Reporter wollten die Meinung eines Ehemaligen zu den Bewerbern einholen. Das ging gehörig schief.| Hamburger Abendblatt
Die Staatsanwaltschaft Köln will die Immunität der CDU-Abgeordneten Caroline Bosbach aufheben. Ihr wird vorgeworfen, Gelder veruntreut zu haben.| Hamburger Abendblatt
US-Präsident Donald Trump hat nach einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping Teileinigungen im Zoll- und Handelsstreit verkündet. Der große Durchbruch blieb wohl aus.| nd-aktuell.de
Die berechenbare Unberechenbarkeit der niederländischen Wähler ist inzwischen legendär. Parteien werden bei unseren nordwestlichen Nachbarn innerhalb kürzester Zeit an die ... The post Anti-Israel-Kurs statt Migrationsstopp: Das Chaos nach der Wahl in den Niederlanden appeared first on Apollo News.| Apollo News
Aufgrund einer Meldung der Meldestelle „Hessen gegen Hetze“ wurde bei dem Welt-Kolumnisten Norbert Bolz wegen eines ironischen Posts auf X, ... The post Nach Bolz-Razzia: AfD stellt Antrag zur Auflösung der Meldestelle „Hessen gegen Hetze“ appeared first on Apollo News.| Apollo News
Bei seinem Antrittsbesuch wirbt der Kanzler um die Türkei als Partner – und kritisiert am Ende doch noch Erdogans Umgang mit der Opposition.| Hamburger Abendblatt
Der jüngste Urnengang zeigt: Wenn die Mitte steht, lässt sich der Aufstieg der Rechtspopulisten stoppen. Doch das ist noch nicht alles.| Hamburger Abendblatt
Rob Jetten und seine D66 triumphieren bei den Parlamentswahlen. Der Linksliberale ist ein Gegenentwurf zum Islamhasser Geert Wilders.| Hamburger Abendblatt
Ein russisches Aufklärungsflugzeug wurde über der Ostsee abgefangen. Es ist der zweite Vorfall dieser Art in zwei Tagen. News im Blog.| Hamburger Abendblatt
Der Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi begann mit einem Paukenschlag – und brachte fünf Lehren.| Hamburger Abendblatt
Der ausreisepflichtige Asylbewerber hatte in einem Park in Aschaffenburg ein Kleinkind und einen 41-Jährigen mit einem Küchenmesser getötet.| Hamburger Abendblatt
Trump hat sein Kriegsministerium angewiesen, die Tests wieder aufzunehmen. Offenbar sorgt er sich vor russischen Waffentests. News im Blog.| Hamburger Abendblatt
Auf dem Weg in den Feierabend ist der SPD-Politiker Andreas Bovenschulte ausgerutscht. Er kam ins Krankenhaus – und muss operiert werden.| Hamburger Abendblatt
Italiens Ministerpräsidentin treibt ihre Rechtsagenda voran. Kritiker warnen vor Eingriffen in die richterliche Unabhängigkeit.| Hamburger Abendblatt
Wo sind die Menschen mit der Arbeit des Kanzlers zufrieden, und wo wünschen sie sich mehr Engagement? Eine Umfrage zeigt klare Trends.| Hamburger Abendblatt
Kommen die Jungen zu kurz? Das sagen Umfragen, Experten und Betroffene. Ein 18-Jähriger fordert den Bundeskanzler zum Gespräch auf.| Hamburger Abendblatt
Die Partei von Geert Wilders verliert bei den Parlamentswahlen offenbar die Mehrheit. Allerdings ist das Rennen immer noch offen.| Hamburger Abendblatt
Es sind widerwärtige Szenen, die sich derzeit im Sudan abspielen: Hinrichtungen, Folter, Vergewaltigung. Ein Ende ist nicht in Sicht.| Hamburger Abendblatt
Donald Trumps Ankündigung, neue Atomwaffentests zu starten, hat Russland und China im Visier. Die Welt wird noch unkalkulierbarer.| Hamburger Abendblatt
Trump nennt Xi in Südkorea „einen Freund“, der wiederum freue sich, Trump zu sehen. Doch das Verhältnis der beiden Staaten bleibt kompliziert.| Hamburger Abendblatt
Nach dem Treffen mit Xi Jinping verkündet Trump die neue Vereinbarung. Auch bei Fentanyl-Zöllen auf chinesische Produkte gibt es eine Neuerung.| Hamburger Abendblatt
Ein autonomes Flugzeug von Shield AI erreicht eine extrem hohe Reichweite und kann von improvisierten Stützpunkten aus starten.| Hamburger Abendblatt
Weil er in Anwesenheit von Nationalgardisten den „Imperial March“ aus Star Wars spielte, wurde Sam O‘Hara festgenommen. Nun klagt er dagegen.| Hamburger Abendblatt
Der Ort ist Symbol und Schlachtfeld zugleich. 50.000 Menschen harren aus, viele wissen nicht wohin. Doch der Feind rückt näher.| Hamburger Abendblatt
Friedrich Merz reist mit seiner Ehefrau Charlotte Merz zum Antrittsbesuch in der Türkei. Die 64-Jährige sendet damit zwei Botschaften.| Hamburger Abendblatt
Immer wieder bringt Donald Trump eine dritte Amtszeit ins Spiel, obwohl die US-Verfassung dies verbietet. Es steckt Kalkül dahinter.| Hamburger Abendblatt
Eine studentische Publikation in Harvard wurde jetzt wegen fragwürdiger Inhalte eingestellt. Ein Autor zitierte aus einer Rede Hitlers.| Hamburger Abendblatt
Hamburg subventioniert Fahrkarte weiter. Was das für Studenten, Auszubildende, Arbeitnehmer, Sozialhilfeempfänger und Flüchtlinge bedeutet.| Hamburger Abendblatt
Sexistisches Cybermobbing? Frankreichs First Lady wehrt sich vor Gericht gegen eine absurde Behauptung. Dabei kommen erste Details ans Licht.| Hamburger Abendblatt
Mit Grokipedia geht Elon Musk auf Wahrheitssuche. Die KI-generierte Enzyklopädie will objektiv sein und voller geprüfter Fakten. Ein Check.| Hamburger Abendblatt
Kurz vor der Weltklimakonferenz überrascht der Unternehmer mit einer Speerspitze gegen Klima-Apokalyptiker. Was steckt hinter dem Sinneswandel?| Hamburger Abendblatt
In einer Umfrage stehen nur noch ein Viertel der Befragten hinter Merz. Über seine „Stadtbild“-Äußerungen gibt es geteilte Ansichten.| Hamburger Abendblatt
Zahlreiche CSDs sehen sich Angriffen und Gefährdungen ausgesetzt. Das hat System, denn queeres Leben widerlegt rechtsextreme Weltbilder.| Hamburger Abendblatt
Droht Schwarz-Rot die Bürgergeld-Revolte? Die SPD-Spitze erteilt einen „dringenden Rat“, die Union ist genervt und warnt den Partner.| Hamburger Abendblatt
Viele Menschen unter 74 Jahren arbeiten – obwohl sie das Renteneintrittsalter überschritten haben. Dabei gibt es Unterschiede bei Männern und Frauen.| Hamburger Abendblatt
Wir schauen auf Nahost und in die Ukraine. Doch die größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart übersieht die Welt. Warum?| Hamburger Abendblatt
KI-Überwachung soll das Leben von Schülern in Baltimore County sicherer machen. Doch für einen Schüler wurde die KI zur Gefahr.| Hamburger Abendblatt