Stand: 24.06.2020 Orientierungshilfe: Datenschutz im Verein nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) 1. Rechtsgrundlagen für den Umgang mit personenbezogenen Daten von Mitgliedern und sonstigen Personen 1.1 Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz-neu als Rechtsgrundlage Ab dem 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Deutschland und in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltendes Recht Die DS-GVO ist ab diesem […]| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Noch immer sind ineffiziente Öfen eine Gesundheitsgefahr für weltweit 2,3 Milliarden Menschen. Ein Projekt in Ruanda zeigt, wie es besser geht.| Klimareporter°
PVT-Kollektoren kombinieren Strom- und Wärmeerzeugung auf einer Fläche und bieten eine effiziente, platzsparende Lösung für moderne Heizsysteme.| Solarwissen Selfmade Energy
Nach dem aktuellen Blog-Update kommt es leider vor, dass in den Blogs die Navigation (Individuelles Menü) und/oder ein etwaiges Headerbild verschwunden sind. Sie können beides jedoch sehr schnell wieder herstellen! Menü wiederherstellen Wählen Sie im Dashboard Design-Menüs. Sie sehen nun Ihr erstelltes Menü. Im oberen Bereich wählen Sie Positionen verwalten und aktivieren Sie Ihr Menü … „Blog Update: Menü & Header Bild verschwunden“ weiterlesen| Blogs@FU-Berlin
Mit der Aktualisierung auf die neueste Blogsoftware, wurde auch ein neuer Blog-Editor installiert. Dieser bringt viele neue Möglichkeiten, ist aber sicher zT auch „gewöhnungbedürftig“. Sofern Sie weiterhin mit dem alten Editor arbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen, in Ihrem Blog Dashboard unter „Einstellungen – Schreiben – Standard Editor für alle Benutzer“ den „Classic Editor“ zu aktivieren. … „(Re)-Aktivierung: Alter Editor“ weiterlesen| Blogs@FU-Berlin
Für das Blogsystem steht Ihnen ein neuer Videoplayer als Plugin-Erweiterung zur Verfügung. Dieser unterstützt nun Playlisten, Untertitel, mehrere Auflösungen und weitere Funktionen. Sie finden den neuen Player in Ihrem „Dashboard“ unter „Plugins“-„CeDiS Video Player mit AdvancedPlaylist“. Das Plugin muss einmalig aktiviert werden, damit der Player zukünftig zur Verfügung steht. Wählen Sie nun im Editor das … „Neuer Videoplayer – So geht’s!“ weiterlesen| Blogs@FU-Berlin
Neuartige Pumpspeicher unter Wasser sollen die "Dunkelflaute" überbrücken helfen. Doch die Beton-Hohlkugeln treffen in Deutschland auf Skepsis.| Klimareporter°
Deepseek, die neue KI aus China, rechnet viel effizienter als die US-Konkurrenz. Der Energieverbrauch insgesamt wird dadurch aber nicht automatisch sinken.| Klimareporter°
Entdecken Sie praktische Tipps zum Energiesparen im Haushalt: Von energieeffizienten Geräten bis richtigem Heizen, Lüften und Duschen. So schonen Sie Umwelt und Geldbeutel!| Hausbau Blog & Bautagebuch - Erfahrungsberichte, Kosten & Tipps zur Planung
✅ Erfahren Sie alles über Energieeffizienzklassen beim Haus, Energieverbrauch, Endenergiebedarf und Sanierungstipps. ✅ Verbessern Sie die Effizienzklasse Ihres Hauses!| Hausbau Blog & Bautagebuch - Erfahrungsberichte, Kosten & Tipps zur Planung
Tipps zur Nutzung von überschüssigem Strom aus Photovoltaikanlagen: Eigenverbrauch, Einspeisung und Power-to-Gas.| Hausbau Blog & Bautagebuch - Erfahrungsberichte, Kosten & Tipps zur Planung
Inhaltsverzeichnis Das Fediverse ist ein Netz aus verschiedenen sozialen Medien, die über ein gemeinsames Protokoll miteinander kommunizieren (föderieren) können. Der Name Fediverse ist eine Wortkreuzung aus „Federated Universe“ und beschreibt […]| Netzbegrünung
In diesem Jahr präsentiert Google nicht nach, sondern vor Apple seine Pixel-Smartphones. Gleich vier neue Geräte laufen vom Stapel, unter ihnen ein Falter. Dazu kommen eine Pixel Watch in zwei Größen, verbesserte Ohrhörer und neue KI-Funktionen.| n-tv.de
Ich habe bisher immer Firefox empfohlen, weil seine Standardeinstellungen aus Sicht der Privatsphäre sehr gut waren, im Vergleich zu den anderen "grossen Browsern". Das hat sich geändert. Leider. Was wir jetzt tun sollten. Der Auslöser Vor Kurzem hat Firefox begonnen, selbst zu tracken.| Marcel Waldvogel
Künstliche «Intelligenz» erzeugt eine überzeugende Fantasie-Studie. Auf Nachfragen entschuldigte sich der Google-Chatbot «Bard».| infosperber
Explore the creation of the AI-powered Martin Luther avatar, addressing technical challenges and theological questions from our research.| TheoNet θ
Vor 50 Jahren erfand Ken Thompson die «unentdeckbare Sicherheitslücke». Vor gut 40 Jahren präsentierte er sie als Vortrag unter dem Titel «Reflections on Trusting Trust» anlässlich der Verleihung des Turing-Awards, des «Nobelpreises der Informatik». Hier ein kleiner Überblick, was es damit auf sich| Marcel Waldvogel
Was kann Künstliche Intelligenz für die Kirche leisten? KI ist ein Thema für Kirche, obwohl viele Fragen noch offen sind.| TheoNet θ
Pilotprojekt der Kirche: Review-Management für 1800 Kirchen optimiert Angebote für Gemeindemitglieder und Interessierte.| TheoNet θ
Underlying technology of the AI-driven Luther Avatar: Balancing technical choices with theological considerations for the Metaverse representation.| TheoNet θ
Diese Woche haben einige kurze Tweets von Elon Musk hunderte oder gar tausende von Artikeln ausgelöst. Wieso? Eine gekürzte Version dieses Artikels erschien "versteckt" als eine Art Bonus Track in der heutigen DNIP-Ausgabe von "Marcel pendelt". Ok, ich sehe, ihr wollt also unbedingt doch n| Marcel Waldvogel
Nürnbergs Rotschmiede im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit 1000 Worte Forschung: Dissertation (Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit) mit dem Titel „Vom Höllenfeuer zum Exportschlager. Nürnbergs Rotschmiede im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit im Spiegel archäologischer Quellen aus...| Mittelalter
Eine ontologische Datenbank revolutioniert die Erfassung und Verarbeitung der Wikipedia Die Wikipedia hat es geschafft, binnen eines Jahrzehnts nahezu alle Enzyklopädien abzulösen und zum universellen Nachschlagewerk der Menschheit zu werden. Doch stößt das bisherige System der Erfassung von Informationen in Fließtext an seine Grenzen, wenn es um die einfache Wiederverwertbarkeit und maschinelle Abfragen geht. Das jüngste Projekt der Wikimedia Foundation will hier Abhilfe schaffen: Wiki...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über den Spaß und die Motivation netzgestützte Ausflüge ins Ungewisse zu unternehmen Geocaching ist ein Breitensport, der sich erst mit Hilfe von moderner Technologie – GPS und Internet – hat entwickeln können, der aber immer mehr Freunde findet. Erfahrende Geocacher verstecken teils auf knifflige Art und Weise kleine Schätze und viele machen sich auf, diese Ort zu finden. Der ferne Betrachter wundert sich dabei über Leute, die an den unmöglichsten Stellen nach Dingen suchen und d...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Digitalisierung ändert die Vorzeichen der journalistischen Berichterstattung Kaum eine Branche ist so tief betroffen und verstört vom digitalen Wandel wie der Journalismus und doch bietet gerade Digitalisierung und die Einbeziehung des Netzes ganz neue Chancen der Betätigung. Datenjournalismus und Crowdsourcing bilden sich als neue Werkzeuge innovativer Journalisten heraus und Crowdfunding könnte einst eine Alternative zum etablierten werbefinanzierten Distributionsmodell werden. Tim ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über Entdeckung und Schutz der letzten unbekannten Orte der Welt Es gibt nur noch wenige weiße Flecke auf dieser Erde, die noch nie ein Mensch zuvor betreten hat - und diese liegen unter der Erde. Viele Regionen der Welt sind geologisch günstig für die Entstehung von Höhlengebieten und eine kleine Gemeinde von Menschen kümmert sich um die Entdeckung aber auch den Schutz dieser Geotope: die Höhlenforscher. Obwohl bereits eine Vielzahl von Höhlen bekannt sind, ermöglichen es neue Techn...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Geschichte der Stadt und die Herausforderung ihrer Gestaltung in der Gegenwart Die Städte spielen seit dem Übergang des Menschen von Jäger und Sammler zum Ackerbau die entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit und ihre Bedeutung nimmt im 21. Jahrhundert weiter zu. Städte stehen heute vor der Herausforderung, die großen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Probleme der Zeit abzufedern und neue Innovationen zu gebären, um das Wachstum und den Klimawandel zu ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über das Spiel der Spiele der Frühzeit des Internets Als das Netz wie auch die gesamte Computerspielkultur noch in den Kinderschuhen steckten entwickelte sich im Zuge der UNIX-Bewegung nach einem frühen Vorbild mit "NetHack" ein coomputerbasiertes Rollenspiel der besonderen Art. In der Ausgabe einerseits limitiert auf die ASCII-Terminals der Frühzeit trumpfte es dafür mit ungeahnter Komplexität und Spielwitz auf und reflektierte damit die Kreativität einer ganzen Computergeneration. Ne...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Geschichte der Pornographie und ihre Bedeutung für die Gesellschaft Kaum ein Thema schafft es, die Gesellschaft so fortgesetzt zu begeistern und zu verstören wie Pornographie. Von manchen wird es schlicht mit dem Bösen gleichgesetzt, andere leben es frei und entspannt. Und jeder scheint seine ganz persönliche Auffassung darüber zu haben, wofür Pornographie steht und welche Wirkung sie auf den einzelnen wie auch die Gesellschaft als ganzes hat. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die neue Version des Internetprotokolls zieht die Lehren aus 30 Jahren Netzwerkrealität Das Internet wächst unaufhörlich und selbst die mutigsten Einschätzungen über seine Popularität zum Zeitpunkt seiner Erschaffung sind längst überholt. In diesen Tagen werden die letzten Adressvorräte des aktuellen Protokolls angebrochen und alles blickt auf den neuen Standard: IPv6. Die neue Version des Internetprotokolls verspricht nicht nur das Adressproblem zu lösen, auch sind in den Neuansatz...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Warum es beim Feminismus geht und warum er auch gut für Männer ist Ende des 19. Jahrhundert kam Bewegung in gesellschaftliche Realität, die bis dahin Frauen viele Rechte und Chancen vorenthielt. Heute selbstverständliche Dinge wie das Wahlrecht für Frauen mussten aufwändig erkämpft werden und allmählich setze ein Wandel ein, der trotz vieler Rückschläge im 20. Jahrhundert die gesellschaftliche Stellung der Frauen Schritt für Schritt stärkte. Trotzdem sind die Voraussetzungen für ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft