Politische Akteure greifen heute verstärkt auf digitale Medien zurück, um ihre Botschaften zu verbreiten und politische Entscheidungen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Dabei bedienen sie sich auch sogenannter Targeting-Methoden, bei denen Werbebotschaften gezielt an bestimmte Personengruppen ausgespielt werden – basierend auf deren demografischen Merkmalen, politischen Präferenzen oder Verhaltensmustern. Die TTPW-VO bringt für politische Werbung umfassende […]| Dr. Datenschutz
Am 2. Oktober 2025 veröffentlichte die irische Datenschutzaufsicht (DPC) den vollständigen Entscheidungsbericht zu ihrem Bußgeldverfahren gegen TikTok. Über das 530-Millionen-Euro-Bußgeldverfahren hatten wir bereits im Mai berichtet. In diesem Beitrag greifen wir diesen DPC-Bericht nun auf und fassen die wesentlichen Punkte zusammen – insbesondere jene, aus denen Unternehmen mit internationalen Datenverarbeitungen wichtige Erkenntnisse für die Praxis […]| Dr. Datenschutz
Die Komplexität cyber-physischer Systeme (CPS) moderner Industrie-, Medizin- und Gebäudetechnologien erschwert eine präzise Risikoanalyse. Eine neue, KI-gestützte Asset-Bibliothek bringt nun Transparenz in diese heterogene Landschaft: Sie erlaubt die eindeutige Identifikation und Zuordnung von Geräten, Schwachstellen und Risiken und legt damit die Basis für eine gezielte „Last-Mile“-Sanierung in kritischen Infrastrukturen. Claroty stellt seine neue umfassende CPS-Asset-Bibliothek vo...| B2B Cyber Security
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) im privaten und dienstlichen Kontext hat in den letzten Monaten stark zugenommen. Das mag insbesondere an der| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Bereits im Juni hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, kurz: DSK) eine Reihe von| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
KI wird zur Schlüsseltechnologie im Kampf gegen wachsende Bedrohungen durch moderne Angriffe. Neue innovative Funktionen verbessern die Datensicherheit durch p| B2B Cyber Security
Neben den Transparenzanforderungen nach der KI-Verordnung kann auch die Datenschutz-Grundverordnung spezifische Regelungen zur Transparenz im Zusammenhang mit| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Warum traditionelle Strategiearbeit an ihre Grenzen stösst und wie Open Strategy Organisationen auf disruptive Märkte vorbereitet.| Konrad Weber
Statt Hierarchien und starre Strukturen: Wie rollenbasierte Arbeit im Team zu mehr Vertrauen, Transparenz und Effizienz führt.| Konrad Weber
Was kann Künstliche Intelligenz für die Kirche leisten? KI ist ein Thema für Kirche, obwohl viele Fragen noch offen sind.| TheoNet θ
Transparenz soll sicherstellen, dass jede Anspruchsgruppe angemessene und verständliche Informationen über die Algorithmen in Augmented Intelligence [1] Systemen erhält, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Transparenz ist also ein Mittel zum Zweck.| Ursulina Kölbener