Im März 2025 hat Mexiko sein Datenschutzrecht grundlegend reformiert. Die neue Gesetzgebung bringt zahlreiche Änderungen mit sich, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen. Besonders relevant sind die Einführung neuer Begriffe, die Anpassung der Rechte der Betroffenen und die Umstrukturierung der zuständigen Behörden. Kritisch diskutiert wird vor allem die Abschaffung der unabhängigen Datenschutzbehörde INAI, was […]| Dr. Datenschutz
Der Weg in die Informationsfreiheit in Österreich ist nun beschildert (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Landschaft: Toru Wa, Schloss: Vladislav K., Bearbeitung:netzpolitik.orgAb 1. September gilt in Österreich ein Informationsfreiheitsgesetz, endlich. Doch damit öffentliche Stellen die neuen Transparenzvorgaben auch wirklich einhalten, braucht es interessierte Bürger*innen, einen Kulturwandel in der Verwaltung und engagierte Beobachter*innen.| netzpolitik.org
Eine neue Plattform bringt erstmals vollständig integrierte KI in Unternehmensnetzwerke. Manuelle Prozesse werden automatisiert, die Problemlösung drastisch beschleunigt. IT-Teams profitieren von Echtzeit-Transparenz, zentraler Steuerung und Entlastung durch intelligente Agenten, mit Zeiteinsparungen von bis zu 90 %. Extreme Networks kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von Extreme Platform ONE™ an – der ersten Lösung, die dialogorientierte, multimodale und agentenbasierte KI volls...| B2B Cyber Security
Bereits im Juni hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz, kurz: DSK) eine Reihe von| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
KI wird zur Schlüsseltechnologie im Kampf gegen wachsende Bedrohungen durch moderne Angriffe. Neue innovative Funktionen verbessern die Datensicherheit durch p| B2B Cyber Security
Achtung! Dieser Blogpost enthält Spuren schwarzen Humors. Meister Konfus sagt, willst Du Deine Mitarbeitenden im unklaren lassen, sei niemals präsent, damit sie Fragen stellen können. Meister Konfu…| Toms Gedankenblog
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Neben den Transparenzanforderungen nach der KI-Verordnung kann auch die Datenschutz-Grundverordnung spezifische Regelungen zur Transparenz im Zusammenhang mit| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Die Piratenpartei hat eine Stellungnahme zur Revision des Bundesgesetzes über die Erfindungspatente (PatG) eingereicht. Darin regen wir an dass 1. Nahrungssicherheit sollte über Sortenschutz stehen. 2. Transparenz und Veröffentlichung von Daten 3. Förderung freiwilliger Lizenzen ins Gesetz / FRAND-Lizenzierung 4. Keine prohibitiven Gebühren. Die vollständige Stellungnahme.| www.piratenpartei.ch
Warum traditionelle Strategiearbeit an ihre Grenzen stösst und wie Open Strategy Organisationen auf disruptive Märkte vorbereitet.| Konrad Weber
Statt Hierarchien und starre Strukturen: Wie rollenbasierte Arbeit im Team zu mehr Vertrauen, Transparenz und Effizienz führt.| Konrad Weber
Was kann Künstliche Intelligenz für die Kirche leisten? KI ist ein Thema für Kirche, obwohl viele Fragen noch offen sind.| TheoNet θ
Transparenz soll sicherstellen, dass jede Anspruchsgruppe angemessene und verständliche Informationen über die Algorithmen in Augmented Intelligence [1] Systemen erhält, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Transparenz ist also ein Mittel zum Zweck.| Ursulina Kölbener