Die Schweiz gilt als Nachzüglerin im Bereich der digitalen Kampagnen: Soziale Medien und andere digitale Kommunikationskanäle spielten lange Zeit eine kaum nennenswerte Rolle in Abstimmungskampagnen. Doch wie haben sich die Wahrnehmungen und Praktiken politischer Akteure über die Zeit verändert? Welche Rolle spielt digitale Kommunikation in heutigen Abstimmungskampagnen? Welche Strategien verfolgen Parteien, Verbände und Organisationen im digitalen Raum? Und wie wirkt sich die Digitalisi...| DeFacto
Die jüngsten Unruhen in Prélaz wurden in der Schweiz sofort mit Ereignissen in französischen Vororten verglichen. Dieser Beitrag zeigt auf, dass die Ursachen für die Unruhen weder in Stadtplanung noch in den prekären Lebensverhältnissen gesucht werden müssen, sondern mit einem wachsenden Gefühl der Ungerechtigkeit angesichts des strukturellem Rassismus.| DeFacto
Sandro Lüscher, Junmo Cheon, Laurent Bernhard, Uwe Serdült | DeFacto
Im neusten Werk der Berner Historikerin und Geschlechterforscherin Fabienne Amlinger richten sich die Scheinwerfer auf die Jahre der ersten Politikerinnen im Bundeshaus. Das umfassende Buch begnügt sich dabei nicht mit Einzelportraits, sondern analysiert die Situation und die Ereignisse in der Schweizer Politik an der Schwelle vom jahrhundertealten Ausschluss zum schrittweisen Platznehmen der Frauen in der Schweizer Politik.| DeFacto
Laurent Bernhard | DeFacto
Alexandra Gnägi | DeFacto