Die MWS-Vernetzungsfellowships ermöglichen es den Mitarbeitenden der MWS, bei einem mehrwöchigen Aufenthalt andere Standorte der Stiftung kennenzulernen. In der Reihe „#MWSvernetzt“ erzählen Fellows von ihren Erfahrungen. In dieser Folge berichtet Angelika Sadek aus Beirut über ihre Erlebnisse und Erfahrungen am Deutschen Forum für Kunstgeschichte und dem Deutschen Historischen Institut in Paris.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Die MWS-Vernetzungsfellowships ermöglichen es den Mitarbeitenden der MWS, bei einem mehrwöchigen Aufenthalt andere Standorte der Stiftung kennenzulernen. In der Reihe „#MWSvernetzt“ interviewen wir Fellows zu ihren Erfahrungen. In dieser Folge berichtet Esra Duman aus Istanbul über ihre Erlebnisse und Erfahrungen am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachbarter Disziplinen können sich auf Praktikumsplätze bewerben, die die Institute der Max Weber Stiftung sowie die Geschäftsstelle in Bonn in unterschiedlichem Umfang anbieten. In der Reihe #MWSInterns stellen wir euch Praktikant*innen und ihre Arbeitsbereiche vor. In dieser Folge nimmt uns Maxi Gaiser mit zu ihrem Praktikum am DFK Paris.| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Deutsche Studierende geisteswissenschaftlicher und benachbarter Disziplinen können sich auf Praktikumsplätze bewerben, die die Institute der Max Weber Stiftung sowie die Geschäftsstelle in Bonn in unterschiedlichem Umfang anbieten. In der Reihe #MWSInterns stellen wir euch...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf