Ob als Video, Foto oder Sprachnachricht: Deepfakes dringen immer weiter in die Gesellschaft vor. Wie man Deepfakes erkennt und rechtlich einordnet, welche Gefahren und Handlungsmöglichkeiten bei Deepfakes bestehen, vor allem wenn von der eigenen Person ein Deepfake hergestellt wurde, beschreibt dieser Text. Betrugsmaschen über Textnachrichten sind mittlerweile weit verbreitet. Die Methoden nehmen jedoch zunehmend raffinierte […] The post Deepfakes – Gefahren und Handlungsmöglichkeiten ...| iRights.info
Sie ist Dreh- und Angelpunkt für die Frage, ob eine geistige Leistung als Werk gilt und damit urheberrechtlichen Schutz genießt: die Schöpfungshöhe. Es ranken sich Mythen um sie, ihre Bestimmung ist nicht trivial und hängt vom Einzelfall ab. Doch es gibt klare Kriterien und Beispiele zur Orientierung. Die „Schöpfungshöhe“ ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, also nicht […] The post Wann ist ein Werk ein Werk? Zur Bestimmung der Schöpfungshöhe im Urheberrecht appeared first on iR...| iRights.info