Die Arbeitslosenversicherung ist eine wichtige soziale Errungenschaft. Dank ihr haben Arbeitslose ein Einkommen, wenn der Lohn wegfällt. Und sie hilft Arbeitslosen, wieder eine Stelle zu finden. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">1x1 der Wirtschaft</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Arbeitslosenversicherung: Vermitteln statt strafen</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Die Arbeitenden in der Schweiz arbeiten heute rund 11 Prozent produktiver als vor 10 Jahren. Doch dafür bekommen sie real immer noch gleich viel Lohn wie 2015 – oder gar weniger. Die Gewerkschaften verlangen 2 bis 2,5 Prozent mehr Lohn. Und erteilen Arbeitgebern, die Trumps absurde Zölle als Ausrede für Lohndrückerei benützen, eine deutliche Absage. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Seit Jahren arbeiten wir fleissiger – doch die Löhne stagnieren</span></d...| workzeitung.ch
Die Zahner Fischhandel AG ist pleite und streicht 18 Jobs. Schuld sei die Covidpandemie, behauptet Chef und SVP-Politiker Bernhard Zahner. Gegen ihn erhoben Mitarbeitende 2023 schwerste Vorwürfe. Und auch jetzt scheint vieles im Argen.| workzeitung.ch
Ohne Anmeldung, keine Leistung. Wie Sie Ihre Mitarbeiter bei der AHV anmelden und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Darum geht’s Jede Firma muss für seine Mitarbeiter Sozialversicherungen (AHV, IV, EO, ALV) abrechnen. Dazu muss sich jede Firma über ein Formular bei einer Ausgleichskasse (AK) anmelden. Es gibt über 50 Verbandsausgleichskassen… The post Mitarbeiter bei der AHV anmelden: Das muss man wissen appeared first on quitt Business.| quitt Business
In der Schweiz ist der 13. Monatslohn längst üblich, obwohl kein gesetzlicher Anspruch besteht. Die Sonderzahlung wird meist in Höhe von 1/12 des Jahressalärs vertraglich vereinbart.| vertragshilfe.ch
Jeder Arbeitgeber hat die gesetzlichen Abzüge vom Lohn seiner Mitarbeiter vorzunehmen. Diese werden als Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge abgerechnet. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, um welche Lohnabzüge es genau geht mit den aktuellen Sätzen ab dem 1.1.2023. Lohnabzüge kostenlos berechnen Berechne die Lohnkosten Deiner Mitarbeiter mit unserem kostenlosen Lohnrechner. LOHNABZÜGE BERECHNEN Lohnabzüge – Arbeitnehmerbeiträge und…| quitt Business