Seine Enthüllung wurde mehrfach verschoben. Doch jetzt ist das gigantische Teil endlich da. General Motors erweckt den Hummer zu neuem Leben – rein elektrisch und mit Wahnsinns-Power wird er endgültig zum Koloss auf vier Rädern.| Blick
Die USA sind ein gespaltenes Autoland: Harte Umweltgesetze, billigster Sprit. Fette Pick-ups, aber Tesla. Strenge Limits, aber irre Unfallzahlen. Und gegen Importe schützt sich das doch angeblich so unfair behandelte Land mit Strafzöllen – seit Jahrzehnten.| Blick
Fords Mustang Shelby GT 500 ist der Galopper des Jahres: Warum begeistert das US-Muscle-Car mit vollfettem V8 auch noch in Zeiten von Batterieautos und Plug-in-Hybriden? Ein Ausritt in Los Angeles.| Blick
Auf der Strasse funktionierts nur miteinander statt gegeneinander. Leider klappt das viel zu selten. Die Blick-Autoredaktion kürt hier ihre Top Ten der nervigsten Verhaltensweisen der Autofahrerinnen und Autofahrer – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.| Blick
Sie wollen mit Sammlerautos Geld verdienen? Dann sollten Sie im August in Kalifornien einen raren Supersportler aus Italien oder England anbieten. Am besten einen McLaren, Ferrari oder Aston Martin.| Blick
Der Wahnsinn hat einen Namen: Ford Mustang Mach-E! Dieser elektrische Rennwagen hat sieben (7!) Motoren und kommt so auf 1419 PS. BLICK kennt die Details.| Blick
Der nur drei Mal gebaute Rolls-Royce Boat Tail ist seinen drei bereits fest stehenden Besitzern je 25 Millionen Franken wert. Das Picknick-Mobil kommt mit einigen Exklusiven Sonderwünschen.| Blick
Die Schweiz ist Bugatti-Land. Wir sind traditionell einer der stärksten Märkte für die französische Luxusmarke. Kein Wunder also, dass Bugatti sein neuestes Geschoss, den Chiron Pur Sport, in Zürich exklusiv seinen Kunden vorstellte.| Blick
Die Entwicklung des Elektro-Hypercars Pininfarina Battista läuft auf Hochtouren. Im süditalienischen Nardo chauffierte uns Ex-F1- und Pininfarina-Testpilot Nick Heidfeld mit dem 350-km/h-Superboliden über die Highspeed-Strecke.| Blick
Während über die meistverkauften Autos ausgiebig berichtet wird, bleiben Fahrzeuge am unteren Ende der Hitparade oft unerwähnt. BLICK listet eine Auswahl der seltensten Fahrzeuge auf unserer Strasse auf, unter denen sich nicht nur superteure Spitzensportler tummeln.| Blick
Ob Käfer, Trabi oder Audi Quattro: Es gibt zahlreiche deutsche Autos, die Geschichte geschrieben haben und bis heute weit über die deutschen Grenzen hinaus Kultstatus geniessen. Wir haben die einflussreichsten Modelle aus Deutschland zusammengetragen.| Blick
Vom robusten Arbeitstier bis Luxus und Extravaganz: Amerikanische Autos haben die Autowelt geprägt. Blick präsentiert hier einige der einflussreichsten US-Autos.| Blick
Für weniger als 15'000 Franken gibt es charaktervolle Fahrzeuge von Jaguar, Mercedes oder Toyota. Die folgenden Modelle bieten eine Mischung aus Stil, Leistung und Individualität jenseits der üblichen Volumenmodelle auf dem Occasionsmarkt.| Blick
Mit dem Siegeszug der E-Mobilität tut sich eine gewaltige Lücke auf: E-Autos geben kaum Geräusche von sich. Die Hersteller tüfteln deshalb am Autosound der Zukunft – weil es das Gesetz fordert, und auch, um sich weiterhin von der Konkurrenz abzuheben.| Blick
Vor 60 Jahren startete der erste James-Bond-Film «James Bond – 007 jagt Dr. No» in den Kinos. Hier kommen die elf aussergewöhnlichsten Bond-Autos aus insgesamt 25 Film-Abenteuern von 007.| Blick
Die Monterey Autoweek rund um die US-Luxusenklave Pebble Beach ist einer der automobilen Höhepunkte des Jahres. Auf der Autoshow finden Autofans alles: von bestens gepflegten Oldtimern bis zu sündhaft teuren und spektakulär schnellen Boliden. Blick zeigt die Highlights.| Blick
Bei Supersportwagen träumten Fans bislang von Porsche, Ferrari, Lamborghini oder Bugatti. Mit der E-Mobilität kommen völlig neue Hersteller dazu. Rimac ist einer, der seit Längerem von sich reden macht. Jetzt wird sein E-Hypersportler C Two endlich konkret.| Blick
Es gibt Autos, die viel Geld kosten. Und es gibt Autos, die für Normalsterbliche unerreichbar sind. Wie der Koenigsegg Jesko. Ein US-Millionär hat sich den Hypersportler vor den Augen seiner Fans konfiguriert – die Preise für Extras sind Wahnsinn!| Blick
Über 90’000 Porsche-Fans pilgerten am vergangenen Wochenende zur Rennsport Reunion im kalifornischen Laguna Seca. Die Atmosphäre an der siebten Auflage dieses Treffens war einzigartig – ebenso die präsentierten Fahrzeuge.| Blick
Dieser Rekord lässt sich wohl nur in der Schweiz realisieren: Ohne Nachladen schafft der voll elektrische VW ID.3 Pro S nicht weniger als 15 Pässe und 13’000 Höhenmeter.| Blick
Den Rimac Nevera mit der Serien-Nummer 000 behält Firmenboss Mate Rimac für sich. Das erste Kundenfahrzeug mit der Nummer 001 verkauft der kroatische Autobauer dagegen dem früheren F1-Weltmeister Nico Rosberg.| Blick
Exklusiver, schneller und extremer als ein Koenigsegg? Geht fast nicht! Nachdem die schwedische Hypersportwagen-Schmiede um Gründer Christian von Koenigsegg schon Bugatti alt aussehen liess, soll nun die 500-km/h-Marke fallen.| Blick
Der VW-Bus, von Fans Bulli genannt, ist ein Symbol von Freiheit und Unabhängigkeit auf Rädern. Autoredaktor Andreas Engel begleitete die Bulli-Karawane 2020 quer durch die Schweiz, lernte die erstaunlich heterogene Szene kennen und die Oldie-Bullis schätzen.| Blick
Der Bulli ist der Kult-Camper schlechthin – auch wenn es längst modernere Nachfolger gibt. Wir haben coole Bulli-Gadgets für alle, die etwas typisches Bulli-Flair in ihr modernes Reisemobil bringen wollen.| Blick
Wohnmobile boomen wie nie zuvor. Doch falsches Beladen, veraltete Technik und inkorrektes Verhalten an Bord können die fahrbaren Wohnungen zur echten Gefahr auf unseren Strassen machen, wie ein aktueller Crashtest zeigt. Wie du sicher unterwegs bist, liest du hier.| Blick
Christian von Koenigsegg hatte schon als Kind die Vorstellung, dass er einmal die besten Sportwagen der Welt bauen wird. Zu den teuersten gehören seine Megacars heute auf jeden Fall. Die schwedische Manufaktur feierte in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag.| Blick
Für Bulli-Liebhaber war es das Highlight des Jahres: Beim grössten VW-Bus-Festival vergangenes Wochenende in Hannover strömten rund 80'000 Besucher aufs Messegelände und feierten die automobile Ikone. Wir waren mit dabei.| Blick