Einsamkeit ist mehr als ein persönliches Problem. Der Soziologe Berthold Vogel sieht in ihr sogar eine "soziale Provokation", die den Zusammenhalt einer Gesellschaft schwächt. Er sieht sowohl Politik als auch Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Kultur in der Pflicht, dem entgegenzuwirken.| Rotunde
Vor 5 Jahren, im Oktober 2020 veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika „Fratelli tutti“. Christian M. Rutishauser SJ kommentierte. Wiedergelesen. Fratelli tutti – ein Kommentar! Der Beitrag 5 Jahre Fratelli tutti erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Im gestrigen Beitrag konnten Sie lesen: „Feinschwarz bewegt sich im thematischen Dreieck von Gesellschaft und Politik, Kirche und Religion, Kunst und Kultur.“ Dazu gehört seit […] Der Beitrag Was tun in den Krisen der Gegenwart? Ein Plädoyer gegen die Verlockung einfacher Antworten erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Gerade wer die eigenen Kinder täglich im Blick hat, möchte ihnen eine lebenswürdige Zukunft ermöglichen. Doch klimasensibles Handeln stösst im turbulenten Familienalltag schnell an seine […] Der Beitrag Nachhaltiger Familienalltag – ein Realitätscheck erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Auf den Tag genau vor 200 Jahren, am 27. September 1825, wurde im Nordosten Englands zwischen Stockton und Darlington die erste öffentliche Eisenbahnstrecke eingeweiht, die […] Der Beitrag Kathedralen des technischen Fortschritts – Berührungspunkte von Kirche und Eisenbahn erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
von Detlef-Diethard Pries Am 3. Oktober – diese Blättchen-Ausgabe befand sich im Endstadium ihrer Fertigung – wurde in Saarbrücken feierlich der Tag der Deutschen Einheit begangen. Vor zahlreich erschienener Prominenz, deren Begrüßung einen beträchtlichen Teil der Redzeit in Anspruch nahm, … Weiterlesen →| Das Blättchen
Private Ausgaben machen die Hälfte des BIP aus – doch sinkende Reallöhne drosseln den Konsum. Österreichs Herbstlohnrunde wird damit zur entscheidenden Stellschraube für Wachstum und soziale Stabilität, warnt die Gewerkschaft vida. Der Beitrag KV-Verhandlungen: Wenn Lohnpolitik zur Konjunkturbremse wird erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
In Österreich arbeiten, aber außerhalb des Landes leben: A&W hat sich zwei Branchen genauer angesehen, die ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland einbrechen würden. Wichtig ist hier, Arbeitnehmer:innen über ihre Rechte zu informieren, um ihnen möglichst faire Arbeitsbedingungen in Österreich zu ermöglichen. Der Beitrag Pflege, Bau, Ausbeutung: So arbeiten Menschen aus dem Ausland in Österreich erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Susanne Mingers, langjährige Beraterin und Coachin im Bereich Veränderungsmanagement, erläutert, wie man auf Umbrüche im Betrieb individuell wie auch im Team reagieren kann, und welche spezielle Rolle Betriebsrät:innen dabei haben. Der Beitrag Stürmische Zeiten: So kommen Beschäftigte gut durch Krisen erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Die Herbstlohnrunde läuft: Das freie Spiel der Arbeitskräfte wird heuer inmitten einer Wirtschaftskrise ausgetragen. Für erfolgreiche KV-Abschlüsse braucht es Verhandlungsgeschick und Respekt, Lohnzurückhaltung ist hingegen der falsche Weg. Der Beitrag Herbstlohnrunde: Gesamtkunstwerk Kollektivvertrag erschien zuerst auf Arbeit&Wirtschaft.| Arbeit&Wirtschaft
Was der nunmehrige Finanzminister Markus Marterbauer über steigende Verteidigungsbudgets denkt erklärt er im Interview.| Arbeit&Wirtschaft
Der Beitrag Trügerische Wahrnehmung: Haben wir alle dieselbe Realität? erschien zuerst auf quarks.de.| quarks.de
Die Frage ist nicht, was mir zumutbar ist, sondern was ich anderen zumuten kann. Wir fragen zu oft, was unsere vermeintliche Freiheit einschränkt, und übersehen dabei, wie wir mit unserem Handeln die Freiheit anderer einschränken – und damit auch uns selbst schaden. In unserem Streben, unsere individuelle Freiheit maximal auszudehnen, beschränken wir, weil wir es … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Was ist anderen zumutbar?→| Toms Gedankenblog
Die Unterscheidung zwischen links und rechts erscheint mir zunehmend überholt. Wir leben wieder in einer Zeit, in der die Grenze zwischen Autoritarismus/Totalitarismus und Demokratie/Pluralismus verläuft. Demokraten schätzen Vielfalt und Unterschiedlichkeit. Sie sind für sie kein „Widerspruch” und kein „Hindernis”. Im Gegenteil. Vielfalt ist für Demokraten eine Stärke und eine Quelle für Weiterentwicklung und Streben nach … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Für Demokratie und Vi...| Toms Gedankenblog
Gabriel Zeymer Am vergangenen Mittwochabend erlebte der Wiener Stephansdom einen unvergesslichen liturgischen Höhepunkt: eine feierliche „Göttliche Liturgie“, die im Rahmen der Vollversammlung der... The post Göttliche Liturgie für die Ukraine: Ein Zeichen der Hoffnung und des Glaubens im Stephansdom first appeared on TFP Deutschland.| TFP Deutschland
Schule sorgt in Österreich bei vielen Familien für einen hohen Stressfaktor. Eltern zahlen im Schnitt 800 Euro pro Jahr für Nachhilfe.| Arbeit&Wirtschaft
Allein zu Hause in Bremen: Jeder zweite Haushalt besteht aus nur einer Person, größere Familien und WGs sind in der Minderheit. Woher kommt der Trend zum Alleinwohnen – und welche Folgen hat er?| weser-kurier-de
Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass Frauen in der Geschäftsführung in der Steiermark auch 2025 stark unterrepräsentiert sind.| Arbeit&Wirtschaft
Während Wladimir Putins Zeit im Kreml wurden in der Russischen Föderation über 100 Statuen von Stalin errichtet. Gleichzeitig, so berichtet die BBC, wurden... The post Russland rehabilitiert Stalin mit Statuen und überarbeiteter Geschichtsschreibung first appeared on TFP Deutschland.| TFP Deutschland
Vor 150 Jahren wurde der ecuadorianische Präsident Garcia Moreno ermordet. Ein männlicher Katholik mit unnachgiebigen Prinzipien, der von den Feinden des Glaubens wegen... The post Garcia Moreno: Der heldenhafte Präsident Ecuadors first appeared on TFP Deutschland.| TFP Deutschland
Der Equal Pension Day zeigt, dass Frauen im Schnitt 40,9 Prozent weniger Pension bekommen – und das ist politisch gewollt. Ein Kommentar.| Arbeit&Wirtschaft
In der medialen Debatte ist zurzeit viel die Rede von der öffentlichen Verwaltung. Wie viel davon ist Framing?| Arbeit&Wirtschaft
Obwohl die Politik schon zu Beginn der Corona-Zeit wusste, dass Kinder keine „Pandemie“-Treiber waren, trieben die Verantwortlichen die Mär von der Seuchenschleuder Kind auf die Spitze. Journalistin und Bestsellerautorin Birgit Kelle, „Die Corona Generation - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht wurden“, sagt: „Schulschließungen waren rein politisch.“ Der Beitrag „Corona-Faschismus gegen Kinder“ – mit Birgit Kelle erschien zuerst auf PUNKT.PRERADOVIC.| PUNKT.PRERADOVIC
In Zeiten staatskonformer Kabarettisten zerlegt er den Zeitgeist mit den Argumenten eines Wissenschaftlers. Der Satiriker und Diplom-Physiker Vince Ebert. „Wot Se Fack, Deutschland“ heißt sein neues Buch, in dem er Pseudo-Gewissheiten widerlegt, das Duckmäusertum der Wirtschaft kritisiert und die grassierende Identitätspolitik als „intolerant“ brandmarkt, die Menschen ihre Selbstbestimmung raube und in die Hilflosigkeit treibe.| PUNKT.PRERADOVIC
In den Bundesländern, wo die FPÖ mitregiert, wird im Bildungs- und Sozialbereich gekürzt - zum Leid von Kindern und Jugendlichen.| Kontrast.at
Ob wir Frauen oder Männer lieben (oder beide), soll und kann auch niemand beeinflussen – unsere sexuelle Orientierung scheint angeboren.| quarks.de
Der EU-Budgetpläne sieht mehr Mittel für Wettbewerbsfähigkeit und Verteidigung vor – auf Kosten von Landwirtschaft und ländlicher Regionen.| Arbeit&Wirtschaft
Im Bemühen um eine soziale und ökologische Umkehr entwickelt Fabian Retschke einen Ausblick auf die Arbeit an Bewusstseinsfragen.| feinschwarz.net
Gabriel Zeymer Dank Ihrer Unterstützung konnten wir in Wien und ganz Österreich die Plakat-Aktion „Juni ist der Herz-Jesu-Monat – Christus König, Dein Reich... The post Anti-Katholischer Angriff auf die Herz-Jesu Plakate first appeared on TFP Deutschland.| TFP Deutschland
English, French, Dutch, Portuguese and Spanish Vorsang Für die unsichtbaren Arbeiter, die Häuser, Krankenhäuser und Betriebe reinigen. Für die unterbezahlten Arbeiter in Restaurants, bei Essenslief…| Arbeiterstimmen
Photo by Pixabay on Pexels.com Man könnte wohl die rationalistische Einstellung folgendermaßen ausdrücken; vielleicht habe ich unrecht, und du hast recht, jedenfalls können wir beide hoffen, nach u…| Toms Gedankenblog
Die KI soll die vierte industrielle Revolution vorantreiben, und unterscheidet sich kaum von der Dampfmaschine: Sie ist politisch.| Arbeit&Wirtschaft
Bringt die KI eine echte Chance oder die Bedrohung unserer Arbeitsplätze? Die Informatikerin Johanna Pirker liefert Antworten.| Arbeit&Wirtschaft
Was bedeutet die Digitalisierung und KI für Medien? Wir haben bei Branchenkenner:innen der die kriselnde Medienbranche nachgefragt.| Arbeit&Wirtschaft
Die mentale und die intellektuelle Verfassung des Standorts Deutschland ist heute schon wichtiger als der Rang des Finanzstandorts oder die Höhe der Lohnnebenkosten. Roman Herzog ...| das-blaettchen.de
Klar kann man die KI manchmal zu verräterischem Verhalten verleiten. Aber noch einfacher ist es, wenn die Webseite ihre Anweisungen an die KI selbst verrät. Die Langversion dieses Artikels von Adrienne Fichter und mir gratis und werbefrei auf DNIP.ch: «Was KI-Webseiten so petzen» Die KI-Ka| Marcel Waldvogel
«Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen.| infosperber
Das Haus des Ehepaars Lohmeyer wurde in der Silvesternacht mit Feuerwerk beschossen. Sie sind nicht das erste Mal Ziel rechter Gewalt.| KATAPULT MV
Beziehungen zwischen zwei Menschen sind oft schon kompliziert genug. Dieses Fallbeispiel zeigt, dass Geheimnisse, Vertrauen und Konflikte aber noch um einiges heikler werden können, wenn sich ein Mensch mit einem Bot anfreundet.| Gewissensbits
Ein besonderer Treffpunkt Wissenschaftskommunikation #WisskomMUC am 4. Dezember 2024 um 18.00 Uhr – Online Trotz Science Slams, Bürgergesprächen und wissenschaftlicher Vorträge – der wichtigste Weg, die Botschaften der Wissenschaft in die Gesellschaft zu senden, geht nach wie vor über die Medien. Aktuell erleben wir radikale Veränderungen in der Medienlandschaft: Digitale Plattformen, Social Media und Angebote … … Weiterlesen →| Wissenschaft kommuniziert
Ich habe bisher immer Firefox empfohlen, weil seine Standardeinstellungen aus Sicht der Privatsphäre sehr gut waren, im Vergleich zu den anderen "grossen Browsern". Das hat sich geändert. Leider. Was wir jetzt tun sollten. Der Auslöser Vor Kurzem hat Firefox begonnen, selbst zu tracken.| Marcel Waldvogel
Wirtschaftsforscher Tommy Krieger im Interview über die Auswirkungen des Rechtsrucks auf die Wirtschaft. Auch Unternehmen warnen.| Arbeit&Wirtschaft
Von April 2013 bis Februar 2017 sind viele Artikel von mir auf theologiestudierende.de erschienen. Anders als die “Unter Heiden”-Artikel habe ich den Großteil meiner Artikel nicht gleichzeitig (oder mit Verzögerung) hier auf dem Blog gepostet. Nachdem das Gruppenblog vor einigen Wochen vom Netz gegangen ist, sind diese Artikel nun nicht mehr einfach online zu erreichen. … „[Reupload] Idea und der Islam“ weiterlesen| Philipp Greifenstein
Von April 2013 bis Februar 2017 sind viele Artikel von mir auf theologiestudierende.de erschienen. Im Rahmen des Projektes habe ich angefangen, meine Ostdeutschland-Kolumne “Unter Heiden” zu schreiben, die ich inzwischen höchst unregelmäßig in der Eule fortführe. Doch anders als die “Unter Heiden”-Artikel habe ich den Großteil meiner theologiestudierende.de-Artikel nicht gleichzeitig (oder mit Verzögerung) hier auf … „[Reupload] Wie hältst Du es mit dem Sterben?“ weiterlesen| Philipp Greifenstein
Am Sonntag, den 13. Oktober 2019, hat eine Wahlkampfveranstaltung der AfD mit Björn Höcke in Bad Frankenhausen stattgefunden. Wir haben dagegen einen kreativen Protest organisiert (s. Veranstaltungseinladung auf der Kirchenkreiswebsite). Bevor wir mit Straßenkreide zum Motto “Nächstenliebe heißt Nächstenliebe. Punkt!” ein Bild auf dem Pflaster des Marktplatzes malten, habe ich eine kurze Andacht gehalten: Es … „Ansprache zum kreativen Protest am 13. Oktober in Bad Frankenhausen...| Philipp Greifenstein
Von der LGBT-Bewegung und der gegenwärtigen Debattenlage kann man Einiges lernen. Und die Kirche hat zu mehreren der verhandelten Gegenstände etwas zu sagen. Es soll aber einmal nicht um die Frage der religiösen Diskriminierung oder um die Frage der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung und auch nicht um Stilfragen gehen, sondern allein darum, dass uns durch die Aktivisten der LGBT-Bewegung vorgeführt wird, was in Liebesbeziehungen unter Menschen denn eigentlich wichtig ist.| Philipp Greifenstein
Diese Woche haben einige kurze Tweets von Elon Musk hunderte oder gar tausende von Artikeln ausgelöst. Wieso? Eine gekürzte Version dieses Artikels erschien "versteckt" als eine Art Bonus Track in der heutigen DNIP-Ausgabe von "Marcel pendelt". Ok, ich sehe, ihr wollt also unbedingt doch n| Marcel Waldvogel
Eine aggressive Alternative zur Blockade von KI-Crawlern ist das «Vergiften» der dahinterliegenden KI-Modelle. Was bedeutet das? Viele Daten aus Webseiten, Büchern und Grafiken sind bereits in die KI-Modelle geflossen. Ob dies urheberrechtskonform geschehen ist und was das für daraus generier| Marcel Waldvogel
Eine ontologische Datenbank revolutioniert die Erfassung und Verarbeitung der Wikipedia Die Wikipedia hat es geschafft, binnen eines Jahrzehnts nahezu alle Enzyklopädien abzulösen und zum universellen Nachschlagewerk der Menschheit zu werden. Doch stößt das bisherige System der Erfassung von Informationen in Fließtext an seine Grenzen, wenn es um die einfache Wiederverwertbarkeit und maschinelle Abfragen geht. Das jüngste Projekt der Wikimedia Foundation will hier Abhilfe schaffen: Wiki...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über den Spaß und die Motivation netzgestützte Ausflüge ins Ungewisse zu unternehmen Geocaching ist ein Breitensport, der sich erst mit Hilfe von moderner Technologie – GPS und Internet – hat entwickeln können, der aber immer mehr Freunde findet. Erfahrende Geocacher verstecken teils auf knifflige Art und Weise kleine Schätze und viele machen sich auf, diese Ort zu finden. Der ferne Betrachter wundert sich dabei über Leute, die an den unmöglichsten Stellen nach Dingen suchen und d...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Digitalisierung ändert die Vorzeichen der journalistischen Berichterstattung Kaum eine Branche ist so tief betroffen und verstört vom digitalen Wandel wie der Journalismus und doch bietet gerade Digitalisierung und die Einbeziehung des Netzes ganz neue Chancen der Betätigung. Datenjournalismus und Crowdsourcing bilden sich als neue Werkzeuge innovativer Journalisten heraus und Crowdfunding könnte einst eine Alternative zum etablierten werbefinanzierten Distributionsmodell werden. Tim ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über Entdeckung und Schutz der letzten unbekannten Orte der Welt Es gibt nur noch wenige weiße Flecke auf dieser Erde, die noch nie ein Mensch zuvor betreten hat - und diese liegen unter der Erde. Viele Regionen der Welt sind geologisch günstig für die Entstehung von Höhlengebieten und eine kleine Gemeinde von Menschen kümmert sich um die Entdeckung aber auch den Schutz dieser Geotope: die Höhlenforscher. Obwohl bereits eine Vielzahl von Höhlen bekannt sind, ermöglichen es neue Techn...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Geschichte der Stadt und die Herausforderung ihrer Gestaltung in der Gegenwart Die Städte spielen seit dem Übergang des Menschen von Jäger und Sammler zum Ackerbau die entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit und ihre Bedeutung nimmt im 21. Jahrhundert weiter zu. Städte stehen heute vor der Herausforderung, die großen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Probleme der Zeit abzufedern und neue Innovationen zu gebären, um das Wachstum und den Klimawandel zu ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Über das Spiel der Spiele der Frühzeit des Internets Als das Netz wie auch die gesamte Computerspielkultur noch in den Kinderschuhen steckten entwickelte sich im Zuge der UNIX-Bewegung nach einem frühen Vorbild mit "NetHack" ein coomputerbasiertes Rollenspiel der besonderen Art. In der Ausgabe einerseits limitiert auf die ASCII-Terminals der Frühzeit trumpfte es dafür mit ungeahnter Komplexität und Spielwitz auf und reflektierte damit die Kreativität einer ganzen Computergeneration. Ne...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die Geschichte der Pornographie und ihre Bedeutung für die Gesellschaft Kaum ein Thema schafft es, die Gesellschaft so fortgesetzt zu begeistern und zu verstören wie Pornographie. Von manchen wird es schlicht mit dem Bösen gleichgesetzt, andere leben es frei und entspannt. Und jeder scheint seine ganz persönliche Auffassung darüber zu haben, wofür Pornographie steht und welche Wirkung sie auf den einzelnen wie auch die Gesellschaft als ganzes hat. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Die neue Version des Internetprotokolls zieht die Lehren aus 30 Jahren Netzwerkrealität Das Internet wächst unaufhörlich und selbst die mutigsten Einschätzungen über seine Popularität zum Zeitpunkt seiner Erschaffung sind längst überholt. In diesen Tagen werden die letzten Adressvorräte des aktuellen Protokolls angebrochen und alles blickt auf den neuen Standard: IPv6. Die neue Version des Internetprotokolls verspricht nicht nur das Adressproblem zu lösen, auch sind in den Neuansatz...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Warum es beim Feminismus geht und warum er auch gut für Männer ist Ende des 19. Jahrhundert kam Bewegung in gesellschaftliche Realität, die bis dahin Frauen viele Rechte und Chancen vorenthielt. Heute selbstverständliche Dinge wie das Wahlrecht für Frauen mussten aufwändig erkämpft werden und allmählich setze ein Wandel ein, der trotz vieler Rückschläge im 20. Jahrhundert die gesellschaftliche Stellung der Frauen Schritt für Schritt stärkte. Trotzdem sind die Voraussetzungen für ...| CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft