Die Brau Union ruft einen weiteren langjährigen Mitarbeiter in den Zeugenstand – von Verbindungen zum Mutterkonzern Heineken, will der leitende Angestellte nichts wissen.| profil.at
4,1 Prozent beträgt die Inflationsrate im August 2025 in Österreich – im Euroraum liegt sie bei 2,1 Prozent.| profil.at
In Anbetracht eines millionenschweren Bußgelds geht der Konzern Heineken auf Distanz zu seinem nationalen Ableger in Österreich – die Brau Union, die autonom und frei Entscheidungen treffen soll. Einblicke in einen internationalen Getränkekonzern.| profil.at
Fehlendes Finanzwissen wird von vermeintlichen Experten in den sozialen Medien ausgenutzt. Sie reden die Rente systematisch herunter.| Braunschweiger Zeitung
In der Region Braunschweig-Wolfsburg gibt es weniger Ausbildungsstellen als im Jahr zuvor. In der Gastronomie ist die Lage besonders angespannt.| Braunschweiger Zeitung
Die Deutschen halten sich in Finanzfragen für sehr kompetent – in der Praxis sieht das anders aus. Gute Finanzbildung fängt früh an.| Braunschweiger Zeitung
Eine Umfrage offenbart deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Selbsteinschätzung zu Finanzwissen. Was die Gründe dafür sind.| Braunschweiger Zeitung
Das US-Technologieunternehmen Oracle geht an der Börse durch die Decke. Der Gründer profitiert und ist jetzt der reichste Mensch der Welt.| Braunschweiger Zeitung
Ab 2026 soll die Aktivrente kommen. Unsere Redaktion hat nachgerechnet, wie viel Steuern drei Beispielrentner sparen können.| Braunschweiger Zeitung
Eine Umfrage offenbart deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Selbsteinschätzung zu Finanzwissen. Was die Gründe dafür sind.| Ostthüringer Zeitung
Bundespolizist oder Einzelhändler, Ausbildung bei Zeiss in Jena oder bei einem Thüringer Handwerker? Entscheidungshilfen gibt es in Erfurt.| Ostthüringer Zeitung
Vorwürfe gegen den Chef eines Thüringer Awo-Verbandes sorgen derzeit für neuerliche Turbulenzen in dem Wohlfahrtsverband. Doch es gibt gravierende Unterschiede zum Skandal vor fünf Jahren.| Ostthüringer Zeitung
Thüringen sucht nach Möglichkeiten, trotz knapper Kasse zu investieren. Nun werden Aufgaben verlagert und anders als bisher finanziert.| Ostthüringer Zeitung
Die Deutschen halten sich in Finanzfragen für sehr kompetent – in der Praxis sieht das anders aus. Gute Finanzbildung fängt früh an.| Ostthüringer Zeitung
Das US-Technologieunternehmen Oracle geht an der Börse durch die Decke. Der Gründer profitiert und ist jetzt der reichste Mensch der Welt.| Ostthüringer Zeitung
Ab 2026 soll die Aktivrente kommen. Unsere Redaktion hat nachgerechnet, wie viel Steuern drei Beispielrentner sparen können.| Ostthüringer Zeitung
Fehlendes Finanzwissen wird von vermeintlichen Experten in den sozialen Medien ausgenutzt. Sie reden die Rente systematisch herunter.| Ostthüringer Zeitung
Die Automesse in München scheint der kriselnden Zulieferindustrie in Thüringen neuen Mut zu machen, kommentiert Bernd Jentsch.| Ostthüringer Zeitung
Tesla mischte einst auch unseren Automarkt auf. Die Kunden hierzulande wenden sich aber aus einem ganz bestimmten Grund ab.| Ostthüringer Zeitung
Markus Söder will unter anderem soll das Verbrenneraus kippen. Seine Ideen sind populär – lösen das Problem aber nicht.| Ostthüringer Zeitung
Bald soll jeder Gewerbetreibende eine bargeldlose Bezahlalternative vorhalten. Wer Steuerbetrug wirkungsvoll bekämpfen will, muss weiter gehen.| Ostthüringer Zeitung
Darauf zu spekulieren, dass in China wieder Gewinne erzielt werden können, wäre fahrlässig. Deshalb sollten sich Thüringer Zulieferer auf die Verteidigungsbranche konzentrieren und hier neue Kunden und Märkte erschließen, kommentiert Bernd Jentsch.| Ostthüringer Zeitung
Die Autozulieferindustrie in Thüringen stellt auf der IAA Mobility in München ihre Neuentwicklungen vor und folgt dem Trend der Branche.| Ostthüringer Zeitung
Startups aus Thüringen stellen ihre Ideen vor, es geht um viel Geld für Forschung und Entwicklung.| Ostthüringer Zeitung
US-Autos kommen trotz Tesla in Deutschland nicht in Fahrt. Wie sich das ändern könnte – und was Liebhaber an den Fahrzeugen schätzen.| Ostthüringer Zeitung
Werksleiter präsentiert in Deuna interessante Projekte und Zahlen. 4766 Gäste werfen Blick hinter die Kulissen und erfahren, was geplant ist.| Ostthüringer Zeitung
Schwere Zeiten für Kaffeetrinker in Thüringen: Für ihr Lieblingsgetränk müssen sie deutlich tiefer in die Tasche greifen. Bei anderen Produkten gibt es hingegen Entspannung.| Ostthüringer Zeitung
Mit 9.000 Teilen und 38 Figuren sollte der Lego-Todesstern begeistern – stattdessen hagelt es Kritik. Warum die Fans enttäuscht sind.| Ostthüringer Zeitung
Veggie statt Wurst? Wie ausgerechnet ein Fleischprofi zum Berater für Lidl, Rewe und Co. wurde – und was er heute vorhersagt.| Ostthüringer Zeitung
Ein Gesetz, dessen Name schon erahnen lässt, dass es in der Wirtschaft in Thüringen auf wenig Begeisterung stößt, lehnen die Kammern ab.| Ostthüringer Zeitung
Griechenland ist das am höchsten verschuldete Land in Europa. Trotzdem will Premier Mitsotakis Steuern senken. Das steckt dahinter.| Ostthüringer Zeitung
Der europäische Zahlungsdienstleister Wero hofft auf neue Chancen durch die PayPal-Sicherheitspanne und restriktive US-Politik| Ostthüringer Zeitung
Laurent Freixe musste als Nestlé-Konzernchef wegen einer heimlichen Beziehung zu einer Mitarbeiterin gehen. Nun tauchen neue Gerüchte auf.| Ostthüringer Zeitung
Eine Pflanze, die eigentlich Sonne und Hitze liebt, treibt nun Wurzeln im Norden. Doch kann sie hier wirklich gedeihen?| Ostthüringer Zeitung
Was treibt die Wirtschaft in Thüringen an? Von kleinen Betrieben bis zu großen Firmen erzählen wir die spannenden Geschichten aus unserer Wirtschaftsregion.| Ostthüringer Zeitung
Die EU-Kommission hat wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro verhängt.| Ostthüringer Zeitung
Die Koalition will, dass überall eine digitale Bezahlmöglichkeit angeboten wird. Der Steuergewerkschaft reicht das nicht aus.| Ostthüringer Zeitung
Menschen sind weltweit um ihren Ruhestand besorgt. Eine Studie hat erhoben, wo Rentner gut leben können. Für Deutschland ist ein Trend erkennbar.| Ostthüringer Zeitung
Tesla plant ein Rekord-Vergütungspaket für Elon Musk. Er könnte bis zu einer Billion Dollar in Aktien verdienen, wenn Ziele erreicht werden.| Ostthüringer Zeitung
Das Umweltbundesamt stuft das Thüringer Weihnachtsgebäck als Snack für unterwegs ein – und verlangt eine Umweltabgabe. Politik will vermitteln.| Ostthüringer Zeitung
Bahnreisende auf der Strecke von Berlin über Erfurt nach München müssen sich für rund drei Monate auf Behinderungen einstellen.| Ostthüringer Zeitung
Gestiegene Zinsen haben das Bauen in den letzten Monaten auch in Thüringen teurer gemacht. Jetzt kommen neue schlechte Nachrichten für potenzielle Häuslebauer.| Ostthüringer Zeitung
Flixtrain erweitert sein Netz. Mit Kombitickets sind jetzt 300 weitere Städte erreichbar – viele davon im ländlichen Raum.| Ostthüringer Zeitung
Was ein zurückgetretenes Präsidiumsmitglied äußert und wie die Vorgänge rund um den Awo-Regionalverband Mitte-West Thüringen aufgeklärt werden sollen.| Ostthüringer Zeitung
Hitzewellen und Starkregen werden durch den Klimawandel häufiger. Zwei Expertinnen plädieren für natürliche Lösungen, um Häuser zu schützen.| Ostthüringer Zeitung
Mehr als 40 Unternehmen zeigen in Dresden neue Raumfahrt-Technologien. Warum Thüringen dabei im Fokus steht und was ein geplanter Kleinsatellit beweisen soll.| Ostthüringer Zeitung
Das Interesse der Thüringer Unternehmen an persönlichen Kontakten ist auch durch die Pandemie nicht geringer geworden - die Nachfrage nach Messeständen belegt das.| Ostthüringer Zeitung
Mehr als jedes zweite Hallenbad in Deutschland ist marode. Damit ist auch das Schulschwimmen in Gefahr, warnen öffentliche Badbetreiber.| Ostthüringer Zeitung
Unpünktlich, marode – und auch noch widersprüchliche Auskünfte? Dieser Vorwurf kommt zumindest vom Verband Allianz pro Schiene.| Ostthüringer Zeitung
Fast jeder fünfte Neuwagen war im vergangenen Monat ein E-Auto. Ein wichtiger Hersteller kann von dem Trend aber wieder nicht profitieren.| Ostthüringer Zeitung
Dalio sagte schon die Finanzkrise von 2008 voraus. Nun spricht er von einem „schuldenbedingten Herzinfarkt“ – und das schon sehr bald.| Ostthüringer Zeitung
Walter Hess, Chef der Online-Apotheke Doc Morris, über das Apothekensterben in Deutschland, Rabatte auf Rezepte und Reformen im Gesundheitssystem.| Ostthüringer Zeitung
Trumps Versuch, Google zu zerschlagen, scheitert vor Gericht. Dennoch muss der Konzern in Zukunft Daten mit Konkurrenten teilen.| Ostthüringer Zeitung
Die Generation der Babyboomer verabschiedet sich in die Rente und damit gehen Wissen und Erfahrungen verloren, eine Jenaer Firma steuert gegen.| Ostthüringer Zeitung
Laurent Freixe muss seinen Posten als Konzernchef abgeben. Mit einer Mitarbeiterin soll er ein Verhältnis gehabt haben – und legte es nicht offen.| Ostthüringer Zeitung
Zu teuer, zu kompliziert, nicht für den Altbau? Vieles davon stimmt nicht, versichern Thüringer Energie-Experten. Neue Vortragsreihe beginnt.| Ostthüringer Zeitung
Zehn Unternehmerinnen und Unternehmer kamen am Montag nach Erfurt, in der Hoffnung auf den Zukunftspreis 2025 der Wirtschaftskammern. Zwei von ihnen konnten sich durchsetzen.| Ostthüringer Zeitung
Nach gescheiterter Sanierung verlieren Hunderte Beschäftigte ihren Arbeitsplatz bei der AE Group in Thüringen und Hessen. Warum sich trotz monatelanger Investorensuche keine Lösung fand.| Ostthüringer Zeitung
Weltweit gibt es nur ein Duzend Fabriken, in denen Uran angereichert wird. Eine steht in Deutschland. Dort kann auch russisches Uran ankommen.| Ostthüringer Zeitung
Der Inhalt schrumpft, die Verpackung bleibt gleich: So werden Verbraucher getäuscht. Gegen einen besonders dreisten Fall wird nun geklagt.| Ostthüringer Zeitung
Bislang ist Lehmbau vor allem etwas für Enthusiasten. Ein Erfurter Unternehmen will die Idee aus der Nische holen. Die Vorteile etwa für Wohnungen sind immens – und eigentlich seit Jahrhunderten bekannt.| www.otz.de
Die Pelletspreise klettern seit Wochen nach oben. Ist jetzt der richtige Moment, um für den Winter vorzusorgen? Ein aktueller Überblick.| Berliner Morgenpost
Vorsorgen für die nächste Heizsaison – ist das jetzt schon sinnvoll? Die wichtigsten Infos im aktuellen Preis-Update vom 10. September.| Berliner Morgenpost
Ab 2026 soll die Aktivrente kommen. Unsere Redaktion hat nachgerechnet, wie viel Steuern drei Beispielrentner sparen können.| Berliner Morgenpost
Die Deutschen halten sich in Finanzfragen für sehr kompetent – in der Praxis sieht das anders aus. Gute Finanzbildung fängt früh an.| Berliner Morgenpost
Fehlendes Finanzwissen wird von vermeintlichen Experten in den sozialen Medien ausgenutzt. Sie reden die Rente systematisch herunter.| www.morgenpost.de
Noch befindet sich Cariad in einem personellen Schrumpfungsprozess. Doch Volkswagen-Chef Oliver Blume glaubt an eine positive Zukunft im Konzern.| Braunschweiger Zeitung
Soziale Wohnungswirtschaft investiert weniger, beklagt hohe Baukosten und Zinsen. Unternehmen hoffen, dass die Bundesregierung die Standards senkt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Einigung mit Mieterbund: Heizkosten steigen durch neue Anlagen nur leicht. Umstieg auf Wärmepumpe auch in Tausenden Haushalten im Ruhrgebiet geplant.| www.waz.de
Autoexpertin Beatrix Keim sieht die deutschen Hersteller im Aufschwung. Die Chinesen könnten einen großen Fehler machen. Das sind die Gründe.| Braunschweiger Zeitung
Die Immobilienpreise in Bremen und Oldenburg nehmen wieder zu. Eine sinkende Anzahl fertiggestellter Gebäude trifft auf eine steigende Nachfrage. Dies führt zu einem Anstieg der Preise – auch bei Mieten.| weser-kurier-de
Tesla mischte einst auch unseren Automarkt auf. Die Kunden hierzulande wenden sich aber aus einem ganz bestimmten Grund ab.| Braunschweiger Zeitung
US-Autos kommen trotz Tesla in Deutschland nicht in Fahrt. Wie sich das ändern könnte – und was Liebhaber an den Fahrzeugen schätzen.| Braunschweiger Zeitung
Tesla mischte einst auch unseren Automarkt auf. Die Kunden hierzulande wenden sich aber aus einem ganz bestimmten Grund ab.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
US-Autos kommen trotz Tesla in Deutschland nicht in Fahrt. Wie sich das ändern könnte – und was Liebhaber an den Fahrzeugen schätzen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Mit 9.000 Teilen und 38 Figuren sollte der Lego-Todesstern begeistern – stattdessen hagelt es Kritik. Warum die Fans enttäuscht sind.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ressourcen werden knapper, die Natur leidet: Also muss NRW umweltfreundlicher bauen. Das Potenzial ist da – warum wird es kaum genutzt?| www.waz.de
Die Pelletspreise ziehen seit einigen Wochen an. Setzt sich dieser Trend fort? Unser Überblick zeigt die aktuellen Zahlen vom 8. September.| Berliner Morgenpost
Was tut sich bei den Heizölpreisen? Gibt es einen Trend? Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um zu bestelle? Die aktuellen Preise im Überblick.| Berliner Morgenpost
US-Autos kommen trotz Tesla in Deutschland nicht in Fahrt. Wie sich das ändern könnte – und was Liebhaber an den Fahrzeugen schätzen.| Berliner Morgenpost
Tesla mischte einst auch unseren Automarkt auf. Die Kunden hierzulande wenden sich aber aus einem ganz bestimmten Grund ab.| Berliner Morgenpost
Mit 9.000 Teilen und 38 Figuren sollte der Lego-Todesstern begeistern – stattdessen hagelt es Kritik. Warum die Fans enttäuscht sind.| Berliner Morgenpost
Veggie statt Wurst? Wie ausgerechnet ein Fleischprofi zum Berater für Lidl, Rewe und Co. wurde – und was er heute vorhersagt.| Berliner Morgenpost
Griechenland ist das am höchsten verschuldete Land in Europa. Trotzdem will Premier Mitsotakis Steuern senken. Das steckt dahinter.| www.morgenpost.de
Der Rückzug kommt für viele überraschend. Welche Gründe es für diese Entscheidung gibt – und wie es auf der beliebten Strecke weitergeht.| Hamburger Abendblatt
Vor zwei Jahren startete Billigairline Flüge in Deutschland. Im Winter wird es nur eine gute Handvoll geben. Am Flughafen Hamburg ist Rückkehr geplant.| Hamburger Abendblatt
airBaltic will ab März 2026 vom Flughafen Hamburg aus nach Tallinn fliegen. Zweimal scheiterten Pläne für Aufnahme der Route bereits. Die Details.| Hamburger Abendblatt
Airline aus Dubai bestätigt Geschäft mit Leasinggesellschaft. Es ist nicht der erste Kauf älterer Riesen-Airbusse. Was die Gründe sein könnten.| Hamburger Abendblatt
Fluglinie vom anderen Ende der Welt stockt milliardenschwere Bestellung für den A321XLR deutlich auf. Auch die LR-Schwester ist gefragt.| Hamburger Abendblatt
Riesen-Airbus fliegt vor 20 Jahren erstmals über Hamburg. Susanne von Arciszewski erinnert sich – und nimmt plötzlich eine Hauptrolle ein.| Hamburger Abendblatt
Veggie statt Wurst? Wie ausgerechnet ein Fleischprofi zum Berater für Lidl, Rewe und Co. wurde – und was er heute vorhersagt.| Thüringer Allgemeine
Griechenland ist das am höchsten verschuldete Land in Europa. Trotzdem will Premier Mitsotakis Steuern senken. Das steckt dahinter.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der europäische Zahlungsdienstleister Wero hofft auf neue Chancen durch die PayPal-Sicherheitspanne und restriktive US-Politik| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bewerbungen kosten Zeit und Nerven. Wer sich tagelang auf Gespräche und Tests vorbereitet, verdient mehr als eine standardisierte Absage.| www.waz.de
Die Brauereiindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel: Energiepreise, Lohnkostensteigerungen, veränderndes Konsumentenverhalten und strake Wettbewerber fordern neue Antworten. Gerade mittelständische Brauereien sind mehr denn je gefragt, ihre Strukturen und Markenstrategien neu auszurichten. In diesem Umfeld begleitet Zukunftsarchitekt Oliver Stiefenhofer Familienbrauereien mit bewährtem Praxis-Know-how und einem klaren Transformationsfahrplan. Darüber hat Chefredakteur Markus Harms hat...| Magazin Bier & Brauhaus
Veggie statt Wurst? Wie ausgerechnet ein Fleischprofi zum Berater für Lidl, Rewe und Co. wurde – und was er heute vorhersagt.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Markus Söder will unter anderem soll das Verbrenneraus kippen. Seine Ideen sind populär – lösen das Problem aber nicht.| www.waz.de
Markus Söder will unter anderem soll das Verbrenneraus kippen. Seine Ideen sind populär – lösen das Problem aber nicht.| Berliner Morgenpost
Der europäische Zahlungsdienstleister Wero hofft auf neue Chancen durch die PayPal-Sicherheitspanne und restriktive US-Politik| Berliner Morgenpost
Laurent Freixe musste als Nestlé-Konzernchef wegen einer heimlichen Beziehung zu einer Mitarbeiterin gehen. Nun tauchen neue Gerüchte auf.| www.morgenpost.de