Fluggesellschaften-Präsident Peter Gerber verrät, wo Flugreisende derzeit Schnäppchen machen können. Zu Drohnen hat er eine klare Forderung.| Braunschweiger Zeitung
Die Preise für Sprit können sich in Deutschland mehrmals am Tag verändern. Ein neuer Vorschlag der Bundesländer will das jetzt beenden.| Braunschweiger Zeitung
In den kommenden Jahren könnte die Zahl der Satellitenabstürze steigen, wie aus einem Bericht hervorgeht. Woran das liegt.| Braunschweiger Zeitung
Ein Aufweichen des Verbennerverbots würde eine unumgängliche Entscheidung nur verschieben wie eine lästige Steuererklärung, meint Andreas Schweiger.| Braunschweiger Zeitung
Die neue Bahnchefin Evelyn Palla setzt ein Zeichen – und ist auf dem richtigen Weg unterwegs. Herausforderungen aber bleiben.| Braunschweiger Zeitung
Für den angeschlagenen Konzern sind die neusten Auslieferungszahlen ein Zeichen der Hoffnung. Der Erfolg hat aber auch einige Makel.| Braunschweiger Zeitung
Angesichts dürftiger Leistungen verzichtet Evelyn Palla auf die übliche Preiserhöhung im Dezember. Weitere Personalwechsel deuten sich an.| Braunschweiger Zeitung
Mit RWEs Rückzug endet ein ambitioniertes Wasserstoff-Projekt. Der Import von grünem Ammoniak aus Namibia ist vorerst vom Tisch.| Braunschweiger Zeitung
Teslas „Full Self Driving“-Modus soll der erste Schritt zum vollautomatisierten Fahren sein. Doch das System macht fatale Fehler. Jetzt gibt es Ärger.| Braunschweiger Zeitung
Die Politik will der Auto-Branche helfen – und muss dafür die Absatzflaute bei E-Autos beheben. Die wichtigsten Ergebnisse des Treffens.| Braunschweiger Zeitung
Noch nie gab es in Deutschland so viele Milliardäre wie in diesem Jahr, das zeigt eine neue Liste. Diese Deutschen sind 2025 am reichsten| Braunschweiger Zeitung
Der Übergang von Leiharbeit zur festen Arbeitsstelle bei VW war früher eine fast sichere Sache. Doch: Diese Zeiten sind vorbei.| Braunschweiger Zeitung
Was könnte das Urteil des Braunschweiger Arbeitsgerichts für Folgen haben? Ein Gespräch mit einem Professor für Arbeitsrecht.| Braunschweiger Zeitung
Der Aktienkurs des Stahlproduzenten zieht an. Vorstandschef Groebler lobt das geplante Handelsschutzinstrument, das für einen „fairen Wettbewerb“ sorgen soll.| Braunschweiger Zeitung
Verbraucher, die sich ein E-Auto anschaffen, können wieder auf staatliche Unterstützung hoffen. Was geplant ist – und wo es noch hakt.| Braunschweiger Zeitung
Künftig soll die App von der Infrastrukturgesellschaft der Bahn betrieben werden. Das würde teuer werden. Was Reisende wissen müssen.| Braunschweiger Zeitung
Immer mehr Hausbesitzer lassen ihre alten Gasheizungen stilllegen, um kostengünstiger zu heizen. Warum das lebensgefährlich werden kann.| Braunschweiger Zeitung
Der Reifenhersteller Goodyear ruft Reifen seiner Marke Fulda zurück. Hintergrund: Verformungen der Lauffläche können zu Unfällen führen.| Braunschweiger Zeitung
Deutschlands Autoindustrie wartet auf politische Signale zum Verbrenner und zur E-Mobilität. Um was es geht – und was auf dem Spiel steht.| Braunschweiger Zeitung
Mit dem „Hipster“ präsentiert Dacia ein E-Auto, das unter 10.000 Euro kosten soll. Für wen das kompakte Modell sinnvoll sein könnte.| Braunschweiger Zeitung
Die deutsche Wirtschaft steckt im Konjunkturtief. Wirtschaftsministerin Reiche hofft nun auf Wachstum in den nächsten Jahren.| Braunschweiger Zeitung
Der Kompaktwagen ist nach wie vor das Brot- und-Butter-Auto der Kernmarke. Die geplante Verlagerung nach Mexiko sorgt für Diskussionen.| Braunschweiger Zeitung
Der Goldpreis steigt rasant an – doch der Einstieg birgt Risiken. Was Anleger jetzt bedenken sollten, bevor sie auf den Zug aufspringen.| Braunschweiger Zeitung
Die Preise für Gas, Heizöl und Wärmepumpenstrom sind aktuell etwas niedriger als im Vorjahr. Was Verbraucher beachten sollten.| Braunschweiger Zeitung
Gesetzlich Versicherte zahlen einen Prozentsatz ihres Einkommens bis zu einer Höchstgrenze – jetzt steigt diese und damit auch die Beiträge.| Braunschweiger Zeitung
Sam Altman spricht über die Gegenwart und Zukunft von Künstlicher Intelligenz. Dabei bereitet ihm vor allem eine Entwicklung Sorgen.| Braunschweiger Zeitung
Die Erwartungen an den Arbeitnehmer steigen, parallel sinkt die Laune bei Büroangestellten. Was der Arbeitgeber ändern sollte.| Braunschweiger Zeitung
Regierung verschiebt Abstimmung über Aktivrente. Derweil fordert Unionsfraktionschef Spahn ein höheres Renteneintrittsalter.| Braunschweiger Zeitung
Solaranlage und Wärmepumpe: Noch fehlt der Energiewende der Schwung. Vor allem im Osten sind die Eigenheimbesitzer zurückhaltend.| Braunschweiger Zeitung
Der Anfang von Airbnb war romantisch, doch heute steht der Konzern auch für Wohnungsnot. Und Europa? Hat bislang zugeschaut.| Braunschweiger Zeitung
Je nach Region müssen Autofahrer laut Bundeskartellamt unterschiedlich viel fürs Tanken zahlen. Auch die Tageszeit ist entscheidend.| Braunschweiger Zeitung
Es ist ein paradoxes System: Rindfleisch wird teurer, doch die Landwirte verdienen kaum daran. Warum der Markt sich selbst ausdünnt.| www.braunschweiger-zeitung.de
Teslas „Full Self Driving“-Modus soll der erste Schritt zum vollautomatisierten Fahren sein. Doch das System macht fatale Fehler. Jetzt gibt es Ärger.| Harzkurier
Die Politik will der Auto-Branche helfen – und muss dafür die Absatzflaute bei E-Autos beheben. Die wichtigsten Ergebnisse des Treffens.| Harzkurier
Noch nie gab es in Deutschland so viele Milliardäre wie in diesem Jahr, das zeigt eine neue Liste. Diese Deutschen sind 2025 am reichsten| Harzkurier
Der Übergang von Leiharbeit zur festen Arbeitsstelle bei VW war früher eine fast sichere Sache. Doch: Diese Zeiten sind vorbei.| Harzkurier
Was könnte das Urteil des Braunschweiger Arbeitsgerichts für Folgen haben? Ein Gespräch mit einem Professor für Arbeitsrecht.| Harzkurier
Der Aktienkurs des Stahlproduzenten zieht an. Vorstandschef Groebler lobt das geplante Handelsschutzinstrument, das für einen „fairen Wettbewerb“ sorgen soll.| Harzkurier
Verbraucher, die sich ein E-Auto anschaffen, können wieder auf staatliche Unterstützung hoffen. Was geplant ist – und wo es noch hakt.| Harzkurier
Künftig soll die App von der Infrastrukturgesellschaft der Bahn betrieben werden. Das würde teuer werden. Was Reisende wissen müssen.| Harzkurier
Immer mehr Hausbesitzer lassen ihre alten Gasheizungen stilllegen, um kostengünstiger zu heizen. Warum das lebensgefährlich werden kann.| Harzkurier
Der Reifenhersteller Goodyear ruft Reifen seiner Marke Fulda zurück. Hintergrund: Verformungen der Lauffläche können zu Unfällen führen.| Harzkurier
Deutschlands Autoindustrie wartet auf politische Signale zum Verbrenner und zur E-Mobilität. Um was es geht – und was auf dem Spiel steht.| Harzkurier
Mit dem „Hipster“ präsentiert Dacia ein E-Auto, das unter 10.000 Euro kosten soll. Für wen das kompakte Modell sinnvoll sein könnte.| Harzkurier
Die deutsche Wirtschaft steckt im Konjunkturtief. Wirtschaftsministerin Reiche hofft nun auf Wachstum in den nächsten Jahren.| Harzkurier
Der Kompaktwagen ist nach wie vor das Brot- und-Butter-Auto der Kernmarke. Die geplante Verlagerung nach Mexiko sorgt für Diskussionen.| Harzkurier
Eine Mehrheit des EU-Parlaments stimmt für ein Namensverbot – wegen potenzieller Verwechslungsgefahr. Hält man den Verbraucher für so dumm?| Harzkurier
Der Goldpreis steigt rasant an – doch der Einstieg birgt Risiken. Was Anleger jetzt bedenken sollten, bevor sie auf den Zug aufspringen.| Harzkurier
Die Preise für Gas, Heizöl und Wärmepumpenstrom sind aktuell etwas niedriger als im Vorjahr. Was Verbraucher beachten sollten.| Harzkurier
Gesetzlich Versicherte zahlen einen Prozentsatz ihres Einkommens bis zu einer Höchstgrenze – jetzt steigt diese und damit auch die Beiträge.| Harzkurier
Sam Altman spricht über die Gegenwart und Zukunft von Künstlicher Intelligenz. Dabei bereitet ihm vor allem eine Entwicklung Sorgen.| Harzkurier
Die Erwartungen an den Arbeitnehmer steigen, parallel sinkt die Laune bei Büroangestellten. Was der Arbeitgeber ändern sollte.| Harzkurier
Regierung verschiebt Abstimmung über Aktivrente. Derweil fordert Unionsfraktionschef Spahn ein höheres Renteneintrittsalter.| Harzkurier
Solaranlage und Wärmepumpe: Noch fehlt der Energiewende der Schwung. Vor allem im Osten sind die Eigenheimbesitzer zurückhaltend.| Harzkurier
Der Anfang von Airbnb war romantisch, doch heute steht der Konzern auch für Wohnungsnot. Und Europa? Hat bislang zugeschaut.| Harzkurier
Je nach Region müssen Autofahrer laut Bundeskartellamt unterschiedlich viel fürs Tanken zahlen. Auch die Tageszeit ist entscheidend.| Harzkurier
Es ist ein paradoxes System: Rindfleisch wird teurer, doch die Landwirte verdienen kaum daran. Warum der Markt sich selbst ausdünnt.| Harzkurier
Das EU-Parlament stimmt darüber ab, ob Fleischalternativen noch als Schnitzel oder Wurst benannt werden dürfen. Was steckt dahinter?| Harzkurier
Einem Bericht zufolge plant der US-Konzern ein neues Flugzeug – und prüft dafür sogar einen Triebwerkswechsel nach vier Jahrzehnten.| Harzkurier
Amazon-Gründer Jeff Bezos will die digitale Infrastruktur neu denken: Künftig könnten gigantische Datenzentren im All entstehen.| Harzkurier
Die Fronten zwischen dem Musk-Konzern und der Gewerkschaft sind verhärtet. Vor der Betriebsratswahl gießt ein Werksleiter noch einmal Öl ins Feuer.| Harzkurier
Geld lässt sich per Online-Banking einfach und schnell überweisen. Ab 9. Oktober gelten dabei jedoch neue Regeln. Was das für Kunden bedeutet.| Harzkurier
Herauslösung aus der Nord-LB oder mehr Eigenständigkeit? Diese Frage stellt sich schon lange. Die Antwort ist überfällig, meint Andreas Schweiger.| Harzkurier
Filialen dicht, Jobs weg: Dieser Schritt hätte vom Verwaltungsrat der BLSK verhindert werden können. Dazu fehlte die Geschlossenheit.| Harzkurier
Thorsten Bornhak hat genug vom Jugendwahn und setzt bei neuen Mitarbeitern bewusst auf Erfahrung. Die Beschäftigungsquote von älteren Menschen ist insgesamt angestiegen.| www.harzkurier.de
INTERGEO: Frankfurt (ots) - Drei Tage lang war Frankfurt das Zentrum der globalen Geoinformationsbranche. Mit über 18.500 Besucher:innen aus 119 Ländern in der Expo, 530 Ausstellern und über 1.200 Kongressteilnehmer:innen aus 52 Ländern zeigte die ...| Presseportal.de
Der Staat soll schlanker, moderner und einfacher werden. Das ist das Ziel der CDU-geführten Bundesregierung. Bundeskanzler Friedrich Merz betont den Anspruch, mit Deutschland „wieder an die Spitze zu kommen“. Philipp Amthor erläutert die Modernisierungsagenda im ZDF. The post Agenda für ein modernes Deutschland appeared first on CDU.| CDU
Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW wertet Bundeskanzler Merz als Arbeitsauftrag – auch im Bund. Union und SPD müssten jetzt „zeigen, dass wir Lösungen können und das Land voranbringen wollen“. The post Arbeitsauftrag für die Bundesregierung appeared first on CDU.| CDU
Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf den Mittelstand als Motor für eine wirtschaftliche Trendwende. Er wirbt für Optimismus, um Freiheit, Frieden und Wohlstand zu sichern. The post Mittelstand muss Zeitenwende anführen appeared first on CDU.| CDU
Was treibt die Wirtschaft in Thüringen an? Von kleinen Betrieben bis zu großen Firmen erzählen wir die spannenden Geschichten aus unserer Wirtschaftsregion.| Ostthüringer Zeitung
EU-Agrarpolitiker wollen die Bezeichnung von Fleischersatzprodukten kippen und schieben den Verbraucherschutz vor. Was für eine Farce.| Braunschweiger Zeitung
Das EU-Parlament stimmt darüber ab, ob Fleischalternativen noch als Schnitzel oder Wurst benannt werden dürfen. Was steckt dahinter?| Braunschweiger Zeitung
Einem Bericht zufolge plant der US-Konzern ein neues Flugzeug – und prüft dafür sogar einen Triebwerkswechsel nach vier Jahrzehnten.| Braunschweiger Zeitung
Amazon-Gründer Jeff Bezos will die digitale Infrastruktur neu denken: Künftig könnten gigantische Datenzentren im All entstehen.| Braunschweiger Zeitung
Die Fronten zwischen dem Musk-Konzern und der Gewerkschaft sind verhärtet. Vor der Betriebsratswahl gießt ein Werksleiter noch einmal Öl ins Feuer.| Braunschweiger Zeitung
Geld lässt sich per Online-Banking einfach und schnell überweisen. Ab 9. Oktober gelten dabei jedoch neue Regeln. Was das für Kunden bedeutet.| Braunschweiger Zeitung
Herauslösung aus der Nord-LB oder mehr Eigenständigkeit? Diese Frage stellt sich schon lange. Die Antwort ist überfällig, meint Andreas Schweiger.| Braunschweiger Zeitung
Filialen dicht, Jobs weg: Dieser Schritt hätte vom Verwaltungsrat der BLSK verhindert werden können. Dazu fehlte die Geschlossenheit.| Braunschweiger Zeitung
Thorsten Bornhak hat genug vom Jugendwahn und setzt bei neuen Mitarbeitern bewusst auf Erfahrung. Die Beschäftigungsquote von älteren Menschen ist insgesamt angestiegen.| Braunschweiger Zeitung
Die Billigairline Ryanair streicht im Winter Flüge von und nach Deutschland. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben auch Druck ausüben.| Braunschweiger Zeitung
Wer die Kinderbetreuungskosten richtig geltend macht, kann schnell Steuern sparen. Wie das geht – und was sich in diesem Jahr ändert.| Braunschweiger Zeitung
Lange hielten sich Sparkassen und Volksbanken mit Krypto-Angeboten zurück. Das ändert sich jetzt. Ein Experte sieht darin eine Gefahr.| www.braunschweiger-zeitung.de
Gerade wer die eigenen Kinder täglich im Blick hat, möchte ihnen eine lebenswürdige Zukunft ermöglichen. Doch klimasensibles Handeln stösst im turbulenten Familienalltag schnell an seine […] Der Beitrag Nachhaltiger Familienalltag – ein Realitätscheck erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Die Billigairline Ryanair streicht im Winter Flüge von und nach Deutschland. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben auch Druck ausüben.| Harzkurier
Wer die Kinderbetreuungskosten richtig geltend macht, kann schnell Steuern sparen. Wie das geht – und was sich in diesem Jahr ändert.| Harzkurier
Lange hielten sich Sparkassen und Volksbanken mit Krypto-Angeboten zurück. Das ändert sich jetzt. Ein Experte sieht darin eine Gefahr.| Harzkurier
Konzerttickets werden immer teurer. Woran das liegt und welche Tickets als Erstes weg sind, sagt Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg.| Harzkurier
35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch.| Harzkurier
Was kann, darf, soll Künstliche Intelligenz? Welche Chancen bietet KI, welche Risiken? Das Hex-Festival in Braunschweig will Antworten geben.| Harzkurier
Wirtschaftsministerin Reiche will die Solarförderung für kleine Anlagen streichen. IW-Forscher haben die Auswirkungen berechnet.| Harzkurier
Systemrivale, Wettbewerber – und Partner? Das sind die Strategien für China-Beziehungen von Entscheidern aus der Region Braunschweig| www.harzkurier.de
Was versteht man unter energetischer Produktivität? Sie gibt an, wie effizient eine Volkswirtschaft mit Energie umgeht. Für die Berechnung teilt man das Bruttoinlandprodukt (BIP) durch den Energieverbrauch. Das Resultat besagtgibt an, wie hoch die Wirtschaftsleistung pro Energieeinheit in einem Land ist Im Folgenden untersuche ich, wie sich diese Kennzahl in der Schweiz seit 1970 entwickelt hat. Überraschenderweise zeigt sich dabei, dass die Klimaerwärmung einen positiven Einfluss auf die...| Nebelspalter
SOLINGEN (bgl) – Zwei junge Gründer aus dem Bergischen wollen mit moderner Technologie das tägliche Arbeiten revolutionieren: Maurice Schlößer aus Hilden und Marvin Karstieß aus Solingen. Gemeinsam haben sie das Startup „yourBeez“ gegründet – eine intelligente Plattform, die kleine und mittlere Unternehmen effizienter machen soll. Mit ihrer Idee nehmen sie am Bergsteiger-Accelerator von Solingen.Business teil, […] Der Beitrag „yourBeez“: KI-Startup aus Solingen will Büroa...| Das SolingenMagazin
Konzerttickets werden immer teurer. Woran das liegt und welche Tickets als Erstes weg sind, sagt Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg.| Braunschweiger Zeitung
35 Jahre nach der Wiedervereinigung: Kein einziger ostdeutscher Dax-Konzern, Unterschiede beim Vermögen: So groß ist die Kluft noch.| Braunschweiger Zeitung
Was kann, darf, soll Künstliche Intelligenz? Welche Chancen bietet KI, welche Risiken? Das Hex-Festival in Braunschweig will Antworten geben.| Braunschweiger Zeitung
Wirtschaftsministerin Reiche will die Solarförderung für kleine Anlagen streichen. IW-Forscher haben die Auswirkungen berechnet.| Braunschweiger Zeitung
Systemrivale, Wettbewerber – und Partner? Das sind die Strategien für China-Beziehungen von Entscheidern aus der Region Braunschweig| Braunschweiger Zeitung
In den USA läuft die Kaufprämie für Elektroautos aus. Das könnte langfristig Tesla-Verkäufe bremsen. Doch zunächst gab es einen Schub.| Braunschweiger Zeitung
Digitalminister Wildberger lobt Amthor als „Architekten“ der Modernisierungsagenda. Der Staatssekretär will jetzt den Werkzeugkoffer auspacken.| Braunschweiger Zeitung