Zum Abschied des Starinvestors Warren Buffett als Konzernchef hat sein Unternehmen Berkshire Hathaway nicht nur die Gewinne kräftig gesteigert.| RP ONLINE
Die Lieferprobleme bei Nexperia könnten zunehmen - und damit auch die deutsche Autoindustrie treffen. China glaubt, den Schuldigen für die Probleme zu kennen. Wer das sein soll.| Wirtschaft | RP ONLINE
Italiens Finanzpolizei hat Campari-Aktien des Mehrheitsaktionärs Lagfin gesperrt. Es geht um den Vorwurf der Steuerhinterziehung in Milliardenhöhe. Offenbar wurden Exit-Tax-Gewinne bei einer Fusion nicht gemeldet.| RP ONLINE
In einer repräsentativen Infosperber-Umfrage raten nur 39 Prozent dem Parlament, zusätzlich das Ständemehr vorzuschreiben.| infosperber
Sprachrohr der Konservativen übt vernichtende Kritik an medialem Wutanfall wegen kanadischer Antizoll-Werbung mit Reagan.| infosperber
Am 2. November haben in Hamburg viele Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Zahlreiche Aktionen geplant. Das sind die Termine für 2026.| Hamburger Abendblatt
Off-Price-Händler startet am Donnerstag den Verkauf auf zwei Etagen im Elbe Einkaufszentrum in Hamburg-Osdorf. Kunden stehen Schlange.| Hamburger Abendblatt
Nahe Hamburg lockt der Auto-Discounter mit einem großen Angebot und meist günstigen Preisen. Was hinter dem Konzept steckt.| Hamburger Abendblatt
Die deutsche Stahlindustrie steht stark unter Druck. Friedrich Merz lädt daher zu einem Spitzentreffen am 6. November im Kanzleramt. NRW fordert konkrete Entscheidungen.| Wirtschaft | RP ONLINE
Sie sind die Alternative zu Fernsehen und Radio. Über die Jahre sind aber Plattformen wie Disney+ und Netflix teurer geworden – und nun hat auch Spotify nachgelegt. Und wer das Angebot nutzen will, muss zahlen.| Wirtschaft | RP ONLINE
Frauen haben im Alter häufig weniger Geld zur Verfügung als Männer – und leiden auch öfter unter Altersarmut. Deshalb sollte man sich schon früh überlegen: Wie sorge ich vor? Es gibt verschiedene Möglichkeiten.| Wirtschaft | RP ONLINE
Kunden zahlen beim Friseur mehr als vor einigen Jahren. Warum eigentlich? Was kostet ein Haarschnitt im Schnitt? Und wie reagiert die Branche auf die wachsende Konkurrenz durch Barbershops?| Wirtschaft | RP ONLINE
Als die Gründer ihre Eismarke Ben & Jerry's an Unilever verkauften, sicherten sie sich das Recht auf politischen Aktivismus. Einer der beiden sah sich gegängelt und ging. Der andere folgt vielleicht.| Wirtschaft | RP ONLINE
Die Inflation in Deutschland hält sich hartnäckig über zwei Prozent. Das Leben verteuert sich zwar nicht mehr ganz so stark. Doch vor allem beim Lebensmittelkauf macht sich die Inflation im Geldbeutel bemerkbar.| RP ONLINE
Wegen schlechten Wetters landet der Airbus von Marabu in Thessaloniki – und fliegt wieder zum Hamburg Airport. Was ein Fluggast dazu sagt.| Hamburger Abendblatt
Die Geschäftszahlen, die Mercedes-Benz zum dritten Quartal veröffentlicht hat, sind alarmierend. Der Gewinn des Autoherstellers ist im Zeitraum zwischen Juli ... The post Elektroflops und China-Konkurrenz: Gewinn von Mercedes-Benz bricht um 50 Prozent ein appeared first on Apollo News.| Apollo News
Prozess am Landgericht: Turbinen landeten trotz Embargos auf der Halbinsel – Verteidiger machen auf „Schwächen der Anklage“ aufmerksam.| Hamburger Abendblatt
Airbus plant den A320-Nachfolger. Chef Faury nennt weitere Details. Erzrivale Boeing dürfte bald kontern. Was die Weltmarktführer vorhaben.| www.abendblatt.de
Im Februar 2024 wurde Migros-Präsidentin Ursula Nold nur knapp wiedergewählt. Trotzdem tritt sie wohl nochmals an.| infosperber
Die US-Notenbank hat zum zweiten Mal in diesem Jahr den Leitzins gesenkt. Experten erwarten, dass es nicht die letzte Lockerung gewesen sein wird.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Trump und Xi schreiben die Spielregeln der globalen Wirtschaft neu. Fünf Bereiche, in denen Deutschland besonders abhängig ist.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Das KI-Unternehmen erlebt einen Börsen-Höhenflug. Ein Fachmann ordnet die Entwicklung ein – und nennt einen Trick für KI-Skeptiker.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Bestimmte Berufe sorgen über Versorgungswerke fürs Alter vor, die investieren zum Teil riskant. Stehen Ärzte und Anwälte am Ende ohne Geld da?| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Das treibt die Aktie auf neue Höhen – und zu einem Rekord.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Schlechte Nachrichten aus der Autoindustrie: Der Gewinn des Stuttgarter Autobauers Mercedes-Benz ist im dritten Quartal stark eingebrochen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Handy am Steuer? Falsch geparkt? Gedrängel auf der Autobahn? Wie gegen Verkehrssünder neue digitale Techniken eingesetzt werden können.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Viele Italiener bevorzugen jedoch Weingüter oder -berge. Auch dafür werden Rekordpreise erzielt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Künstliche Intelligenz braucht immer mehr Energie. Die Tech-Konzerne setzen daher auf Atomkraft. Wann ein stillgelegtes Kraftwerk wieder ans Netz geht| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Seit über einem Jahr ermitteln Staatsanwälte gegen eine mutmaßliche „Entsorgungs-Mafia“ in NRW. Nun kommen erste Details ans Licht.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Kosten senken, KI nutzen: Online-Riese Amazon will wohl tausende Jobs abbauen. Besonders hart soll es dabei diese Abteilung treffen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Tausende Vögel mussten wegen Vogelgrippe-Ausbrüchen getötet werden. Erleben Verbraucherinnen und Verbraucher eine böse Überraschung beim Eierkauf?| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, sieht in der EU-Klimaschutzpolitik eine Gefahr für den Wohlstand.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
In den USA wird spekuliert, ob die KI-Blase platzt. Warum sich Deutschland gerade jetzt auf seine Stärken besinnen sollte.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Noch schütteln die Börsen Zweifel an der Superkraft des beflügelnden KI-Booms ab. Erste Beobachter warnen aber vor dem Platzen eine Blase.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Eine Studie zeigt: Wer seinen Stromverbrauch zeitlich verschieben kann, spart mit dynamischen Tarifen. Es gibt sogar Geld geschenkt.| www.nrz.de
Bei Sportspaß trainieren rund 23.000 Mitglieder in 3500 Kursen. Jetzt droht dem Club die Zahlungsunfähigkeit. Wie es weitergeht.| Hamburger Abendblatt
Hamburger Premium-Friseurkette ist insolvent und verkauft. Nach „schmerzhaftem“ Ende soll es weitergehen. Wie die Ikone ihr Lebenswerk retten will.| Hamburger Abendblatt
Lufthansa will im Sommer 2026 wegen der hohen Kostenbelastung Flüge innerhalb Deutschlands streichen. Wie der Flughafen Hamburg davon kommt.| Hamburger Abendblatt
Kriminelle haben Wege gefunden, mit täuschend echt aussehende E-Mails und Webseiten Käufer in die Falle zu locken. Wie man die Fälschung erkennt.| Hamburger Abendblatt
Beinahe wären sie in rauer See ertrunken, doch dann kam ihnen ein bekanntes Urlauberschiff zu Hilfe: Was über die Hintergründe bekannt ist.| www.abendblatt.de
Neueröffnungen, modernes Design und mehr Service: Was die Geschwister mit der Schnellrestaurantkette Asiahung aus Hamburg vorhaben. Überraschende Ankündigung zu Preisen.| www.abendblatt.de
Airline-Gruppe aus Südamerika kauft A320neo-Flieger. Asiatische Airline ordert viele Großraumflieger. Warum das gut für Hamburg ist – die Details.| Hamburger Abendblatt
Die Herbstferien in Hamburg starten jetzt. Aber wie entwickelten sich die Preise für beliebte Urlaubsziele vom Airport? Die Langzeitanalyse.| Hamburger Abendblatt
Am Hamburg Airport sind künftig mehr Interkontinentalverbindungen möglich. Auch ein Mittelmeerziel ist neu. Wohin es mit wem geht, die Preise.| Hamburger Abendblatt
Am Flughafen Hamburg bietet die Lufthansa-Tochter neue Ziele im Winter an. 40 bis 60 Destinationen steuert Eurowings an. Was Tickets kosten.| Hamburger Abendblatt
Die neue Art des Fliegens könnte die zivile Luftfahrt revolutionieren. Vorbilder sind Zugvögel. Nun gibt es erste Ergebnisse, die aufhorchen lassen.| Hamburger Abendblatt
Am Flughafen Hamburg bauen Fluglinien SAS und Norwegian das Angebot Richtung Skandinavien aus. Die Ziele, die Preise – und wann es losgeht.| Hamburger Abendblatt
Eigentlich sollte die Marabu-Maschine von Kreta nach Hamburg fliegen. Dann meldete der Airport in Fuhlsbüttel „Kerosinmangel“. Eine Odyssee begann.| Hamburger Abendblatt
Icelandair zieht sich vom Flughafen Hamburg zurück. Ryanair will Fuhlsbüttel seltener mit Palma de Mallorca verbinden. So ist die Lage.| Hamburger Abendblatt
Grundsätzlich könnte starre Grenze von 100 Milliliter für Flüssigkeiten fallen. Flughafen Frankfurt prescht vor – zieht Hamburg Airport nach?| Hamburger Abendblatt
Von Aida Cruises über Explora Journeys und TUI Cruises bis zum Flussschiff von Viva Cruises: Expertenjury kürt die Schiffe des Jahres.| Hamburger Abendblatt
Viele Familien fliegen in den Herbstferien in die Region – auch ab Hamburg. Doch die Lage dort ist instabil. Was das Auswärtige Amt und Airlines sagen.| Hamburger Abendblatt
Ungarische Billigfluglinie erweitert ihr Streckennetz vom Flughafen Hamburg. Ab Mitte Dezember geht es nach Chișinău. Die Details, die Preise.| Hamburger Abendblatt
Der weltgrößte Betreiber des A380 erwirbt erneut ältere Maschinen. Die Gründe? Dazu schweigt die Airline aus Dubai. Was dahinterstecken könnte.| Hamburger Abendblatt
Der Rückzug kommt für viele überraschend. Welche Gründe es für diese Entscheidung gibt – und wie es auf der beliebten Strecke weitergeht.| Hamburger Abendblatt
Der Preissturz bei Edelmetallen ist wohl bloß eine Korrektur. Das Risiko großer Kursschwankungen besteht jedoch weiterhin. Was ein Expert rät.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Riester-Rente wird oft kritisiert. Wann sich das Vorsorge-Produkt noch rechnet – und wie es mit der Förderung jetzt weitergehen soll.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Kartoffelernte fällt im Jahr 2025 so gut aus wie selten – doch was nach Erfolg klingt, wird für viele Betriebe zur Herausforderung.| www.nrz.de
Maßnahme gegen Lebensmittelverschwendung – oder ein Mittel zur Gewinnmaximierung? Wie NCL einen kleinen Shitstorm ausgelöst hat.| Hamburger Abendblatt
Gut möglich, dass die Migros am Verkauf ihrer Töchter gar nicht gross verdient hat. Die Anzeichen verdichten sich.| infosperber
Produktion, Forschung, IT, Verwaltung: Bei Hamburgs einzigem DAX-Konzern gibt es 100 Berufe. Was kann man verdienen? Gibt es Rabatte auf Nivea & Co?| Hamburger Abendblatt
Hamburger Fährunternehmen setzt auf vollelektrische Schiffe. Die sind nicht sehr schnell, aber leise und sauber. Dazu kommen Ladesäulen auf Hafenpontons und neue Schiffsführer.| www.abendblatt.de
Lager in 1500 Metern Tiefe: Unterirdische Salzkavernen bei Harsefeld sollen den ganzen Norden mit dem Brennstoff der Zukunft versorgen.| www.abendblatt.de
Kussmundschiff muss auf Nordlandtour vorzeitig drehen, um einem drohenden Orkan zu entgehen. Auch die „AIDAprima“ stellt Programm um.| www.abendblatt.de
Das Einkaufszentrum wird 30. Es gibt ein XXL-Kickerturnier mit zwei Fußballlidolen, einen Taco-Workshop und eine ungewöhnliche Herz-Installation.| Hamburger Abendblatt
Die Führung der Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn wird neu besetzt: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef soll Sigrid Nikutta ablösen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Besitzer von Elektroautos sollen sich wohl bald die Umweltplakette sparen können – unter einer wichtigen Voraussetzung.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Bundesregierung bereitet eine Reform der geförderten Altersvorsorge vor. Schon Kinder sollen damit beginnen. Was genau geplant ist.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn von Porsche in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Chemieriese Ineos sieht einen weiteren Produktionsstandort vor dem Aus. Lieferant für die Antibiotika-Produktion könnte wegfallen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Aufgrund der Lieferschwierigkeiten eines Halbleiterlieferanten drohten Kurzarbeit und Produktionsstopp. Nun gibt VW vorerst Entwarnung.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Der Machtkampf um die Frage, wer künftig den Aufsichtsrat der Infrastrukturtochter der Bahn führen soll, scheint entschieden.| www.nrz.de
Die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte des Friedens und des Wohlstands. Beides muss neu verteidigt und erarbeitet werden. Das macht Bundeskanzler Friedrich Merz in seiner Regierungserklärung zum EU-Rat deutlich. The post Merz: Frieden und Wohlstand brauchen Stärke appeared first on CDU.| CDU
Trotz 100-Jahr-Festivitäten: Der Ruf der Migros hat gelitten. Und sie tut einiges, um ihn noch weiter zu beschädigen.| infosperber
Die Globalisierung gefährdet die Demokratie. Eine Umkehr tut Not. Die Nationalstaaten müssen sich wieder auf sich selber besinnen.| infosperber
Donald Trump scheffelt mit «digitalen Währungen» Milliarden. Es gibt kaum Grenzen zwischen Politik und profanem Profit. Bestechung?| infosperber
In Paris herrscht politisches Chaos, weil man Probleme zu lange mit Defiziten und Schulden übertüncht hat, statt sie zu lösen.| infosperber
Nach Schließung des Traditionsgeschäfts Lichtenfeld startet neuer Mieter im Levantehaus. Der Hi-Fi-Experte verkauft High-End-Geräte für Musikliebhaber.| Hamburger Abendblatt
Das Kreuzfahrtschiff lag Montagfrüh immer noch am Cruise Center Altona. Die „MSC Preziosa“ dagegen ging am Morgen auf eine lange Reise.| Hamburger Abendblatt
Wird die Deutsche Post vom Konzern abgespalten? DHL-Chef Tobias Meyer äußert sich – und sagt, ob es in Deutschland künftig noch Briefe geben wird.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Weniger Konzernzentrale, mehr Eigenständigkeit vor Ort – die Bahnchefin stellt den Betrieb neu auf. Dabei nutzt sie eigene Erfahrungen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Teures Parken? In Dortmund nicht. Ein bundesweiter Vergleich zeigt, wo Autofahrer sparen – und wo sie richtig draufzahlen.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Wegen des Lieferstopps beim Chiphersteller Newxperia drohten bei VW Produktionsausfälle. Nun bahnt sich offenbar eine Lösung an.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Bund und Länder können bis 2029 mehr Steuern einnehmen als zuvor angenommen. Warum der Finanzminister trotzdem sparen muss.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Blut- und Hauttest in den Filialen, Medikamente im Internet: dm-Chef Christoph Werner sagt, was sich für Drogeriemarkt-Kunden ändert.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Verdi-Bundesvorstand und Spitzenfunktionär Orhan Akman liegen seit Jahren im Clinch. Warum sich Günter Wallraff („Ganz unten“) einschaltet.| www.nrz.de
Niederländische Regierung entmachtet chinesischen Konzern-Chef. Jetzt gibt es einen neuen Geschäftsführer. Wie China reagiert.| Hamburger Abendblatt
Schuhhändler hat nach langem Räumungsverkauf vor wenigen Tagen geschlossen. Der neue Mieter ist eine echte Überraschung. Die Details.| Hamburger Abendblatt
Der selbstfahrende Kleinsttransporter fährt auf Bürgersteigen, um Onlinebestellungen zu den Kunden an die Haustür zu bringen. Was hinter dem Test steckt.| Hamburger Abendblatt
Trotz Hochbetrieb am Airport gab es keine längeren Wartezeiten an den Schaltern oder bei der Sicherheitskontrolle. Das sind Top-Ziele.| Hamburger Abendblatt
Alsterdorf ist für teure Luxusimmobilien bekannt, die Preise für Häuser und Wohnungen steigen. Wie noch Schnäppchen möglich sind.| Hamburger Abendblatt
Drei Standorte des insolventen Unternehmens in Hamburg sind schon dicht. Nun folgt die nächste schlechte Nachricht für Kunden und Beschäftigte.| Hamburger Abendblatt
Traditionsunternehmen zieht auf die ehemalige Fläche von Schuh Kay an der Hoheluftchaussee. Trotz anhaltender Krise in der Branche.| Hamburger Abendblatt
Lufthansa will Verwaltungsfunktionen digitalisieren. Das könnte bei Lufthansa Technik in Hamburg und auch in Norderstedt zu Stellenabbau führen.| Hamburger Abendblatt
Wegen Widerstands der Bundesländer steht hinter Entlastungen für Restaurants & Co. ein Fragezeichen. Ein Unding, findet der Branchenverband.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Als Bahnchefin gehandelt, jetzt gefeuert: Sigrid Nikutta ist ihren Job bei DB Cargo los. An diesen Problemen ist die Ex-BVG-Chefin gescheitert.| www.nrz.de
PaD 40 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad40 2025 Offener Brief an Klaus + Elsendorf, 16. Oktober 2025 Lieber Klaus, wo anfangen, wenn doch alles mit allem zusammenhängt? Vielleicht an dem Punkt, an dem gewöhnlich alles beginnt. Das ist immer der Punkt, an dem sich aus der Zufriedenheit heraus das Gefühl erhebt, dass nicht mehr alles gut ist. Ein Gefühl, dass mit der Ahnung einhergeht, man werde, sollte das so weitergehen, etwas ||| ... weiterlesen| Egon W. Kreutzer
Familienunternehmen aus dem Sauerland baut kurzfristig hochkarätige Jobs in Deutschland ab. Welche Bereiche konkret betroffen sind und warum.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Lieferprobleme beim Chiphersteller belasten Autobauer. Ein Experte geht hart mit der Branche ins Gericht – und sagt, was nötig wäre.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
OpenAI hat einen eigenen Browser vorgestellt, der Google Chrome Konkurrenz machen soll. Wie er sich von herkömmlichen Diensten abheben soll.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung