Den revidert handlingsplanen for økt andel klima- og miljøvennlige offentlige anskaffelser og grønn innovasjon er nå klar, melder Direktoratet for forvaltning og økonomistyring (DFØ). Planen...| Anbud365
Der Beitrag Brauchen wir Kuhmilch? erschien zuerst auf quarks.de.| quarks.de
Das Geoengineering-Startup Stardust Solutions will ein sicheres, skalierbares System zur Sonnenlichtreflexion bis 2030 marktreif machen. Die Finanzierung steht – nun beginnt der Wettlauf um Partikel, Politik und Patent. Den gesamten Beitrag lesen: Stardust Solutions: Geoengineering-Startup entwickelt reflektierende Partikel gegen Erderhitzung.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen, das die globale Erwärmung auf 1,5 °C begrenzen soll, steuern die Staaten der Welt in die entgegengesetzte Richtung: Statt fossile Brennstoffe zurückzufahren, planen Regierungen eine massive Ausweitung der Produktion von Kohle, Öl und Gas. Das ergibt der neueste Production Gap Report 2025 Den gesamten Beitrag lesen: Production Gap Report 2025: Regierungen planen fossile Überproduktion.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Net-Zero Framework: Kommt jetzt die globale CO₂-Abgabe auf die Schifffahrt? Die IMO steht vor einer historischen Abstimmung über die weltweit erste branchenweite Klimaabgabe Den gesamten Beitrag lesen: Net-Zero Framework: Kommt jetzt die globale CO₂-Abgabe auf die Schifffahrt?.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
WMO meldet historischen Rekordanstieg 2024: 423,9 ppm. Und: Das CO2-Budget Deutschland für 1,5°C ist aufgebraucht. Zukunftsklage folgt.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Die schwarzen Bände der Reihe theorie.org stellen sich seit 25 Jahren der Aufgabe, Zugänge zu linker Theorie und Geschichte ohne allzu große Hürden zu eröffnen. In diesem Rahmen sind mittlerweile 40 Taschenbücher erschienen, zu Themen wie Feministischer Theorie, Internationalismus, Kritischer Psychologie oder Operaismus. Geschrieben sind die Bände in der Regel von Bewegungsintellektuellen – Gisela Notz, […]| Lirabelle
Oslo kommunes anskaffelsesområde skal videreutvikles og forbedres. Det innebærer bl.a. ny, felles bestillingsløsning for kommunens virksomheter, nytt konkurransegjennomføringsverktøy (KGV) og kontraktsadministrasjonsverktøy (KAV) til bruk i...| Anbud365
Av senioradvokat Lene Moe Blom (t.v.) og advokatfullmektig Vilde Kvist Rydvang – begge Arntzen Grette Flere nye KOFA-saker viser at nemnda ønsker å stramme inn på bruken av unntaket om krav...| https://anbud365.no
Anhand öffentlich zugänglicher meteorologischer und geophysikalischer Daten analysiert Ole Humlum, vormals Professor für Physikalische Geographie am Universitätszentrum Svalbard, Norwegen die Entwicklung von Parametern, die das globale Klimasystem beeinflussen. Nach den Worten von Humlum wurde die Studie für Menschen geschrieben, die sich eine eigene Meinung über Geschehnisse bilden wollen, die mit dem Klima in Beziehung gesetzt ... Weiterlesen Der Beitrag Der Zustand des Klimas 2024. E...| AG E+U – Die Realisten
Jetzt regt sich Widerstand wegen der angekündigten Rodungen von bis zu 243 Bäumen für den Bau der A26 beim Bergschlösselpark und dem Ziegeleipark: Dazu steigt am Samstag, den 25.10. eine Demonstration. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Nähe des Wissensturms (den genauen Ort geben die Veranstalter erst kurzfristig bekannt). „Mehrere Umweltinitiativen laden die Linzer […] Der Beitrag Demo für den Erhalt des Bergschlössl-Parks am 25. Oktober erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Was ist denn da los im Kaplanhofviertel? Im Oktober 2025 wurde im Rahmen des Linzer Sonderstadtsenats der Bau einer zusätzlichen Garage mit mindestens 200 Stellplätzen im Kaplanhofviertel beschlossen, obwohl unter dem Quadrill-Projekt ohnehin eine XL-Pargarage errichtet wurde. Die Gerüchte verdichten sich, dass diese Garage auf der Fläche zwischen Medicent, Tabakfabrik und Eishalle errichtet werden könnte […] Der Beitrag Noch eine Parkgarage an der Donaulände? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Der Winter 2025/26 steht im Fokus, weil der Polarwirbel in der Arktis aktuell ungewöhnlich schwach ist. Dieses Phänomen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass kalte Luft aus dem Norden nach Mitteleuropa strömt. Gleichzeitig verstärkt das Klimaphänomen La Niña diese Tendenzen leicht. Den gesamten Beitrag lesen: Polarwirbel 2026: Steht ein Jahrhundertwinter vor der Tür?.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Hamburger Bürger entscheiden heute per Volksentscheid, ob die Stadt bereits 2040 klimaneutral wird. Kulturschaffende, Wissenschaft und Zivilgesellschaft rufen zum Ja auf – und zeigen, worum es wirklich geht. Den gesamten Beitrag lesen: Hamburger Bürger stimmen über Klimaziel 2040 ab: Warum ein Ja so wichtig ist.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Die Bundesregierung reaktiviert die E-Auto Förderung 2026 – mit Fokus auf Geringverdiener, gebrauchte Fahrzeuge und sozial gerechte Verkehrswende. Der Überblick. Nach dem Aus der alten Umweltprämie im Jahr 2024 belebt die Bundesregierung die Förderung von Elektroautos neu. Ab Januar 2026 soll ein gezielt soziales Fördermodell greifen – mit bis zu 4.000 Euro Kaufprämie für reine […] Den gesamten Beitrag lesen: Förderung Elektroautos: Bis zu 4.000 Euro Prämie sind drin.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Die SPD bringt vor dem geplanten Stahlgipfel im Kanzleramt eine drastische Maßnahme ins Spiel: Staatsbeteiligung in der Stahlindustrie – als letzter Hebel zur Sicherung von Jobs und Transformation. Was steckt dahinter? Den gesamten Beitrag lesen: SPD will Stahlindustrie mit Staatsbeteiligung absichern – Klimawende im Fokus.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Hamburg könnte schon 2040 klimaneutral sein – wenn die Bürger*innen beim „Zukunftsentscheid“ am 12. Oktober zustimmen. Die Initiative steht für Tempo, Innovation und soziale Lösungen. Was bringt das neue Gutachten? Den gesamten Beitrag lesen: Hamburger Zukunftsentscheid: Klimaneutralität bis 2040?.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Friedrich Merz beschwört technologische Revolutionen – doch seine Zukunftsvision bleibt im Denken der 1970er stecken. Die wahre Transformation läuft längst: Erneuerbare Energien, Automatisierung und KI bilden das neue Fundament unseres Wohlstands. Deutschland muss sich entscheiden. Den gesamten Beitrag lesen: Merz Energiewende: Deutschlands falscher Fortschritt.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Zum ersten Mal gelingt es Wissenschaftler*innen, tödliche Hitzewellen direkt auf Emissionen einzelner Konzerne zurückzuführen. Tödliche Hitzewellen sind die sichtbarste Folge der Erderhitzung: Seit 2000 haben sie hunderttausende Menschen das Leben gekostet, Infrastruktur zerstört und Ökosysteme überfordert. Was bedeutet das für die Klimahaftung? Eine im September 2025 in „Nature“ erschienene Studie von Forschenden der ETH Zürich […] Den gesamten Beitrag lesen: Klimahaftung konk...| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Zuerst der Wetterbericht für den 9. Oktober 2025: „Heute: Im Westen und Süden beginnt der Tag mit zähem Nebel oder Hochnebel und setzt sich nachmittags oft mit tristen Wolken fort. Auch im Norden und Osten überwiegen graue Wolken. Vor allem an der Küste, am Nordrand der Mittelgebirge und im Osten fällt noch etwas Regen. Die ... Weiterlesen Der Beitrag Der Goldene Oktober – ein Nachruf erschien zuerst auf AG E+U - Die Realisten.| AG E+U – Die Realisten
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 162" im Online-Nebelspalter vom 22. September 2025 zu lesen. Was versteht man unter energetischer Produktivität? S| Schlumpf-Argumente
Vor der 80. UN-Generalversammlung leugnete der amerikanische Präsident Donald Trump in seiner Rede den menschengemachten Klimawandel und erklärte ihn zum ‚größten Betrug der Weltgeschichte‘ – ein ‚grüner Schwindel‘, wie er es nannte. Unglaublich! Wie gut, dass es Stimmen gegen derartige Falschaussagen gibt!…| Joachim Funke
Das Verhältnis von Politik und Wissenschaft ist schon immer ein Thema gewesen, nicht erst seitdem Donald Trump gegen die amerikanischen Hochschulen in den Krieg zieht. Schon Platon vertrat in seiner…| Joachim Funke
… wann wachen unsere Medien endlich auf. US-Präsident Donald Trump hat während seiner Rede bei der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung erneut die Existenz des Klimawandels angezweifelt [1]. Dieser sei der „größte Betrug, der jemals in der Welt begangen wurde“, sagte er, „Wenn Sie sich nicht von diesem Betrug mit der grünen Energie distanzieren, wird Ihr Land ... Weiterlesen| AG E+U - Die Realisten
Wie Fritz Vahrenholt mit Halbwahrheiten gegen die Energiewende kämpft – und warum seine Aussagen wissenschaftlich nicht haltbar sind.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 159" im Online-Nebelspalter vom 1. September 2025 zu lesen. Der im Februar 2025 von US-Präsident Donald Trump neu| Schlumpf-Argumente
Was ist Klimawandel? Welche Ursachen und Folgen hat die Erderwärmung? Cleanthinking bringt Fakten und Hintergründe, die Sie kennen sollten!| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Klima-RAF ist ein Kampfbegriff gegen Klima-Aktivismus. Wer steckt wirklich dahinter? Cleanthinking-Buchrezension "Wer hat Angst vor der Klima-RAF"? Den gesamten Beitrag lesen: „Wer hat Angst vor der Klima-RAF?“ – Ein notwendiger Perspektivwechsel mit blinden Flecken.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Als Folge der kürzlich erschienenen Veröffentlichung der US-Umweltschutzbehörde EPA, wonach durch Kohlenstoffdioxid (CO2) verursachte Erwärmung wirtschaftlich weniger schädlich zu sein scheint als allgemein angenommen und dass aggressive Minderungsstrategien eher schädlich als nützlich sein könnten, will die Behörde die Meldepflicht für CO2 für rund 8000 Unternehmen abschaffen [1]. Die Behörde bezeichnete die Erhebung dieser Daten als ... Weiterlesen| AG E+U - Die Realisten
Ein pseudowissenschaftlicher Beitrag, der vielleicht sogar etwas auf unsere Klimapanik hinweist. Gebirgsmassiv des Olymps, Sitz der griechischen Götter …aber sie sind manchmal echt gemein. Denn sie richten oft auch erhebliche Schäden an – und bezahlen nichts. So schicken sie Stürme, die vieles zerstören und versenken auch mal Schiffe. Und durch Trockenheit werden Dürre oder ... Weiterlesen| AG E+U - Die Realisten
Klimaaktivist Nyombi Morris har brugt store dele af sit liv på at råbe op om klimaforandringerne og er selv flygtet fra ødelæggende oversvømmelser som barn i Ug| Danwatch
KRONIKK: Hva gjør vi som forskere på klimafeltet når verden synes å gå av hengslene? Må vi etter hvert tørre å stille spørsmål som «hva skal vi gjøre om Golfstrømmen faktisk svekkes»?| www.forskersonen.no
Mittlerweile ist es bereits 12 Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. Dabei wären eigentlich längst ein fünf- und sogar ein zehnjähriges Hochwasser mit sieben Metern Wasserstand „fällig“. Die Donau scheint vom Klimawandel und den immer wieder prognostizierten Fluten gottseidank unbeeindruckt […]| LINZA!
Mobile Klimageräte und die aktuelle Hitzewelle bringen besondere Gefahren für Gasthermen-Nutzende mit sich: Die Präventionsinstitution KFV warnt vor einem erhöhten Risiko für Kohlenmonoxid-Vergiftungen bei gleichzeitigem Betrieb an heißen Sommertagen. Etwa 250 Menschen erleiden in Österreich jedes Jahr eine Vergiftung durch das geruchlose, reizfreie, unsichtbare und tödliche Gas Kohlenmonoxid. 2024 starben 34 Menschen in Österreich an […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Die FPÖ verharmlost den Klimawandel trotz Hitzerekorden und kritisiert die Hitzeschutzmaßnahmen der Regierung für Arbeitnehmer:innen.| Kontrast.at
Kampf gegen Hitzewellen: Frankreich setzt auf Frühwarnsysteme, Notfallpläne und gezielte Besuche bei älteren Menschen.| Kontrast.at
Berlin, 27.05.2025 – In Berlin-Mariendorf haben mehrere MieterInnen die Genehmigung zur Installation von Balkonkraftwerken beantragt, um aktiv zur Energiewende beizutragen. Trotz der positiven gesetzlichen Rahmenbedingungen des Solarpakets, das den Ausbau erneuerbarer Energien fördern soll, stoßen die MieterInnen auf Widerstand seitens des Immobilienkonzerns Vonovia.| VoNO!via & Co. MieterInnenbündnis
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 148" im Online-Nebelspalter vom 5. Mai 2025 zu lesen, er bildet Teil 2 meiner neuen Serie «Unausgegorene Energiewe| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 147" im Online-Nebelspalter vom 28. April 2025 zu lesen, er bildet Teil 1 meiner neuen Serie «Unausgegorene Energi| Schlumpf-Argumente
Wohin mit dem alten Smartphone? Deine nachhaltigen Optionen im Überblick Du hast ein altes Smartphone in der Schublade liegen und fragst dich, was du damit tun sollst? Wegwerfen ist keine Lösung – aber zum Glück gibt es viele sinnvolle Alternativen! In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein ausgedientes Handy umweltfreundlich entsorgst, damit Geld verdienst… Continue reading Wohin mit dem alten Smartphone? The post Wohin mit dem alten Smartphone? first appeared on Klimahamster.de.| Klimahamster.de
Karls Gefängnisantritt am 16. Dezember 2024. Linke Bildhälfte: Karl läuft auf das Gefängnis zu. Rechte Bildhälfte: Unterstützer*innen von Karl bei einer Mahnwache vor der JVA Kempten, als Karl die Haft […] Der Beitrag Widerstand hinter Gittern erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 136" im Online-Nebelspalter vom 13. Januar 2025 zu lesen. Im Februar stimmt die Schweiz über die sogenannte Umwelt| Schlumpf-Argumente
Eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP wird immer wahrscheinlicher - und wird voraussichtlich massive Kürzungen bringen| Kontrast.at
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 131" im Online-Nebelspalter vom 11. November 2024 zu lesen. Negative Strommarktpreise gibt es dann, wenn Verkäufer| Schlumpf-Argumente
Universitäten im ganzen Land werden zum Semesterbeginn von uns Studierenden mit Warnfarbe markiert. Der Grund: Es ist Zeit für den Wendepunkt. Die Wissenschaft ist eindeutig. Eine wissenschaftliche Arbeit nach der […] Der Beitrag Offener Brief an die Universitäten erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Statement der Letzten Generation Es ist sechs Uhr morgens und acht uniformierte Beamte laufen mit Taschenlampen ums Haus. Gleichzeitig brechen Beamte das Schloss der Wohnung einer alten Frau auf, die […] Der Beitrag Kriminielle Vereinigung und Hausdurchsuchungen erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Berlin, 2. Dezemberg 2022 15:15 – Eine Familie in Delmenhorst hat in den vergangenen Tagen von Unbekannten einen Drohbrief erhalten, den diese laut einigen Medienberichten im Namen der Letzten Generation […] Der Beitrag Statement zu Drohbriefen im Namen der Letzten Generation erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Die potenziellen positiven Klimaeffekte von KI können dabei die negativen Auswirkungen durch den höheren Stromverbrauch überwiegen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und können unter anderem bei der Erfassung und dem Management von CO2-Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg, aber auch bei der Steuerung von Gebäuden, der Logis...| swisscleantech
Der Aufbau einer Infrastruktur für die Abscheidung, den Transport und die dauerhafte Speicherung von CO2 ist ein zentraler Schritt zur Erreichung des Schweizer Netto-Null-Zieles. Damit die betroffenen Branchen die nötigen Investitionen tätigen können, benötigen sie einen stabilen Rechtsrahmen und eine verursachergerechte Finanzierung der Kosten. swisscleantech begrüsst deshalb, dass die ständerätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-S) nun eine Motion für eine n...| swisscleantech
Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine klimataugliche Wirtschaft ein. Obige Verordnung ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Erreichung der Netto-Null-Ziele und wird darum im Grundsatz begrüsst.| swisscleantech
Bund und Kantone haben mit dem Ja zum Klimaschutzgesetz einen klaren Auftrag erhalten und sollen als Vorbilder Netto-Null bis 2040 erreichen. Leider verzögert der Bundesrat diese Umsetzung und verhindert damit eine wichtige Hebelwirkung für die Wirtschaft und für klimafreundliche Technologien über eine nachhaltigere öffentliche Beschaffung. Zwei Interpellationen fordern dazu Antworten vom Bundesrat.| swisscleantech
Gemälde beschmutzen, sich an Autobahnen festpicken: Mit diesen Aktionen wollte die "Letzte Generation" für mehr Klimaschutz protestieren.| Kleine Kinderzeitung
Obwohl swisscleantech um den Handlungsbedarf im Bereich Biodiversität weiss, unterstützen wir die Biodiversitätsinitiative nicht. Messbare Ziele auf Gesetzesebene helfen der Biodiversität mehr, die in der Initiative angestrengte Verstärkung von Landschafts- und Heimatschutz schadet der Stabilität der Energieversorgung und letztlich auch der Biodiversität.| swisscleantech
Das geht schon in Richtung Farce: Seit 6 Jahren wird von der Politik versprochen, dass das Jahrmarkt-Gelände zumindest teilweise entsiegelt und zu einer Naherholungszone umgestaltet wird. Jetzt wurde aus SPÖ-Kreisen bekannt: Nichts passiert, lediglich am| LINZA!
1978 wurde das neu erbaute AKW Zwentendorf zu Grabe getragen. Was heute keiner mehr weiß: Auch nahe Linz waren zwei AKW-Standorte im Gespräch. Das Nein zum AKW Zwentendorf und zwei weiteren möglichen Austro-Atomkraftwerken vor 46| LINZA!
Weil gar so viel berichtet wird über Klimawandel, Luftverschmutzung und eine untergehende Welt: Es gibt auch positive Entwicklungen, aber darüber wird kaum berichtet. Die Anzahl der Tage mit Überschreitungen des Feinstaub-Grenzwerts (PM10) etwa hat in| LINZA!
Entdecke die Wahrheit hinter dem Handel mit CO2-Zertifikaten und wie Konzerne versuchen, sich mit fragwürdigen Methoden ein grünes Image zu verschaffen.| Klimahamster.de ‣ Dein Kompass in der Klimakrise
Erfahre, wie der Zertifikathandel funktioniert und warum der Markt für Emissionsrechte wichtig für Klimaschutz ist. Alles über Zuteilung, Handel und Vorteile| Klimahamster.de ‣ Dein Kompass in der Klimakrise
Mehr als 300 Linzer Bürger wollten am Donnerstagnachmittag dem Bürgermeister vor dem Rathaus über 7.000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels in Auhof und einen besseren Standort für die Digitaluni übergeben. Luger ließ sich nicht blicken, die Bürger wurden sogar von der öffentlichen Gemeinderatssitzung ausgesperrt, wovon der Bürgermeister aber nichts gewusst haben will. „Es ist […]| LINZA!
Pichling ist in den letzten Jahren rasant gewachsen – um rund 2.000 Wohnungen und 4.500 neue Einwohner. Einen großen Plan gab es allerdings nicht. Siedlungen wurden auf “freie” Felder gestellt, oft ohne guten Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz, eine zusammenhängende Gestaltung fehlt bislang. Das ist auch in der Heliosallee östlich der SolarCity gut zu sehen […]| LINZA!
EPR für Textilien ist eine Richtlinie, die Hersteller für die Entsorgung ihrer Produkte verantwortlich macht. Jetzt gibt es Neuigkeiten aus der EU!| info.recyclehero.de
Die Umweltverantwortungsinitiative stellt erneut die Grundsatzfrage der Verantwortung der Schweizer Volkswirtschaft im Ausland – das Parlament befasst sich in dieser Sommersession damit. Auch wenn die Fragestellung wichtig und richtig ist, lehnt swisscleantech die Initiative ab: Statt neue Ziele für die Schweiz zu definieren, fordern wir konkrete Massnahmen, welche die Schweizer Wirtschaft auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel voranbringen.| swisscleantech
Während der ersten Session dieses Jahres setzten sich die Ratsmitglieder mit zwei Schwerpunkt-Vorlagen der klimatauglichen Wirtschaft auseinander. Bei der Verabschiedung des CO2-Gesetzes wurde der Auftrag des Klimaschutzgesetzes ausser Acht gelassen, während bei der Revision des Umweltschutzgesetzes ein starkes Fundament für die Schweizer Kreislaufwirtschaft gelegt wurde. Mit Blick auf das Netto-Null-Ziel kommt swisscleantech darum zusammenfassend zu einer durchzogenen Bilanz.| swisscleantech
Heute hat das Parlament die Beratung der Revision des CO2-Gesetzes bis 2030 abgeschlossen. Damit ist die Vorlage bereit für die morgige Schlussabstimmung. Das Resultat ist enttäuschend. Weder wurde ein Inlandziel festgelegt noch ist vorgesehen, die Kostenwahrheit über eine Erhöhung der Lenkungsabgaben zu stärken. Damit ist definitiv klar, dass die Schweiz ihr Ziel – die Halbierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 – nur mit vielen Auslandkompensationen erreichen wird. Dies widerspr...| swisscleantech