Binnen fünf Jahren nur um 507 Euro reicher: Das gilt für die Hälfte der Weltbevölkerung. Bei den obersten ein Prozent ist es mehr als eine Million. Wirtschaftsexperten warnen vor schweren Folgen für die Demokratie.| Wirtschaft | RP ONLINE
In Frankreich ist die Justiz mit deutlichen Worten und einer Drohung an den Online-Händler Shein herangetreten. Grund dafür: Sexpuppen mit kindlichem Aussehen.| Wirtschaft | RP ONLINE
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat vor den mit Spannung erwarteten Wahlen in den Bundesstaaten Virginia und New Jersey für die demokratischen Kandidatinnen geworben. Für den amtierenden Präsidenten findet Obama deutliche Worte.| Startseite | RP ONLINE
US-Präsident Donald Trump lässt offen, ob die von ihm angekündigten Kernwaffentests auch das Zünden von Atombomben umfassen.| Ausland | RP ONLINE
Die linksliberale Partei D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Der Wahldienst der Nachrichtenagentur ANP gab das vorläufige Ergebnis auf Basis aller ausgezählten Stimmen der Wahlbezirke bekannt.| Ausland | RP ONLINE
US-Präsident Donald Trump hat die Wiederaufnahme von Atomwaffentests angekündigt und damit international für Sorge und Verwirrung gesorgt.| Ausland | RP ONLINE
Seit Vereinbarung zur Waffenruhe am 10. Oktober zwischen Israel und der islamistischen Hamas gab es mehrere Konfrontationen. Nun will Israels Armee die Waffenruhe einhalten. Alle Entwicklungen und News im Blog.| Ausland | RP ONLINE
Die USA und China lockern Zölle, doch der Handelsfrieden bleibt fragil. Beim Gipfel der Apec-Staaten fordert Chinas Staatschef Xi Jinping mehr Zusammenarbeit.| Ausland | RP ONLINE
Die Istanbul-Konvention schafft den Rahmen für Opferschutz und Strafverfolgung bei Gewalt gegen Frauen. Daraus tritt Lettland auf Initiative der Opposition als erstes EU-Land aus. Die Begründung verblüfft.| Ausland | RP ONLINE
Zwei von der Hamas übergebene Leichen sind als die Geiseln Amiram Cooper und Sahar Baruch identifiziert. Was über ihr Schicksal und die Hintergründe bekannt ist.| Ausland | RP ONLINE
Zwei deutsche Staatsbürger sind bei einem Gewaltverbrechen im US-Bundesstaat Tennessee ums Leben gekommen. Die Behörden ermittelten wegen Doppelmords. Das teilte eine Sprecherin der örtlichen Polizei mit.| Ausland | RP ONLINE
Die USA will deutlich weniger Flüchtlinge aufnehmen. Künftig sollen pro Jahr nur noch maximal 7.500 Menschen aufgenommen werden dürfen, die aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung in ihrer Heimat verfolgt werden – zuletzt waren es 125.000. Weiße Südafrikaner sollen bevorzugt werden.| Ausland | RP ONLINE
Die Franco-Diktatur quälte systematisch rebellische Frauen, nahm Ledigen sogar die Kinder weg. Die katholische Kirche half dabei. Nun brechen Betroffene ihr jahrzehntelanges Schweigen und fordern Aufarbeitung.| Ausland | RP ONLINE
Während die liberalen Democraten66 und ihr Spitzenkandidat Rob Jetten in den Niederlanden das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte holen, verliert die rechtspopulistische PVV stark. Premier-Kandidat Jetten will nun „die Seite Wilders umschlagen“.| Ausland | RP ONLINE
Präsident Trump will Ansehen und Schlagkraft des US-Militärs erhöhen. Jetzt kündigt er neue Atomwaffentests an, obwohl jahrzehntelang ein Moratorium galt. Russland droht mit einer Reaktion – und in Deutschland ist man alarmiert.| Ausland | RP ONLINE
Russland hat sich zwar vom Verbot der Atomwaffentests verabschiedet, hält sich aber an ein Moratorium. Der Kreml droht nun für den Fall, dass US-Präsident Trump wirklich nukleare Waffen testen will.| Ausland | RP ONLINE
Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm: Afghanen mit Zusage reisen erneut aus Pakistan nach Deutschland ein. Welche Hürden sie überwinden mussten.| Ausland | RP ONLINE
In Italien beschwert sich das rechte Lager schon seit Jahrzehnten über eine angeblich linke Justiz. So war das schon zu Zeiten von Berlusconi. Jetzt läuft alles auf eine Volksabstimmung hinaus.| Ausland | RP ONLINE
US-Präsident Donald Trump hat China in einen Handelsstreit verwickelt. In Südkorea hat er nun mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping verhandelt – und den Streit beigelegt.| RP ONLINE
Häufig laufen die Zeremonien bei den Landungen der Air Force One von Donald Trump in anderen Ländern förmlich ab. In Malaysia wird getanzt.| RP ONLINE
130.000 Euro für Kinder in Madagaskar: Das war das Ergebnis einer sehr ungewöhnlichen Auktion. Denn unter den Hammer kam ein Motorrad, auf dem kein Geringerer als der Papst unterschrieben und Platz genommen hatte.| Religion | RP ONLINE
Trotz Kritik aus konservativen Kreisen bleibt die National Football League bei Bad Bunny als Act für die Superbowl-Halbzeitshow. NFL-Chef Roger Goodell verteidigt die Entscheidung.| RP ONLINE
Russland hat Interkontinentalraketen getestet und die Einsatzbereitschaft seiner Atomstreitkräfte geprüft. Präsident Putin leitete die Übungen persönlich.| RP ONLINE
Zum angekündigten Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin kommt es erst einmal nicht. In Brüssel werden EU-Staats- und Regierungschefs beraten, wie es weitergeht. Doch ist ihr Einfluss überschaubar.| RP ONLINE
Erst letzte Woche hat US-Präsident Donald Trump ein Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin in Budapest in Aussicht gestellt. Jetzt nennt er die Idee „Zeitverschwendung“.| RP ONLINE
US-Präsident Donald Trump will, dass russische und ukrainische Truppen stoppen, wo sie gerade sind. Aus Europa bekommt er Zustimmung. Moskau sieht das anders und gibt sich erneut siegessicher.| RP ONLINE
Nach dem spektakulären Coup im Louvre gab es einen weiteren Diebstahl in einem Museum. Bereits seit September erlebt Frankreich eine Welle solcher Einbrüche. Noch ist offen, ob das ein Zufall ist.| RP ONLINE
Wer kam auf die Idee, dass sich Donald Trump und Wladimir Putin ausgerechnet in Budapest treffen sollen? Für diese Frage interessierte sich auch ein Reporter der „Huffington Post“. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt reagierte aggressiv – wieder einmal.| RP ONLINE
Für ein Ende der Kämpfe in der Ukraine sollte der Frontverlauf aus Sicht von US-Präsident Donald Trump eingefroren werden, auch wenn das eine Teilung der östlichen Donbass-Region bedeutet. Der Kreml zeigt sich skeptisch.| RP ONLINE
Von ganz oben nach ganz unten: Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy hat nach seiner Verurteilung in der Libyen-Affäre an diesem Dienstag seine Haft angetreten. Er ist zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Für Sarkozy gibt es im Gefängnis keinen Luxus.| RP ONLINE
In Gaza soll eine Partnerfirma des ZDF von einer Rakete getroffen worden sein. Ein Mitarbeiter sowie ein achtjähriger Junge wurden dabei getötet. Der Deutsche Journalistenverband fordert Aufklärung.| RP ONLINE
Die Bundeswehr will Islands Hafenanlagen stärker nutzen. Auch eine Stationierung von Aufklärungsflugzeugen steht im Raum. Verteidigungsminister Pistorius wirbt im hohen Norden für mehr Zusammenarbeit.| RP ONLINE
Mit Rodrigo Paz Pereira triumphiert ein moderater Reformer – und leitet damit das Ende einer fast 20 Jahre währenden Ära ein. Doch die Herausforderungen in dem krisengeschüttelten Land sind groß.| RP ONLINE
Auf dem Flughafen Hongkong schleudert eine Frachtmaschine über die Piste hinaus – und versinkt zur Hälfte im Meer. Zuvor soll sie ein Fahrzeug auf dem Rollfeld gerammt haben.| RP ONLINE
Israelische Soldaten werden laut Militär mit einer Panzerfaust angegriffen und beschossen. Bei Gegenangriffen sterben zahlreiche Palästinenser. Humanitäre Lieferungen werden gestoppt. Kippt jetzt die Waffenruhe?| RP ONLINE
Millionen Menschen protestieren in den USA gegen Donald Trumps autokratischen Politikstil. Die Demonstrationen laufen unter dem Motto „No Kings“. Jetzt reagiert der US-Präsident mit drastischen KI-Videos.| RP ONLINE
Moldaus Präsidentin will ihr Land bis Ende des Jahrzehnts in die EU führen. Mit ihrem Kurs setzte sie sich bei den jüngsten Wahlen durch. Doch Korruption, russischer Einfluss und regionale Konflikte stellen das kleine Land im Südosten Europas vor Herausforderungen.| RP ONLINE
Benjamin Netanjahu plant eine erneute Amtszeit: Nach fast zwei Jahrzehnten an der Macht sieht sich Israels Premier für 2026 gut aufgestellt – trotz Kontroversen um den Gaza-Krieg und die Hamas-Geiselnahmen.| RP ONLINE
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist fragil – auch weil sich die Übergabe der getöteten Geiseln hinzieht. Das US-Außenministerium spricht von einer „unmittelbar bevorstehenden“ Bedrohung.| RP ONLINE
Moskau fordert für ein Ende des Angriffskriegs in der Ukraine seit längerem Gebietsabtretungen von Kiew. Im Telefonat mit Trump soll Putin laut einem Bericht einen neuen Vorschlag gemacht haben.| RP ONLINE
Die Sorge vor dem Platzen einer Spekulationsblase an den Börsen überschattet das Ende der Herbsttagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington. Dabei gerät das Lob für die deutsche Bundesregierung fast in den Hintergrund. Und es gibt eine bizarre Diskussion um deutsche Goldreserven in den USA.| RP ONLINE
Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nehmen zu. Trump drohte zuletzt mit Zöllen gegen China - obwohl er weiß, dass diese wirtschaftlich nicht tragbar sind.| RP ONLINE
Am Samstag haben in den USA unzählige Menschen gegen Präsident Donald Trump protestiert. Unter dem Motto „No Kings“ (Keine Könige) fanden quer durchs Land Demonstrationen statt. So liefen die Demos.| RP ONLINE
Die italienische Stadt Neapel hat viele Heilige. Einer, der dort besonders verehrt wird, ist der Fußballer Maradona. Er gilt als einer der besten Fußballspieler der Welt.| RP ONLINE
Die Anglikanische Kirche hat erstmals ein weibliches Oberhaupt. Sarah Mullally übernehme den Posten als sogenannte Erzbischöfin von Canterbury, teilte die Church of England mit. Vor ihr hatten 105 Männer den Titel innegehabt.| Religion | RP ONLINE
Seit Tagen machen Trump und sein Team Stimmung gegen „radikale Linke“, die sie für den Tod des rechten Aktivisten Kirk verantwortlich machen. Nun wählt der US-Präsident ein drastisches Mittel.| Volksfreund
Diese Folge wird gesponsert von:| mach-dis-ding.ch
Seit dem massiven Eindringen russischer Drohnen in den Luftraum Polens ist die Nato in verstärkter Alarmbereitschaft. Mehrere Alliierte sagen jetzt Hilfe für einen neuen Abwehreinsatz zu.| Volksfreund
Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ist verboten. Auch ihre Angehörigen können in bestimmten Fällen „mitdiskriminiert“ werden. Sie müssen am Arbeitsplatz geschützt werden, sagt der EuGH.| Volksfreund
Die israelische Armee soll die Stadt Gaza einnehmen. Nicht nur dort gibt es wieder Opfer. Auch sollen wieder Menschen unter Beschuss geraten sein, die Hilfsgüter abholen wollten.| Volksfreund
Donald Trump präsentiert sich als US-Präsident, der Kriege beenden will. Ausgerechnet dieses Wort soll künftig in einem Ministeriumsnamen vorkommen.| Volksfreund
Die US-Regierung hatte im Frühjahr mehreren Unis vorgeworfen, zu wenig gegen Antisemitismus zu machen - und wollte Fördermittel verwehren. Das sei zu weit gegangen, sagt jetzt eine Bundesrichterin.| Volksfreund
So eine Reise deutscher Spitzenpolitiker nach Kiew gab es noch nie: Die Chefs der Regierungsfraktionen demonstrieren gemeinsam Solidarität mit der Ukraine. Der Besuch hat aber noch einen Nebeneffekt.| Saarbrücker Zeitung
US-Präsident Trump meint, dass ein Land nicht nur mit Verteidigung geschützt werden kann. Das sieht die Ukraine genauso. Und was ist mit dem eigentlich geplanten Treffen von Putin und Selenskyj?| Saarbrücker Zeitung
Die dritte Nacht in Folge kommt es zu Gewalt bei Demonstrationen gegen die Regierung von Präsident Vucic, die als korrupt kritisiert wird. In den Straßen von Belgrad brennen Müllcontainer.| Saarbrücker Zeitung
Europa werde in einen Friedensprozess in der Ukraine eingebunden, sagt US-Präsident Trump kurz vor dem Gipfel mit Kremlchef Putin in Alaska. Und er nennt ein Ziel der Gespräche.| Saarbrücker Zeitung
Unter Präsident Trump geht die US-Einwanderungsbehörde radikal gegen illegale Migranten vor. Jetzt ist laut den Behörden ein Mann auf der Flucht vor Beamten der ICE gestorben. Er wurde von einem Auto erfasst.| www.spiegel.de
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen haben es nicht ändern können: Die Gräben zwischen ehrgeizigen Ländern wie Deutschland und den Ölförderländern sind zu tief.| Saarbrücker Zeitung
In Texas setzen die US-Republikaner auf einen Neuzuschnitt der Wahlkreise. So wollen sie sich zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus sichern. Kaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom kündigt Gegenmaßnahmen an.| www.spiegel.de
Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Aber eine Einigung auf einen globalen UN-Vertrag ist schwierig.| Saarbrücker Zeitung
Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Aber eine Einigung auf einen globalen UN-Vertrag ist schwierig.| Saarbrücker Zeitung
Gemeinsam gegen Trumps Zölle statt einzeln über den Tisch gezogen: Dieser Idee folgt der brasilianische Präsident Lula. Er will mit Indien, China und weiteren Ländern sprechen. Die WTO hat Lula schon eingeschaltet.| RP ONLINE
Die US-Raumfahrtbehörde will zurück auf den Mond. Und hat einem Medienbericht zufolge einen ungewöhnlichen Plan. Dafür soll auch die Rivalität mit einem anderen Land verantwortlich sein.| RP ONLINE
Seit 2019 gelten die Dschihadisten als militärisch besiegt. Viele IS-Kämpfer zogen sich aber in riesige Wüstengebiete zurück und gelten weiterhin als Gefahr. Neben dem IS-Anführer sollen auch seine zwei erwachsenen Söhne getötet worden sein.| RP ONLINE
Die Columbia University in New York hat Sanktionen gegen knapp 80 Studierende verhängt, die an antiisraelischen Protesten beteiligt waren, darunter Ausschlüsse und Rücknahme von Abschlüssen.| RP ONLINE
Präsident Selenskyj hat Russland für nächste Woche zu direkten Verhandlungen eingeladen, um den stockenden Friedensprozess zu beleben. Ob Moskau den Forderungen der Ukraine entgegenkommen wird, bleibt ungewiss.| RP ONLINE
In Russland sind schon jetzt Tausende Internetseiten blockiert. Nun verschärft die Staatsduma Gesetze noch einmal und kapert die Informationsfreiheit.| RP ONLINE
Für im Ausland lebende Deutsche ist bei der rechtlichen Grundlage zu unterscheiden, ob das Kindergeld als Steuervergünstigung nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) oder als Sozialleistung nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) gezahlt wird, wobei der Kindergeldanspruch nach dem EStG vorrangig gegenüber dem Anspruch nach BKGG ist. Grundsätzlich gilt: Welches Gesetz im Einzelfall zutrifft, hängt vom Wohnsitz oder der Steuerpflicht… Mehr lesen »Kindergeld für im Ausland lebende Deutsche| kindergeld.org
Eigentlich dauert der Prozess zur Heiligsprechung Jahrzehnte. Anders ist es bei Carlos Acutis, der mit 15 Jahren an Leukämie verstarb. Weil er fromm und sozial engagiert war, soll er nun heiliggesprochen werden. Das löst Begeisterung aber auch Kritik aus.| RP ONLINE