Als meine Tochter vor knapp sieben Wochen auf einer Reise nach Pilsen bei einer Stadtführung war, schickte sie mir eine Nachricht: "Du, ich hab da ne Frau für dich entdeckt: Lina Loos." So kam es zum heutigen Beitrag. Denn am heutigen Tag vor 143 Jahren kam sie auf die Welt.| Le monde de Kitchi
Wer Peggy Guggenheim sagt ( mein Frauenporträt Nr. 19 ), der muss auch Hilla von Rebay sagen. Warum, das soll mein heutiger Beitrag zeigen.| Le monde de Kitchi
"Mein Leben, | Le monde de Kitchi
Auf den Tag genau vor 200 Jahren, am 27. September 1825, wurde im Nordosten Englands zwischen Stockton und Darlington die erste öffentliche Eisenbahnstrecke eingeweiht, die […] Der Beitrag Kathedralen des technischen Fortschritts – Berührungspunkte von Kirche und Eisenbahn erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
von Erhard Crome Mit ihrem Buch „Der lange Weg zum Krieg“ (siehe Das Blättchen 17/2024) hatten Günter Verheugen und Petra Erler, zwei ausgewiesene Außenpolitik-Experten, begründete ...| das-blaettchen.de
von Victor Grossman Victor Grossman (eigentlich Stephen Wechsler), geboren 1928 in New York, desertierte 1952 aus der US Army, nachdem bekannt geworden war, dass er seine Mitgliedschaft in der KP der USA verschwiegen hatte, wofür ihm im Klima der McCarthy-Ära … Weiterlesen →| Das Blättchen
"She turned trauma into art" hieß es in einem Instagram-Post im Juni und erinnerte mich an die kubanische Künstlerin, deren Werk mich immer wieder verstört & gefesselt hat. Jetzt ist sie endlich dran in meiner Great-Women-Reihe: Ana Mendieta | lemondedekitchi.blogspot.com
Sie ist komplex die Geschichte von Russen und Ukrainern. Nobert Franz gibt einen Überblick Teil I: Völker, Staaten und Sprachen| feinschwarz.net
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläum 650 Jahre Britz veranstaltet der Stadtteilverein proNeubritz e.V. am Donnerstag, den 18. September 2025 um 18:00 Uhr eine Stolpersteinführung durch Neubritz. Treffpunkt ist der U-Bahnhof Grenzallee, Ausgang Buschkrugallee. An vielen Stationen wird an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert, zum Beispiel an die jüdische Familie Wittenberg, an den kommunistischen Widerstandskämpfer Karl Tybussek, an Samson Baruch Wurzel und seine Tochter, a...| Der Schockwellenreiter
Hat dir deine Oma ( oder gar noch deine Mutter? ) auch weis gemacht, du sollst ganz viel Karotten essen, dann siehst du besser im Dunkeln? Dieser Glaube war während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet. Dahinter steckte, vor allem in Großbritannien, dass man zum einen einen enormen Karottenüberschuss hatte, aber auch das Radar erfunden, mit dem die Royal Air Force deutsche Flugzeuge nachts avisieren konnte. Um diese neue Technologie nicht zu verraten, machte man den Briten weiß, ihre ve...| Le monde de Kitchi
1973 nimmt ein Geiselnehmer in der Kreditbanken am Norrmalmstorg in Stockholm vier Geiseln. Das Stockholmsyndrom erhält seinen Namen.| Elchkuss
Auf Grundlage aktueller Daten wurde die Karte in 2. Auflage durch Mitarbeitende des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) inhaltlich und gestalterisch umfassend überarbeitet und aktualisiert. Visualisiert durch kleine Bierkrugsymbole weist die Faltkarte mehr als 600 Brauereien im Freistaat aus – ein beeindruckendes Zeugnis der einzigartigen Vielfalt der bayerischen Brauereilandschaft. Orientierung für Touristen […] Der Beitrag Faltkarte „Brauere...| Magazin Bier & Brauhaus
Alina Nychyk, Florian Keller | DeFacto
von Erhard Crome Als „Deutschlands bekannteste Friedensforscherin“ präsentierte Der Spiegel in seiner Ausgabe 29/2025 Nicole Deitelhoff, die Chefin des Instituts für Friedensforschung in Frankfurt am ...| das-blaettchen.de
Und wann geht das besser, als an einem Morgen mit 21°C? Erst durchquerte ich das Sechzig-Quartier in meinem Veedel auf Straßen & Sträßchen, die ich sonst links liegen lasse.| lemondedekitchi.blogspot.com
Wer mit Eltern aufgewachsen ist, die den Krieg mitgemacht haben, der ist um "Lili Marleen" und seine Interpretin nicht herumgekommen, erfreute sie sich doch auch noch großer Beliebtheit im Fernsehen der Wirtschaftswunderjahre: Lale Andersen, die vor 53 Jahren im August gestorben ist. | lemondedekitchi.blogspot.com
Artemisia! Welch ein Name, welch ein Klang! - So richtig auf sie aufmerksam geworden bin ich, als mein Mann von einer Abiturprüfung in Kunst, bei der er den Vorsitz geführt hatte, eine farbige Fotokopie nach Hause mitgebracht hatte: "Judith enthauptet Holofernes". Was für eine Kraft in Gestik und Mimik! - Schon lange will ich diese größte Malerin des Barock porträtieren, ist sie doch wie Frida Kahlo & Camille Claudel eine der Ikonen der Frauenbewegung und wichtiger Bestandteil der femi...| lemondedekitchi.blogspot.com
Englisch, Spanisch Jeden Tag können wir im Fernsehen hochauflösende Videos sehen, die herzzerreißende Bilder zeigen: Diese Bilder sind jedem bekannt, und fast niemand bestreitet, dass der Staat Israel und seine Armee Hunger, Terror und Massenmord einsetzen, um alle Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben. Rassismus, Entwürdigung, Sadismus Wir haben nicht einmal erwähnt, dass der Sadismus […]| Arbeiterstimmen
Auf der Berliner Konferenz 1884/85 einigen sich die Vertreter europäischer Staaten unter Vermittlung Otto von Bismarcks auf Grundsätze und Verfahren zur Regelung ihrer kolonialen Besitzansprüche. (…| Arbeiterstimmen
Foto Kaufmann: Laehnemann, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0. War der Bauernkrieg von 1525 der erste Medienkrieg der Welt? Im „Eule-Podcast“ erklärt Thomas Kaufmann, wie der Krieg publizistisch geführt wurde und wie wichtig Martin Luther und Thomas Müntzer tatsächlich waren.| eulemagazin.de
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Die Historikerin Lyndal Roper erklärt in dieser „Eule-Podcast“-Folge, warum es sich heute lohnt, an den Bauernkrieg zu erinnern.| eulemagazin.de
Bild: Verbrennung eines Bauernführers, aus Peter Harrer, Beschreibung des Bauernkriegs, 1551 (gemeinfrei, Wikimedia Commons), Lyndal Roper (Isha Photography). Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Ein Gespräch über das Gedenken an den Bauernkrieg, Thomas Müntzer und Revolutionen heute.| eulemagazin.de
Die Ausstellung „Glanz und Gloria? Die Dortmunder Brauereien um 1900″ wirft einen Blick auf Relikte aus glorreichen Zeiten. Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten mit rund 30 Braustätten auf dem damaligen Stadtgebiet. Aufwändig gestaltete Bierkrüge, elegante Geschäftspapiere und eindrucksvolle, zum Teil akribisch inszenierte Werksfotografien zeugen vom Selbstbewusstsein der Branche. Gezeigt werden in […]| Magazin Bier & Brauhaus
Was macht eine mittelalterliche Wehrkirche aus? Was unterscheidet sie von einer normalen Dorfkirche oder einer Burg? Und wie genau passt Dracula ins Bild? In seiner Präsentation “GIS vs. Nationalism: A Spatial Study of Medieval Fortified Churches” griff unser Gastdozent Liam Downs-Tepper einige interessante Aspekte über die geographischen sowie politischen Gegebenheiten rumänischer Wehrkirchen in der Zeit des 11. bis 15. Jahrhunderts auf. Nicht nur architektonische und geographische Fa...| Digital Humanities Cologne
Wenn wir über Züge reden, reden wir oft über Tempo. Schnellstrecken und Hochgeschwindigkeit sind das Maß der Dinge. Warum eigentlich?| Zugpost
English, Spanish, Dutch Von Internationalist Voice, 15.6.2025 Während seines Wahlkampfs versprach Trump, den Krieg in der Ukraine innerhalb von 24 Stunden zu beenden, die Gaza-Krise zu lösen, und präsentierte sich als Mann des Friedens. Er behauptete sogar, er habe den Friedensnobelpreis verdient. Nach Trumps Rückkehr an die Macht wurde jedoch nicht nur der Krieg in […]| Arbeiterstimmen
English, French, Dutch, Portuguese and Spanish Vorsang Für die unsichtbaren Arbeiter, die Häuser, Krankenhäuser und Betriebe reinigen. Für die unterbezahlten Arbeiter in Restaurants, bei Essenslief…| Arbeiterstimmen
Nun gut, zugegeben, so ganz vergessen ist er nicht mehr. Schließlich gab es 2021 im Museum für Hamburgische Geschichte eine Ausstellung zu Max Halberstadt über die auch schon musermeku etwas schrieben. Inzwischen ist ein umfangreicher Band im Hirmer Verlag erschienen, zu dem ich einige Gedanken mitgeben möchte. Die Ausstellung in Hamburg habe oder konnte ich […] Der Beitrag Der vergessene Fotograf Max Halberstadt erschien zuerst auf irgendwie jüdisch.| irgendwie jüdisch
Viele Bücher sind geschrieben worden über den Nationalsozialismus. Fachbücher, Romane, Erinnerungen, Biografien. Doch was ist, wenn jemand nicht lesen mag, sich nicht durch Hunderte Seiten arbeiten will? Die Kunst eines Textes ist es vermutlich, alles zu Sagende in wenige Worte zu fassen. Daher heute quasi als Nebenpart zum 640 Seiten-Buch „Die Entscheidung“von Jens Bisky, das […] Der Beitrag Wenige Worte: Adressat unbekannt erschien zuerst auf irgendwie jüdisch.| irgendwie jüdisch
Erste Überlegungen zu einer Untersuchung zu Lebenswirklichkeit und Handlungsmöglichkeiten der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landgräfinnen von Hessen 1000 Worte Forschung: Geplantes geschichtswissenschaftliches Habilitationsprojekt, Technische Universität Darmstadt in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Das Jahr 2025 ist...| Mittelalter
Ein Mann, der mit einer Eisenstange im Kopf überlebt. Schädelabtasten als vermeintlicher Persönlichkeitstest. Elektroschocks als Verhaltenstherapie.| HIRN UND WEG
Glanzstück des Monats Mai| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Ohne sie, die Werbung, funktioniert scheinbar nichts auf der Welt. Ob Handel und Wandel, ob der Ablauf des Lebens schlechthin. Ist dem so? Dem ist ...| das-blaettchen.de
Glanzstück des Monats April| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal und bis heute sind die Nachwirkungen spürbar. Während in Europa der 8. Mai 1945 und die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Glanzstück des Monats März| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Auf meinem Discord entspann sich eine Diskussion weshalb AD&D 1 entstand und da diskutierten ganz sicher klügere Köpfe als ich. Aaaaaber ich werde mal versuchen zusammenzufassen, weshalb meiner Meinung nach neben D&D noch AD&D etabliert wurde. Okidoki. Seit 1974 gab es nun (Original)-D&D sowie 4 (eigentlich 5) Supplements dafür. Insgesamt also eine über mehrere Publikationen … „[Adventskalender 20] Weshalb entstand AD&D 1? (Historie)“ weiterlesen| Von der Seifenkiste herab
Als planmäßiger Reisezug ist der Orient-Express Geschichte. Doch auch heute noch lässt sich auf seinen Spuren wandeln – ob in echten Zügen oder vom heimischen Sofa aus.| Zugpost
Am 10. Dezember werden in Stockholm die Nobelpreise verliehen. Aber warum stiftete Nobel, der Erfinder des Dynamits, die Preise? Wer war er?| Elchkuss
Hertha Wind, geboren 1897 in Ludwigshafen am Rhein, ist eine der wenigen dokumentierten trans Frauen in Deutschland, deren Leben sich […] Der Beitrag Hertha Wind: Ein Leben zwischen Anpassung, Verfolgung und Selbstbestimmung erschien zuerst auf Lili-Elbe-Bibliothek.| Lili-Elbe-Bibliothek
Bei Texten über Lili Elbe fallen mir leider regelmäßig einige »schwierige« Narrative auf, die sich immer weiter reproduzieren. Der Beitrag Die »erste Intersexuelle, die sich geschlechtsangleichenden Operationen unterzog«?!? erschien zuerst auf Lili-Elbe-Bibliothek.| Lili-Elbe-Bibliothek
New Documents Found on Dora Richter – and Her Later Life Clarified More than a year has passed since I […] Der Beitrag Dora Lived! erschien zuerst auf Lili-Elbe-Bibliothek.| Lili-Elbe-Bibliothek
Neue Dokumente zu Dora Richter gefunden – und ihr späteres Leben aufgeklärt Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit ich […] Der Beitrag Rätsel um Verbleib gelöst erschien zuerst auf Lili-Elbe-Bibliothek.| Lili-Elbe-Bibliothek
1519 landete Hernán Cortés an der mexikanischen Küste. Damit leiteten die Spanier die Eroberung der Azteken und von ganz Mexiko ein.| Planet Mexiko
Früher habe ich solche Linkdumps mit del.icio.us erstellt. Das ging dank Bookmarklet und WordPress-Plugin ziemlich schwuppdiwupp. Ich vermisse delicious sehr, eine Schande, dass sie wie Flickr aufkaufverdörrt wurde. Danke für nix, Yahoo!, ihr Dödel. Hier jedenfalls ein Haufen in den letzten Monaten gesammelter, mir zum Speichern selbst in Signal geschickter und mühsam ins CMS mit […]| FRUNC
Die uralte Sage von Helgeland: Die spannende Legende der Helgelandskysten in Norwegen soll die mythische Schönheit der Landschaft erklären.| NORDLANDBLOG
In böhmischen Dörfern – Dora Richters Taufeintrag gefunden Die Zerstörung des Berliner Instituts für Sexualwissenschaft 1933 jährt sich in den […]| Lili-Elbe-Bibliothek
Ab dem Jahr 1899 gab Magnus Hirschfeld das "Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen" heraus, als publizistisches Organ des Wissenschaftlich-humanitären Komitees. Dieses […]| Lili-Elbe-Bibliothek
Es ist endlich geschafft und der von Élise Julien und mir verantwortete Band 7 der Deutsch-Französischen Geschichte für den Zeitraum von 1870-1918 ist auf Deutsch...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive