1. 10. 2025 | Die österreichische Supermarktkette Billa musste bei der Begrenzung von Rabatten auf Clubmitglieder und Bevorzugung von App-Nutzern den Rückzug antreten. Die Kundenproteste und Umsatzverluste waren offenbar zu heftig. Anscheinend lassen sich Österreicher nicht so viel bieten wie die Deutschen. Im Juli hatte die Rewe-Tochter Billa eingeführt, dass nur noch Mitglieder ihres Kundenclubs […]| Geld und mehr
Menschen, die von der Digitalisierung überfordert sind, finden bei einem Berliner Pilotprojekt Hilfe. Digitallots*innen unterstützen sie bei Problemen mit Geräten oder Services. Ein Besuch zeigt, wie nötig solche Stellen sind.| netzpolitik.org
24. 07. 2025 | „ID-based Ticketing“ heißt das von der Kreditkartenfirma Mastercard entwickelte System, das die Nahverkehr Schwerin GmbH in ihren Straßenbahnen testet, gefördert vom Bundesdigitalministerium. Die Behauptung, das Bezahlen damit sei anonym stimmt nicht. Mastercard und die US-Dienste bekommen Bewegungsprofile frei Haus.| Geld und mehr
Ein juristisches Gutachten klärt, in welchen Fällen digitale Dienstleistungen auch analog angeboten werden müssen. Es kommt zu dem Schluss, dass ein Verbot von Digitalzwang ins Grundgesetz gehört.| netzpolitik.org