Markus Söder und Joachim Hermann bei der Eröffnung des Bayrischen Landesamtes für Rückführungen. – Alle Rechte vorbehalten Michael Trammer / IMAGOIn fast allen Bundesländern durchsuchen Ausländerbehörden die Handys und Datenträger von Ausreisepflichtigen, um Hinweise auf ihre Herkunft zu finden. Eine Recherche zeigt erstmals, wo am häufigsten kontrolliert wird – und wie tief der Eingriff in die Privatsphäre reicht.| netzpolitik.org
In den Bundesländern, wo die FPÖ mitregiert, wird im Bildungs- und Sozialbereich gekürzt - zum Leid von Kindern und Jugendlichen.| Kontrast.at
Wegen zu hoher Nachfrage setzt das Land Steiermark diverse Förderungen im Umwelt- und Wohnbaubereich aus. Ein Evaluierungsprozess soll die Zukunft der Fördermodelle klären. Förderungsanträge, die bereits eingereicht wurden, werden weiterhin bearbeitet.| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Um die wachsende Menge an Daten von Bürger:innen, Unternehmen und der Verwaltung zu speichern, setzen Behörden zunehmend auf Cloud-Technologie. Als Anbieter ist vor allem Microsoft im Gespräch. Einige Bundesländer sehen die Abhängigkeit von bestimmten Herstellern jedoch überaus kritisch und schlagen eigene Wege ein.| netzpolitik.org