Der Professor am Londoner King’s College beschäftigt sich mit den Bedingungen für Bürgerkriege und bewaffnete Aufstände. Lassen sich die erschreckenden Szenarien noch verhindern? Ein Interview.| Hintergrund
Erneuter Angriff auf die Druschba-Pipeline: Ungarn spricht von einem „Versuch, uns in den Krieg zu ziehen“. Die Slowakei meldet einen Lieferstopp. Kiew bekennt sich.| Hintergrund
Das sagt Jay Bhattacharya, Trumps wichtigster Gesundheitsbeamter, im Gespräch mit Tim Röhn| Hintergrund
Die Europäer und Russland trauen einander nicht über den Weg. Macron nennt Putin ein „Raubtier“, Lawrow die EU-Führer „kindisch“.| Hintergrund
Der Ukraine-Gipfel in Washington hat begonnen. US-Präsident Trump zeigte sich im lockeren Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zuversichtlich, den Krieg beenden zu können - konkret wurde er jedoch nicht.| Hintergrund
Klingbeil: „Muss in den nächsten Tagen geklärt werden“| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Angesichts wachsender Spannungen und atemberaubender militärischer Aufrüstung stellt sich die Frage: Leben wir bereits in einer Vor-Kriegszeit?| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Nach meinen Berichten zur endlosen Verschleppung der für Imgfgeschädigte und Corona-Aufarbeitung wichtigen Auswertung der SafeVac-2.0-Beobachtungsstudie zu Impfnebenwirkungen hat zunächst die Welt und nun der Virologe Alexander Kekulé auf Focus Online das Thema weitergetrieben.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Tucker Carlson ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Trump-Universum. Im Interview sagt der Ex-Fox-Moderator und global erfolgreiche Podcaster, warum er Europas Umgang mit Wladimir Putin für falsch hält – und wie er auf Angela Merkel und Friedrich Merz blickt.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Das Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel wurde gestört. Der Aktivist dahinter, Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit, behauptet in einem Podcast, Polizei und ARD hätten geholfen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Impfpflicht, Wehrpflicht, Waffen, Krieg: Die Politiker haben uns doch alle lieb und vertreten nur unsere Interessen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Der Chef der US-Großbank JPMorgan Chase und einer der einflussreichsten Banker der Welt kritisiert die Europäische Union scharf. In einer eindringlichen Rede warnt er vor dem rapiden Verlust an Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA und China.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Was hat es eigentlich genau mit „unserer Lebensweise“ auf sich, die es, wie Politiker und Qualitätsmedien uns einhämmern, gegen Russland unbedingt zu verteidigen gilt? Was bliebe unter Putin‘scher Besatzung davon noch übrig?| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Dummheit ist die destruktivste menschliche Eigenschaft, weil sie Falsches mit einer Mauer aus Selbstzufriedenheit gegen Erkenntnisse abschirmt.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Russland intensiviert die Angriffe auf die Ukraine und setzt Deutschland inmitten sozialer Spannungen unter Druck.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Amt der Verfassungsrichterin war ein geschickter Schachzug der SPD, um ihrem Koalitionspartner zu schaden.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Debatte um das Bargeld ist auf Kindergartenniveau angekommen. Dialoge sollen die Bargeldinfrastruktur vor dem Zerfall retten. Sollen sie das wirklich?| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Die Welt steht am Abgrund des Krieges. Gestern hat Joe Biden der Ukraine erlaubt, US-amerikanische Langstreckenraketen einzusetzen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Olaf Scholz gibt derzeit kein gutes Bild ab. Seit dem Ampel-Aus wirkt er grimmig, unmutig, abgekämpft. Ein Blick auf seine Bilanz als Kanzler wird die Stimmung kaum aufhellen.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Rüdiger Kessel hat Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Landesmedienanstalt NRW eingelegt. Stein des Anstoßes: Das Vorgehen der Behörde gegen das Magazin Multipolar.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Selenskyjs Armee steht in diesen Wochen unter enormem Druck. Russland marschiert gen Westen, die Zahl der Deserteure wächst auf ukrainischer Seite zunehmend.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin
Über die Angriffe auf israelische Fußballfans wurde nicht umfassend und ausgewogen berichtet. Das Vertrauen in die Presse wird dadurch weiter erschüttert.| Hintergrund.de - Das Nachrichtenmagazin