Umfangreiche Schenkung an das Museum| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der Historischen Grundwissenschaften Bewerbungsschluss: 31. Juli 2025 (version en français plus bas) Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) organisiert gemeinsam mit der TU Darmstadt,...| Dialog und Austausch
Die Angehörigen der Valois-Dynastie des 14. und frühen 15. Jahrhunderts sind in der Forschung stets als bibliophile Fürsten dargestellt worden. Schaut man sich die überlieferten Prachthandschriften an, so leuchtet dieser Eindruck...| Dialog und Austausch
L’expression française »les bons comptes font les bons amis« souligne la redevabilité réciproque entre deux partenaires d’un échange nouant, au-delà du cadre contractuel, un lien émotionnel, en l’occurrence amical. Dans...| Dialog und Austausch
Hitzewelle, Waldbrände und politisches Versagen – unsere Autorin Paula ordnet die letzten Tage klimapolitisch ein. Die letzten Tage haben mich richtig schockiert: Mit Temperaturen von bis zu 38°C und Nächten, in denen nichts abkühlte, haben wir einen harten Ausblick auf die Realität der Klimakrise bekommen. Im selben Moment hat Merz mit seinem Kabinett alles dafür| Fridays for Future
Museum Schloss Moritzburg Zeitz versteigert ab 10. Juli Puppen aus limitierter Edition Ein „Hausflohmarkt“ im Museum hat Seltenheitswert und deshalb freuten sich Sammler, Museumsfreunde und Interessierte auf die außergewöhnliche Fundgrube beim ersten Markt im Museum Schloss Moritzburg. Verkauft wurden hier unter anderem Puppen sowie Kinder- und Puppenwagen. Doch nicht alle Objekte wechselten an diesem Tag […]| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Glanzstück des Monats Juli| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Gemeinsam für mehr Prävention – Unser Auftritt beim Deutschen Präventionstag – Bündnis gegen Cybermobbing| Bündnis gegen Cybermobbing
AUSGEZEICHNET.org freut sich, eine neue Auszeichnung von OMR Reviews bekanntzugeben: Das Watchlist Badge für den Monat April 2025! Diese Ehrung unterstreicht unsere Position als vielversprechende und gefragte Bewertungsplattform in der SaaS- und IT-Branche.| AUSGEZEICHNET.org
Es ist offiziell: AUSGEZEICHNET.org hat es als einziges Bewertungsportal in die Liste der Top 100 Software-Tools 2025 von OMR Reviews geschafft. Aber wer steckt eigentlich hinter OMR Reviews und was bedeutet die Auszeichnung für uns? Dies und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.| AUSGEZEICHNET.org
Über 80.000 Deutsche hielten sich zeitweise im 19. Jahrhundert in Paris auf. Eine Ausstellung gemeinsam organisiert vom DHIP mit der Bibliothèque historique de la ville de Paris geht dieser vergessenen Migration jetzt nach.| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Vierter Teil der Dokumentation der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
von Birte Förster und Hedwig Richter Demokratie und die Gleichheit der Geschlechter? Das war bei aller Gleichheitsrhetorik der Demokraten lange Zeit undenkbar. Um die neuartige...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Bruno of Querfurt’s letter to king Henry II is a unique historical document that has yet to be fully explored. Written by archbishop Bruno on his final mission to the...| Dialog und Austausch
Glanzstück des Monats Juni| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Gemeinsam gegen Cybermobbing – Besuchen Sie uns auf dem 30. Deutschen Präventationstag – Bündnis gegen Cybermobbing| Bündnis gegen Cybermobbing
Am 14. Mai 2025 um 09:30 Uhr ist es wieder soweit: Hermann-Josef Haag (DSAG-Fachvorstand Personalwesen & Public Sector) und René Schumann (Chief Product Strategy Manager Paying, Rewarding and Core Administration SAP SuccessFactors) nehmen die HR-Trends 2025 in den Blick. Im jährlichen Expert-Talk mit dem IT-Onlinemagazin sprechen sie über die HR- und IT-Trendthemen im SAP-Kontext. Der Beitrag Livestream: HR- und IT-Trendthemen im SAP-Kontext erschien zuerst auf Deutschsprachige SAP ® Anwe...| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
© Abb.: MSMZ| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Glanzstück des Monats Mai| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Der Koalitionsvertrag ist da und damit der Fahrplan für die nächsten vier Jahre bundesdeutsche Politik. Klimapolitisch sieht er gar nicht gut aus. Was zum Klima im Koalitionsvertrag steht und was das für die nächsten vier Jahre bedeutet, erfährst Du hier in der Detailanalyse. Auf acht Seiten lang handelt die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz im über 140| Fridays for Future
Wie schreiben wir Geschichte ohne in Schriftform niedergelegte Quellen? Die Frage mag zunächst wenig aufregend, vielleicht sogar ein bisschen widersinnig erscheinen: Die Tradition der europäischen Geschichtswissenschaft seit dem 19. Jahrhundert...| Dialog und Austausch
Glanzstück des Monats April| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Die Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris (DHIP) bietet Studierenden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft die Möglichkeit, ein Fachpraktikum zu absolvieren – für zwei, vier oder sechs Monate. Doch was macht...| Dialog und Austausch
UNESCO headquarters, Paris, 2015, Photo: Fred Romero via Wikimedia Commons, Licence: CC BY 2.0 The UNESCO library and archive is a busy place: People from a diverse mix of cultures...| Dialog und Austausch
Glanzstück des Monats März| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Wir haben in den letzten Wochen einen Wahlkampf erlebt, der sich wie in einer Parallelwelt abgespielt hat. Eine Welt, in der es keine Klimakrise mehr gibt, denn welchen anderen Eindruck sollte man haben, wenn kaum eine Partei wirklich über die größte Bedrohung unserer Zeit spricht? Aber wir wissen, dass die Klimakrise nicht verschwindet oder auch| Fridays for Future
Am 09.04.2025 ab 11:00 Uhr stellen DSAG, Handelsblatt & IT-Onlinemagazin in einem Livestream Umfrageergebnisse zu wichtigen SAP-Trends vor.| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
In wenigen Tagen gehen wir an über 130 Orten in ganz Deutschland eine Woche vor der Bundestagswahl zum großen Klimastreik auf die Straße. Warum das jetzt wichtig ist und was die Klimastreiks mit dem Schutz der Demokratie zu tun haben, erklärt unsere Autorin Paula. In der letzten Woche waren wir mit Hunderttausenden auf der Straße,| Fridays for Future
Glanzstück des Monats Februar| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Wann: 19.–21. November 2025Wo: DHIP Einreichungsfrist: 14. Februar 2025 Angesichts der Zunahme EU-kritischer Bewegungen, Krieg sowie antidemokratischer Tendenzen auf dem europäischen Kontinent erlangen konkurrierende Konzepte, Geschichten und Narrative von Europa...| Dialog und Austausch
Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Scholz, sehr geehrter Herr Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen, Der Ablauf dieses Wahlkampfs scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend| Fridays for Future
Die USA steigen unter Trump aus dem Pariser Abkommen aus – ein klarer Angriff auf unsere Zukunft. Ja, das ist schlimm. Ja, Klimaschutz voranbringen mit diesem Präsidenten wird hart. In den USA aber auch global. Aber: Wir dürfen jetzt nicht aufgeben. Warum, das erklärt unsere Autorin Zahra. Es kommt mir vor wie ein Fiebertraum: Donald Trump| Fridays for Future
Glanzstück des Monats Januar Suchen Sie ein Geschenk für Zeitzer oder von Zeitzern? Wie wäre es mit dem Buch „Die Springsteine“ von Johannes Lebek? Hier erfahren Sie mehr darüber: © Foto: MSMZ| Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Letzten Donnerstag haben wir unsere Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht, denn wir brauchen jetzt dringend eine Regierung, die die ökologische Realität anerkennt und endlich konsequent ins Handeln kommt. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Das ist schon lange klar, aber das Klimakatastrophen-Jahr 2024 hat uns mit seiner Wucht erneut vor Augen geführt, wie drängend die| Fridays for Future
Das Jahr 2024 ist vorbei. Zeit, zurückzublicken. Denn im letzten Klima-Katastrophen-Jahr ist so einiges passiert. Hitzerekorde, Extremwetterereignisse und politische Entscheidungen prägten die Schlagzeilen. Doch neben den Herausforderungen gab es auch Hoffnungsschimmer. Hier gibt es den kurzen und knackigen Überblick. Januar: Nach Straßenblockaden von Landwirt:innen nimmt die Bundesregierung die geplanten Kürzungen für Fahrzeuge teilweise zurück. Um knapp| Fridays for Future
In the year 70 A.D., the Roman army ended a Jewish revolt by conquering Jerusalem and destroying the Jewish Temple. This was a significant event for the origins of Christianity,...| Dialog und Austausch
Mirjam Herrmann und Henning Jeschke übergeben im März über 2000 Stellungnahmen von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich gegen eine Anklage aussprechen, an die Staatsanwaltschaft Neuruppin. | Foto: (c) Letzte […] Der Beitrag Angeklagt: Bildung einer Kriminellen Vereinigung erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
https://youtu.be/BTu94kjjTfU Ja, Sie haben richtig gehört: Widerstand fegt durch das Land, die Letzte Generation mischt die Wahlen des EU-Parlaments auf. Das Ziel: Den Widerstand ins Parlament bringen. Zwei Jahre haben […] Der Beitrag Waaaas? Letzte Generation im Parlament? erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Die Lage unserer Gesellschaft am Anfang des Jahres 2024 ist so dramatisch wie schon seit langem nicht mehr. Menschenfeindliche und faschistische Kräfte legen die Axt an das Fundament unserer freiheitlichen, […] Der Beitrag Strategie für 2024 erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Unterstützer:innen der Letzten Generation bei der allerersten Straßenblockade am 24.01.2022 (c) Letzte Generation, Hochauflösende Fotos hier. Vor zwei Jahren haben zum ersten Mal 24 mutige Menschen unter dem Banner “Letzte […] Der Beitrag Zwei Jahre Letzte Generation erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Universitäten im ganzen Land werden zum Semesterbeginn von uns Studierenden mit Warnfarbe markiert. Der Grund: Es ist Zeit für den Wendepunkt. Die Wissenschaft ist eindeutig. Eine wissenschaftliche Arbeit nach der […] Der Beitrag Offener Brief an die Universitäten erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Berlin, 13.9.2023, 9:30 – Ab heute fokussiert sich der Protest der Letzten Generation erneut auf Berlin. Um 13 Uhr startet von der Reformationskirche in Moabit, Beusselstraße 35, ein Protestmarsch durch […] Der Beitrag Protestmarsch und Offener Brief an Kanzler Scholz erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
31.08.2023 – Die an der Kundgebung teilnehmenden Wissenschaftler:innen reichen den Protestierenden im Polizeikessel die Hand. | Foto: (c) Jonas Ertle München, 1.9.2023, 8:30 – Knapp 60 Verfassungs- und Völkerrechtler:innen betonen in einem […] Der Beitrag Bis zu 30 Tage Präventivhaft für Verfassungs<wbr/>schützer:innen erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
31.08.203 – Prof. Dr. Markus Krajewski weißt auf Artikel 20a Grundgestz hin während er gemeinsam mit Unterstützer:innen der Letzten Generation im Polizeikessel steht. Foto: (c) Letzte Generation München, 30.08.2023, 13:25 – […] Der Beitrag Verfassungsexpert:innen stellen sich hinter Letzte Generation – Grundgesetz verpflichtet die Regierung zu Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Nürnberg 17.8.2023, 19:30 Uhr – Derzeit überfluteten extreme Regenfälle die Straßen Nürnbergs. Keller und U-Bahnschächte laufen voller Wasser, in der Stadt herrscht der Ausnahmezustand. Unterstützer:innen der Letzten Generation haben seit […] Der Beitrag Extremwetter in Nürnberg: Klimakrise unterbricht Protest: „Wir müssen nicht blockieren, die Klimakrise übernimmt für uns“ erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Letzte Generation in Gesprächen mit der Stadt Marburg (Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies; Mitte) Marburg, 06.03.2023 – Nach Hannover und Tübingen folgt nun die Universitätsstadt Marburg als die dritte Stadt, die […] Der Beitrag Marburg unterstützt Forderungen der Letzten Generation – SPD-Bürgmeister richtet Brief an Olaf Scholz erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Tübingen, 01.03.2023, 08:00 – Weniger als eine Woche nachdem sich der Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannovers, Belit Onay, öffentlich hinter die Forderung der Letzten Generation vor den Kippunkten stellte, folgt […] Der Beitrag Tübingens Oberbürgermeister stellt sich hinter Forderung der Letzten Generation erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Hannover, 24.02.2023 – Der Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay, hat sich nach Gesprächen mit Vertreter:innen der Letzten Generation nun in einer öffentlichen Stellungnahme an die Fraktionsvorsitzenden im Deutschen […] Der Beitrag Hannover unterstützt Letzte Generation – Bürgermeister richtet Brief an Bundestag erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
21.02.2023 – Unterstützer:innen der Letzten Generation unterbrechen die Sitzung im Regionshaus Hannover. Hannover, 21.02.2023, 20:00 – Nachdem es in der Landeshauptstadt Niedersachsens Hannover in den vergangenen Wochen vermehrt zu Protesten […] Der Beitrag Aussetzung der Proteste in Hannover wegen Verhandlungen erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
06.02.2023 – Micha Frey und andere Unterstützer:innen der Letzten Generation blockieren eine Straße in Passau. Passau/Stadelheim, 07.02.2023, 09:00 – Nach einer friedlichen Verkehrsblockade gestern in Passau befindet sich Micha Frey […] Der Beitrag Erneut Präventivhaft in Bayern – Straßenblockaden in vielen Städten erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Heute vor einem Jahr fand die erste Autobahnblockade der Letzten Generation statt. Die Welt ist in Ordnung, es regnet. Lange. Das nervt. Aber es ist doch nur Regen? Mit diesen […] Der Beitrag Statement zum Jahrestag der Letzten Generation – Es ist Zeit, dass unsere Demokratie demokratischer wird! erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Diesen Samstag wurden sieben Unterstützer:innen der Letzten Generation nach zwei Wochen Präventivhaft aus der JVA entlassen. Zwei weitere werden auch Weihnachten in Gewahrsam verbringen. Der Grund für ihren Freiheitsentzug sind […] Der Beitrag Ankündigung Blockade Stachus – Wir machen weiter, komme was wolle! erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Statement der Letzten Generation Es ist sechs Uhr morgens und acht uniformierte Beamte laufen mit Taschenlampen ums Haus. Gleichzeitig brechen Beamte das Schloss der Wohnung einer alten Frau auf, die […] Der Beitrag Kriminielle Vereinigung und Hausdurchsuchungen erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
09.12.2022 – Unterstützer:innen der Letzten Generation blockieren zur Zeit in Berlin die A100-N Abzweig Steglitz / Berliner Str. Berlin, München, 9.12.2022, 8:40 – Seit gestern befinden sich weitere 6 Unterstützer:innen […] Der Beitrag Weitere Präventivhaft – Blockade in Berlin – „Klima droht zu kippen“ erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
München, Berlin, 7.12.2022, 8:15 – In München wurde gestern erneut Präventivhaft gegen mehrere Bürger:innen der Letzten Generation verhängt. Zu den Inhaftierten gehört auch Wolfgang Metzeler-Kick (48), der bereits im November […] Der Beitrag 30 Tage Präventivgewahrsam – Richter:innen uneins erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Berlin, 2. Dezemberg 2022 15:15 – Eine Familie in Delmenhorst hat in den vergangenen Tagen von Unbekannten einen Drohbrief erhalten, den diese laut einigen Medienberichten im Namen der Letzten Generation […] Der Beitrag Statement zu Drohbriefen im Namen der Letzten Generation erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
26.11.2022 – Die 19 Menschen, die sich teils seit knapp einem Monat in München in Sicherungshaft befanden, wurden heute überraschend entlassen. Die bayrische Regierung musste dem gesellschaftlichen Druck nachgeben. Das […] Der Beitrag Gefangene freigelassen – Chance auf Klimahandlung? „Wir bereiten uns darauf vor, ab dem 5.12. weiter aufzudrehen“ erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
München, Freiburg 22.11.2022, 11:00 – Gestern haben in München neun Unterstützer:innen der Letzten Generation Hauptstraßen blockiert. Sie tun dies, um einen Alltag zum Innehalten zu bringen, der absehbar auf den […] Der Beitrag Freispruch in Freiburg und Sicherungshaft in Bayern – Wie passt das zusammen? erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
An unsere Eltern und Kinder, Brüder und Schwestern, Tanten, Onkel, Nichten, Neffen, Omas und Opas, Freunde und Bekannte, an alle: Wir sind 13 Menschen der Letzte Generation im Alter von […] Der Beitrag Brief aus JVA Stadelheim – Lieber Straftäter vorm Gesetz als Verbrecher gegen die Menschheit: „Kündigt auch ihr die Komplizenschaft auf!“ erschien zuerst auf Letzte Generation 🧡.| Letzte Generation 🧡
Fresh from COP16, our campaigner reports on the push to shift the CBD’s focus from regulating gene drives and other biotechnologies to promoting them—putting biodiversity at risk. The post The CBD as a vehicle to promote biotechnology? first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Frisch von der COP16 berichten wir über den Versuch, den Fokus der CBD von der Regulierung von Gene Drives und anderen Biotechnologien auf deren Förderung zu verschieben – ein Schritt, der die Biodiversität gefährden könnte. The post CBD als Instrument zur Förderung von Biotechnologie? first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Die Vertragsparteien des „Rio“-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) und des Cartagena-Protokolls treffen sich zwischen dem 21. Oktober und dem 1. November 2024 in Cali, Kolumbien. Was steht in den kommenden Tagen auf dem Spiel für Gene Drives? The post COP16 – was steht für Gene Drives auf dem Spiel? first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Parties to the “Rio” Convention on Biological Diversity (CBD) and the Cartagena Protocol are meeting in Cali, Colombia, between October 21 to November 1, 2024. What is at stake for gene drives in the coming days? The post COP16 – what is at stake for gene drives? first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Wie die neuen Gene-Drive-Richtlinien die biologische Sicherheit und Integrität gefährden könnten, falls sie diese Woche von den Vertragsparteien des Cartagena-Protokolls angenommen werden The post COP16: Vorsorge und Integrität in Gefahr in den Richtlinien zur Risikobewertung von Gene Drives first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Why new Gene Drive guidelines could put biosafety and integrity at risk if Parties to the Cartagena protocol adopt them this week The post COP16: Precaution and integrity at stake in the guidance materials on risk assessment of LMOs containing engineered gene drives first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Während sich Wissenschaftler:innen und Umweltschützer:innen mit der synthetischen Biologie auseinandersetzen, kam auf der IUCN-Regionaltagung in Brügge eine wichtige Debatte nicht zustande. The post IUCN vermeidet Diskussion über Gentechnik in natürlichen Ökosystemen first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Bewertung der Ergebnisse der 26. Tagung des SBSTTA in Nairobi mit besonderem Schwerpunkt auf Gene-Drives und dem weiteren Weg bis zur COP 16. The post Rückblick auf die SBSTTA 26 – Was ist mit Gene Drives geschehen? first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Organisiert von: Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus (Univ. Amiens), Prof. Dr. Arno Strohmeyer (Univ. Salzburg), Dr. Eva Seemann (DHIP), Dr. Niels F. May (DHIP) Wo: DHIP Wann: 26.–28. März 2025 Bewerbungsfrist:...| Dialog und Austausch
“The political becomes epistemological when any political alternative to the current state of affairs is credibly framed in the same way as fancy against fact or as falsehood against truth.” ...| Dialog und Austausch
As scientists and environmentalists grapple with synthetic biology, a crucial debate failed to materialize at the IUCN regional meeting in Bruges. The post IUCN regional meeting avoids discussion on genetic engineering in natural ecosystems first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
International workshop Organised by: German Historical Institute in Paris, Société internationale d’histoire du français langue étrangère ou seconde in association with the German Research Foundation (DFG)Where: Max Weber Network Eastern Europe, HelsinkiWhen: 15–16...| Dialog und Austausch
Das neue NAS serviert testweise seine ersten Daten via NFS. Der git-Service des Vereins verwendes es als Storage. Bei weiteren Tests des NAS könnte es zu kurzen Unterbrechungen kommen. Vor größeren Tests werden wir den Storage des git-Service jedoch migrieren um den Betrieb aufrecht zu erhalten.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Über uns| workstation ideenwerkstatt berlin e.V.
Böden sind für alle Ökosysteme und das Klima von entscheidender Bedeutung. Trotzdem treten wir ihn oft mit Füßen. Dafür ist nicht allein industrielle Landwirtschaft verantwortlich. Gerade in Städten wirkt sich die immer weiter zunehmende Flächenversiegelung negativ auf das Stadtklima aus, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen und zerstört jegliches Leben im […]| workstation ideenwerkstatt berlin e.V.
Assessing the outcome of the SBSTTA 26 in Nairobi with a special focus on gene drives and the way forward to COP16. The post Recap of SBSTTA 26 – what happened to gene drives? first appeared on STOP GENE DRIVES.| STOP GENE DRIVES
Wir wollen mit euch Wildpflanzen bestimmen und so Rückschlüsse auf die Eigenschaften des Bodens ziehen. Die Veranstaltung ist als Exkursion geplant: Wir starten im Prinzessinnengarten und fahren dann mit dem Fahrrad zum Tempelhofer Feld. Wie unterscheidet sich die Vegetation der beiden Flächen und was sagt uns das über den Boden?| workstation ideenwerkstatt berlin e.V.
Der DSAG-SAP Thementag „Two-Tier-Szenario mit S/4 HANA public Cloud“ stellt die SAP S/4HANA Public Cloud als Ergänzung zu einer SAP S/4HANA-Lösung als sinnvolle Kombination in den Mittelpunkt.| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Ein Genre wissenschaftlicher Fotografie ist uns schmerzlich bekannt: die Anthropometrie. Sie setzte Standards, wonach Menschen in Bilderserien als „Typen“ visualisiert werden sollten, die für ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Gruppe,...| Dialog und Austausch
Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom Veranstalter: Deutsches Historisches Institut Paris/Deutsches Historisches Institut RomOrt: Online-ZoomDatum: Akademisches Jahr 2024/2025Seminarsprache: EnglischOrganisatorinnen: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf...| Dialog und Austausch
„Le pilote automatique est un esclave, et il lui faut un maître“ – so beschrieb Bernard Ziegler, Chef-Testpilot und bis zu seinem Tod Senior Vice President Engineering bei Airbus, in...| Dialog und Austausch
Neuer Abschlussbericht von Beatrice Blümer, der im Original im Blog Deutsch-französisches Mediävistenforum / Forum des Médiévistes Franco-Allemand veröffentlicht wurde. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Beatrice Blümer...| Dialog und Austausch
Wenn man sich als Historiker mit dem Frankreich der Zwischenkriegszeit beschäftigt, ist die Wahrscheinlichkeit eher überschaubar, dass einem die Arbeit außerhalb von Archiv und Schreibtisch begegnet. Die Protagonisten sind in...| Dialog und Austausch
L’industrialisation est depuis longtemps l’un des principaux thèmes de recherche des historiens et historiennes du XIXe siècle. Cette transformation touchait tous les domaines de l’économie...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Dritter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Zweiter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
par Valérie Carré, Jean-François Laplénie et Agathe Mareuge Parmi les nombreuses commémorations auxquelles l’année 2018 a donné lieu, celle de la révolution allemande de 1918/19,...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Mit WordPress Version 5.5 werden Block Patterns als neues Gutenberg-Feature integriert. Block Patterns sind Block-Kombinationen, die in Plugins und Themes mitgeliefert werden können.| ElmaStudio
Für die Online-Rezensionszeitschrift Sehepunkte wurde ich dieses Jahr gebeten, fünf Geschichtsbücher – gerne auch historische Romane oder Kinderbücher – als (Weihnachts-)geschenktipps in einem kurzen Absatz...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Heute haben wir den Betrieb unseres langjährigen Servers Lisa eingestellt. Der Server wurde 1999 in Betrieb genommen und hat lange Jahre viele Dienste für unsere Nutzer erbracht. Darunter beispielsweise Email und Webspace, welche inzwischen von anderen Einheiten geleistet werden.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Unter whiteboard.in-ulm.de ist ein neuer Service online: Ein Ende-zu-Ende verschlüsseltes, kollaboratives Whiteboard. Einfach eine Session starten und gemeinsam Ideen skizzieren. Es ergänzt damit unser Angebot für Online-Meetings openmeet.ulm.org. Daten werden bei diesem Service nicht gespeichert. Also nicht vergessen, die Boards zu exportieren.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Der Paste-Service des Vereines ist ein unter https://paste.in-ulm.de erreichbarer PrivateBin-Service. Dabei werden die Daten ausschließlich im Browser ver- und entschlüsselt und der Dienstanbieter/Server hat keinerlei Kenntnisse vom Inhalt (aka „zero knowledge“). So ein Service ist nützlich – allerdings setzt er immer den Einsatz von einem Java-Script-fähigen Browser voraus. Im Browser fallen die Art von Daten, die man schnell mal teilen will, nur selten an. Also ist mühsames Copy&...| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Ein kontroverses Thema für eine eigentlich gute Sache. Die Übertragung der DNS-Anfragen ist noch immer unverschlüsselt und wurde in der Vergangenheit schon häufig für Angriffe oder Täuschungen genutzt. Das versuchen jetzt Google und die Mozilla-Foundation mit Ihren Browsern zu verbessern. Dort lassen sich jetzt Webserver eintragen, die im Hintergrund die DNS-Anfragen in das traditionelle System stellen und dem Client via https-Transfer sicher zustellen.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Da wir aber auch über den Kreis unserer Nutzer hinaus einen Beitrag liefern wollen, gibt es https://openmeet.ulm.org als offenes System zur freien Nutzung. Bis auf weiteres versuchen wir im Rahmen unserer begrenzten technischen Möglichkeiten diesen Service zu betreiben, können aber keine Unterstützung bei Fragen oder Störungen des Dienstes liefern.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Nach ganz viel fleissigen und ehrenamtlichen Arbeitsstunden ist unser neues Webmail Interface fertig. Ab jetzt ist der Webmailer komplett responsive und kann auch auf mobilen Geräten problemlos verwendet werden.| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Seit Juni 2018 betreiben wir unseren eigenen XMPP Instant-Messaging Server!| Internet Ulm / Neu-Ulm e.V.
Ins Osmanische Reich in die Regionen Nordmesopotamien und Ostanatolien sowie ins persische Azerbaijan zur ostchristlichen Gemeinschaft der Chaldäer führt das Promotionsprojekt „Kulturkampf“ in Mosul – Selbstbehauptung und Diplomatie des chaldäischen...| Dialog und Austausch