Nach Jahren eigener WordPress-Erfahrung – inklusive eines eigenen Plugins – tauche ich erneut in die Welt von Themes, Blöcken und PHP ein. Zeit für neue Ideen, Experimente und frischen Austausch in der Community.| KRISÚ
Mercedes-Benz hat im Prüf- und Technologiezentrum Immendingen das modernste Lichttest-Zentrum der Automobilindustrie in Betrieb genommen. Mit einer Länge von 135 Metern und acht Metern Höhe zählt die Anlage zu den größten ihrer Art weltweit. Sie erlaubt es, Scheinwerfersysteme unter reproduzierbaren Bedingungen zu testen – unabhängig von Wetter, Tageszeit oder Umwelteinflüssen. Herzstück des Zentrums ist ein detailgetreu nachgebildeter Landstraßenabschnitt. Eine speziell entwickel...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Der Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Group AG hat wichtige Personalentscheidungen getroffen, um die Unternehmensführung für die kommenden Jahre neu auszurichten. Michael Schiebe, derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH und Leiter der Top End Vehicle (TEV) Group, übernimmt künftig das Vorstandsressort Produktion, Qualität & Supply Chain Management. Er folgt damit auf Jörg Burzer, der ab dem 1. Dezember 2025 die Verantwortung für Entwicklung & Einkauf übernimmt u...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
Sprache prägt uns, Sprache definiert uns, Sprache entwickelt sich. Ebenso wie ein*e jede*r von uns. Dieser wichtigsten der uns Menschen prägenden Eigenschaften wird in Pen-and-Paper-Rollenspielen leider nicht sehr häufig gedacht. In Dialekt widmen wir unserer Sprache, wie sie sich entwickelt und wie sie stirbt, ein wenig mehr Aufmerksamkeit.| Teilzeithelden
Statt die immer gleichen Eindrücke, zeigt uns Tchia, wie man unterdrückte Minderheitensprachen und indigene Kulturen auch in Spielen respektvoll darstellen kann. In der Spielwelt Tchias liegt Spannung in der Luft. Die Bewohner*innen seiner fiktiven... Der Beitrag Respektvolles Schreiben über Minderheitensprachen in Tchia erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play
Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als notwendigem Übel begnügen. Google versteckt die Entwicklung jetzt noch ein wenig mehr. Open Source ist nur noch Fassade.| Curius
Wo steht Matter im Jahr 2025? Welche Fortschritte macht der Standard und wo besteht Nachholbedarf? Ein Überblick des Status Quo.| matter-smarthome
Eine Übersicht der unterstützten Gerätetypen im Matter-Standard und mit welcher Version der Spezifikationen sie eingeführt wurden.| matter-smarthome
Seit Matter 1.3 ist Energiemanagement ein Teil des Smarthome-Standards. Was es damit auf sich hat – und was KI dazu beitragen kann.| matter-smarthome
«Move fast and break things» war bis vor zehn Jahren das Motto von Facebook. Ohne Kontext wird es aber missverstanden und missbraucht. Vor ein paar Monaten| Das Netz ist politisch
Matter 1.3 ist da – und gespickt mit neuen Funktionen. Was alles drinsteckt, zeigt dieser ausführliche Überblick.| matter-smarthome
Version 1.2 des Smarthome-Standards Matter wurde veröffentlicht. Er bringt eine Reihe neuer Produktkategorien und andere Verbesserungen.| matter-smarthome